gelbe schleimige Ablagerung am Öl Deckel

BMW M3 E46

Ich fahre einen e46 320i mit dem m54 Motor und er hat seit neustem gelbe schleimige Ablagerungen am Öl Deckel kann es sein das es vom Kurzstrecke fahren kommt oder kann es wirklich an der Zylinderkopfdichtung liegen?

13 Antworten

Deine Vermutung wird wohl richtig sein. Der Stadtverkehr bzw. die Kurzstreckenfahrten. Fahr mal ne ordentliche Strecke auf der Autobahn, dann sollte sich die Emulsion abgebaut haben..
Die Sache mit der Zylinderkopfdichtung kannst du checken indem du das Kühlwasser auf Ölspuren untersuchst...du müsstest diese typischen Anlassfarben sehen. Es könnte bei laufendem Motor auch im Ausgleichbehälter zu aufsteigenden Blasen kommen. Andersrum kannst du dir den Ölstab ansehen, ob da Spuren des Kühlwassers zu sehen sind. Ich denke mal, es liegt nur am Kurzstreckenverkehr.
Achso, ich hatte mal eine defekte ZKD, da lief die Kühlflüssigkeit in den Motor. Der Behälter war also immer leer und das Zeug wurde in Form von Dampf mit verbrannt.

Das ist zu 95% bedingt durch Kaltstarts bzw. Kurzstrecke und das Kondenswasser, was sich dabei im Öl absetzt. Wenn du mal eine Stunde Landstraße oder Autobahn gefahren bist und das Öl anständig auf Betriebstemperatur kommt (über 90"C), dann dampft das Kondenswasser auch wieder aus dem Öl aus und der gelbe Schleim verschwindet. Zumindest, wenn die Kurbelgehäuseentlüftung korrekt funktioniert.

Ne in der Kühlflüssigkeit sind keine Öl Spuren ich mache morgen einen Öl Wechsel und würde dann ne längere Strecke Autobahn fahren
Muss ich da irgendwas beachten wie Drehzahl oder?

Der gelbe Schleim selbst ist kein Grund für einen Ölwechsel, es sei denn, der Ölwechsel ist sowieso fällig. Beim M54 würde ich grundsätzlich Ölwechselintervalle von 10.000-15.000km empfehlen. Bei häufiger Kurzstrecke eher 10.000km, wenn man viel Langstrecke fährt eher 15.000km. Habe selbst zwei M54 im E39, bei denen fahre ich mit der Philosophie echt gut, beide haben auch keinen nennenswerten Ölverbrauch. Nach dem Bordcomputer bzw. nach der SIA gehe ich da überhaupt nicht. Ich fahre auch schon ewig das TOTAL Quartz 9000 Energy 5W40, was nicht mal mehr die LL01 Freigabe von BMW hat. Ist dennoch ein super Öl zum guten Preis, was ich jederzeit weiterempfehle, denn es erfüllt immer noch die Mercedes MB 229.5 Freigabe und die ist höherwertiger als die BMW LL01.

Der gelbe Schleim ist im Winter wirklich kein Grund zur Sorge und auch kein Anlass für einen Ölwechsel, denn höchstwahrscheinlich sieht das frische Öl nach einer Woche wieder genauso aus. Um den gelben Schleim zu vermeiden, müsstest du ausschließlich Langstrecke fahren. Ich habs aktuell auch bei meinem Winter 5er (M54B22). Habe 19km Arbeitsweg und da wird er einfach nicht warm genug, damit das Kondenswasser raus dampft. Am Wochenende fahre ich aber öfters Langstrecke und schon nach einer halben Stunde Autobahn ist der Schleim normalerweise verschwunden. Voraussetzung dafür ist aber wie gesagt, dass die Kurbelgehäuseentlüftung richtig funktioniert. Die kann nämlich auch Probleme machen, wenn der Zyklonabscheider wegen einer defekten Membran nicht mehr richtig funktioniert, denn dann verstopft die gesamte Kurbelgehäuseentlüftung mit diesem gelben Schleim. Das hatte ich vor 5 Jahren bei meinem Sommer 5er (M54B30). Wenn dein 3er noch die erste Kurbelgehäuseentlüftung hat und du ihn noch länger fahren willst, kann es generell nicht schaden, die mal vorsorglich zu tauschen. In der Regel ist die nach 20 Jahren einfach am Ende und irgendwann geht der Ärger los. Den kompletten Satz sollte man auch nur original von BMW holen, dann hat man auch wieder lange Ruhe.

Ähnliche Themen

Okay ich denke das sollte bei mir kein Problem sein nach 18 Jahren und 175.000km

Sollte man aber trotzdem im Auge behalten. Auch nach 18 Jahren sind die Kunststoffrohre und die Membran der Kurbelgehäuseentlüftung schon spröde und reißen irgendwann ein, was dann zu Falschluftproblemen führt. Merkt man dann dadurch, dass der Motor dann z.B. beim ranrollen an eine Ampel einfach ausgeht.

Okay Dankeschön
Sollte ich auf irgendwas achten wenn ich ihn wieder bewege und die Langstrecke fahre?

Ich bin ihn ca 120km Autobahn gefahren und habe davor einen Öl Wechsel gemacht und trotz dessen habe ich noch diesen gelben Schlamm am Deckel ich habe das Gefühl es ist nicht schlimmer aber auch nicht besser geworden

Asset.HEIC.jpg

Ist meiner Meinung nach vollkommen normal bei diesen Temperaturen. Auch nach 120km Autobahn. Hat meiner auch. Sobald es wieder etwas wärmer wird, sollte das weggehen.

@e46_denis
Und WIE bist du diese 120km AB gefahren?

Tempomat 120,fünfter (sechster) Gang?

Oder ordentlich Feuer und Drehzahlen deutlich über 4000u/min?

Greetz

Cap

120 Tempomat im 5 Gang

@e46_denis
In diesem Fall kann ich ESPEX nur zustimmen,das ist normal weil der Motor innerlich nicht warm genug geworden ist,das sich die Feuchtigkeit verflüchtigt.

Kurz:

Alles in Ordnung.

Greetz

Cap

Auch wenn ich mal 30km mit 200 durchballere sieht man es bei mir immer noch leicht manchmal, also ich schließe mich den Vorrednern an...

Deine Antwort
Ähnliche Themen