Geht's euch genauso?
Es ist doch erschreckend wie doll man durch das Forum auf Zustände und Macken des MK4 sensibilisiert wird. Man ist halbwegs Froh, dass man die ein oder andere Macke am Auto nicht teilen muss. Und bei der nächsten Fahrt fällt es einem scheinbar auch auf.
Einen Vorteil hat es ja, die Dinge können rechtzeitig im Zeitraum der Herstellergarantie angesprochen werden. Vielleicht können ja somit die sogenannten Kleinigkeiten, die alle nerven, als globales Problem bei Ford angebracht werden, um darauf hin auf eine bessere Mängelbeseitigung zu hoffen (Zitat: Norbert-TDCI) Geht es euch auch so?
Beste Antwort im Thema
Ich finde es immer erstaunlich, wie viele Mängel in einem solchen Forum aufgedeckt werden, die dann auch bei mehreren Fahrzeugen auftreteten. Wenn man dann den Freundlichen vor Ort darauf anspricht, gibts immer die gleiche Aussage "Davon haben wir noch nichts gehört".
73 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Gordi85
Als Beispiel möchte ich hier nur das Knarzen der Mittelkonsole nennen. Das hat meiner Meinung nach nichts mit einer technischen Realisierung oder Innovation zu tun.
Auch dafür ist der Prozess simpel. Du gehst zum Händler und beklagst den Mangel. Wenn's was sehr einfaches ist, das er in 3 Minuten mit ein wenig Silikonspray wegkriegt, war's das. Da es aber meist nicht so schnell geht, läßt Du eine Garantieauftrag schreiben, der Händler schaut nach, was er technisch machen kann, meist hilft gegen so ein Knarzen ein Stück Schaum zu verkleben, und in dem Moment wo er sich die Kosten vom Hersteller zurückholt, wird der Fall gegen die Teilnummer Deiner Mittelkonsole erfaßt. Und wenn der Hersteller eine signifikante Anzahl von gleichen oder ähnlichen Symptomen in seiner Datenbank aufschlagen sieht, wird er irgendwann das Stück Schaumstoff in die laufende Serie einfließen lassen um seine TGW oder R/1000 zu senken. Und dann haben zumindest die Mondeo-Käufer nach Dir was davon.
Und nochmal, um das zu relativieren: Ja, Du kannst hier in einem Forum nachfragen, wer noch so ein Knarzen in der Mittelkonsole hat. Du wirst ungefähr 20 Leute zusammenbekommen. Du kannst jetzt diese Liste mit 20 Autos an den Hersteller schicken. Wenn es aber so ist, daß Dein Knarzen häufiger auftritt, kannst Du mit absoluter Sicherheit davon ausgehen, daß der Hersteller zu dem Zeitpunkt schon über ein paar tausend Rückmeldungen seiner Händler verfügt.
Es ist ja nicht so, daß Du Dich in so einem Forum wie diesem nicht über solche Dinge austauschen oder informieren sollst, oder daß Dir gar einer eine Kritik verbieten will. Nur für den Hersteller ist eine Information aus so einem Forum ziemlich wertlos, weil der Informationsgehalt gegenüber einem europaweiten Händlernetz schlichtweg um ein hundertfaches kleiner ist.
Zitat:
Original geschrieben von XLTRanger
Nur für den Hersteller ist eine Information aus so einem Forum ziemlich wertlos, weil der Informationsgehalt gegenüber einem europaweiten Händlernetz schlichtweg um ein hundertfaches kleiner ist.
Ich kann dieser Aussage nach wie vor nicht zustimmen, einfach weil sie viel zu eindimensional gedacht ist. Allein die Qualität der Informationen ist doch eine ganz andere. Wenn man sich für seine Kunden interessiert, etwas über das Werkstatterlebnis erfahren möchte, den Service gezielt verbessern will etc., dann halte ich so ein Forum für eine ideale Möglichkeit, das Ohr an den unverfälschten Puls der Community zu legen. Es geht nicht darum, dass dieses Forum das Händlerfeedback ersetzen soll, er geht um
Ergänzungen. Über das Händlernetz mag eine große Menge an Informationen hereinkommen, aber diese ist vorgefiltert, stark verkürzt, immer indirekt und v.a.
