gelblicher Schlamm im Öl
Hallo,
also ich habe ein gelblich schlamm im öl-deckel gesehen.
ich weiß ja das, dass von den kurz strecken kommen soll, aber ich fahre ihn jeden tag min. 60km und davon min. 30km (Autobahn) am stück.
und nun ist meine frage muss ich mir sorgen machen oder ist das halb so schlimm?
Vielen Dank schonmal im vorraus
49 Antworten
Das ist Wasser im Öl. Wenn du also keine Kurzstrecken fährst würde ich den Wagen mal prüfen lassen, nicht das das Kühlwasser ist.
müsste ich nicht dann auch regelmäßig kühlwasser nachfüllen?? was ich noch nie gemacht habe und bis jetzt ist der Zustand optimal.
oder ist das in so geringen mengen??
weiß denn jemand was so eine überprüfung kosten wird ca.?
naja die meisten werfen nur nen Blick drauf, weiß nicht ob die dafür Kohle haben wollen!
Es gibt aber auch Prüfverfahren, wenn du keinen Wasserverbrauch hast ist es schon ok, mach mal keine Panik, warum hast du überhaupt den Deckel geöffnet^^
Keine Panik bei Wasser im Öl? Das wäre für mich höchste Zeit für Panik! Vor allem wenn er einen 1,4er hat...ich sag nur Frostschaden.
Ähnliche Themen
hab ein 1.6,
hatte das schonmal beim golf 3 und deswegen schaut man automatisch. da habe ich dann mal ein ölwechsel gemacht und den ventildeckel gereinigt und ne neue dichtung reingemacht und da kam es auch wieder und das nervt mich so langsam will das hlat weg haben und zwar für länger
fahre die Gurke ja nicht, aber sollten die nicht alle schonmal bei VW gewesen sein?
Nun hast du ihn noch mehr in Panik gebracht^^
Hätte er den Deckel nicht geöffnet, wäre alles gut! Ich schätze einfach Kondenswasser mehr nicht, wird doch jetzt jeden Tag solch ein Beitrag auftauchen! Wie jedes Jahr wenn es kälter wird, neben Winterreifen wann aufziehen, Fenster heruntergefallen, mein Getriebe lässt sich nimmer schalten, Motor verbraucht zu viel, usw.
irgendwie nutzt niemand die Suche
fahr die Karre mal mit Vollgas für 1h über die Bahn, wenn du keinen Wasserverlust hast, dann ist das schon weg, es ist halt technisch bedingt wenn man nicht viel fährt und der Motor nicht immer warm wird! Würde mir da weniger Sorgen machen oder laß den Wagen stehen und nimm ihn nur für den Urlaub^^
Zitat:
Hätte er den Deckel nicht geöffnet, wäre alles gut!
ja ne, is kla! Der Schlamm kam just in dem Moment wo er den Deckel öffnete oder wie? 🙄
Zitat:
Ich schätze einfach Kondenswasser mehr nicht, wird doch jetzt jeden Tag solch ein Beitrag auftauchen!
Ja, schlimm genug! Er fährt täglich Autobahn, und wenn er nicht mit 40 auf der Standspur schleicht wird der Motor richtig warm und das Kondenswasser im Öl sollte verdampfen. Hier tut es das nicht, da würde ich prüfen wo so viel her kommt!
Würde einen Ölwechsel machen und gucken wann es wieder kommt oder ob es fern bleibt. Das so auf die leichte Schulter nehmen würde ich nicht.
nee das nicht, er wäre dann nur nicht in Panik^^
was soll nur ein Ölwechsel bringen kami??? Er muss der Sache auf den Grund gehen, haben wir ja auch schon gesagt!
Nur wenn dann ein Satz kommt wie:"weiß denn jemand was so eine überprüfung kosten wird ca.?" Ist was denn überhaupt wichtig??? Auch wenn es 50 oder 100 Euro kostet, würdest du es dann nicht ausgeben um Gewissheit zu haben?
Also fahre in die Werkstatt und gut ist, wenn die Kopfdichtung platt wäre, sollte man das schon wissen da der Wasserverlust im meßbaren wäre!
naja wenn du normal über die autobahn fährst, wird das öl ja auch nicht über hundert grad warm so das daß ganze wasser verdampfen kann.
in meinem audi hatte ich ne öl temp anzeige, wenn ich ca 120 gefahren bin kam ich auf ca 85 grad öl temp,
bei 140-150 und bei ca 4000 upm kam ich dann bei den jetzigen temperaturen über 100 grad.
also ich würde einfach mal wenn du deine 30 km auf der ab fährst, mal ein bischen schneller fahren,
oder wenn es nicht geht halt ein gang runter schalten, vorher auf den ölstand achten nicht das zuwenig drinne ist.
und dann nach der fahrt nochmal kontrollieren ob was fehlt.
mfg
muss ja heute eh nochmal los, schaue mal was auf der autobahn geht. mach dann gleich mal 60km.
die tankstelle freut sich^^
check den Ölstand vorher, man sieht das auch wenn wirklich was defekt ist, hat man auch am Peilstab den Schleim und nicht nur oben am Deckel, achte mal drauf!
und pass auf die Blitzer auf^^
hallo.
Seit wann hast du den weißen Schleim. Beim letzten Ölwechsel drauf geachtet?? Es gibt einen zusatz Soff den du vor dem Ölwechsel hinein kippen kannst, der diesen Schleim löst. Erkundige dich mal bei deinem Vw Händler.
seit wann ich den schleim habe k.a., habe ihn noch nicht all zulang, steht eh der nächste öl wechsel bald an....
ein arbeitskollege hat mir heute gesagt das es vielleicht auch sein kann das der öl deckel nicht ganz dicht ist und das feuchtigkeit durch den deckel reinziehen kann, aber dann müsste doch auch öl austreten meine ich oder was sagt ihr dazu??
nach der fahrt ist der schleim noch nicht ganz weg aber fast....
naja gehe morgen mal wieder auf die bahn, sprit ist ja im augenblick günstig.
Bringt denn dieses zeug wirklich was??
Ich kenne glaube ich sowas ähnliches, da muss ich das zeug nur reinhaun und dann den motor 5min. laufen lassen und dann wieder ablassen und dann halt ganz normal öl reinhaun. Was haltet ihr von sowas?? Ich habe mein bedenken deswegen ich soll den motor 5min. laufen lassen ohne schmiermittel??? hmmm neeeeee