Gelbe Motorkontrollleuchte und ruckeln bei 200 auf der Autobahn

BMW 5er E39

Hi Leute,

Hatte heute ein Problem mit meinem 5er e39 520i FL.
Ich war mit meiner Freundin heute unterwegs nach Polen und als ich nach über einer Stunde Fahrt bei 28 Grad Außentemperatur auf die Autobahn kam wollte ich mein dicken mal ausfahren da ich noch nicht dazu gekommen bin.
Habe das Auto erst 6 Wochen. Auf jedenfall ist bei 200 die gelbe Motorkontrollleuchte angegangen und der Motor im Notlauf gesprungen. Bin dann gleich die nächste Abfahrt wider runter von der Autobahn und habe dann gemerkt dass das Auto ruckelt beim fahren. Als ich rechts rangefahren bin und äußerlich keinen Schaden feststellen konnte habe ich mich entschlossen wieder nach Hause zu fahren. Als ich den Motor wieder gestartet habe War alles wieder gut und der Fehler ist bis nach hause nicht wieder aufgetreten.

Meine Frage an euch hat jemand auch schon so ein Problem gehabt oder weiß einer was das sein könnte?
Daß Auto hat jetzt 223000 gelaufen.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Bmwe39Einsteiger schrieb am 10. November 2015 um 14:15:50 Uhr:


Und du hast bis jetzt noch nicht begriffen das die Zündspule erst letzten Freitag den Geist aufgegeben hat.

Da auch ich an der Diskussion beteiligt war, würde ich dich doch bitten, mal chronologisch untereinander zu schreiben, wie die Fehlersuche in den 3 Monaten abgelaufen war.

Ich blicke nämlich auch nicht mehr durch, was wann defekt war.

Vielen Dank und Gruß Manfred

41 weitere Antworten
41 Antworten

Pardon ersetze in meinen Beitrag Zündkerze 4 durch 3.
Hier war ja der Fehler.

Achso ok das leuchtet ein 🙂

Na danke erstmal für ihren Tipp ich kann ja mal schreiben was bei raus gekommen ist wenn ich das mal ausprobiert habe.

Schön abend noch.

Habe es letzte Woche endlich geschafft meine Zündkerzen und die Zündspule auf Zylinder 3 zu wechseln aber nun ist es wider passiert das er Aussetzer hat bzw das er nicht auf allen Zylinder läuft. Ein neu Start des Motors ändert nun auch nichts mehr an diesem Zustand.

Jemand von euch eine Idee dazu?

Der Fehler geht durch das Kreuztauschen nicht weg. Er wandert nur von einem zum anderen Zylinder.
Also was steht jetzt im FS.
Tausch und Test sollte natürlich zeitnah sein.
Gruß Manfred

Ähnliche Themen

Sehe gerade das du Neuteile verbaut hast.
Warum bist du nicht systematisch vorgegangen.
Jetzt bist du auch nicht weiter.
Also nochmals FS auslesen, um zu sehen was los ist.

Die Zündspule War jetzt nicht so teuer und ran musste ich dort so wie so und es hätte ja auch das Problem lösen können.
Naja werde jetzt dann mal gucken wann ich es zur Werkstatt schaffe zum auslesen aber ich kann mir schon vorstellen was dabei raus kommt.
Das Auto geht mir langsam ganz schön auf die Eier andauernd ist damit irgendwas. Hatte vorher nen e46 318i und bis auf normale Verschleißteile NIE Probleme gehabt.

Wandert der Fehler denn mit oder bleibt der konstant auf einem Zyl.?

War in der Werkstatt zum FS auslesen. Dieses mal war es zündaussetzer im Zylinder 4. Der Mechaniker und ich haben kurz überlegt wie das nun sein kann bis ich auf die Idee kam die Zündspule die ich aus Zylinder 3 rausgenommen hatte mal in der 4 auszuprobieren und siehe da alles wieder gut erstmal. Der Mechaniker sagte zu mir das es passieren kann das die anderen Zündspulen auch noch kaputt gehen können. Er hat sowas wohl schon öfters bei VW Motoren mit einzelnen Zündspulen erlebt.