unvollständig. Und welcher Händler leitet schon Service-Kritik weiter? Also ich sehe da viele Möglichkeiten
an richtig wertvolle Informationenheranzukommen. Sicher, teilweise kann man auch versuchen das mit Papierfragebögen abzudecken, aber auch dort kann man im Großen und Ganzen nur zu dem Stellung nehmen, wonach explizit gefragt wird - zudem hatte ich davon in insgesamt 11 Jahren genau einen in den Händen. Zumal, nach deiner Logik wäre so ein Fragebogen erst bei einer Vollerhebung aussagekräftig, aber das ist dort genauso Unsinn, wie wenn man bei diesem Forum hier quantitativ (geringe Anzahl der Nutzer im Vgl. zu allen Ford-Fahrern) argumentiert und damit den Informationsgehalt zu relativieren versucht.
Zitat:
Original geschrieben von gobang
Nur um die hier eingekehrte Stille-Post-Mentalität zu beenden, hier nochmal meine tatsächliche Aussage:Zitat:
Original geschrieben von XLTRanger
Bei allem Respekt, aber diese Behauptung halte ich für sehr sehr mutig.Zitat:
Original geschrieben von Mondeo MK4
Wie Gobang hier schon sehr richtig feststellte, in der Realität weiß der Kunde oft mehr als der Werkstattmeister .
...
Und ja, es wird ganz sicher auch immer wieder Leute geben, die glauben, daß sie sich hier nur ein bißchen einlesen müssen, und damit viel viel schlauer sind, als die meisten Werkstattmeister. Ich muß meinem Bäcker auch immer erst sagen, was er in so ein Brot reintun muß, schlichtweg zu doof dafür der Typ...
welche ich nach wie vor so unterschreiben kann.Zitat:
Original geschrieben von gobang
Jetzt mit Hilfe des Internet kennt man als Kunde die Macken und Probleme des eigenen Fahrzeugs besser als die meisten Werkstattmitarbeiter.
Und hier mal wieder ein aktuelles Beispiel aus dem Alltag für diese mutige Behauptung.
Der angelesene Wissensvorteil kann mal schnell 1400€ einsparen:
www.mondeo-mk4.de/index.php?page=Thread&threadID=8290und die Werkstatt weiß von nix.
Zitat:
Original geschrieben von gobang
Und hier mal wieder ein aktuelles Beispiel aus dem Alltag für diese mutige Behauptung.
Der angelesene Wissensvorteil kann mal schnell 1400€ einsparen:
Sorry, aber was sagt dieses Beispiel jetzt aus? Daß es bei einem Fahrzeug passieren kann, daß die Kupplung versagt, gibt es solange wie es Fahrzeuge mit Schaltgetrieben gibt. Was heißt da "die Werkstatt weiß von nix."?
Und ja, es gibt mit Sicherheit Werkstätten, die das bei einer relativ geringen Laufleistung direkt als Garantiefall abrechnen, andere tun das möglicherweise nicht. Wie bereits vorher beschrieben, diese Entscheidung liegt in aller Regel beim Händler. Und bei einem Bauteil, das prinzipiell ein Verschleißteil ist, liegt es da durchaus im Ermessen des Werkstattmeisters, ob er es als Garantiefall behandelt oder nicht. Es sei denn er hat vom Hersteller eine Serviceanweisung, in der drin steht, daß es beim Modell XY zu einem vorzeitigen Ausfall der Kupplung kommen kann, und er deshalb eine andere/neuere verbauen muß. Da dies beim Mondeo schlicht nicht der Fall ist, kannst Du davon ausgehen, daß es kein generelles Problem bei dieser Baureihe oder bei diesem Motor ist. Das heißt nicht, daß es solche Ausfälle nicht gibt, und nicht auch in Zukunft geben wird, aber offensichtlich ist im Vergleich zum Produktionsvolumen die Ausfallrate so verschwindend gering, daß es keine Änderung an der Kupplung in der Serie und keine Servicemitteilung an den Händler gibt. Sonst wüßte dieser das.
Und ja, für einen einzelnen, der davon betroffen ist, ist so ein Forum absolut gut und geeignet, sich zu informieren. Und wenn er einen findet, bei dem bei vergleichbarer Laufleistung die Kupplung auf Garantie ging, kann er das seiner Werkstatt unter die Nase halten. Ob die sich dann daran orientiert oder nicht, ist eine andere Frage, von daher ist es schlicht falsch zu behaupten, daß derjenige jetzt automatisch 1400 EUR gespart hat. Aber ja, es kann ungemein helfen. Von daher ist für den, der so einen Fall hat, ein Forum absolut eine sehr gute Informationsquelle. Und ich glaube, das hat auch niemand bestritten.
