GEL Batterie und maximal Maße?

VW Passat 35i/3A

Hi zusammen,

Es muss ne neue Batterie her.
Vor zwei Tagen merkte ich morgens beim Anlassen, das selbige etwas Probleme hatte. Er sprang zwar ohne weiteres an aber man merkte das die Kälte der Batterie zu schaffen macht.

Weiterhin, und das ist eigentlich der Hauptgrund, flackert meine gesamte Beleuchtung wenn ich an der Ampel stehe, Leerlaufdrehzahl also, und die Musik etwas Lauter habe.

Aktuell verbaut ist folgende: (War schon beim Kauf des Wagens drin)

Auto Power A70-LB3 70 Ah / 640 CCA

Habe jetzt hier im Forum gesucht und folgenden Beitrag gefunden:

http://www.motor-talk.de/.../...ien-passen-in-den-passat-t4526702.html

Auf Seite zwei hat aixcessive folgende maximal Maße genannt:

175 x190 x 353 mm

Ist dies beim VR6 richtig? Oder ist das Maß für einen 4 Zylinder?

Und die wichtigsten 2 Fragen:

Gel Batterie, Sinnvoll? }}} Welche würdet Ihr empfehlen?
Normale Autobatterie }}} Welche würde hier empfohlen werden?

Verbraucher sind einige dazu gekommen, seit Fahrzeugkauf.
Sitzheizung
Endstufe (Eton ECC 500.4
Pioneer Autoradio

Gruß und Danke schön 🙂

Beste Antwort im Thema

um solche probleme zu verhindern verbaut man zumindest im amp kreislauf einen 1 F Kondensator oder und besser gekoppelt mit einem zusätzlichen akku
an dieser stelle ist eine gel batterie beser geiegnet als die üblichen starterbatterien

starter batterien sind nicht so prickelnd für konstante hohe stromentnahmen da bricht dann spannung zu sehr ein in den bass peaks bei fetten amps aber halt gut für kurze sehr sehr hohe ströme für den anlasser und dafür sind e ja auch gemacht und nicht um 2kw amps zu verorgen

also "CAP" vorschalten vor dem amp und wenn geht zusätzlichen gel akku einschleifen (besonders geignet auch akkus aus dem solar bereich). dann ist auch der sound hörbar besser bei gleichen setup .

kleiner hinweis: zusätzliche elektrische instalationen zb amps müsen auch nach neuer eu rili max 30 cm hinter akku seperat abgesichert sein sonst erlischt die Betriebselaubnis

hier mal idiotensichere Anleitung

29 weitere Antworten
29 Antworten

Bei Opel ham se gute Preise aktuell! Wobei es für Opel fahrer noch interessanter ist, weil sie bei uns inklusive Einbau ist!

Mein Schwiegervater hat sich eine für seinen S4 B5 geholt!

Zitat:

@hanspassat schrieb am 30. Dezember 2014 um 21:33:58 Uhr:


Exide Premium Power bei basba bestellen. Unschlagbares Preis/Leistungsverhältnis. Exide ist ein namenhafter Hersteller, die bauen und entwickeln auch Akkus für die Energiewende 😉

Was sagst zu der hier:

Klick

Habe die 100 AH im Kopf da sie preislich zur 90 AH gerade 7 Euro Unterschied macht.
Würde die dann gleich bestellen 😕

Zitat:

@Mellosun schrieb am 30. Dezember 2014 um 22:24:44 Uhr:



Habe die 100 AH im Kopf.

Du hast was am Kopf...unbestreitbar...😛...und vorallem hast du einen Steinzeit-Passat und keine ""S"" Klasse...🙄

Zitat:

@PKGeorge schrieb am 30. Dezember 2014 um 22:39:09 Uhr:



Zitat:

@Mellosun schrieb am 30. Dezember 2014 um 22:24:44 Uhr:



Habe die 100 AH im Kopf.
Du hast was am Kopf...unbestreitbar...😛...und vorallem hast du einen Steinzeit-Passat und keine ""S"" Klasse...🙄

😁😁😁😁

Will gar keine S Klasse, sowas kann jeder fahren😎.....Nix gegen den Passi, der bleibt bei mir bis er sein H Kennzeichen bekommt 😁😁😁

