Gelbe Ölkanne leuchtet ständig auf trotz richtigem Ölstand

Audi A4 B6/8E

Da unsere sonst sehr zuverlässige Werkstatt (Audi Service) ratlos scheint, wollte ich die Spezis hier mal fragen.
Bei unserem A4 (B6 8E) 3,0 Quattro Bj.01 leuchtet ständig die gelbe Ölkanne im FIS auf (Also Ölstand auf Minimum). Der Ölstand stimmt aber vollkommen, inzwischen schauen wir gar nicht mehr nach. Selbst die Werkstatt sagt es ist alles in Ordnung mit dem Ölstand. Sobald man das Auto aus macht oder die Motorhaube öffnet, verschwindet die gelbe Ölkanne im FIS für ca. 100km und leuchtet dann wieder auf. Bisher wurde von der Werkstatt ein Kabel oder sowas ausgetauscht was irgendwie knapp 300€ gekostet hat, ohne Erfolg. Danach wurde das Schloss der Motorhaube getauscht, ebenfalls ohne Erfolg. Es wurde auch mit Audi direkt Rücksprache gehalten bzw. irgendwie das Auto mit denen vernetzt oder wie auch immer das geht 😁 Laut Audi kein Fehler vorhanden. Laut Werkstatt gibt es noch eine weitere Möglichkeit, bei der das Teil alleine 400-500€ kosten soll. Mir kommt das ganze ein bisschen so vor, als würde auf gut Glück nach der Methode Versuch macht klug agiert.
Kennt das Problem jmd oder kann Tipps geben ?

23 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Chefkoch1984


http://www.a4-freunde.com/showwiki.php?...

damit sollten alle Fragen geklärt sein bzgl. Öl.

ok danke, ist sehr informativ. da steht aber nur was geht und nicht was jetzt besser wär für unseren.

und wenn ich mal zitieren darf:

"Hinweis: Ausgewiesene Longlifeöle dürfen NIEMALS in nicht Longlife-Fahrzeuge eingefüllt werden!!"

und leider ändert das ganze ja das hauptproblem mit der ölstandswarnung nicht :X

http://www.motor-talk.de/.../...euchten-der-oelwarnlampe-t1859896.html

*?*

Lass mal den Fehlerspeicher auslesen, bzw. man kann auch die Werte des Ölstandsensors überprüfen, genauso den Öldruck, bin mir nur nicht 100 % sicher ob es mit Bj 2001 schon geht. Wenn der Sensor Ok ist kann es fast nur noch ein Kabel sein. Vielleicht hat ja in deiner Nähe einer VCDS mit dem lässt sich alles auslesen.

Da sind zwei Sensoren. Einer überwacht den Ölstand, der zweite den Öldruck. Wenn der Ölstand niedrig ist heißt es "bitte nachfüllen", die Meldung wird durch Haube auf/zu zudem temporär unterdrückt.

Der andere Sensor misst den Öldruck. Wenn dieser dir wegbricht, dann hast du augenblicklich ein massives Problem. Müsste zudem eine blinkende Ölkanne oder sowas sein, der Alarm ist anders. In dem Moment heißt es Motor aus und rechts ran. Sofort. Nicht erst am nächsten großen Rastplatz.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von lulloz


und wenn ich mal zitieren darf:

"Hinweis: Ausgewiesene Longlifeöle dürfen NIEMALS in nicht Longlife-Fahrzeuge eingefüllt werden!!"

und? nochmal lesen = verstehen!

Es gibt LL Fahrzeuge in die man LL Öle und auch normale Öle kippen darf und es gibt Fahrzeuge die ab Werk keine LL Öle fahren dürfen, trifft hier mal garnicht zu. Ich wollte mit meinen Fragen eigentlich dahinter kommen, ob falsches oder minderwertiges Öl eingefüllt wurde und es dadurch zum Beispiel zu einem verstopften Ölsieb gekommen sein könnte... denn wenn der Öldruck wegbricht, siehe Beitrag von Gary.

Hi Leute,
 
Ich hab einen B6 2.0 Bj.2001, und ich hab auch das Problem. Der Ölstab,Ölfilter,Ölsensor, und das Steuergerät wurde ersetzt. Problem ist immer noch da. Also entweder es ist was noch an irgendeinem Kabel, oder es ist das Kombiinstrument. Ich werde beim nächsten Ölwechsel mal das 5w 40 oder 0w40 nehmen hab auch gehört das könnte helfen. hab jetzt 5w 30 longlife. Das wäre echt Glück

MfG
Lukyy81

also das kombiinstrument wurde vor 2-3jahren schon getauscht...wenn das jetzt wieder kaputt wäre ohje 🙄

ich hoffe mal, dass noch weitere tipps kommen. ich werd dann selbst auch mal berichten, wenns was neues von audi gibt.

Wenn die gelbe Öl-Warnleuchte erscheint und nach Öffnen der Motorhaube wieder verschwindet (so für 100km), ist der Haubenschalter ok.
Prüf doch mal, ob zuviel Öl drin ist. Auch dann meldet sich die gelbe Warnleuchte. Steht nicht im Handbuch, wurde aber schon in diesem Forum beschrieben.

Also als gebranntes Kind kann ich Dir folgendes sagen, wenn dein Öldruck nicht mehr stimmt bekommst es sehr schnell mit, denn deine Kurbelwellenlager werden sich dann in kürzester Zeit auflösen. Also der Vorbesitzer meines Wagens ist warscheinlich mal ohne Öl gefahren und immer wenn der Wagen Betriebstemp. hatte ist mein Öldruck zusammen gebrochen und die Ölwarnung (Rot) ging an.
Solange bei Dir nur die gelbe Kanne kommt und der Wagen normal läuft ist doch erst einmal alles ok.
Wenn bei Dir der Ölstandssensor getauscht wurde und du aber weiterhin das gleiche Problem hast, dann würde ich wieder zu der Werkstatt fahren, denn das heist ja, das sie Dir ein Teil in Rechnung gestellt haben was du garnicht brauchtest.

Veil Erfolg weiterhin

Deine Antwort
Ähnliche Themen