Gelbe Motorleuchte, die 1000000ste
Hallo,
nachdem beim Elch in regelmäßigen Abständen die olle gelbe
Motorleuchte angeht, möchte ich den Fehler endlich mal
beheben. Bis jetzt geht sie nach einer längeren, schnellen
Autobahnfahrt immer wieder aus, aber da ich nur 10 KM bis
zur Arbeit und wieder zurück fahre, und das mit ca. 80 km/h,
ist sie auch ziehmlich bald wieder an... 😠
Eigentlich dachte ich, dass durch die Schleicherei die Lambda-
sonden verrußen, nun habe ich aber hier auch gelesen, dass
es auch der LMM sein kann...
Nun meine Frage: Taugen die LMM aus der Bucht für unter
40€ was, oder sollte ich das Originalteil versuchen, zu reinigen?
Gruß, Frank
Beste Antwort im Thema
*Daumendrück*
213 Antworten
Habe die MKL jetzt einige Male gelöscht, und sie ging immer
nach ca. 50-60km wieder an...😠
Werden sporadisch defekte Zündspulen und Zündkerzen (Aussetzer)
eigentlich im Fehlerspeicher abgelegt?
Gruß, Frank
Du arme Socke,
der V70II scheint mir ne ziemliche Elektrik-Katastrophe zu sein (habe auch so einiges durch).
Jedenfalls leuchtete bei mir ne ganze Zeit lang auch die gelbe Warnleuchte, laut Fehleranzeige war bei mir der Nockenwellensensor defekt. Der Fehler trat bei jeder Fahrt auf, auch nach dem Löschen des Codes. Ich habe dann den Stecker vom Sensor abgezogen und auf Verdacht mit Kontaktspray behandelt, seit dem herrscht Ruhe (nun schon etwa 2000 km / 4 Monate lang)!
Da bei dir der Fehler nur manchmal kommt, müsste irgendwo ein Kontaktfehler vorhanden sein. Meines Erachtens ist entweder ist ein Kabel/Stecker schuld, oder eine "kalte Lötstelle".
Man könnte mal den Motor laufen lassen und dann an einigen Steckern oder Kabeln wackeln (eine zweite Person sitzt im Auto und schaut, ob die gelbe Warnlampe angeht). Wegen dem Strom und der beweglichen Teile empfehle ich jetzt natürlich, dass das ein Fachmann macht :-).
Viel Glück!
der Schwede
Also bei meinem V70 leuchtet die MKL ja auch schon eine ganze Weile, ohne Auswirkungen beim Fahren.
War jetzt in Italien und mitten in der Toskana war sie auf einmal aus. Erst war ich stutzig und dann blieb sie aus. Auf der Rückfahrt, kurzer Stop in Südtirol bei einem Freund, war sie wieder an und ist seitdem wieder an.
Die leuchtet seit 6000km, war dann mal eben 1000km aus, und ist seit nun 1000km wieder an.... Dacht erst, es liegt an den Temperaturen, aber daran lags auch nicht, die Straßen sind hier auch nicht schlechter als da unten, daher schließe ich einen Wackler mal aus.
Komischerweise geht meiner aus, wenn ich z.B. langsam am Berg bei vollem Lenkradeinschlag einparken will.
Naja, so lange er sonst normal fährt, kann ich mit leben.
@frankman
du sagtest einige beiträge füher etwas von "CAN-Bus reset",
wie hast du das gemacht, doch nicht nur die info gelöscht ?
hatte letztens eine freundlichen-besuch mit ähnlichen sympthomen (MKL),
die haben nach auslesen und rückstellen gemeint:
alles nicht so schlimm, abgassystem meldet sporadisch probleme,
bei dem alter ihres fahrzeugen ganz normal, wenn sie wollen erneuern
wir ihnen den katalysator usw. blablabla
ich habe seitdem die MKL nicht mehr zu sehen bekommen ....
Ähnliche Themen
CanBus-Reset habe ich durch vorschriftsmäßiges Ab- und wieder
Anklemmen der Batterie gemacht.
Zwischendurch geht die MKL auch mal von alleine wieder aus.
Aber spätestens nach 60km ist sie wieder da.
Ebenfalls nach einem Reset...
Kann meiner Meinung nach nichts großartiges sein.
Vielleich hat ja tatsächlich nur eine Kerze zwischendurch
mal 'ne Fehlzündung...
Gruß, Frank
Zitat:
Original geschrieben von Der_Schwede
Ich habe dann den Stecker vom Sensor abgezogen und auf Verdacht mit Kontaktspray behandelt, seit dem herrscht Ruhe (nun schon etwa 2000 km / 4 Monate lang)!
Da bei dir der Fehler nur manchmal kommt, müsste irgendwo ein Kontaktfehler vorhanden sein. Meines Erachtens ist entweder ist ein Kabel/Stecker schuld, oder eine "kalte Lötstelle".
Man könnte mal den Motor laufen lassen und dann an einigen Steckern oder Kabeln wackeln (eine zweite Person sitzt im Auto und schaut, ob die gelbe Warnlampe angeht). Wegen dem Strom und der beweglichen Teile empfehle ich jetzt natürlich, dass das ein Fachmann macht :-).
Viel Glück!
der Schwede
Hallo Schwede!
1. Wo sitzt dieser Stecker ungefähr?
2. Das mit dem Wackeln an den Kabeln wird, so denke ich, wird so einfach
nicht gehen, denn die MKL geht ja erst an, wenn der Fehler (glaube ich)
5 Mal auftritt. Kann auch nach 3 Mal sein.
Und wenn nach 3 Fahrzyklen kein Fehler auftritt geht sie von selbst wieder aus.
Gruß, Frank
Interessantes Thema.
Das beste wäre, Du fährst zu jemanden der ein Vida Dice hat.
Und ihr probiert und sucht in Ruhe.
Was hilfreich ist (so hab ich das schonmal gemacht) wenn jemand auch noch die gleiche Maschine drin hat.
So könnt Ihr die Ist Werte bei dem einen mit dem anderen Vergleichen.
Wo kommst Du her? Wenn Dir der Großraum Bielefeld nicht zu Weit ist, können wir gerne meinen Vida Dice mal anschließen.
Ich hätte sogar den gleichen Motor drin. (B5244T3) mit Automatik.
Da bin ich mal wieder...🙄
Habe gerade die Original-Volvo-Turbo-Kerzen eingeschraubt.
Dabei fiel mir auf, dass die Kerzen, die drin waren, für meinen Geschmack
zu lose waren. Konnte sie ohne jeglichen Kraftaufwand lösen
und rausdrehen.
Sie waren rehbraun und heller...
Natürlich sollen sie nicht mit Gewalt angeknallt werden,
aber, wie gesagt, Knarre angesetzt, und so rausgedreht...
Die neuen habe ich in Ermangelung eines Drehmomentschlüssels
per Hand bis zur Dichtung reingedreht, und dann mit der Knarre
noch ca. 'ne viertel Umdrehung angezogen...sind fest 😉
Wieder Sicherung 6 und 23 gezogen, MKL aus - mal sehen, wie lange...
Gruß, Frank
Hallo Frank,
der Sensor sitzt irgendwo links oben in der Nähe der Nockenwellen, genau kann ich es jetzt nicht mehr sagen. Schau am besten mal ins Handbuch, falls vorhanden. Oder jemand aus dem Forum kann es nochmal genauer sagen (bei mir ist es jetzt schon zu lange her). Übrigens habe ich noch immer Ruhe.
Viele Grüße
der Schwede
Jau, der sitzt unter der Plastikabdeckung links auf dem Zylinderkopf.
Hab den Stecker abgezogen und eingesprüht...
Vielen Dank!
Gruß, Frank
Die Zündkerzen waren es auch nicht...
Nach 20 km ging die Lampe wieder an...😠
Jetzt kann es eigentlich nur noch Falschluft sein !?!
Gemacht wurde bis jetzt:
Lambda-Regelsonde neu
LMM neu
DK gereinigt
Zündkerzen (Original-Volvo-Turbo-Kerzen)
Vielleicht sollte ich es auch mal mit einem Softwareupdate probieren...
Auf jeden Fall werden die Intervalle, in denen die
Lampe angeht, immer kürzer.
Gruß, Frank
gut du hast ja schon das meiste getauscht!
Bei der Lambdasonde ist es dann hoffentlich auch die Richtige? Und die von VOLVO?
Mir fällt dann noch ein:
- Kat defekt
- Zündspule(n) - Oder - Und - Zündkabel schadhaft
Lambda-Sonde ist von NGK.
Kat oder Zündspulen schliesse ich mal aus, weil:
Auto ruckelt nicht, stottert nicht, kein Mehrverbrauch,
kein Leistungsverlust, geht nicht unverhofft aus...
Es ist einfach nur die MKL an, sonst ist nix...
Gruß, Frank
Gibts schon was neues?
Ich habe bei mir jetzt die Drosselklappe gereinigt (Danke für den Link), wobei diese sehr sauber war und auch kaum was rausgekommen ist. Fehler besteht weiterhin. Werde mir nun wohl den LMM mal genauer anschauen. Habe gerade gesehen, deine Fehlermeldung (ursprünglich) war "untere Trimmung". Bei mir lautet sie "obere Trimmung".