Gelber Schleim im Kühlmittelbehälter

BMW 3er E90

Hallo liebe Community,

letztens wollte ich mein 320i auf den Winter vorbereiten und Frostschutzmittel ins Kühlwasser geben.
Nun musste ich feststellen, dass sich am Kühlerdeckel und am Messstab gelber Schleim befindet. (Siehe Bild)

Diesen Schleim kenne ich sonst nur unter Öldeckel, wenn man Kurzstrecken fährt. Bedeutet das, dass sich Öl im Kühlmittel befindet? Und wenn sich tatsächlich Öl im behälter befindet, bedeutet das eine defekte ZKD?

Habe schon mal meinen alten E46 wg. einer defekten ZKD abgeben müssen, was mir wirklich das Herz gebrochen hat. Bei meinem alten waren die Symptome allerdings, dass die Kiste permanent nach Kühlmittel verlangt hat und der Motor praktisch in einer Öllache lag.

Dieses mal ist das etwas anders. Kühlmittelstand bleibt konstant, Auspuff raucht bei kaltem Motor und ab und an stinkt Innenraum nach verbrannt. Bei Sonneneinstrahlung sah ich, dass dieser Geruch aus der Lüftung kommt.
Was mir sonst noch aufgefallen ist, das Fahrzeug hat einen enormen Ölverbrauch, d.h. 1L pro 1.000 KM aber im Motorraum ist nirgends Öl zufinden (außer, dass ich letztens Öl im dunkeln nachgekippt habe und es daneben gelaufen ist -.-)
Frage mich, wo ist bitte das ganze Öl?

Habe in einem anderen Forum das gleiche Problem geschildert, da schaffe ich es aber nicht Bilder hochzuladen und komme auch so nicht gut zurecht da.
In dem anderen Forum wurde ich auf mögliche verhärtete Ventilschaftdichtungen hingewiesen.

Was meint ihr dazu?

Hoffe ihr könnt mir zu dem Thema etwas sagen, gerate schnell in Panik, wenn es um mein Auto geht.

Viele Grüße
Seda

Beste Antwort im Thema

Die Laufleistung des ATM müssen die dir schon schriftlich bestätigen würde ich sagen. Schon rein als Nachweis dass der ATM keine höhere Laufleistung hat als du mit dem Fahrzeug erworben hast. Das wäre wiederum ein Mangel.

31 weitere Antworten
31 Antworten

Wie du mit dem "enormen Ölverbrauch" schon selbst festgestellt hast, gerät hier Öl in den Kühlkreislauf. Aber (noch) keine Panik- es muss ja nicht die Zylinderkopfdichtung sein. Z.B. kommen sich auch im Ölfiltergehäuse Öl und Wasser sehr nahe. Die dazwischeliegende Dichtung habe ich erst kürzlich auswechseln müssen.
Also erst mal in Ruhe suchen- panisch kannste dann immer noch werden ...
Wobei der hohe Verbrauch und der Geruch doch auch auf andere Ursachen hindeuten.

Zitat:

@sonnenlehne schrieb am 13. November 2018 um 22:56:27 Uhr:


es muss ja nicht die Zylinderkopfdichtung sein. Z.B. kommen sich auch im Ölfiltergehäuse Öl und Wasser sehr nahe. Die dazwischeliegende Dichtung habe ich erst kürzlich auswechseln müssen.

Wie hat es sich bemerkbar gemacht, dass die dazwischen liegende Dichtung hin ist? Hast du ähnliche Symptome gehabt?

Zitat:

@sonnenlehne schrieb am 13. November 2018 um 22:56:27 Uhr:


Wobei der hohe Verbrauch und der Geruch doch auch auf andere Ursachen hindeuten.

Auf was könnte es denn sonst noch hindeuten?

Habe das Autoerst im Mai gekauft und mich bereits mit dem Händler in Verbindung gesetzt, hoffentlich kommen die mir mit den Kosten entgegen, ohne, dass ich einen Anwalt einschalten muss -.-

Viele Grüße
Seda

Alle Ölkühler die mit Kühlmittel und nicht mit Luft gekühlt werden, ev. auch Automatik-Getriebeöl Kühler, Motorölkühler falls vorhanden, AGR-Kühler falls vorhanden, Ladeluftkühler falls vorhanden. Motorblock Haarrisse durch Gußfehler und der Klassiker ZKD beginnender Schaden, aber noch nicht manifestiert. Ein CO² Test wäre ganz dringend anzuraten.

Hast du einen N46 oder N43?

Ähnliche Themen

Okay... ist eine ganz schön lange Liste xD
Hab die Liste abfotografiert, Danke schön. Kann ich einem CO2-Tester einfach im inet bestellen oder muss ich auch zur Werkstatt? Nehme an der Test ist, ob ZKD ein Leck hat?

@rocket1234: mit der Frage vollkommen überfordert 😁 *schäme mich*
glaube N46, weiß nur, dass ich eine 2L Motor habe, mit 110kW/ 150 ps
Wie kann ich das herausfinden?

Wenn Du den Wagen erst im Mai bei einem Händler gekauft hast,hast Du noch bis Ende November Gewährleistungsansprüche! Also nicht hoffen sondern fordern!Da muss der Händler die Mängel noch auf eigene Kosten beseitigen!

Ja demfall n46

Also ich kann dir meine Erfahrung mitteilen, meiner hat 307000km drauf.
- Gestank im innenraum war bei mir eine undichte Vakuumpumpe.
- Ölverbrauch, wenn Motor trocken ist, war bei mir die VSD
- die ZKD ist beim N46 Motor äusserst Robust und es gibt nur ganz wenige Fälle wo diese nicht hält.
- der Schleim ist zwar etwas komisch, aber solange kein Wasserverbrauch feststellbar ist würde ich mir da nicht allzugrosse Sorgen machen.

Ich habe N46 vom 2007. Gelber Schleim habe ich auch und schon seitdem ich das Auto vor 100k gekauft habe, mittlerweile bin bei fast 210k. Es ist minimal. Das beobachte ich meistens nach Ölwechsel. Warum no idea. Mein Unverbrauch liegt bei 1 ltr auf 10-15k km.

Hoher Ölverbrauch durch defekte KGE Membran + Schläuche und damit fehlender Unterdruck im Kurbelgehäuse, oder verschlissene VSD und im schlimmsten Fall verschlissene Ölabstreif und Kolbenringe.

Der Unterdruck im Kurbelgehäuse muss ca. 12-15mb und im Ventildeckel ca. 7 bis 10mb betragen, ist dieser Unterdruck nicht vorhanden, bläst es aus dem Öleinfullstutzen raus, daß darf nicht sein.

Experten erhöhen bei beginnenden Kolbenring und Zylinderverschleiß den Unterdruck im Kurbelgehäuse drastisch zu erhöhen, bis zu 30-50mb und verringern dadurch den Ölverbrauch sogar fast völlig, max 250g Öl auf 20.000Km. Die absaugenden Schläuche sind regelmäßig von Kondensatrückständen zu säubern, sonst setzen sich diese zu.

Der Motor ist vor dieser Maßnahme dringend auf das Eindringen von Falschluft zu untersuchen, und gegf. abzudichten, um die fehlerhaften Stellen zu finden ist der berühmte Rauchtest anzuwenden.

Hallo ihr lieben,

Danke für eure vielen Antworten.
Woher wisst ihr das alles? Seid ihr alle KFZler von Beruf? 😁 echt supi was für ein Fachwissen ihr so habt, hat jmd Lust eine Praktikantin einzustellen? *totlach*

So jetzt zurück zum Thema:
@X555 - ja richtig, bin allerdings über die 6 Monate hinaus 🙁 unzwar heute genau 12 Tage... das bedeutet, dass ich sämtliche Schäden nachweisen muss :-S

Habe heute mit der Werkstatt des Autohaus´ telefoniert, die haben anscheindend im April die ZKD gewechselt. Mir wurde da nur gesagt, dass einige Sachen repariert werden müssen, damit sie ein tadeloses Fahrzeug rausgeben und bei Nachfrage meinte der Händler so zu mir -eine Dichtung wurde getauscht und er hätte keine Ahnung von Autos-. Dummerweise war die Werkstatt schon zu als ich die Karre abgeholt habe -.-

Jetzt sind wir so verblieben, dass ich am Donnerstag dann nach Harburg fahre, die die ZKD noch einmal überprüfen. Wenn alles ok ist, dann habe ich quasi 'Pech gehabt' und müsste Reparaturen bezahlen, wenn es aber doch daran liegen sollte, dann gibts ne Reparatur für Lau und nen Leihwagen.

@rocket1234 - Danke! Jetzt weiß ich dass ich nen N46 habe 😁 wir haben ja auch quasi das gleiche Auto, nur die Farbe und das Alter unterscheiden sich _guter Geschmack_du haben!
Dein Beitrag beruhigt mich etwas, ausser die Sache mit der VSD, ist auch wieder eine ziemlich kostspielige Angelegenheit. Um wieviele Euronen wurde denn dein Portemonnaie erleichtert, wenn ich fragen darf?

@kareemopx - auch deine Antwort bringt mich etwas runter. Wenn dieser Schleim bei dir, rocket und mir ist und bei euch beiden die Autos noch laufen, dann bräuchte man sich eigentlich keine Sorgen machen, nur bei dir sind es 1L auf 10-15k KM und bei meinem 1L auf 1k KM.

@BMWBernd320d - es tut mir wirklich Leid Bernd aber das ist mir wirklich zu hoch...
Welcher dieser Überprüfungen sollte man denn als erstes in Angriff nehmen? Rauchtest? Noch nie was von gehört aber mein Auto muss bald auch zur Inspektion, da nehme ich deine Aufzählungen mal gleich mit, dass die auf diese Punke höheres Augenmerk haben.

Ich war bei @Bmwfarid in Berlin, dort kannst du die VSD am günstigsten machen lassen, frag ihn selbst wegen dem Preis.

Hatte zuvor auch 1 Liter Ölverbrauch auf 1000km nun seit dem ich bei Farid war habe ich 15000 km gemacht und keinen Tropfen mehr nachgefüllt.

Wow okay gut zu Wissen, lasse das überprüfen, wenn es tatsächlich die VSD sind fahre ich dahin. Berlin ist jetzt nicht soooo weit weg. Danke für den Tipp.

Das kannst du auch selber Testen: Einfach Motor im Stand 3min laufen lassen und dann kräftigen Gasstoss gebeben, wenn es blau raucht, sind es die VSD.

https://youtu.be/T_aFkSS1fKA

Danke für das Video. Sieht nicht gut aus... glaube meiner raucht aus so, nicht soooo heftig aber hab auch noch nie im Stand so aufs Pedal getreten 😁
Werde das ausprobieren und berichten 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen