Gelbe Motorleuchte, die 1000000ste
Hallo,
nachdem beim Elch in regelmäßigen Abständen die olle gelbe
Motorleuchte angeht, möchte ich den Fehler endlich mal
beheben. Bis jetzt geht sie nach einer längeren, schnellen
Autobahnfahrt immer wieder aus, aber da ich nur 10 KM bis
zur Arbeit und wieder zurück fahre, und das mit ca. 80 km/h,
ist sie auch ziehmlich bald wieder an... 😠
Eigentlich dachte ich, dass durch die Schleicherei die Lambda-
sonden verrußen, nun habe ich aber hier auch gelesen, dass
es auch der LMM sein kann...
Nun meine Frage: Taugen die LMM aus der Bucht für unter
40€ was, oder sollte ich das Originalteil versuchen, zu reinigen?
Gruß, Frank
Beste Antwort im Thema
*Daumendrück*
213 Antworten
Nee, gibt noch nix neues...
Als nächstes ist wohl der Tipp von Bandito69 dran:
Zum 🙂, und auslesen lassen, und zwar bis in die tiefsten Tiefen.
Vielleicht hat die Bastelei dann endlich mal ein Ende 😉
Gruß, Frank
Den lmm habe ich jetzt vorsichtig gereinigt, bei der Testfahrt war die Lampe aus und er ging gefühlt wesentlich besser. Zumindest auf meiner täglichen Strecke hat er bergauf deutlich besser gezogen.
Mal schauen, wie lange die Lampe aus bleibt, hat ja erstmal nichts zu bedeuten, wenn man sich deinen Leidensweg so anschaut...
dabei fällt mir nochmal ein dass ich mal was gelesen habe das es schon ein unterschied macht ob du die originale lmm von volvo nimmst.
Zitat:
Original geschrieben von frankman61
Lambda-Sonde ist von NGK.
Ähnliche Themen
Hallo Bandito69!
Solltest Du um diese Uhrzeit nicht schlafen? 😉
Senile Bettflucht? 😉😉😉
Zurück zum Thema:
Ich denke, die Lambda-Sonde passt, denn sie macht keine Zickereien.
Wie ich schon schrub: Auto stottert nicht, rüttelt nicht, springt gut an,
kein Mehrverbrauch, kein Leistungsverlust, läuft auf Tempomat
absolut gleichmäßig...
Das Einzige, was mir auffällt, ist, das die Drehzahl beim Anhalten
kurz absackt, und dabei das Licht kurz dunkler wird.
Das betrifft das Abblendlicht wie auch die Instrumentenbeleuchtung...
Gruß, Frank
Also bei mir wurde der LMM gegen einen Denso aus dem Zubehör getauscht und damit schnurrt der Wagen wieder! Keine Probleme.
Da ist der Bandito69 wohl etwas durcheinander gewesen.
Er schrieb von Lambda-Sonde und LMM.
Das sind 2 verschiedene Dinger -
LMM= LuftMassenMesser...😉
Bei mir Lambda-Sonde NGK, LMM Bosch.
Gruß, Frank
äääh jaaa genau so meine ich...🙄
ich sollte doch mal früher ins bett gehen... 😁
LMM von Denso ist Original und auch mit dem richtigen Sensor versehen. so wie ich mal herauslesen konnte!
Zitat:
Original geschrieben von frankman61
Da ist der Bandito69 wohl etwas durcheinander gewesen.Er schrieb von Lambda-Sonde und LMM.
Das sind 2 verschiedene Dinger -
LMM= LuftMassenMesser...😉
Bei mir Lambda-Sonde NGK, LMM Bosch.
Gruß, Frank
Uiii das LMM- Sterben....
Ehrlich ich habe noch nie LMM wechseln müssen... 😁 Ich hoffe das bleibt so. 😉
Und wenn dann nur das Original :-)
Mit meinem "alten" LMM hätte ich auch noch locker ne Weile weiterfahren können. Die Teile altern nämlich meist nur und fallen nicht ganz aus.
Aber selbst, wenn die Sensordaten außerhalb des Normbereiches liegen, fällt nicht jedem etwas auf, denn das Motorsteuergerät greift auf eine gespeicherte Kennlinien zurück.
Stimmt! Und der Fehler ist meist nicht zu erkennen! Da hilft meist nur erst mal Tauschen und sehen was passiert!
Ist der LMM schon außerhalb seines Normwertebereiches, dann kann man den Defekt einfach durch Abstecken herausfinden:
- Bleibt der Motorlauf unverändert, verwendet das Motorsteuergerät schon die fixe Kennlinie.
- Schwankt die Drehzahl, der Motor läuft wie ein Sack Nüsse oder geht gar aus, ist der LMM meist noch vollkommen in Ordnung.
Das schreibt ihr jetzt, dass man das so einfach prüfen kann 😠 😉
Und ich kaufe mir einen neuen LMM, obwohl der alte vielleicht noch OK war... 😉
Habt ihr vielleicht noch ein paar geheime Tipps auf Lager? 😎
Gruß, Frank