gelber Schleim am Öldeckel
Hallo,
habe eben den Öldeckel von meinem Polo geöffnet. Nun ist an der Unterseite des Deckels gelber Schleim! Ölwechesl wurde vor ca. einem Jahr gemacht. Das Auto fährt sehr viel Kurzstrecken. Was kann das sein? Und was kann passieren?
Gruß Sven
37 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von max.tom
...dochZitat:
Original geschrieben von flipflop_85
dann sehen wir die pampe. was sollen wir dan daraus schließen?????
kommen wa doch auch nicht weiter oder?????
und wie ???
nur durch das ölwassergemisch im deckel ???
was soll da genaues raus kommen ???
😕😕😕
Naja, manche Leute übertreiben gern mal bzw sind unwissend.
Das er nicht übertrieben hat, haben ja die Bilder gezeigt.
Ich muss sagen, das ich grad bissl ratlos bin!
Wenn er kein Öl oder Wasser frisst und beide Flüssigkeiten nicht untereinander gemischt sind, dann sollte die Kopfdichtung okay sein!
Außerdem nebelt es nicht aus dem Auspuff!
Er sagt, das er keine Kurzstrecken fährt, sondern sogar Autobahn!
Der Motor wird nach seiner Aussage richtig warm!
Woher kommt dann der Schleim???
Zitat:
Original geschrieben von Michl 1987
Naja, manche Leute übertreiben gern mal bzw sind unwissend.
Das er nicht übertrieben hat, haben ja die Bilder gezeigt.Ich muss sagen, das ich grad bissl ratlos bin!
Wenn er kein Öl oder Wasser frisst und beide Flüssigkeiten nicht untereinander gemischt sind, dann sollte die Kopfdichtung okay sein!
Außerdem nebelt es nicht aus dem Auspuff!Er sagt, das er keine Kurzstrecken fährt, sondern sogar Autobahn!
Der Motor wird nach seiner Aussage richtig warm!
Woher kommt dann der Schleim???
das bißchen im deckel ist nicht bedenklich.
auch wenn er autobahn färt kann das vorkommen.
ist halt kondenzwasser was sich im deckel bildet.
kommt hal je nach temperaturen von außen und von innen schon mal vor.
sei es kurz oder langstrecke. hab ich bei meinen fahrzeugen auch manchmal.
🙂
Ähnliche Themen
ich geb ihn trotzdem sicherheitshalber noch mal in die werkstatt 😉
will ja noch n bisl länger was von meinem polo haben 🙂
aber vielen dank leute 😉
Zitat:
Original geschrieben von flipflop_85
das bißchen im deckel ist nicht bedenklich.Zitat:
Original geschrieben von Michl 1987
Naja, manche Leute übertreiben gern mal bzw sind unwissend.
Das er nicht übertrieben hat, haben ja die Bilder gezeigt.Ich muss sagen, das ich grad bissl ratlos bin!
Wenn er kein Öl oder Wasser frisst und beide Flüssigkeiten nicht untereinander gemischt sind, dann sollte die Kopfdichtung okay sein!
Außerdem nebelt es nicht aus dem Auspuff!Er sagt, das er keine Kurzstrecken fährt, sondern sogar Autobahn!
Der Motor wird nach seiner Aussage richtig warm!
Woher kommt dann der Schleim???
auch wenn er autobahn färt kann das vorkommen.
ist halt kondenzwasser was sich im deckel bildet.
kommt hal je nach temperaturen von außen und von innen schon mal vor.
sei es kurz oder langstrecke. hab ich bei meinen fahrzeugen auch manchmal.
🙂
Naja, der Rotz verstopft aber die KGE auch schnell mal!
hmmm.....aber er hat gesagt das die schläuche sich dick anfühlen...
der soll mal den ventildeckel abschrauben und guggen ,wenn da auch schlein iss isses die ZKD...
denn isses ne schleichender ZKD schaden...
Wenn es so aussieht würde ich mir dann richtig nen Kopf machen 😁
solengnge das bißchen da oben ist und man regelmäßig auch mal einen öwechsel macht, braucht man da keine bedenken haben. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von flipflop_85
solengnge das bißchen da oben ist und man regelmäßig auch mal einen öwechsel macht, braucht man da keine bedenken haben. 🙂
bei dem bild, hätte ich auch bedenken.
aber so ein schlimmen fall haben wir hier ja nicht. 🙂
Ob Druck auf dem Wasserausgleichsbehälter ist, würde helfen.
Und, ob der Wasserstand wirklich nicht abnimmt.
Bei mir das der Grund, dass ich die ZKD gewechselt habe!
Selbst KfZ-Freunde waren skeptisch, ob die ZKD platt ist, aber als der Kühlwasserstand stetig abnahm und diese immer unter Druck stand war es klar. Ja, sie hatte 2 Leckagen.
#edit:
Zitat:
Original geschrieben von Michl 1987
Wenn es so aussieht würde ich mir dann richtig nen Kopf machen 😁
So! Sah mein Deckel aus!
Seine Bilder wirken da echt harmlos... 😁
Zitat:
Original geschrieben von Blauruecken
Ob Druck auf dem Wasserausgleichsbehälter ist, würde helfen.
Und, ob der Wasserstand wirklich nicht abnimmt.
Bei mir das der Grund, dass ich die ZKD gewechselt habe!
Selbst KfZ-Freunde waren skeptisch, ob die ZKD platt ist, aber als der Kühlwasserstand stetig abnahm und diese immer unter Druck stand war es klar. Ja, sie hatte 2 Leckagen.
soll bei unserem freund hier nicht zu treffen.
sorry, da waren wir schon.
kein druck, keine verlust und keine rauch aus dem auspuff
Hallo ersma, 🙂
Ich würde ja zuerst mal die Zündkerzen rausschrauben,denn meistens ist ein ZKD-Schaden gut am Zündkerzenbild zu erkennen. 😉
In der Werkstatt kann man aber auch einen CO-Test durchführen lassen,um 100% sicher zu gehen.
Und stimmt: Der Wasserstand im Ausgleichsbehälter muß nicht zwangsläfig abnehmen,denn oft ist das Thermostat schon hinüber oder die Wasserpumpe platt etc.
Grüße dark_papa 😎
Zitat:
Original geschrieben von dark_papa
Hallo ersma, 🙂
Ich würde ja zuerst mal die Zündkerzen rausschrauben,denn meistens ist ein ZKD-Schaden gut am Zündkerzenbild zu erkennen. 😉
In der Werkstatt kann man aber auch einen CO-Test durchführen lassen,um 100% sicher zu gehen.
Und stimmt: Der Wasserstand im Ausgleichsbehälter muß nicht zwangsläfig abnehmen,denn oft ist das Thermostat schon hinüber oder die Wasserpumpe platt etc.
Grüße dark_papa 😎
bei einem defekt der wasserpumpe oder thermostat hätte er schon längst temperaturprobleme gehabt.
oder wie siehst du das ??? 😕