gelbe Motorwarnlampe leuchtet sporadisch trotz Lambdasondenwechsel

Opel Astra G

betrifft Astra G 1,6 74KW X16XEL

Während des Fahrens leuchtete sporadisch die gelbe Motorwarnlampe auf, daraufhin war ich bei Opel, die haben das Diagnosegerät angesteckt und konnten nichts finden. Ich habe den Wagen dort gelassen worauf die eine Probefahrt gemacht hatten. Als ich wiederkam sagten die zu mir das die Lambdasonde gewechselt werden müsste und kassierten 35,- Euro für die Fehlersuche.

Ich habe nun die Lambdasonde selbst gewechselt, das ganze ging 3 Wochen gut aber jetzt leuchtet die gelbe Motorwarnlampe wieder sporadisch auf.

Die Lambdasonde war keine originale von Opel, kann es sein das die Lambdaonde nach 3 Wochen defekt ist?

Achja: das Auto fährt völlig normal, ich will halt nur das alles 100% in Ordnung ist!

49 Antworten

FOH sagt steuergerät kaputt
1131 euro....
jetzt such ich natürlich ein gebrauchtes...

frage: passen alle steuergeräte der x16xel untereinander?? oder gibt es bei derselben motornummer auch unterschiede bei den steuergeräten???

denn für 1131 euro kann ich den astra mit 230tsd km auch beim foh stehen lassen oder ihn fein säuberlich in einen gelben sack verpacken

Wann tritt denn der fehler auf? ich hatte es mal das die mkl bei warmen motor "im leerlauf" anging und dann un rund lief... wenn ich dem motor immer schön drehzahl gegeben hab... 1500 reichten schon trat der fehler nicht auf.... bei mir war das agr gerissen... an einer ganz kleinen stelle hat es falsche luft gezogen und das steuergerät hat immer den fehler " lambda sonde gemisch zu mager" rausgeworfen...neues agr ventil, seit dem ist es weg und der motor verbrauch ein wenig , weniger^^

ps: eine werkstatt die mit AT beginnt und mit U endet sagte lambda sonde ersetzen wäre das einzige was man machen kölnnte oder steuergerät... lambada sollte dann 150euro kosten... -.-

kelienr tip. lass den motor noch mal laufen wenn er betriebswarm ist und die mkl an ist udn dann horch mal im motorraum obs irgendwo zischt... wenn du bremsenreiniger zur hand hast ( nicht brennbaren) mal auf die zischende stelle sprühen wenn er dann noch mehr ruckelt weisst du das er da luft zieht

das agr wurde getauscht, aber der fehler trat weiter auf, er schmeißt ja ne riesen fehlerliste raus.

War bei mir vor nem Jahr auch so Steuergerät kaputt.Hab dafür 300 Euro bei Opel bezahlt.

Ähnliche Themen

einfach irgend ein gebrauchtes kaufen geht nicht, weil da auch die Wegfahrsperre nicht mitspielt.

Bei unserem Corsa hat der FOH auch gesagt Motorsteuergerät defekt, 1.000 Euro. Das haben wir nicht eingesehen und haben uns Leerlaufstellmotor, AGR-Ventil, Drosselklappenpotentiometer und Luftmengenmesser gekauft (alles neu bei ebay, original Boschzeugs) und haben ein Teil nach dem anderen ersetzt. Am Ende wars der Leerlaufstellmotor (Leerlaufregler). Die anderen Teile hat der Händler wieder zurückgenommen, letztendlich kostete der Spass keine 50 Euro. Symptome waren etwa 4 Fehlercodes, brennende MKL und Ruckeln im Teillastbereich.

Ja der FOH sagt auch, dass es zu 90% das motorsteuergerät sei, aber wenn er eins bestellen würde, könnte er es nicht zurückschicken, falls es nicht das MSG sei. was mich etwas ärgert, hab versucht ein gebrauchtes aufzutreiben und den halben tag am telefon und bei ebay gesucht. aber da gibts ja selbst beim X16XEL viele verschiedene und opel hat die gm nummern auch irgendwann gtauscht und dann gibts noch welche die sich umprogrammieren lassen und welche die das nicht mit sich machen lassen. also schwierig eins zu finden, dass auch passt. das is alles echt zum kotzen.
dein tip mit dem leerlaufstellmotor ist zwar ganz gut, hab aber auch nicht die zeit und das geld alles durchzuprobieren. überlege schon ihn dem FOH zum Ankauf anzubieten und dann irgendwas kleines zu holen, was wenigstens fährt

Steuergerät und AGR verntil wurden getauscht, das Problem besteht weiterhin, ruckeln und stottern im warmen Zustand im Teillastbereich. siehe beitrag "Steuergerät X16XEL"

OK, dann würd ich als nächstes wirklich mal den Leerlaufregler tauschen, ist mit 2 Schrauben an der Drosselklappe befestigt. Da ist ein Getriebe drin, welches gerne mal verreckt.

ja das war auch mein nächster gedanke, weil ich das auch schon ein paar mal gelesen hatte. hab erstmal eben noch nen neuen benzinfilter besorgt. bei ebay finde ich allerdings keinen leerlaufsteller für den x16xel

vielleicht aber auch lambdasonde oder kabelbruch irgendwo? ich häng mich da jetzt hinter, kann ja nicht sein, dass alles mögliche an der bude kaputt ist....

wie wärs mit dem?

http://cgi.ebay.de/...16216691QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubehör?...

jo, das versuch ich mal danke. habs übersehen.
aber wer sagt mir denn, dass es auch das teil ist. naja ich probier es einfach. vll bestell ich noch eine lambdasonde mit

der Händler bietet einen Monat Rückgaberecht, hab da auch schon mehrmals gekauft.

Sers,
hab ich bei meinem 1,8 auch gehabt.
eventuell hat der 1,6 ja das selbe Problem.
Fehlercode: Nockenwellensensor usw. stand bei mir auch im Speicher.
FOH wollte auch erst ein neues Steuergerät einbauen.
Erst nach nochmaligem Nachfragen hat er noch ein Techmemo gefunden
Masseleitungen Motorkabelsatz instandsetzen.
Scheint ein Masseproblem im Steuergeräte zusein.
Benötigte Teile 2 Stück ´´9012031´´ Kabel zum Preis von je 8,69€.
Masseleitung Motorkabelsatz inst. 12AW entspricht 93,48€.
Kabel laufen irgendwo in den schwarzen Schutzrohren ums Steuergerät
bis hinauf zur Zündbrücke.
Da ich es machen hab lassen, weiß ich den genauen Verlauf leider nicht.
Aber seitdem funktioniert wieder alles einwandfrei und ist in jedem Fall billiger als ein neues Steuergerät.

den tip hab ich auch schon bekommen, hatte aber noch keine lust die schutzrohre abzumachen, werde mich da gleich morgen drauf stürtzen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen