gelber Schmier auf Felge nach Wäsche

Mercedes CLA C117

Mir ist aufgefallen nach der Handwäsche, dass ich gelbe Schmiere auf der felge bekomme. Das jedes mal. Obwohl ich das Fahrzeug komplett reinige mit Felgen Reiniger (Iron x), einschäume (snow foam & mr. Pink gemisch in gloria fm 50), Felgen Bürste verwende und anschließend waxe und abtrockne. Nach dem Prozess glänzt das Auto aber die bremsscheibe ist gelb-orange (sieht aus wie flugrost). Sobald ich losfahre und ein paar mal Bremse löst sich der Film auf der Scheibe und landet letztendlich auf die Felge gelb verschmiert (siehe Bilder)
Sieht scheisse aus und ist ärgerlich nach dem Waschprogramm.

Meine Frage...
Wie kann ich vorher den gelben Film auf der bremsscheibe entfernen (vor dem trocknen des Fahrzeugs) um so ein Resultat zu vermeiden? Hab mal gehört es soll nicht gut sein den Felgen Reiniger direkt auf die Scheibe zu verwenden. Stimmt das?
Oder gibt es ein Produkt wodurch der gelbe Film auf der scheibe sich überhaupt nicht bildet?

Danke im vorraus.

Beste Antwort im Thema

@1711C
Danke.
Gibt es sowas in schwarz?
Beim nächsten Auto dann vielleicht. Finde ich auch gar nicht so schlimm, da guckt eh keiner hin weil sie vom Rest geflasht sind. Radsicherungssatz hatte ich noch nie. Bin meistens in der Schweiz. ;-)

21 weitere Antworten
21 Antworten

So schnell rosten die?
Wie ist das denn wenn es mal regnet? Oder es feuchter ist?
Habe ich beim AMG zum Glück nicht so.
Das Bild ist auch nach der Wäsche (abspritzen mit Hochdruckreiniger) gemacht worden.

20170623_173831.jpg

So schöne Felgen und dann keine schwarzen Klebegewichte, Radschrauben, kein Radsicherungssatz und schwarze Ventile?! Darauf hätte man wert legen sollen.

Zitat:

@-M4tz3- schrieb am 12. August 2017 um 23:26:39 Uhr:


So schnell rosten die?
Wie ist das denn wenn es mal regnet? Oder es feuchter ist?
Habe ich beim AMG zum Glück nicht so.
Das Bild ist auch nach der Wäsche (abspritzen mit Hochdruckreiniger) gemacht worden.

Das sind nicht direkt die Scheiben die rosten sondern der Staub der auf der Scheibe liegt.
Die kleine Partikel verfärben sich schnell weil sie heiß sind und das Wasser drauf verdunstet.

Ich vermute das die Zusammensetzung etwas anders ist als bei den Standard Varianten weil die Belastung bei einem AMG höher ist

@1711C
Danke.
Gibt es sowas in schwarz?
Beim nächsten Auto dann vielleicht. Finde ich auch gar nicht so schlimm, da guckt eh keiner hin weil sie vom Rest geflasht sind. Radsicherungssatz hatte ich noch nie. Bin meistens in der Schweiz. ;-)

Ähnliche Themen

Zitat:

@-M4tz3- schrieb am 12. August 2017 um 23:26:39 Uhr:


Habe ich beim AMG zum Glück nicht so.

Warte mal 1-2 Jährchen 😉 Dann fängt es auch an den Bremstöpfen langsam an. Allerdings ist mit die erstaunlich lange Haltbarkeit (inzwischen fast 3 Jahre mit den ersten Scheiben und Belägen) bei dennoch fantastischer Bremsleistung/Standhaftigkeit der Bremsen weitaus wichtiger als ein wenig oberflächlicher Rost.

Zitat:

@1711C schrieb am 12. August 2017 um 23:44:29 Uhr:


kein Radsicherungssatz

Völlig nutzlos...jeder Halbprofi bekommt die Felgen auch so ab und jeder Vollamateur (Gelegenheitsdiebstahl) macht beim versuchten Klau mehr oft mehr Schaden am Auto als selbst teure Felgen kosten.

Zitat:

@embe71 schrieb am 14. August 2017 um 08:37:14 Uhr:



Zitat:

@1711C schrieb am 12. August 2017 um 23:44:29 Uhr:


kein Radsicherungssatz

Völlig nutzlos...jeder Halbprofi bekommt die Felgen auch so ab und jeder Vollamateur (Gelegenheitsdiebstahl) macht beim versuchten Klau mehr oft mehr Schaden am Auto als selbst teure Felgen kosten.

Zusätzlich sollte man die juristische Betrachtungsweise nicht stumpf ignorieren. Völlig nutzlos ist es daher nicht!

Und was genau meinst Du mit "juristische Betrachtungsweise"? Die Kasko kommt z.B. für Felgendiebstahl auf, ob nun ein Sicherungssatz vorhanden war oder auch nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen