Gelber Schraubenschlüssel - siehe Handbuch -> Aber bitte wo denn???

Ford Galaxy Mk3 (WA6)

Hi zusammen,

heute habe ich den "Goldenen äh Gelben" Schraubenschlüssel vom Galaxy gezeigt bekommen - und ich habe keine Ahnung warum 🙂. Ich habe einzig die Winterreifen aufgezogen. Als ich den Wagen zum Rangieren eingeschaltet habe, kam sofort noch vor dem Motorstart der große gelbe Schraubenschlüssel mit "siehe Handbuch"... aber, wo verdammt im Handbuch findet man den erklärt? Wegrationalisiert? Ich habe nochmal in der pdf Datei vom Vorgänger geschaut, da gibt es den noch...

Fehlerspeicher ist übrigens leer - wie immer wenn es darauf ankommt.

Auf der Fahrt zur Tanke um Reifendruck zu kontrollieren, kam mir der Antrieb auch etwas "lustlos" vor.

Ich schau morgen nochmal ob es sich über Nacht gegeben hat, ansonsten kann ich mich am Montag mit dem FFH auseinander setzen...

Schönes WE... meines ist erstmal dahin.

55 Antworten

@mechanic74 - Jetzt geht es los mit DTCs per Forscan ausgelesen:

DTCs im PCM: U0131:00-2F
DTCs im PAM: U0121:00-28, U0131:00-2B, U0415:00-2B
DTCs im BdyCM: U0131:87-0A
DTCs im ABS: U0131:00-AB
DTCs im IPC: U0420:82-0A
DTCs im IPMA: U0131:00-AF, U0418:86-AF

Bei der Modulabfrage habe ich folgendes bemerkt:

Das PCSM meldet sich nur wie folgt:

PSCM - Power Steering Control Module
Teilenummer: KG9C-3F964-BB

Eigentlich würde ich jetzt sowas erwarten:

PSCM - Power Steering Control Module
Teilenummer: KG9C-3F964-BB
Strategie: KG9C-14D003-AA
Kilometerzähler: 32840.0 km

Sieht mir ganz danach aus, als wenn das PCSM sich in die einstweilige Arbeitsverweigerung begeben hat? die DTCs sind allesamt "U" Fehler, also Network Fehler? Irgendwie haben die anderen Steuergeräte die Verbindung zum PSCM verloren...

Fehlermeldungen bei Zündung an:

Servolenkung Störung Service erforderlich
ESC Service erforderlich
Gelber Schraubenschlüssel Siehe Handbuch

das Ganze zweimal wiederholt...

Kann man es wagen so mit dem Auto zur Werkstatt fahren (ca 7 km) oder besser reinschleppen lassen? Habe kein gutes Gefühl so loszufahren 🙁

U Codes, ja Kommunikations Fehlercodes, aber wie lautet die Beschreibung rechts auf dem Forscan Bildschirm? Und der Status Bit, und Zustand Bit hat welche Beschreibung. Ist es nicht einfacher ein Foto zu machen vom Bildschirm!? Aber wie du schon selbst geschrieben hast,da muss man die Verkabelung bis zur Servolenkung genauestens prüfen,Hebebühne von Vorteil.
Normalerweise sollte das gehen,kannst per Achse fahren.

Die Codes kommen direct aus der Text- Datei die FORScan generiert, Status Byte ist doch nach dem Bindestrich? Aber wenn es erhellt, dann mache ich noch Screenshots von den DTCs

Eine Text Datei die Forscan generiert?? Warum so umständlich, ungewöhnlich? Diese Funktion kenne ich nicht. Normalerweise lässt man sich doch alle Fehlercodes auf dem Bildschirm anzeigen. Dann kann man die Ausdrucken, oder mit Ausschneiden und Skizzieren den Bildschirm erfassen und abspeichern. Ja,nach dem : Doppelpunkt,die beiden jeweils 2 stelligen Codes sind wichtig.

Ähnliche Themen

Zitat:

@mechanic74 schrieb am 18. April 2021 um 16:39:07 Uhr:


Eine Text Datei die Forscan generiert?? Warum so umständlich, ungewöhnlich? Diese Funktion kenne ich nicht. Normalerweise lässt man sich doch alle Fehlercodes auf dem Bildschirm anzeigen. Dann kann man die Ausdrucken, oder mit Ausschneiden und Skizzieren den Bildschirm erfassen und abspeichern. Ja,nach dem : Doppelpunkt,die beiden jeweils 2 stelligen Codes sind wichtig.

Genau die sind doch das was die Werkstatt auch sieht und dann im IDS/FDRS angezeigt bekommt? Textdatei geht doch einfach, musst nur auf die Diskette unten klicken 🙂

Nein,eben nicht. Die meisten Mechaniker lesen sich den Fehlercode auf dem Bildschirm durch, inclusive Erklärung was er bedeutet. Und dann druckt man sich den Fehlercode aus. Oder macht ein Foto vom Bildschirm.

Der ADAC hat den Galaxy gestern in die Werkstatt geschleppt, nachdem sowohl der erste ADAC Mann als auch der Meister bei Ford gesagt haben, bitte nicht mehr fahren... Diagnose: Alzheimer 🙂. Das PSCM ist in den Hungerstreik getreten, als die Batterie entladen war. Ließ sich nur durch eine Tiefendiagnose wieder zur Mitarbeit im Netzwerk erweichen.

Hallo zusammen,

der Schlüssel ist seit vorhin auch bei mir. Ich habe die Garage geöffnet und der Schlüssel war noch am Garagenschloss. Auto 2 m weg. Habe es zuerst aber gar net realisiert und versucht zu starten. Mehrmals auf den Knopf gedrückt und es tat sich nichts. Dann Schlüssel geholt. Gestartet und Auto ging sofort an. Und dann kam der Schlüssel mit der Meldung irgendwas mit dem Zündschloss und Handbuch gucken. Was habe ich jetzt wieder kaputtgemacht?

Gruß,
Michael

Update: wollte mit Forscan da ran. Also Software auf den Lappy gezogen, USB Adapter genommen und in die Garage. Dort zuerst einmal eine negative Überraschung: der Lappy bzw Forscan findet den OBD Adapter net. Scheinbar muss ich den auch noch irgendwie installieren???

Dann dachte ich: nagut, gucken, was denn das Auto sagt. Motor an und siehe da: Schlüssel weg fürs erste. Stand ja auch gute 2 h und hat es vergessen??? Mal eine Runde (200 m) gefahren und alles ok.

Wird beobachtet und der Adapter zum laufen gebracht...

Gruß,
Michael

Forscan schön und gut. Ersetzt aber den Mechaniker nicht.
Insbesondere wenn man sooo verplant ist und den Keyfree Schlüssel nicht im Fahrzeug hat. Man kann auch mal auf die Fernbedienung drücken auf Öffnen,wenn der Schlüssel sich nicht im Fahrzeug befindet und Zündung sich nicht eingeschaltet hat.

Forscan kann einem nur in eine grobe Richtung führen. Die richtige Diagnose verlangt oft nach weiteren Werkzeugen, Multimeter, Schaltplan usw. Und viel Fachwissen. Und nötige Softwareupdates der Steuergeräte im Fahrzeug kann man eh nur mit Original Diagnosegerät machen.

Du musst die richtigen Treiber für das OBD Interface auf deinem Laptop installieren.

"Der güldene Schlüssel" sagt Dir, dass etwas mit dem "Antriebsstrang" nicht stimmt. Leider kann das tatsächlich alles bedeuten. Je nach Modell, Baujahr und Ausstattung meldet Dein System den Fehler oder stellt gleich den Betrieb ein.

Ich hatte das jetzt gerade, weil der Öldruck zu niedrig war. Wahrscheinlich hatte ATU das falsche Öl eingefüllt, was zu unzureichender Schmierung, extremen Abrieb, dadurch defekte Ölpumpe und Lagerschaden führte. 130km/h auf der Autobahn und der Motor ging aus. Aber wenigstens durfte ich noch (Automatik) mit Motorbremse auf den Standstreifen fahren.

Trotzdem nur "der güldene Schlüssel".

Es ist nervig und sicher teuer....aber lass das mal lieber prüfen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen