Gelbe Vorglühspirale blinkt und Motor hat gefühlt nur 1/4 der Leistung
Guten Tag, pünktlich zur kalten Jahreszeit meldet sich meine Vorglühanlage. Das Auto springt ganz normal und schnell an, nach etwa 1 bis 2 km Fahrt jedoch beginnt die Vorglühspirale zu blinken und der Motor wird in der Leistung brutal gedrosselt. Ich habe leider (noch) keine Möglichkeit den Fehlerspeicher auszulesen und wollte nachfragen was hierfür die mögliche Ursache sein kann? Das Bordbuch hilft auch nicht weiter.
Das Fahrzeug ist lückenlos Scheckheft
gepflegt bei Audi, zuletzt bei Kilometer 358.000. Im Heft steht aber nirgendwo etwas von einem Glühkerzentausch. Wie oft werden die bei Audi im Kundendienst gewechselt?
Wäre das ganze einfach zu erledigen, in dem ich die Glühkerzen tausche?
Video: https://m.youtube.com/watch?v=zrYmGT7NNzU
LG! Christian.
68 Antworten
MessWertBlöcke
Bspw. der genannte 104er. Sofern ich mich richtig erinnere, siehst du da den Beladungswert vom DPF, Strecke seit letzter Regeneration, ... steht auch jeweils drunter beschrieben bei VCDS.
Oder die berühmten Blöcke 72-77 für die Injektoren, immer gut zu wissen beim 4F Diesel :-D
Den DPF musst du nicht neu kaufen, kann man auch reinigen lassen (ausbauen und einschicken oder Kärcher)
Zitat:
@TheBayerWaldWichtel schrieb am 16. Oktober 2020 um 10:51:00 Uhr:
Ich habe jetzt mal tief in das Sparschwein gegriffen und mir einen USB-Dongle bestellt, damit ich selbst auslesen und codieren kann. Ich werde wieder berichten, was Sache ist! 😉
hat der USB-Dongle auch einen Namen?
Tief ins Sparschwein gegriffen und unbegrenzte FIN hört sich nach VCDS an....
Ähnliche Themen
Naja ich finde für jemanden der nur Audi fährt und fahren wird VCDS schon eine gute Investition. Gibt es ja im Netz mit unbegrenzter FIN schon für gut 400€. Aber ich weiche hier gerade vom eigentlichen Thema ab, sorry 😉 . Wollte es nur mal loswerden 🙂
@Q74L06 :
ja, da kann ich nur zustimmen, wer sich selbst helfen will sollte VCDS oder zumindest etwas Vergleichbares haben.
Zitat:
@Atomickeins schrieb am 16. Oktober 2020 um 21:04:40 Uhr:
hat der USB-Dongle auch einen Namen?
Ja hat er. HEX-V2 von Ross-Tech :-)
Zitat:
@TheBayerWaldWichtel schrieb am 16. Oktober 2020 um 22:18:40 Uhr:
Zitat:
@Atomickeins schrieb am 16. Oktober 2020 um 21:04:40 Uhr:
hat der USB-Dongle auch einen Namen?
Ja hat er. HEX-V2 von Ross-Tech :-)
alles klar - Du wirst die Anschaffung sicher nicht bereuen 🙂
Der USB-Adapter ist da! Möchte bitte kurz mal jemand drüber schauen, was ich da genau bekommen habe? Vielen Dank!
ich weiß nicht wie der von innen aussehen soll, deshalb kann ich da nicht zu sagen. Mein VCDS sieht von außen schon anders aus, da ist Kabel dran und die Beschriftung ist auch anders. Das ist aber schon 10 Jahre alt.
Schraubst Du alles, was Du neu hast erst mal auseinander? Interessanter wäre es gewesen mal den Fehlerspeicher damit auszulesen....
Zitat:
@Atomickeins schrieb am 21. Oktober 2020 um 19:40:21 Uhr:
Schraubst Du alles, was Du neu hast erst mal auseinander?
Ja, das mache ich tatsächlich, egal ob es sich um ein Auto oder um einen USB Adapter handelt. Da ich Apple- und Linuxnutzer bin ist in meinem Haushalt nicht ein einziger Windows-PC, daher habe ich momentan noch etwas Schwierigkeiten mit VCDS. Ich wollte heute eigentlich schon auslesen, schaffe es aber nicht, einen startfähigen USB Stick unter Linux oder Apple herzustellen, mit dem ich Windows auf einem alten Laptop installieren könnte... Die Herumbastelei mit virtuellen Maschinen habe ich schon hinter mir, das hat nie richtig funktioniert.
Habe mir für mein VCDS einen gebrauchtes Netbook besorgt inklusive Win10 Lizenz für unter 100,-. Also vor kurzem...
das kommt mir bekannt vor 🙂
Ich hatte mir für VCDS extra ein neues Asus Netbook (13,4 Zoll) mit Windows 7 gekauft, da mir mein 17 Zoll Notebook im Wagen zu unhandlich war. Das Teil hat dann die meiste Zeit unbenutzt im Regal gelegen und nach 2 oder 3 Jahren war die BIOS-Batterie leer.