Gelbes Batteriesymbol was nun ? Hilfe ?

BMW 5er

Hallo Zuasammen,

nach eine Autowäsche musste ich plötzlich meine Uhr neu stellen. Jetzt zeigt er nach dem abstellen des Motors ein kurzes Symbol mit einer gelben Batterie. Der Motor springt aber problemlos an und alles geht.

Früher konnte ich noch nach dem abstellen des Motors Musik hören und jetzt fährt der komplett runter.

Meine Frage wäre was nun am besten ? Jetzt schon eine neue Batterie nach 2 1/2 Jahren ?

E60 Limo, 530 i Automatik, Bj 04.2008, 21000 TKM gelaufen

Fahre täglich 11km zu arbeit und 11 zurück. Einmal im Monat dafür 200km aufmal.

Kann ich einfach die Batterie versuchen abzuklemmen und aufladen ? Muss ich was beachten ? Was neu Programmieren ?

Ich habe noch die anschlussgarantie für Werkswagen. Kann ich das beim 🙂 reklamieren ? Eine neue verlangen ?

Danke für die Tipps.

20 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von AlexH25


Hallo dnke für die ausführliche Bescheibung.

Was ist eine AGM Batterie ?

Wenn ich mir eine neue Kaufe muss diese von BMW Codiert werden oder kan das z.B ATU auch ?

http://de.wikipedia.org/.../Bleiakkumulator?...

ATU kann das nicht, nur der 🙂.

Zitat:

Original geschrieben von BMWe39touring


Ich glaube, die AGM-Batterien werden bei BMW nur dann verbaut, wenn das FAhrzeug über Start-Stop-Automatik verfügt. Das ist ja beim E60 nicht der Fall, Efficient Dynamics hin oder her. Daher kann es schon sein, dass Du eine normale Nassbatterie hast.

AGM hat mit Start/Stopp nichts zu tun. Der E60 hat auch Start/Stopp (nur Handschalter, LCI). AGM werden m.W. erst ab LCI (03/2007) eingebaut.

Auch der Codierer kann das wieder codieren,ist um einiges billiger.
Außerdem sagt Dir der Codierer so einiges über Dein Auto.

Bei mir wurde mir mal meine Ladezyklen angezeigt,die ich so habe.

Auch ganz wichtig,wie es mit dem Ruhestrom ausschaut,das kann man alles auslesen und dann am Netbook anschauen.

Ich habe mein Batterie schon 6 Jahre verbaut und fahre auch mal öfters Kurzstrecke,so 10 km.

Beim Codierer konnte er mir dann genau die Ladezyklen anzeigen.

Das Batteriemanagement ist dabei ganz wichtig.Ladestrom ist bei z. B. während der Fahrt bei 15,5 Volt.

Das Auto versucht die alte Batterie möglichst schnell zu laden.Trotzdem schafft das Auto nur bis ca. 50%.

Beim Start hat Batterie nach 40% Prozent.So muss ich dann mit dem Ladegerät nach helfen.

Dann bring ich laut Codierer die Batterie aber nur bis 90%.

Durch das Alter ist die Batterie dann schnell wieder runter.

Dadurch kann ich den Wechsel noch etwas raus schieben.

Ich habe aber auch eine 110 A drin.

Ganz wichtig ist also ein Codieren der neue Batterie,weil es das Management erfahren muss das eine neue da ist.

Sie wird dann anders behandelt als die Alte,das gilt auch für die AGM.

mfg Soare

Zitat:

Original geschrieben von soare


Das Batteriemanagement ist dabei ganz wichtig.Ladestrom ist bei z. B. während der Fahrt bei 15,5 Volt.

[Klugscheiß] Das ist eine Spannung, kein Strom. ^^[/Klugscheiß]

Und jetzt mal im Ernst: 15,5 Volt? Bei einem Bleiakku? Das ist aber a bissl viel, meinst nicht?

Ähnliche Themen

Genau sollte Ladespannung heißen.Erwischt.
Ja hab ich mich auch gewundert über die hohe Spannung.

Das Ladegerät lädt mit höchstens 14,4 Volt.

Konnte es mit dem Messgerät selbst messen und hat mich schon gewundert,das die Lichtmaschine so viel Spannung an die Batterie weiter gibt.

Das Geheimmenü zeigt auch die Ladespannung an,aber der Codierer kann einem auf einem Diagramm noch viel mehr zeigen.

Eine AGM werd ich ja wohl kaum drin haben,da ist das Auto ja schon zu alt.

Aber die nächste wird wohl eine AGM werden.

Dann ist hoffentlich Ruhe.

mfg soare

Zitat:

Original geschrieben von BMWe39touring



Zitat:

Original geschrieben von soare


Das Batteriemanagement ist dabei ganz wichtig.Ladestrom ist bei z. B. während der Fahrt bei 15,5 Volt.
[Klugscheiß] Das ist eine Spannung, kein Strom. ^^[/Klugscheiß]

Und jetzt mal im Ernst: 15,5 Volt? Bei einem Bleiakku? Das ist aber a bissl viel, meinst nicht?

Zitat:

Original geschrieben von BMWe39touring


Und jetzt mal im Ernst: 15,5 Volt? Bei einem Bleiakku? Das ist aber a bissl viel, meinst nicht?

Bei Temperaturen unter +10°C = 14,8V

Siehe Ladekennlinie:

http://www.motor-talk.de/.../...eriespannung-am-e60-61-i203474803.html

(Seite 2: Batteriewechsel registrieren)

Deine Antwort
Ähnliche Themen