Gelbe Motorleuchte leuchtet

Mercedes E-Klasse S212

Moin,

bei mir leuchtet seit heute früh die gelbe Motorleuchte. Hatte es vor einigen Wochen schon mal gehabt, hat sich aber nach dem automatischen Resetten der Tageskilometeranzeige selbst gelöscht. Nun leuchtet sie mich wieder an. Kann ich den Fehler über das Geheimmenü selber diagnostizieren?
Echt ärgelich da wir morgen an die Ostsee wollten🙁
Letzte Woche war der Wagen erst zur Inspektion, den Fehler habe ich natürlich angegeben, gefunden wurde jedoch nichts. Mir wurde gesagt, dass eine neue SW aufgespielt wurde.
Nach Arbeitsschluss habe ich einen Termin beim 🙂 nur kann es sein, dass sich der Fehler wieder selber löscht, wenn ich den Wagen länger nicht bewege...

Bitte um einen Rat.

Beste Antwort im Thema

Moin!

Ich bin zwar neu hier, habe mich aber seit 2003 "hochgeareitet" aus dem Forum der C-Klasse, über E-Klasse W211, bis daß mein W212 nächste Woche kommt -- aber beim w211 hatte ich das öfters, daß diese gelbe Kontrollleuchte leuchtete. Da sagte mir der Meister von DB, es sei wahrscheinlich der/ein Luftmengenmesser und riet mir, ich solle:

- Zündschlüssel einstecken und drehen auf AN
- sogleich zurück auf AUS
- dann wieder AN, Motor starten und losfahren.
Seit dem war Ruhe und ich fuhr danach über 100TKM...

Ob´s mit dem W212 geht?
Ist ja eigentlich der gleiche Motor. Oder?

65 weitere Antworten
65 Antworten

Seit Sonntag ist auch bei mir die MKL angegangen. Tempo 130 km/h auf der AB, kein Leistungsverlust, keine Meldung.
Mit Xentry beim Freundlichen ein Kurztest machen lassen, Ergebnis:
P02990 Der Ladedruck des Abgasturbolader 1 ist zu niedrig
P246309 Der Rußgehalt des Partikelfilters ist nicht i.O. Es liegt ein Bauteilfehler vor.

Mit welcher Systematik kommt man dem Fehler am schnellsten auf die Spur?
Oder ist diese Fehlerkombi bekannt und kann direkt zugeordnet werden?

Es geht um einen 220 CDI aus 2012

Welcher Motor? Zu wenig Ladedruck führt zu starker russbildung was den Filter zusetzen kann.
Zu wenig Ladedruck kann von einem defekten Ladeluftschlauch kommen. Oder ein defekt in der Steuerung des Laders bzw. Einem defekten Lader.

Zitat:

@Seppi-1604 schrieb am 6. November 2019 um 18:07:05 Uhr:


Welcher Motor? Zu wenig Ladedruck führt zu starker russbildung was den Filter zusetzen kann.
Zu wenig Ladedruck kann von einem defekten Ladeluftschlauch kommen. Oder ein defekt in der Steuerung des Laders bzw. Einem defekten Lader.

Einen Laderdefekt müsste man doch in der Leistung bemerken, oder?

Zitat:

@MichaelMcMike schrieb am 23. Juni 2014 um 00:42:22 Uhr:


Moin!

Ich bin zwar neu hier, habe mich aber seit 2003 "hochgeareitet" aus dem Forum der C-Klasse, über E-Klasse W211, bis daß mein W212 nächste Woche kommt -- aber beim w211 hatte ich das öfters, daß diese gelbe Kontrollleuchte leuchtete. Da sagte mir der Meister von DB, es sei wahrscheinlich der/ein Luftmengenmesser und riet mir, ich solle:

- Zündschlüssel einstecken und drehen auf AN
- sogleich zurück auf AUS
- dann wieder AN, Motor starten und losfahren.
Seit dem war Ruhe und ich fuhr danach über 100TKM...

Ob´s mit dem W212 geht?
Ist ja eigentlich der gleiche Motor. Oder?

Ähnliche Themen

Der tip mit anund aus und dann starten hat funktioniert. Vielen Dank

Aus den Augen, aus dem Sinn... Gesund ist das nicht und ganz sicher nicht auf Dauer!

Deine Antwort
Ähnliche Themen