Die Zündspulen sind alle gleich alt, ähnliche Fertigungstoleranzen, ähnliche Belastung...es ist nicht auszuschließen, dass die jetzt alle paar TKm eine stirbt...

Also ich würde die Drosselklappe, nur weil du diese schon mal erneuert hast, nicht ausschließen.
Neue Teile können manchmal auch defekt sein. Bist du sicher, dass die Drosselklappe erneuert wurde?

Ich würde eine andere Drosselklappe ausprobieren.

Ich hatte mal gelesen, dass es auch durch Falschluft kommen kann. (KGE)

Vielleicht muss auch Vanos eingestellt werden.

Alle Angaben ohne Pistole

Also ich bin mir GANZ sicher das dort eine neue drosselklappe verbaut ist, erstens weil ich dafür Geld bezahlt habe und das nicht wenig, zweitens weil die alte drosselklappe als Fehler auch im FS hinterlegt War als Fehler und ein weiter fahren damit nicht mehr möglich War und drittens weil als Fehler im FS zündaussetzer Zylinder 4 hinterlegt War und nicht die drosselklappe und weil der Fehler durch den Tausch der Zündspule weg ist. Die KGE wurde auch schon nachweislich durch BMW getauscht.

Leg dir schon mal ein paar Spulen bereit und tausch auf jeden Fall die eine.

Zitat:

@Bmwe39Einsteiger schrieb am 8. November 2015 um 11:43:24 Uhr:


Also ich bin mir GANZ sicher das dort eine neue drosselklappe verbaut ist, erstens weil ich dafür Geld bezahlt habe und das nicht wenig, zweitens weil die alte drosselklappe als Fehler auch im FS hinterlegt War als Fehler und ein weiter fahren damit nicht mehr möglich War und drittens weil als Fehler im FS zündaussetzer Zylinder 4 hinterlegt War und nicht die drosselklappe und weil der Fehler durch den Tausch der Zündspule weg ist. Die KGE wurde auch schon nachweislich durch BMW getauscht.

Das mit der Zündspule habe ich dir bereits im August geschrieben, genauer:

Erstellt am 16. August 2015 um 21:43:16 Uhr (siehe erste Seite)

Hierzu :

Zitat:

@Bmwe39Einsteiger schrieb am 6. November 2015 um 18:46:25 Uhr:


Habe es letzte Woche endlich geschafft meine Zündkerzen und die Zündspule auf Zylinder 3 zu wechseln aber nun ist es wider passiert das er Aussetzer hat bzw das er nicht auf allen Zylinder läuft. Ein neu Start des Motors ändert nun auch nichts mehr an diesem Zustand.

Jemand von euch eine Idee dazu?

Hatte ich geschrieben, eine andere Drosselklappe ausprobieren oder dass vielleicht der Vanos eingestellt werden muss. Die kostengünstigere Version, eine andere Drosselklappe ausprobieren.

Die drosselklappe ist NICHT kaputt und überhaupt warum sollte ich die drosselklappe wechseln wenn der Fehler die Zündspule war??? Und die vanos macht auch null Probleme weder Drehzahl schwanken oder Leistungs Verlust noch ein rasseln oder klappern.

In der Annahme, dass dein Wagen noch immer im Notlauf läuft, habe ich geschrieben, eine andere Drosselklappe auszuprobieren, oder Vanos einstellen zu lassen.

Und brauchst hier nicht so aggressiv sein!
Wollte lediglich behilflich sein. Du und dein angeblicher ,,Mechaniker" habt schließlich für eine Zündspule fast 3 Monate gebraucht.

Und bleib in dem Glauben, dass sich Vanos unbedingt durch rasseln oder klappern bemerkbar macht.

Mein Fehler, hatte überlesen, dass der Fehler weg ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen