gelber Belag am Öldeckel, Kurbelgehäuseentlüftung?
Hi,
nab nen 328i Bj.97 200 000km.
Habe am Öldeckel einen gelben Belag und am inneren Ventildeckel.
Kann das die Kurbelgehäuseentlüftung sein. Hab letzte Woche den Deckel
aufgemacht und da hat es auch gezischt.
Oder die ZKD, aber ich verlier kein Wasser, dass Ölstand steigt auch nicht
und der Motor läuft super.
MFG
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Limo320
In der Sufu steht das es durch Kurzstrecke kommen kann🙄😁
Hatte ich auch schon mal,einfach längre AB fahrt machen😉
😁alle jahre wieder lalalalalalaaaaa*sing*
28 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Limo320
Naja,sollte man vielleicht nochmal etwas ausbauen😁
Fachlich oder glaubenstechnisch? Falls glaubenstechnisch: Vergiss es... 😉
Zitat:
Original geschrieben von FlashbackFM
Fachlich oder glaubenstechnisch? Falls glaubenstechnisch: Vergiss es... 😉
Fachlich😁
zb. Das M1 und dessen sehr gute Reinigungswirkung oder so😁
Zitat:
Original geschrieben von Limo320
Fachlich😁
zb. Das M1 und dessen sehr gute Reinigungswirkung oder so😁
Irgendwie meine ich da einen komischen Beigeschmack zu erahnen... 😛
Zitat:
Original geschrieben von Limo320
In der Sufu steht das es durch Kurzstrecke kommen kann🙄😁
Hatte ich auch schon mal,einfach längre AB fahrt machen😉
😁alle jahre wieder lalalalalalaaaaa*sing*
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Limo320
Sorry,aber das mit dem angreifen der Dichtungen halte ich für Quatsch😁Zitat:
Original geschrieben von Double.R.G
Muss ja nicht heißen das die teile undicht sind und mit dem öl abgedichtet werden.
Das vollsynth.öl greift die dichtungen die eh schon poröss sind unnötig an.
Dann müssten ja auch heile Dichtungen zu Bruch gehn!
Wie gesagt jedem das seine.
Bin von überzeugt das es so ist!
Hab das auch des öfteren selber sehen können das motoren die etwas mehr gelaufen haben bei vollsynth.ölen anfangen zu bluten wie ein schwein.
Bei meinem war es auch der fall und meine arbeitskollegen in einer BMW Niederlassung haben auch schon ihre erfahrungen mit gemacht.
Hi,
laut Scheckheft fährt der 328i schon seit zwei Jahren mit 5W/40.
Hab Ihn ja erst seit einer Woche, kann also nicht sagen, ob er Öl verbraucht oder so.
Gruß
🙄der schlamm ist normal bei dem wetter.hängt bei mir auch jeden winter am deckel.trotz motorspühlung und mobil1.
Zitat:
Original geschrieben von humanerror
🙄der schlamm ist normal bei dem wetter.hängt bei mir auch jeden winter am deckel.trotz motorspühlung und mobil1.
Was hat das jetzt mitm Winter zu tun😕
Wegen der stärkeren Kondenzwasserbildung.
Zitat:
Original geschrieben von Double.R.G
Wegen der stärkeren Kondenzwasserbildung.
Was aber nur bei Kurzstrecke kommt😁
Also sind wir wieder bei Kurzstrecke🙄😛
Davon ging ich aus!
Bei langstreckenfahrzeugen sollte sowas nicht vorkommen.
selbst wenn ich mal 30km autobahn zwischenschiebe ist der mist nicht gleich wieder weg.
Zitat:
Original geschrieben von humanerror
selbst wenn ich mal 30km autobahn zwischenschiebe ist der mist nicht gleich wieder weg.
auch 30km autobahn machen ein auto nicht zum langstreckenfahrzeug, wenn sonst nur 5km Stadt gefahren werden (Ich hoffe du verstehst wie das meine). Mein Auto fährt nur Autobahn und immer mindestens 150km und selten mal kurzstrecke. Ich habe bei keinem Wetter mehr diesen Belag. Es liegt an der kurzstrecke. Nicht das wir das Öl nach dem Wetter wählen sollten 😁....
Grüße, TOm
Zitat:
Original geschrieben von tomyboy0408
auch 30km autobahn machen ein auto nicht zum langstreckenfahrzeug, wenn sonst nur 5km Stadt gefahren werden (Ich hoffe du verstehst wie das meine). Mein Auto fährt nur Autobahn und immer mindestens 150km und selten mal kurzstrecke. Ich habe bei keinem Wetter mehr diesen Belag. Es liegt an der kurzstrecke. Nicht das wir das Öl nach dem Wetter wählen sollten 😁....Grüße, TOm
Kann ich nur bestätigen,bin extremer Kurzstreckenfahrer!
Da gehört echt mehr zu als mal kurz 30km am Stück zu fahren🙄😁 ( trotz M1 )