Gelände

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Fährt denn jemand von Euch auch im Gelände mit dem Auto oder soll er nur gut aussehen?

Beste Antwort im Thema

Zu Bild 2:

So sah er eigentlich fast jeden Tag aus.
Irgendwann haben wir aufgehört das Geld für die Waschanlage auszugeben...

63 weitere Antworten
63 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von graffoto


klasse,wenn ich einen reifen hab, der mich sauber durchs gelände bringt.
da die (winter)serienbereifung mich ja auch schon neben der straße im stich ließ, liebäugele ich jetzt für den winter mit der anschaffung von MS-geländereifen. aber wie verhält es sich mit den eigenschaften des reifen auf asphalt, auf demich den großteil meiner kilometer abspule?
die hersteller der straßenreifen werben ja immer mit den diversen komforteigenschaften ihrer produkte- was den schluß nahelegt, dass man um eine geländegängkeit zu erreichen, auf komfort verzichten muss.

überspitzt gefragt: wird man auf den crossreifen durchgerüttelt, muss man einen wesentliche höheren spritverbrauch akzeptieren, versteht man vor lauter abrollgeräuschen sein eigenes wort nicht mehr und muss man vor jeder kurve vom gas gehen oder ist der reifen nach einer halben grandprix- distanz abgerubbelt?

da sind wir wieder beim Thema mit den 95% derer die nicht im Gelände fahren. Als guten Straßenreifen mit einer gewissen Geländetauglichkeit kann ich den Conti 4x4contact empfehlen der aufgrund seiner lamellenstruktur auch einige Geländefähigkeiten beweist. Ersetz natürlich keinen reinen Geländereifen. Aber lassen wir die Kirche doch im Dorf.

Gruß Nico

Zitat:

Original geschrieben von CMS2007


Hallo graffoto,

hier findest Du eventuell eine Antwort darauf.

Test Winterreifen für Geländewagen/SUV

MfG

Christian

merci...da kristallisiert sich mein favorit conti eh als die richtige wahl heraus- gibt es jetzt noch einen ähnlichen test,in dem die geländegängigkeit dieser reifen geprüft wurde?

langsam nähern wir uns der eierlegenden wolle; rest erübrigt sich, da milch beim discounter billiger ist und saumäßiges fahren ist eh meine spezialität...

Zitat:

Original geschrieben von graffoto



Zitat:

Original geschrieben von CMS2007


Hallo graffoto,

hier findest Du eventuell eine Antwort darauf.

Test Winterreifen für Geländewagen/SUV

MfG

Christian

merci...da kristallisiert sich mein favorit conti eh als die richtige wahl heraus- gibt es jetzt noch einen ähnlichen test,in dem die geländegängigkeit dieser reifen geprüft wurde?

langsam nähern wir uns der eierlegenden wolle; rest erübrigt sich, da milch beim discounter billiger ist und saumäßiges fahren ist eh meine spezialität...

Hllo graffoto,

ich habe den Cross-Contact in 17 Zoll jetzt drauf.

Fährt sich sehr gut, ist nur ein klein wenig lauter als die Sommerreifen.

Grip konnte ich mangels Gelegenheiten nicht testen 😉

Alf

Also die Fotos von Viperman stimmen mich echt optimistisch. Genau für solche Zwecke würde auch ich den Tiguan verwenden wollen. Aber da ich "Angst" vor Kratzern habe, werde ich wohl lieber weiß nehmen, in der Hoffnung, daß bei dieser Farbe die Kratzer nicht so toll zur Geltung kommen...
@Viperman: Wie schwer war denn der Hänger ungefähr? So ca. 350-400 kg? Und welche Reifen haste denn montiert? Ansonsten nochmals Kompliment!! Super Bilder (auch bei deinem anderen Thread)

Ähnliche Themen

Hi,

wenn du Angst vor Kratzern hast, wird eine Metallic Lackierung die bessere Wahl sein. Hier ist nochmals eine Klarlackschicht über der eigentlichen Farbe.

Ich habe schon weiß (schrecklich zu pflegen) und blau hinter mir. Auch wenn es jetzt nicht mehr modern ist, aber silber ist einfach pflegeleicht, da kommt so schnell nix hin. Blau war mein erster C180, frag mich nicht, wie der nach 4 Tage Fischerurlaub in Spanien aussah - das Schilf hat den Lack dermaßen zerkratzt, dass einem ganz anders wurde. Mein Vater hatte zur selben Zeit einen silbernen C36, an dem sah man gar nix (auch nicht so viel Dreck).

Zitat:

Original geschrieben von inge-k


Moin!
Wenn Du auf Geländereifen umsteigen willst, solltest Du mal nach A/T-Reifen gucken. Das sollte noch die beste Mischung für den Tig sein.
BF Goodrich A/T
General Grabber AT2
Goodyear Wrangler A/T

Die größten Einbußen mußt Du im Bereich Nässe machen. Sonnst solltest Du mein normalen Fahrverhalten keine größeren Nachteile haben. Grundsätzlich haben die Reifen aber eine sehr schnittfeste Gummimischung. Dadurch halten die Reifen recht lange, bieten aber weniger Halt auf glatten Oberflächen.

Hier ist klar und deutlich der GENERAL GRABBER AT2 die beste Wahl! ( Ich habs selber getestet! )

Der Grabber ist als AT Reifen sehr zu empfehlen. Er bietet auch auf Asphalt noch einen guten Komfort, lediglich etwas lauter.
Bin ihn gefahren, allerdings als Sommerreifen.

Im Winter wird auch der Grabber gnadenlos versagen, und wenn ich mich nicht irre ging es um einen Geländefähigen Winterreifen !?

Habe noch einige Bilder die sein können unter Beweis stellen

Von wegen 40 Grad Steigfähigkeit
Das waren 44 bis 45 Grad, also nahezu 95 bis 97 %
Entschuldigt bitte den Spaziergänger, zu dem Zeitpunkt hat er uns noch ausgelacht.

Da nicht mehr.
Aber das war dann wirklich das Limit für die Kupplung und Reifen.e
Da Streikte dann sogar das AutoHold und wehrte sich mit wildem Blinken und Verweigerte jeden Dienst.
Nächsten Morgen war noch ein wenig Tau und Feuchtigkeit, da ging garnichts mehr.

Zitat:

Original geschrieben von outbackler


Also die Fotos von Viperman stimmen mich echt optimistisch. Genau für solche Zwecke würde auch ich den Tiguan verwenden wollen. Aber da ich "Angst" vor Kratzern habe, werde ich wohl lieber weiß nehmen, in der Hoffnung, daß bei dieser Farbe die Kratzer nicht so toll zur Geltung kommen...
@Viperman: Wie schwer war denn der Hänger ungefähr? So ca. 350-400 kg? Und welche Reifen haste denn montiert? Ansonsten nochmals Kompliment!! Super Bilder (auch bei deinem anderen Thread)

Hallo Outbackler,

freue mich wenn ich deine Bedenken ausräumen konnte!Das war ja auch mein Anliegen.Mit dem Gewicht liegst du denke ich nicht schlecht?! Der Hänger ist bis 500Kg zugelassen und die Räder haben schon fast am Kotflügel geschliffen.Also Federweg hatte der nichtmehr viel! 😉
Zu den Reifen das waren meine Serienreifen ab Werk!!!!!!!!( Sommerreifen Pirelli) Sorry,hab sie schon "eingemottet"und weis die genaue Bezeichnung nicht mehr.

Gibt es neue Bilder abseits von befestigten Straßen???
Bzw. hat schon mal jemand camp for fun oder ähnliches getestet?

Hallo zusammen. War auch schon mit unserem im Gelände. Die Bilder sind nicht so super, sind mit dem Handy gemacht worden. Die sind ganz zum Anfang gemacht worden. Später wollte keiner mehr aussteigen. Darum gibt es nur ein paar Bilder. Dieser Tag hat mich auch einen Unterbodenschutz gekostet.

Ich habe neulich bei Ebay einen Höherlegungssatz für diverse Fahrzeuge anbietet, unter anderen auch für den Tiguan. Es handelt sich um Distanzstücke die unter dem Federteller kommen. Ich glaub 50 oder 60 Eu der Satz bringt 2cm, gibt es aber auch für mehr cm. Dazu käme noch der Einbau.
Auf alle Fälle günstiger als ein Deltaumbau denke ich.
Ob es was taugt?
Wer weiß das?

Hallo zusammen!!

war gestern bei einem " Offroad Training " organisiert vom ADAC, auf dem Trainingsgelände in Linthe bei Brandenburg.
Mein Ziel war dabei zu erforschen was mit dem Tiguan so geht. Deshalb habe ich auf den nagelneuen Mercedes ML gerne verzichtet.
Wir waren eine kleine Gruppe von 2 gestellten ML und noch einem privat gefahrenen Hummer H2 V8.

Bei Ankunft auf dem ADAC Gelände habe ich mir die Bodenfreiheit der 11 aufgereihten ML angesehen und war ziemlich beruhigt, da kaum Unterschied zu meinem S&S.
Nach kurzer Einführung gings dann auch schon los. Nun staunte ich jedoch nicht schlecht als der Trainer die beiden ML´s erstmal Geländegängig machte, sprich die Fahrzeuge per Luftfederung ca 10 cm anhob und die Geländeuntersetzung einlegte.

Gefahren wurde in einem Waldstück mit verschieden angelegten Hürden, wie Wasserloch, Dschungelbrücke, riesige Löcher, Gräben, etc.

Ihr glaubt gar nicht was man mit dem Tiger alles schaffen kann. Bis auf die ganz steilen Berge, die ich wegen fehlender Untersetzung lieber auslassen sollte, ging der Rest erstaunlich gut, nachdem die erste Scheu abgelegt war. Sicher ist das ich manche Passage nie und nimmer gefahren wäre, hätte der Trainer nicht gesagt: " Das geht, nur Mut ".

Im Anhang ein paar Eindrücke . Da ich alleine war konnte ich nicht so viele Bilder schießen ( Staugefahr im Wald )

Ich bin wirklich enorm beeindruckt und kann jedem nur empfehlen so ein Training zu besuchen. Ich glaub ich hab " Blut geleckt "

Bis die Tage

Deine Antwort
Ähnliche Themen