Gelände

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Fährt denn jemand von Euch auch im Gelände mit dem Auto oder soll er nur gut aussehen?

Beste Antwort im Thema

Zu Bild 2:

So sah er eigentlich fast jeden Tag aus.
Irgendwann haben wir aufgehört das Geld für die Waschanlage auszugeben...

63 weitere Antworten
63 Antworten

und noch ein paar Eindrücke

Zitat:

Original geschrieben von bed150


und noch ein paar Eindrücke

Hallo bed150, danke für die schönen Bilder. Ich hoffe, an Deinem Tiguan ist alles heil geblieben. Denn im 5. und 6. Bild der zweiten Bilderserie sieht die Frontschürze ja recht gefährdet aus. 😉

Zum letzten Bild aus der zweiten Serie (das mit dem "Wasserfall"😉: Über eine Fahrt auf offenbar eben jenem Wasserfall hatte ich vor ein paar Monaten mal ein Video bei YouTube gefunden. Guckst Du hier.
Da fährt zwar ein Nissan X-Trail hinauf, aber bezüglich der Bodenfreiheit ist der ja auch nicht besser als der Tiguan. Eine Geländeuntersetzung hat der X-Trail ebenfalls nicht. Und ich unterstelle sogar, daß der Tiguan das bessere Allradsystem verbaut hat.

Ein Offroad-Training würde mich auch mal interessieren. Aber: Feld- und Waldwege gibt es hier zwar reichlich, doch leider sind öffentliche (oder private) Offroad-Gelände hier in Norwegen ungefähr so häufig wie Kondomautomaten im Vatikan, denn selbst auf Privatgelände ist Offroad-Fahren in Norwegen (bis auf ganz wenige Ausnahmen) verboten. Entsprechend häufig werden hier entsprechende Kurse angeboten. Und die wenigen Offroad-Gelände zu finden gleicht bereits der sprichwörtlichen Suche nach der Stecknadel im Heuhaufen.

Alternativ könnte man Mitglied werden in einem Motorsportverein, um dann deren Bahn zu nutzen. Doch die legen ihr Hauptaugenmerk vor allem auf Wettbewerbe, und die Bahnen sehen daher dann ungefähr so aus: Klick mich. Hat also mit "Offroad" auch nur bedingt zu tun.

Mal sehen, vielleicht klappt es ja mal in Verbindung mit einem Tiguan-Treffen in Deutschland.

Grüße aus Norwegen,
Wolfgang

Hallo Wolfgang,

Am Auto ist alles heil geblieben, war kein Problem.
Ich hätte gerne mal das freistehende Rad in Aktion erlebt, wenn ich sowas nochmal mache nehm ich mir nen Beifahrer mit.

Den Wasserfall bin auch befahren. Nur die steilen Berge mit Schotter hab ich auf Rat ausgelassen.

Nebenbei funktioniert die Bergabfahrhilfe grandios. Entgegen Bordbuch geht das sogar bei getretener Kupplung.
Im Gelände hät ich mir eine Automatik gewünscht, wäre sicherlich manches einfacher gewesen.

Das Problem, das jede Waldzufahrt entweder beschrankt oder mit Schildern ersehen ist, hat mich ja zu diesem Training bewogen.
Dort hab ich erfahren, das nach deutschem Waldgesetz egal ob Schild oder nicht jegliches befahren verboten ist.

Die Suche nach schönen " Offroad - Strecken " wird wohl schwierig bleiben.

Grüße nach Norwegen
Andre

Hallo André -

. . . danke für die "spannenden" Bilder aus der Wallachei und deine geschilderten Eindrücke dazu.

Bei einigen Fotos deines S & S im Feld bekommt die Bezeichnung "Frontkratzer" eine völlig neue Bedeutung 😛 ?

- 28° - Grüße -

- Klaus -

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen