Geisterfahrer - kommt die Meldung automatisch beim RNS510 ?
Hallo,
habe gerade mit einem Kollegen telefoniert und der erzählte mir das Ihm vor ein paar Wochen das zweite mal ein Geisterfahrer auf der A72 entgegengekommen ist.
Bei seinem A6 kam dann mit lautem Piep eine deutliche Meldung im MFA oder Navi "Achtung Geisterfahrer" und der Geisterfahrer kam dann auch wirklich.😕
Kommt diese Meldung eigentlich auch im RNS510?
Man mag ja gar nicht dran denken was da so alles passieren könnte.😠
Gruss Ralph
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von wk205
Soweit ich weiß, hat VW die beiden Länder auf der Osteuropa-DVD integriert. Du kannst zwar nicht West- und Ost gleichzeitig auf der Platte installieren, wohl aber das eine auf der Platte und das andere im Laufwerk haben.
Never ever, ich zahle doch keine 150 Euronen für eine beim Erscheinen schon wieder veraltete Osteuropa DVD. Mein Garmin kam dasselbe, hat lifetime Update und damit immer die brandaktuellen Karten und liegt immer einsatzbereit in der Mittelarmlehne.
VW kriegt von mir keinen Cent für Ihre alten Karten.
Gruss Ralph
33 Antworten
Aber im Prinzip kann man doch auch beim RNS510 die Verkehrsmeldungen vorlesen lassen.
Also wenn man Musik hört, egal von welcher Quelle, kommt der Verkehrsfunk. Nichts anderes ist doch das TMC als Statusmeldung, oder?
Weil Traffic Live Dienste bietet ja VW ej nicht im B7 an.
Wie siehts denn bei den neueren Navis aus, die jetzt im Golf angeboten werden? Standortmeldungen oder allgemeiner Hinweis?
Hallo!
Habe ich das richtig verstanden, dass die Meldung "Achtung, Verkehrsstörung" im RNS510 gleichzusetzen ist mit den der Einblendung des RNS310/315 für Falschfahrer, aber eben genauso auch bedeuten kann, dass auf der eigenen Strecke ein Stau/Unfall etc. herrscht?
Habe die Meldung öfters erhalten, manchmal kam danach ein Stau, manchmal nicht, manchmal stand ich bereits im Stau. Letzteres hat zumindest ein kleines Lächeln ins Gesicht gezaubert, da ich es amüsant fand, dass ich vor dem Stau in dem stehe gewarnt werde 😁 .
Vielleicht kann das jemand (nochmal) ausführen?
Finde die Funktion des Einblendens durchaus sinnvoll und verstehe nicht warum sie im RNS510 nicht möglich ist, da alle Daten dazu ja vorhanden sein sollten? Vor Allem bei den Fahrzeuggenerationen für die das RNS510 noch länger als ein Jahr als "Topmodell" verkauft wird sollte man das schon Nachreichen...
Danke im Vorraus.
comfortline
Zitat:
Original geschrieben von Comfortline
Habe die Meldung öfters erhalten, manchmal kam danach ein Stau, manchmal nicht, manchmal stand ich bereits im Stau. Letzteres hat zumindest ein kleines Lächeln ins Gesicht gezaubert, da ich es amüsant fand, dass ich vor dem Stau in dem stehe gewarnt werde 😁 .
Die vermeintlich teilweisen "Falschmeldungen" sind nicht dem RNS 510, sondern den TMC System anzulasten. Anzeigen und / oder Routenneuberechnungen des RNS basieren immer auf
aus Sicht des Geräts aktuellen Datenlage. Diesbezüglich gibt es beim TMC verschiedene
potentielle Fehlerquellen(z.B. aktueller Informationsstand und Umsetzungsgeschwindigkeit bei der sendenden Rundfunkstation) und zusätzliche
technische Restriktionen(Bandbreite des Datenkanals, über den das Signal im Rahmen der UKW-Übertragung ausgestrahlt wird - gerade bei vielen Meldungen und hoher Geschwindigkeit kann es trotz permanentem Datenstroms eine ganze Weile dauern, bis der Empfänger die aus Sicht der Sendeanstalt aktuelle Datenlage erhält).