Gelbe Motorkontrollleuchte und überraschende Ursache!
Hallo zusammen,
am Mittwoch blieb nach dem Start die gelbe Motorleuchte im KI an. Nach mehreren Stopps unterschiedlicher Länge blieb es auch so, also ab in die Werkstatt und einige Stunden später der Anruf alles wieder ok.
Jetzt kommt es:
Eine Nuss (die zum Essen) hätte irgendetwas verstopft/blockiert und somit die Fehlermeldung produziert. Somit wäre es kein Garantiefall und die ca 200€ Lohnkosten muss ich selber bezahlen.
Kann da jemand fachlich etwas dazu sagen?
Ich hole das Auto heute Mittag ab und lasse es mir nochmal erklären/zeigen.
Das Auto ist ein MPA 220, Bj 7/2018, 22tsd Km, 4matic
Noch kein Software Update!!
Ich bin gespannt auf eure Meinungen.
Grüsse Martin
Beste Antwort im Thema
Hey Leute,
jetzt mal langsam!
Normalerweise verfolge ich solche unsachliche Beitrage nur als teils verwunderten, teils amüsierten stillen Mitleser aber da ich hier auf unerträgliche art persönlich angegangen werde fühle ich mich verpflichtet zu antworten und um einen Appell an die zukünftige Forumskultur zu geben.
1. Ich bin erst durch einen Forumsbeitrag auf die Idee gekommen dass es eventuell ein Versicherungsfall für die TK ist.
2. Ich habe nie geschrieben den Vorfall versicherungskonform zu beschönigen.
3. Nach wahrheitsgemäßen Angaben wird mir die Versicherung schon sagen wenn es kein Versicherungsfall ist.
4. Ist es ein Versicherungsfall dann ist es ein Versicherungsfall! Egal wieviel ein Auto kostet oder der Versicherungsnehmer verdient.
Ich kann in keinen meiner Beiträge erkennen etwas von Versicherungsbetrug geschrieben zu haben.
Bitte nicht erst drauf hauen und dann nachdenken sonst nimmt die Polemik ihren Lauf.
Beispiel:
@Dampfmacher1971 schrieb am 6. April 2019 um 12:47:05 Uhr:
Wegen 68 Euro die TK bemühen.... [/uWo kommt die Zahl her? Es ging um 200€.
Na Bravo.
Irgendwie passt das nicht zu Kfz dieser Preisklasse, vom Aufwand abgesehen mal. 5min Telefonat mit der Versicherung um 200€ zu erhalten empfinde ich als angemessenen Stundensatz.
Ganz davon abgesehen, wird wohl kaum jemand eine TK ohne SB haben.....
Zurück gestuft wird man in der TK nicht, alleine eine Kündigung riskiert man, wenn so etwas häufiger ist, bzw. die Versicherung häufiger benutzt wird.
Durch die zentralen Register wird das ganz gut dokumentiert...
Mich als Sozialschmarotzer, Geiz ist geil Typen und Versicherungsbetrüger zu diffamieren finde ich äußerst grenzwertig und durch keine meiner Posts belegbar.
Ich finde wer Manns genug ist entschuldigt sich(PN reicht).
Mit freundlichen Grüßen
Martin
33 Antworten
Lass das doch bitte die Versicherung entscheiden lieber @Flusskrebs
PEACE!!!!
Alle kurz durchatmen und innehalten. Das ist es doch nicht wert zu ärgern.
Für mich ist die Sache gegessen.
Ich wünsche allen viel Spass beim Tatort oder was auch immer.
Martin
Ich habe Dich weder persönlich angegriffen, noch Dich einen Betrüger genannt...
Da für Dich der Fall, wenn Du deinen Text nicht wieder editiert, abgeschlossen ist, belasse ich weitere Kommentare hierzu....
Meine Meinung und dazu dient ein Forum, habe ich kund getan.
@rogger2:
Erst lesen, dann schreiben.
Es gab, ausser vllt in der Versicherungsmeldung, KEINEN Marder!
Kein Marder, keine Folgeschäden!
Und die Versicherung entscheidet nach der Meldung, Aufwand 1, den wir alle tragen und zahlt den Betrag, je nachdem was die Datenbank sagt oder schickt einen Versicherungsdetektiv, auch Gutachter genannt, raus, was auch wieder Kosten verursacht.
Am Ende des Jahres werden alle typenspezifischen Schäden zusammengetragen und die neue Typklasse festgelegt und alle Fahrer zahlen für alle Schäden mit, da es KEINE Versicherung gut, die Geld verschenkt.
Aber egal, gegen andere, die auch aufgrund meiner Sozialabgaben durch mich finanziert werden, kann ich auch nichts tun, somit muss ich, wie alle Versicherungsnehmer dann wohl auch für Kirschkerne, die ein Eichhörnchen oder was auch immer im Motorraum abgelegt hat, zahlen.
Ich bleibe für meinen Teil ehrlich und nutze Versicherungen für das, wozu sie gemacht wurden.... Und das nur im wirklichen Schadensfall.
Alles andere zahle ich brav alleine und das, obwohl mein Stundensatz nicht 200 Euro für 5 Minuten Arbeitszeit beträgt... Und dabei zählte ich mich bereits zu den Gutverdienern.
Sry, den konnte ich mir doch nicht verkneifen.
In dem Sinne war es dann hierzu auch mein letzter Kommentar.
Sorry, die Voraussetzung für die Inanspruchnahme der Teilksako ist ein Marder bzw. Tierbiß. Eine Anhäufung von Kirschkernen, die ohne den Biss erfolgt sind, wird ohne Kulanz seitens des Versicherers, nicht erstattet.