Ähnliche Themen

ich habe in Allen die 74 AH Banner drin und das ist gut so 😁

Also ich hab seit jahren in meinem 1,8 RP eine 75AH Batterie von Panther drin diese hatt auch 30% extra startleistung habe diese seit 8 Jahren drin und hatte nie Probleme damit.

die 100Ah wir im VR eng weil die ein über das blech rausragt und wie du hoffentlich weißt da gleich die ansaugbrücke Zündbox und alles hängt beim 4 Zylinder haste da mehr platz weil der nach hinten geneigt ist. nimm ne 74 Ah oder so das reicht dicke. serienmäßig im VR is ne 63Ah
das sägen iim leerlauf ist ganz normal wenn alle verbraucher an sind. das liegt daran das mehr strom benötigt wid und dadurch die lima mehr last vom motor zieht. da die Lima keine leerlauferhöung wir der Klimakompressor hat wirkt sich das in sägen aus weil die lima last zieht der motor nachregelt und dann die lima wieder weniger last braucht dier motor wieder runtertourt usw.
im winter hab ich das regelmäßig
kannst die vllt überlegen ne 140A Lima ausem sharan VR6 reinzubauen damit mehgr strom im leerlauf fließt

da fleißt nicht mehr Strom wenn die Batterie ok ist, das regelt ja der Regler. Da wirst du auch das leichte sägen haben... Alles über 80 macht kaum Sinn vom Platz her, selbst da musst du schon im Radkasten platz schaffen und das Stegblech gerade verformen, da lieber dann ne Zweite mit Trennrelais verbauen.

ich rede von I net von U is ist gleich ich weiß aber wenn die lima 140A macht fließt doch mehr I als mit ner 120A?

nur wenn auch der Regler erkennt das du VOLLE Ladung brauchst. wenn die Batterie also nicht tod ist regelt der Regler im Standgas nicht die volle Leistung...sondern puffert die Batterie und das sind keine 140 und auch keine 120 Ampere

Er schreibt ja auch nicht, dass der Motor sägt, wenn die Musik an ist, sondern dass das Licht bei "bumm bumm" dunkler wird, also die Lima nicht ausreicht.

Ich glaube, an der Stelle können wir aufhören.
Rainer hat alles gesagt und wenn seine Anlage das Bordnetz überfordert,
dann ist hier wohl der normale Hilfe-Weg eine Sackgasse.
Gruß Eiche.

um solche probleme zu verhindern verbaut man zumindest im amp kreislauf einen 1 F Kondensator oder und besser gekoppelt mit einem zusätzlichen akku
an dieser stelle ist eine gel batterie beser geiegnet als die üblichen starterbatterien

starter batterien sind nicht so prickelnd für konstante hohe stromentnahmen da bricht dann spannung zu sehr ein in den bass peaks bei fetten amps aber halt gut für kurze sehr sehr hohe ströme für den anlasser und dafür sind e ja auch gemacht und nicht um 2kw amps zu verorgen

also "CAP" vorschalten vor dem amp und wenn geht zusätzlichen gel akku einschleifen (besonders geignet auch akkus aus dem solar bereich). dann ist auch der sound hörbar besser bei gleichen setup .

kleiner hinweis: zusätzliche elektrische instalationen zb amps müsen auch nach neuer eu rili max 30 cm hinter akku seperat abgesichert sein sonst erlischt die Betriebselaubnis

hier mal idiotensichere Anleitung

Zitat:

@hanspassat schrieb am 30. Dezember 2014 um 21:33:58 Uhr:



Exide Premium Power bei basba bestellen. Unschlagbares Preis/Leistungsverhältnis. Exide ist ein namenhafter Hersteller, die bauen und entwickeln auch Akkus für die Energiewende 😉

Gilt diese Empfehlung, auch hinsichtlich der Qualität, auch für 2016 noch? BaSBa hat ja wirklich interessante Preise, in der BayWa oder im Baumarkt kosten Batterien hier fast das Doppelte.

Mittlerweile gibt es den Nachfolger, Carbon Power oder so ähnlich. Dieser Typ ist seit 1,5Jahren im A4 und werkelt auch sehr gut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen