Gelbe Motorkontrolllampe an, aber kein Fehler!?
Moin,
Bei mir leuchtet zum zweiten Mal die gelbe Motorkontrolllampe. Beim ersten Mal, ging die von selbst aus, jetzt ist sie wieder an. Hab den Fehlerspeicher ausgelesen, aber es ist kein Fehlercode hinterlegt.
Ich tanke allerding seit neuesten Aral Ultimate 102 und erst seitdem kam dieser Fehler. Kann das mit dem Benzin zusammenhängen?
Mit freundlichen Grüßen
Mathias
Beste Antwort im Thema
Bei fehlender Datenangaben, sollte man in Zukunft gar nicht mehr reagieren.
Ich gebe Dir einen Tipp, Schubkarre umlegen, Rad abschrauben, neues Rad kaufen bei Obi, Rad wieder an die Schubkarre montieren ( anschrauben ) und die Schubkarre wieder umdrehen. Ab da hast Du wieder freie Fahrt. Erst ab da Leuchtet keine Motorkontrollleuchte mehr.
107 Antworten
Zitat:
@MichaelV12 schrieb am 11. November 2017 um 12:28:58 Uhr:
War auch darauf bezogen, dass die Lampe angeht wenn man 102 Oktan Sprit tankt.Wenn die Lampe aus ist kann es sein, dass kein Fehler gefunden wird. Dann muss man eben auslesen so lange sie leuchtet.
Ja was den Sprit betrifft hast du absolut Recht!
Zitat:
@Kater Mo schrieb am 11. Nov. 2017 um 12:31:06 Uhr:
Ja was den Sprit betrifft hast du absolut Recht!
Glaubt ihr doch selber nicht wirklich oder etwa doch?
Was für ein Bericht? Ich kriege nie einen Bericht, wenn die was auslesen... und man sagte mir, dass keine alten Fehler gespeichert werden. Ist der Fehler einmal weg, isser auch nicht mehr gespeichert.
Aber ich bin der Meinung mal gehört zu haben, dass die Lampe auch nicht sofort ausgeht, wenn sich der Fehler sich eigentlich schon verflüchtigt hat. Aber genau weiß ich es nicht. Naja, ich tanke jetzt wieder normal Superbenzin und wenn der Fehler nicht wiederkommt, muss es wohl am Ultimate gelegen haben... aber was ich komisch finde ist, dass der Wagen mit dem Ultimate mehr Sprit verbraucht hat, als wie von Aral versprochen weniger...
Der Mehrverbrauch liegt wohl an dem Fehler im Motormanagement.
Wenn Du für das Auslesen bezahlst bekommst Du von einer ordentlichen Werkstatt auch einen Ausdruck des Fehlerspeichers mit.
Dass die Lampe länger brennt als der Fehler ansteht ist Blödsinn.
Selbstverständlich werden Fehler auch gespeichert wenn sie nicht mehr aktuell sind.
Warst Du wirklich bei Mercedes oder in einer Hinterhof Werkstatt mit so einem Hobby Auslesegerät ?
Ähnliche Themen
@STmathias Als mein Auto ausgelesen wurde, waren auch noch einige alte Fehler gespeichert. Die haben dann den Status: "Gespeichert". Aktuelle Fehler haben den Status "Aktuell und gespeichert".
Da ist alles nachvollziehbar.
- Bei meinem W 211 / 200K war es Nebenluft. MKL gezündet, kein Fehler hinterlegt.
- Bei'm CLS, liegengeblieben, Motor ging während der Fahrt aus, lässtt sich nicht mehr starten.
Kein Fehler hinterlegt.
(defekt war eine Sicherung zum Motor-Steuergerät, die laut Schaltplan
NUR die Diesel haben.
Sprit ist natürlich Blödsinn.
Wenn das Motorsteuergerät die MKL einschaltet, dann macht es das nur weil es einen Fehler erkannt hat.
Womit hast Du die Motorsteuergeräte ausgelesen ?
Hat die Leuchte während des Auslesens noch geleuchtet ?
Klar kann man jeden Fehler nachlesen , wenn er nicht aktuell ist , dann unter Ereignisse.
Sofern nicht gelöscht bleibt er erhalten und man kann ihn mit vernünftigen Diagnosegerät , wie zB. einer Star Diagnose einkreisen !
Hallo Leute,
Ich habe den Fehler nochmal woanders auslesen lassen (Mit Bericht!!!) dort kam folgender Fehler zum Vorschein:
Fehlercode P0276
Einlass-Nockenwellensteuerung Bank 2
Position Einlassnockenwelle fehlerhaft
Ich habe ein Foto eingefügt von dem Teil, dass angeblich der Übeltäter sein soll.
Man beachte im übrigen wie Mercedes abgebrochene Stecker repariert und nix sagt.
Ist ja unter der Abdeckung. Sowas muss man dem Kunden ja auch nicht sagen...
Jetzt stellt sich mir aber folgende Frage:
Bei mir wurde vor 30.000 km das Kettenrad und die Steuerkette getauscht. Hätten diese Bauteile auch im Rahmen dieser Reparatur gewechselt werden müssen?
Zitat:
@STmathias schrieb am 18. November 2017 um 15:31:43 Uhr:
Fehlercode P0276
Einlass-Nockenwellensteuerung Bank 2
Position Einlassnockenwelle fehlerhaft
Der Fehler Bericht und die Ist werte, wären interessanter, als dein Foto.
Und womit wurde ausgelesen?
Ist-Werte? Sowas hab ich nicht bekommen... mit was ausgelesen wurde? Ich hab keinen Dunst? War ein Computer mit separatem Bildschirm. Ich kenn mich da nicht aus. Ich bin schon froh, dass überhaupt was angezeigt wird
Zitat:
@STmathias schrieb am 18. November 2017 um 16:08:13 Uhr:
Hier der Bericht
Es würde doch schon oft genug gesagt, dass man nur mit SD auslesen lassen soll.
Kostet bei Mercedes unverschämte 80 Euro und ich bin nicht bereit nur für Fehler auslesen soviel Geld zu bezahlen. Das übersteigt ja schon fast den Wert des Autos... die kommende Inspektion wird mich schon 1300 Euro kosten... das reicht mir schon