Gelände
Fährt denn jemand von Euch auch im Gelände mit dem Auto oder soll er nur gut aussehen?
Beste Antwort im Thema
Zu Bild 2:
So sah er eigentlich fast jeden Tag aus.
Irgendwann haben wir aufgehört das Geld für die Waschanlage auszugeben...
63 Antworten
Hallo djafir,
Es ist ein Delta 4x4 Fahrwerk and die Reifen sind BF Goodrich All Terrain 225/70-16
MFG
Zitat:
Original geschrieben von mjoris
Hallo djafir,
Es ist ein Delta 4x4 Fahrwerk and die Reifen sind BF Goodrich All Terrain 225/70-16
MFG
Hallo Mjoris.
Vielen Dankk für die Info.
Hast Du die Reifen selbst eintragen lassen, oder hat Delta das erledigt?
Gruß,
djafir
Zitat:
Original geschrieben von djafir
Hallo Mjoris.Zitat:
Original geschrieben von mjoris
Hallo djafir,
Es ist ein Delta 4x4 Fahrwerk and die Reifen sind BF Goodrich All Terrain 225/70-16
MFG
Vielen Dankk für die Info.
Hast Du die Reifen selbst eintragen lassen, oder hat Delta das erledigt?Gruß,
djafir
Wir haben andere Gesetze hier.
Bei uns gibts keine Eintagungen.
Seikel verwendet dieselbe Reifengrösse mit 25mm Fahrwerkshöherlegung.
Servus Tiguan-Freunde.Ich hab es geschafft heute meine Digicam in den Wald mitzunehmen.Und da das jetzt hier mein "Lieblingsfred" ist,und ich hier für den Tiguan und sein Können einstehen will,kommen wie versprochen ein paar Pic´s.Ist nix Megabesonderes aber ich denk es zeigt schon auch,daß man das mit nem normalen PKW nicht machen sollte?!?! Leider kommt die schlechte Bodenbeschaffenheit nicht so gut raus.Aber ich kann euch versichern,es war teilweise echt schmierig!
Ähnliche Themen
Und noch ein "Wegbild".Ist vielleicht besser? Wie gesagt,nix besonderes,aber mit nem normalen PKW definitiv nicht zu schaffen! Glaubts mir,der Fendt meines Kumpels kanns bestätigen!? 😉
Zitat:
Original geschrieben von mjoris
Na dann,Zitat:
Original geschrieben von djafir
Hallo Mjoris.
Vielen Dankk für die Info.
Hast Du die Reifen selbst eintragen lassen, oder hat Delta das erledigt?Gruß,
djafir
Wir haben andere Gesetze hier.
Bei uns gibts keine Eintagungen.
Seikel verwendet dieselbe Reifengrösse mit 25mm Fahrwerkshöherlegung.
viele Grüsse nach Luxemburg (hatte ich nicht gesehen).
Djafir
Zitat:
Original geschrieben von viperman666
Und noch ein "Wegbild".Ist vielleicht besser? Wie gesagt,nix besonderes,aber mit nem normalen PKW definitiv nicht zu schaffen! Glaubts mir,der Fendt meines Kumpels kanns bestätigen!? 😉
Hallo viperman666,
tolle Bildserie!
Grüsse ins Schwabenland,
djafir
Mjoris sagt es, der richtige Reifen ist das A & O.
Ich arbeite in der Branche und komme dadurch sehr günstig an Reifen.
Wenn ich also ins Gelände fahre, meist nur mit ContiCrossContact, man muss sehen bei welchen Witterungsverhältnissen will ich fahren. Ist es trocken reicht meist die Serienbereifung da das Fhz. ja nicht so schwer ist. Ist es allerdings nur ein wenig oberflächenfeucht ist schluss. Als Empfehlung kann ich da ein Komplettrad geben Semperit SpeedGrip, den gibts schon für 150€ bei VW, hat tolle Bewertungen bekommen und lässt sich vom Druck auch mal reduzieren ohne das gleich übel zu nehmen.
Ach ja zu den Fragen ob ich da wieder ohne Probleme rausgekommen bin: Ja, langsames rantasten ist immer die vernünftigere Entscheidung als sinnloses Gasgeben. Und noch was, für alle die kein Offroadpaket haben, nicht so wild der Böschungswinkel beim T&F ist auch nicht viel besser als die anderen, der einzige Vorzug ist der bei einer Frontalanfahrt die Seiten des Stoßfängers sind genauso tief welches ich mit einer seitlichen Anfahrt gut ausgleichen kann, und keine Angst wegen fehlendem bergabfahrassistent, das ABS bremst selbstständig an bei eingelegtem Gang und bergab.
Freue mich auf Eure Kommentare Anregungen und Beiträge.
klasse,wenn ich einen reifen hab, der mich sauber durchs gelände bringt.
da die (winter)serienbereifung mich ja auch schon neben der straße im stich ließ, liebäugele ich jetzt für den winter mit der anschaffung von MS-geländereifen. aber wie verhält es sich mit den eigenschaften des reifen auf asphalt, auf demich den großteil meiner kilometer abspule?
die hersteller der straßenreifen werben ja immer mit den diversen komforteigenschaften ihrer produkte- was den schluß nahelegt, dass man um eine geländegängkeit zu erreichen, auf komfort verzichten muss.
überspitzt gefragt: wird man auf den crossreifen durchgerüttelt, muss man einen wesentliche höheren spritverbrauch akzeptieren, versteht man vor lauter abrollgeräuschen sein eigenes wort nicht mehr und muss man vor jeder kurve vom gas gehen oder ist der reifen nach einer halben grandprix- distanz abgerubbelt?
Da wo der echte M&S Reifen im Gelände versagt ist es andersherum genau so. Der echte Geländereifen wird im Winter auf Asphalt eine genau so bescheidene Figur machen. Dazu kommen natürlich noch Dinge wie schlechterer Komfort und höherer Verbrauch u.s.w.
Da kann man sich allerdings nicht auf Pauschalaussagen verlassen. Jeder Reifen hat seine eigenen Qualitäten. Ich fahre im Winter z.B. auf meinem Suzuki einen Matador Winterreifen. Der ist vom Profil her so grob, dass ich dem durchaus auch eine gute Geländeeigenschaft bescheinigen würde.
Allerdings im Verhältniss zu einem z.B. Pirelli Winterreifen einige Einbußen auf der Straße hinnehmen muss.
Bleibt also nur die Möglichkeit, einen echten Winerreifen zu suchen, wo das Profil recht grobe Stollen hat. Der Winterreifen mit vielen kleinen Lamellen ist in der Regel eher ein echter Asphaltreifen.
Leider gibt es auch hier nicht die Eierlegende Wollmilchsau 😁
Hallo graffoto,
hier findest Du eventuell eine Antwort darauf.
Test Winterreifen für Geländewagen/SUV
MfG
Christian
Moin!
Wenn Du auf Geländereifen umsteigen willst, solltest Du mal nach A/T-Reifen gucken. Das sollte noch die beste Mischung für den Tig sein.
BF Goodrich A/T
General Grabber AT2
Goodyear Wrangler A/T
Die größten Einbußen mußt Du im Bereich Nässe machen. Sonnst solltest Du mein normalen Fahrverhalten keine größeren Nachteile haben. Grundsätzlich haben die Reifen aber eine sehr schnittfeste Gummimischung. Dadurch halten die Reifen recht lange, bieten aber weniger Halt auf glatten Oberflächen.