Gelbe Motorleuchte, die 1000000ste
Hallo,
nachdem beim Elch in regelmäßigen Abständen die olle gelbe
Motorleuchte angeht, möchte ich den Fehler endlich mal
beheben. Bis jetzt geht sie nach einer längeren, schnellen
Autobahnfahrt immer wieder aus, aber da ich nur 10 KM bis
zur Arbeit und wieder zurück fahre, und das mit ca. 80 km/h,
ist sie auch ziehmlich bald wieder an... 😠
Eigentlich dachte ich, dass durch die Schleicherei die Lambda-
sonden verrußen, nun habe ich aber hier auch gelesen, dass
es auch der LMM sein kann...
Nun meine Frage: Taugen die LMM aus der Bucht für unter
40€ was, oder sollte ich das Originalteil versuchen, zu reinigen?
Gruß, Frank
Beste Antwort im Thema
*Daumendrück*
213 Antworten
Nochmal meine Frage von weiter oben:
Funktioniert eine Lambda-Sonde von Bosch,
oder muß ich die originale von Volvo nehmen,
die garnichtmal so günstig ist?
Gruß, Frank
Bin heute in besagter Wekstatt gewesen, und habe den
Fehlerspeicher auslesen und löschen lassen.
Heraus kam: Lambdasonde defekt (Regelsonde).
Dann mal ein paar Angebote reingeholt:
Bosch-Dienst incl. Einbau ca. 270€
ehemalige Volvo-Werkstatt incl. Einbau ca. 260€ (Bosch-Sonde)
der 🙂 im Glaspalast incl. Einbau 348,71€ (original Volvo-Sonde, wer
immer auch dahinter steckt...)
unsere Dorf-Werkstatt incl. Einbau ca. 152€ (NGK-Sonde)
Gruß, Frank
Och, Mist.
Jetzt ist das Rätsel schon gelöst.
Ich wollte nämlich noch so gerne das Magnetventil der Abgasrückführung ins Spiel bringen. Das verursacht nämlich bei mir seit ein paar Wochen immer wieder diesen Fehler. Verbunden mit der Anzeige im BC, dass das bei der nächsten Wartung repariert werden müsse (plus oranges Warndreieck in der Mitte)
Aber ach, warte mal. Hat das ein Benziner überhaupt?
Ich wollte so gern helfen 🙂
Ähnliche Themen
Gestern neue Lambdasonde bekommen, Probefahrt -
alles schick. Heute Morgen ging die Lampe wieder an...😠
Zu Volvo gefahren, Speicher auslesen lassen.
Fehlercode: ECM-262A lanfristige Kraftstoff-Trimmregelung
Gruppe 1 - Untere Grenze
Der Meister sprach, dass der Speicher nach Einbau der
Sonde vielleicht nicht korrekt gelöscht wurde.
(Sonde wurde in unserer Dorfschmiede eingebaut,
dort hatten sie Fehler P0172 festgestellt)
Kann mir jemand etwas über den oberen Fehlercode sagen?
Gruß, Frank
Trimmregelfehler treten gern beim Lmm auf. Hier gabs sogar schon mal nen ähnlichen Thread, der hatte allerdings den Fehler "langfristige Trimmregelung obere Grenze". Ich tippe mal auf Falschluft oder den von Anfang an verdächtigen LMM.
Es war nicht die Lambdasonde,
die Lampe ist wieder an...😠
Da kein Mehrverbrauch oder Leistungsverlust
zu merken ist, werde ich Lampe Lampe sein lassen,
und mich im Frühjahr, wenns wärmer ist,
nochmal dranmachen...
Vielen Dank an Euch für Eure Tipps und Ratschläge!
Gruß, Frank
P0172 war bei uns eine verdreckte (italienische) Drosselklappe. Funktionalität war durch Ablagerung beeinträchtigt. MKL Effekt wie beschrieben.
Viel Erfolg
Frank
Ich denke, ich werde den Elch nochmal in die
Werkstatt zerren, ihn auf Falschluft untersuchen lassen,
und die DK reinigen lassen.
Das wären die kostengünstigsten Möglichkeiten.
Die Lampe geht mir doch so langsam auf den Keks...😉
Gruß, Frank
Zitat:
Original geschrieben von frankman61
Ich denke, ich werde den Elch nochmal in dieWerkstatt zerren, ihn auf Falschluft untersuchen lassen,
und die DK reinigen lassen.
Das wären die kostengünstigsten Möglichkeiten.
Die Lampe geht mir doch so langsam auf den Keks...😉
Gruß, Frank
Hallo Frank, was ist rausgekommen?
Gruss Manu
Hallo Manu!
Sorry für die späte Antwort, war im Urlaub.
In der Werkstatt war ich noch nicht, habe aber die DK
mit DK-Reiniger von LiquiMoly gereinigt.
Danach die MKL durch Abklemmen der Batterie gelöscht.
Am nächsten Tag war sie leider wieder an...🙁
Allerdings ist der Verbrauch um einen Liter/100km
runter gegangen.
Wenn ich demnächst Zeit habe, muß ich wohl
tatsächlich in die Werkstatt, das Luftleck suchen lassen,
den LMM prüfen lassen, und mal original Volvo-Kerzen
einbauen lassen.
Der Dorfschmied hatte das letzte Mal Bosch-Kerzen reingedreht...
Gruß, Frank
Habe mich letzte Woche nochmal dem LMM gewidmet.
Nochmal ausgebaut, genau angeschaut, und gesehen,
dass da außer dem vermutlichen Heizfilm im vorderen
"Kopfbereich" noch Heizdrähte sind.
Habe dann den Rest es DK-Reinigers genommen, und
den vorderen Bereich des LMM ordentlich damit geflutet.
Es kam tatsächlich 'ne Menge Dreck raus!
Dann den LMM wieder eingebaut, CanBus-Reset gemacht,
und seitdem hat sich die MKL noch nicht wieder gemeldet.
Mal schauen, ob's so bleibt...🙄
Gruß, Frank
Nach 500 km ist die Lampe wieder an. Also LMM nochmal ausgebaut, und kräftig mit Bremsenreiniger durchgespült. Dann nochmal Reset. Sollte die Funzel wieder angehen, kommt ein neuer LMM rein.
Gruß, Frank
Nach 150 km MKL wieder an...😠
Jetzt gibt's 'nen neuen LMM!
Hat jemand 'ne günstige Quelle für einen Bosch F00C 2G2 044?
Bei ibäh gibt's original Bosch für 168€ komplett.
Eigentlich bräuchte ich ja nur den LMM, ohne Gehäuse (Rohr).
Gruß, Frank
LMM bestellt: http://www.ebay.de/.../251215683235?...|Model%3AV70+II+Kombi|Type%3A2.4+T&hash=item3a7d9f1ea3
Mal schauen, ob damit der Fehler behoben ist.
Ich werde berichten...😉
Gruß, Frank