Gelbe Motorkontrollleuchte und Auto zieht nicht mehr richtig
Hallo zusammen,
Habe einen Bmw 318 touringe 91 Baujahr 2006!!
Bin gerade von einer groß Strecke heim gekommen und wollte nach 10 min noch schnell zum einkaufen fahren und dann ist gleich bei dem Start die gelbe Motorkontrollleuchte angegangen und als ich fahren wollte ist das Auto nicht mehr richtig weg gezogen und beim anfahren macht es so Geräusche aus dem motorraum!!
Hat von euch auch schon einer so ein Problem gehabt oder weiß vllt was es sein könnte??
Vielen dank schon mal im vorraus für eure Antworten
MfG Michael
43 Antworten
Oh je geht doch einfach in ne Werkstatt und lasst den Fehler auslesen es gibt extrem viele Quelle wenn die MKL gelb leuchtet, das kann auch ein aussetzer der Zündkerze/Glühkerze sein oder eine fehlmeldung einer Lamdasonde das ist alles nur spekulation! Oder wenn ihr das Geld sparen wollt, kauf euch für 10 Euro nen adapter und lest selbst aus, sogar mit den Handy (Carly für BMW).
Ich dachte auch nur das man bestimmte Dinge prüfen kann, die leicht sind und die der Laie selbst machen kann.
Aber okay, muss morgen sowieso in die Werkstatt, weil meine Nachbarin in meine Tür gecrashed ist. Besser gesagt zwischen Forder und Hintertür einen Streifschuss gelandet hat.
Danke erstmal
Zitat:
@bmwfanatic schrieb am 16. Mai 2016 um 16:25:52 Uhr:
Ich dachte auch nur das man bestimmte Dinge prüfen kann, die leicht sind und die der Laie selbst machen kann.
Aber okay, muss morgen sowieso in die Werkstatt, weil meine Nachbarin in meine Tür gecrashed ist. Besser gesagt zwischen Forder und Hintertür einen Streifschuss gelandet hat.Danke erstmal
Du kannst auf Verdacht sehr viel prüfen. Du kannst das Forum stundenlang durchforsten, aber doch was ganz anderes haben.
Deswegen ist Fehlerspeicher lesen die bessere Methode.
Hatte ich auch bei 250'000Km
Bei mir war im Fehlerspeicher:
002A67 DME: Valvetronic, interner Fehler
002A6B DME: Valvetronic, Leistungsbegrenzung Stellmotor
Habe den Fehler gelöscht und seitdem ist alles wieder in Ordnung.
Habe nichts gewechselt, wahrscheinlich einmal aus der Toleranz gefallen
Stellmotorwechsel würde etwa 400 - 500 Euro kosten bei BMW
Ist ein bekanntes Problem beim N46 Motor
Ähnliche Themen
Update:
Mein 318i war jetzt in der Werkstatt. Fehler ausgelesen. Antwort des Meisters: Es konnte kein Fehler identifiziert werden. Anzeige gelöscht. Läuft aktuell wieder wie gewohnt. Es könnte auch mit dem Ölwechsel zutun haben von vor 14Tagen...
Habe momentan auch das Problem dass die gelbe Motorenleuchte ab und zu angeht - aber nur im Display des Bordcomputers, die eigentliche Kontrollleuchte da drüber bleibt aus, wenn ich den Motor z.B. nächsten Tag wieder starte ist nichts, kann auch nicht feststellen das dass Auto anders fährt als sonnst,
Fehlerspeicher ausgelesen - Abgastemperatur zu hoch- bevor das Problem auftrat bin ich ca. 500km Autobahn gefahren, auch sonnst funktioniert alles bestens auch das Start Stopp System.
Bin wieder da. Bin jetzt ca. 350 km gefahren nachdem die Meldung gelöscht wurde. Auto fühlte sich an wie immer.
Jetzt wieder eine gleiche Situation, vorher eine Strecke gefahren, diesmal eher kurz ca. 12 km, aber dafür an einem heißen Tag, viele Rotphasen an der Ampel gehabt, mit längeren Stehen hinterm Vordermann mit laufendem Motor.
Motor ist sicherlich recht warm geworden. Dann Bambino von der Kita abgeholt und weil krank ab mit ihm zum KiA. Auto stand in einer schwülwarmen Tiefgarage ohne große Lüftung und beim wieder los fahren tadaa - Motorlontrollleucht an und Leistung gedrosselt.
Musste später nochmal los, da war die Leuchte zwar noch aber Leistung wieder da, Motor klang zuerst aber komisch anders schien mir.
Mir scheint mein Auto entwickelt eine Hitzeempfindlichkeit... Deutet das schon auf was hin?
Muss sonst die Tage zum 🙂 auslesen
War bei BMW. Eine Stunde gewartet bis der Servicemann Zeit hatte. Kurzes Motorengespräch. Er sagte mir ich hätte zwei Optionen, Auto da lassen kann aber 2 oder 3 Tage dauern bis er dazu kommt Fehlerspeicher auszulesen und eventuell Reparaturen vorzuschlagen oder einen Termin vereinbaren dieser könnte aber dann in etwa drei Wochen erst sein.
Da ich jetzt aber keine Zeit habe unter der Woche, habe ich jetzt einen Termin vereinbart - für Ende Juli!
Die Maschine klingt allerdings ganz normal, soweit ich das sagen kann. Deswegen riskiere ich erst mal die Weiterfahrt...
Aulesen dauert 20min und kostet 22€.
Mach einen Termin bei Bosch, da kannst Du warten und hast morgen das Ergebnis.
Stell das Protokoll hier ein.
Ist das motorsteuergerät beim n52 Motor auch von bosch?
Hab ähnliche Probleme und hier gibt's nen Bosch Service um die ecke.
Fehlerspeicher selbst ausgelesen, folgender Fehler, siehe Bilder.
Ist das gravierend? Kann man relativ beruhigt weiter fahren, nachdem die Fehler gelöscht wurden und sich der Motor wieder total normal verhält? Kurz könnten Schäden dadurch entstehen?
Was würden Reparaturen kosten?
VVT Problem. Würde mit BMW Tools auslesen um exakt zu sehen was los ist.
Der variable Ventilhub arbeitet nicht mehr, aber meiner Meinung nach führt das nicht zum Motorschaden
@X5-Baby
Erstmal danke, ich kann es mir auch nicht vorstellen, allerdings warum dann die Maßnahme mit der Leistungsdrosselung durch die Elektronik?
Das Auslesetool das ich benutze ist speziell für BMWmodelle. Was muss ich denn noch Auslesen um genau zu wissen was los ist? Leider fehlen mir auch ein bisschen die Kenntnisse, um zu sehen was ich da lese.
Weiß jetzt auch nicht, weshalb die DME bei dem Fehler das Notprogramm mit Leistungsreduzierung fährt, aber sie wird es besser wissen als wir 🙂
BMW Tools zeigen Dir nicht nur den Code und dazugehörigen Text, sondern noch viele zusätzliche Informationen zum Fehlersetzzeitpunkt.
Auch, ob der Fehler generell anliegt, oder nur in bestimmten Situationen auftritt.
Hast schon mal mit dem Fehlercode gegoogled, was andere in dem Fall gemacht haben?