Aber ob die Tatsache zu wissen, daß ein anderer seine Kupplung auf Garantie gewechselt bekommen hat, jetzt den Rückschluß zuläßt, man sei viel schlauer als der Werkstattmeister, der da jetzt vor einem steht, halte ich immernoch für eine gewagte These.
Und – auch wenn das jetzt der eine oder andere wieder nicht glauben will – auch ein Hersteller braucht nicht in einem Forum wie diesem herumstöbern, um zu wissen, ob und wieviele Kupplungen an seinen Modellen im Laufe der Zeit so ausfallen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von XLTRanger
Sorry, aber was sagt dieses Beispiel jetzt aus?
Dass bei einem Problem, welches offenbar nicht unbedingt selten auftritt, manche Werkstätten mit den Schultern zucken und den Kunden allein stehen lassen, während andere das Problem näher untersuchen, beheben und korrekt als Garantiefall anerkennen. Allein, dass es sich bei einem Fall herausgestellt hat, dass ein Montagefehler die Ursache des Problems war, sollte doch eigentlich dazu führen, dass alle Fahrzeuge, die von ähnlichen Symptomen betroffen sind, auf die bekannten Ursachen untersucht werden - auch wenn das aufwändig ist. Schließlich steht in den Garantiebedingungen nirgends, dass die Garantie auf ein Fahrzeug erst dann greift, wenn eine Mindestzahl an Fahrzeugen betroffen ist. Und es spielt auch keine Rolle, ob der Fehler konstruktions- oder montagebedingt ist. Beides liegt in der Verantwortung des Herstellers. Dass sich Ford hiermit öfters schwertut, ist nicht von der Hand zu weisen.
Wie kann das Forum dabei jetzt helfen? Ja es kann dabei helfen mögliche Ursachen an den Händler weiterzugeben, was von Ford aus offenbar nicht ausreichend getan wird, denn sonst würde diese Ursache ja auch ohne Zutun des Kunden untersucht. Die Berichte sprechen da allerdings eine andere Sprache.
Wieso kann das Geld sparen? Weil eine Ford-Werkstatt ohne dieses Wissen auch beim Zerlegen die Ursache eines Problems übersehen kann und anschließend so getan wird, als sei alles in Ordnung - und der Kunde darf selbst zahlen. Was an sich absurd ist, da der Händler das Problem ja in der Garantiezeit lösen sollte und nur dann Geld vom Kunden verlangen darf, wenn die Ursache eindeutig ein Verschleißteil (Reibscheiben etc. ) war. Bevor man also leichtsinnig einer Reparatur auf eigenes Risiko zustimmt, kann so ein Forum dabei helfen, die Fehlerursache aus Erfahrungen anderer User näher zu bestimmen und eine zielgerichtete Reparatur einzuleiten, ohne das Risiko, am Ende für eine völlig intakte Kupplung 1400 EUR auszugeben.
Zitat:
Dass bei einem Problem, welches offenbar nicht unbedingt selten auftritt
Interessant ist auch immer dass die Kunden besser wissen welches Problem selten ist und welches nicht.........
Es gibt sogar Probleme die noch nie in einem Forum standen.
Und warum nicht, weil der Hersteller eine Qualitätssicherung hat und die Probleme vor Auslieferung der Fahrzeuge schon behoben und in der Serie abgestellt hat 😉
Ich sage es mal ganz ehrlich, diese Diskussion ist mir zu kompliziert und ich halte mich zurück.
Wer nicht bei so einem Konzern wie Ford arbeitet kann bei den Abläufen und der Qualitätssicherung eh nicht mitreden.
Und wenn dann Leute schreiben die es wissen wird das alles in Frage gestellt.
Aber danke, dass es bis jetzt so gesittet abläuft 😉
Ich kann es verstehen, dass Einzelfälle ( auch wenn es in einem Forum 5 davon gibt ) für die einzelne Werkstatt schwer zu untersuchen sind.
Man kann aber doch nicht sagen, dass die Werkstätten sich generell nicht kümmern wenn ein unbekanntes Problem auftritt.
Man liest ebenso oft davon, dass Produktspezialisten aus Köln kommen oder kontaktiert wurden um ein Problem zu lösen.
Schwarze Schafe gibt es leider wie so oft immer, zeigen ja auch regelmässig die Tests z.B. beim ADAC.
Meiner Meinung nach ist der Hersteller nicht primär für eine unkompetente und unmotivierte Werkstatt verantwortlich.
Der Hersteller stellt der Werkstatt jede Mögliche Form von Literatur und Hilfe zur Verfügung um seine Produkte zu betreuen.
Technikerschulungen, eTis, OASIS usw .........
Aber jede Werkstatt für sich ist ein eigener Gewerbebetrieb.
Der Kunde sollte zeigen wo der Hammer hängt und solche unkompetenten Läden nach Möglichkeit meiden, wenn sie dann den Schuss nicht hören wird es sie demnächst nicht mehr geben.
Genauso macht man es doch im täglichen Leben beim Einkauf, im Restaurant auch.
Es ist aber leider auch oft so, dass die Werkstatt vielleicht nicht grundsätzlich schlecht ist sondern einfach was schlecht gelaufen ist.
Passiert ja auch nicht selten wo einer sagt er habe mit der Werkstatt nie Probleme und ein anderer ist total unzufrieden.
Auch (falsche) Erwartungen spielen manchmal eine Rolle, viele Faktoren kommen zusammen.
Wenn ich schon lese, dass Leute nicht damit zufrieden sind, dass sie Schlüssel am Kassentresen und nicht beim Meister bekommen und nicht erklärt wurde was am Auto gemacht wurde.
Dann geht man halt von der Kasse wieder in die Werkstatt und fragt den Meister.
Die Frau an der Kasse kassiert den Betrag der auf der Rechnung steht und ist kein KFZ Facharbeiter.
Würde man den Schlüssel vom Meister in der Werkstatt bekommen würden die anderen Fragen warum sie jetzt extra nochmal in die Werkstatt gehen müssen um sich den Schlüssel zu holen.
Andere würden gar erwarten, dass der Meister mit einem zur Kasse geht und einem dort den Schlüssel gibt und dann zum Auto geht und dort jedes Teil zeigt wo was dran gemacht wurde
......... soviel zu Erwartungen
Zitat:
Original geschrieben von Mickelback
bei einem Problem, welches offenbar nicht unbedingt selten auftritt,Zitat:
Original geschrieben von XLTRanger
Sorry, aber was sagt dieses Beispiel jetzt aus?
Ich hab absolutes Verständnis, wenn einer über eine verschlissene Kupplung klagt, wenn das bei relativ geringer Laufleistung auftritt. Und ja - es ist auch vollkommen in Ordnung, wenn er sich da mit anderen austauscht.
Aber an genau diesem Beispiel sieht man eines der "Probleme" so eines Forums. Man bekommt manchmal ein etwas verzerrtes Bild.
Ich hab mir jetzt wirklich die Mühe gemacht, in den beiden Threads im anderen Forum nochmal nachzulesen.
Im ersten, kommt also direkt einer zu dem Schluß
"es ist ein bekanntes Problem beim Mondeo". Und verweist auf einen anderen Thread, in dem ganze 3 Seiten lang über verschlissene Kupplungen diskutiert wird. Und auch da kommt einer zu der Überzeugung
"eine auffällige Häufung". Du sprichst von
"einem Problem, welches offenbar nicht unbedingt selten auftritt".Wenn Du da jetzt mal nachzählst, sind in dem ganzen Thread 12 Leute, die auch schon mal eine verschlissene Kupplung hatten. Davon ist einer bei 130Tkm, und einer bei 193Tkm (der auch schreibt, daß er oft mit vollem Hänger unterwegs ist). Die beiden kannst Du schonmal als echten Verschleiß ansehen. Dann sind weitere zwei in der illusteren Runde, die ihren Wagen getunt haben, einer DTE, der andere Code Red. Die würde ich auch aus der Rechnung rausnehmen, weil wer sowas macht, am Ende einen Kupplungsausfall selbst verschuldet hat.
Bleiben also 8 Autos. In Worten "Acht". Und das - jetzt halt Dich fest - seit Dezember 2009, also in etwas mehr als 2 Jahren. Das ist also ein
"Problem, welches offenbar nicht unbedingt selten auftritt"Ford baut ungefähr 1200 Mondeo's am Tag, davon etwa 3/4 mit Dieselmotoren. Und dennoch scheinen solche Threads die reinste Panik auszulösen, und alle glauben an einen Massenfehler.
Zitat:
Original geschrieben von Norbert-TDCi
Wer nicht bei so einem Konzern wie Ford arbeitet kann bei den Abläufen und der Qualitätssicherung eh nicht mitreden.
Und wenn dann Leute schreiben die es wissen wird das alles in Frage gestellt.
Na klar, wenn die Argumente nicht ankommen, dann hat der Gegenüber einfach die falschen Erwartungen bzw. keine Ahnung - alles Fleischfachverkäufer und Bäckerlehrlinge hier. Du machst es dir schon sehr einfach. Du würdest dich wundern, wenn du den Hintergrund mancher Nutzer hier kennen würdest - und dann womöglich den Mund nicht ganz so voll nehmen. Aber du bezeichnest dich ja auch selbst als "Wissenden", nur weil du Zugang zu dem ein oder anderen Informationssystem bei Ford hast. Womit sich für mich jede weitere Diskussion zu dem Thema erübrigt. Wir fallen ja hier doch immer wieder zu den gleichen platten, alles relativierenden Behauptungen zurück.
Zitat:
Original geschrieben von XLTRanger
Ich hab mir jetzt wirklich die Mühe gemacht, in den beiden Threads im anderen Forum nochmal nachzulesen.
...
Bleiben also 8 Autos.
...
Ford baut ungefähr 1200 Mondeo's am Tag, davon etwa 3/4 mit Dieselmotoren. Und dennoch scheinen solche Threads die reinste Panik auszulösen, und alle glauben an einen Massenfehler.
Von Massenfehler möchte hier glaube ich niemand sprechen.
Es ging ja nur um ein greifbares aktuelles Beispiel.
Find ich toll, daß Du da intensiv nachgelesen hast (ist nicht ironisch gemeint).
Wenn wir aber eine statistische Aussage machen möchten, darf man die 8 Fälle nicht mit der Produktionszahl ins Verhältnis setzen, sondern mit der Mitgliederzahl des entspr. Forums.
Da machen die genannten Fälle knapp 2 Promille aus.
Und eine Mitgliederzahl von >4500 läßt statistisch eine schon sehr verläßliche Aussage zu.
Hallo Norbert,
Zitat:
Wer nicht bei so einem Konzern wie Ford arbeitet kann bei den Abläufen und der Qualitätssicherung eh nicht mitreden.
Ein solches Mitspracherecht beansprucht hier doch aber auch niemand, oder?
Es geht doch um die Erlebnisse in Werkstätten, mit dem Kundenservice in damit in Verbindung die Fragestellung, wie kompetent und fair Kunden behandelt werden. Vergleicht man dabei Theorie und Praxis, fallen leider immer wieder Unstimmigkeiten auf.
Unstimmigkeiten die für Emotionen sorgen und auch viel Geld kosten können.
Das verägert Kunden und das sind eben leider werder Ausnahmen noch Einzelfälle.
Niemand hier möchte Dir ein X vor das U setzen. Im Gegenteil, ich finde es sogar wirklich gut, dass Du dein internes Wissen mit einbringst und erklärst, wie es eigentlich funktionieren müsste.
Deswegen müsste auch gerade Dir am Herzen liegen, diese Themen wieder und wieder aufzugreifen und nicht auzusteigen, weil es zu kompliziert wird.
Das es kompliziert ist, wissen nämlich auch die User, die viel Geld in ihr Auto gesteckt haben und nicht das Erlebnis haben, welches mit dem Kauf des Autos erwartet wurde.
Das ist kein typisches Ford Problem, aber in einem Ford Forum geht es nun mal um Ford und nicht um Skoda.
Ich habe aber seit Jahren den Eindruck, dass Ford eine Spitzenposition bei den Problemfällen einnimmt, was u.a. auch Dauertests verschiedener Ford Fahrzeuge und die ADAC Pannenstatistik immer wieder belegen - leider.
Täuscht mich dieser Eindruck, dann bitte korrigiere mich.
Ich möchte keineswegs Negativbeispiele summierend aufzählen, aber wenn Dir dieses Forum hier nicht genügt, dann schau bitte auch mal bei den Focus Leuten rein, denen die einen Max oder Galaxy fahren, oder nimm Dir Google zur Hilfe.
Dort sind Dinge zu lesen, die einem die Haare aufrecht stehen lassen und nein, es sind leider alles andere als Einzelfälle.
Wir haben das auch seit Jahren bei uns in der Firma. Geht an einem Auto das Gebläse kaputt, sind die anderen Autos auch bald dran.
Lenkungslager klemmt, kommen auch die anderen Fahrer bald damit an.
Das geht seit bald 15 Jahren so, von Modell zu Modell und mit keinen anderen Autos ist das so auffällig, wie mit unseren Fords. Da kann doch etwas nicht normal sein, insbesondere nicht mit der Qualitätssicherung im Werk, bzw. bei den Zulieferern.
Es drängt sich irgenwann mal der Verdacht auf, das preispolitisch sehr billig produziert wird und Zeche später die Kunden zahlen müssen.
Zitat:
weil der Hersteller eine Qualitätssicherung hat und die Probleme vor Auslieferung der Fahrzeuge schon behoben und in der Serie abgestellt hat
Und genau daran bestehen nicht nur in Einzelfällen Zweifel.
Ich würde aus heutiger Sicht sogar die These aufstellen, dass selbst koreanische Autos nicht mehr schlechter sind.
Insbesondere bei Kunden der Modelljahre 2007/2008 würdest Du mit dieser Behauptung auf wenig Verständnis treffen.
Ford hat definitiv Qualitätsprobleme und wenn an einem Mondeo etwas auffällig wird, reißt es S-Max und Galaxy gleich mit hinterher.
Schaut man sich die unglaubliche Menge an TSI an, bleibt von einer Qualitätssicherung vor Auslieferung der Fahrzeuge wirklich nicht mehr viel übrig, zumindest werden sich gerechtfertigte Fragen auf.
Allein die unzähligen Softwareupdates sind bei Ford schon auffallender als anderswo. Kaum ein Update diente dabei einer Funktionserweiterung, sonder eher der Fehlerbeseitigung - nicht immer mit Erfolg, weshalb wiederum Updates nachgereicht werden mussten. Die Prozedur von Fehlererkennung bis zu Abstellversuchen durch den Hersteller mag deiner Beschreibung nach funktionieren, nur dauert dieser Prozess sehr lange, während man den Kunden Märchen erzählt, oder mit Erklärungen wie "Stand der Serie" wütend macht.
Im S-max Club belegt die Kategorie Fahrzeugprobleme Platz1 in der Zahl aller Beiträge, auch dort ist aktuell ebenfalls das Thema Kupplung ein Brennpunkt.
Nun hast Du ja erklärt, wie die Qualitätssicherung funktioniert. Vielleicht kannst Du den Usern hier auch erklären, warum es so viele unterschiedliche Bearbeitungsversionen in den Werkstätten gibt. Warum müssen manche Kunden den Schaden voll bezahlen?
Warum lehnt Ford Kulanz ab, wenn es sich doch wissentlich um ein Qualitätsproblem handelt?
Das sind ja direkte Entscheidungen vom Hersteller, die nicht einzelnen "scharzen Schafen" zuzuschreiben sind.
Zitat:
Man liest ebenso oft davon, dass Produktspezialisten aus Köln kommen oder kontaktiert wurden um ein Problem zu lösen.
Über den Einsatz dieser Spezialisten kann man sehr geteilter Meinung sein und auch hier liegen Theorie und Praxis sehr weit auseinander. Von Ford habe ich noch nie einen kennengelernt, obwohl der damals bitter nötig war.
Bei VW und Citroen habe ich dieses speziell ausgebildete Personal allerdings schon bewundern dürfen und was diesbezüglich zu berichten wäre, bewegt sich schon an der Grenze zur Glaubwürdigkeit.
Meinen bereits geschriebenen Text dazu habe ich gelöscht, sonst wäre mein Text wieder einen Kilometer lang.
Über Kundenerfahrungen mit diesen Werksvertretern müsste man ein extra Thema erstellen und ich bin mir sicher, das dabei abtenteurliche Dinge berichtet werden.
Das wäre wirklich mal Stoff mit echtem Unterhaltungswert.
Zitat:
Na klar, wenn die Argumente nicht ankommen, dann hat der Gegenüber einfach die falschen Erwartungen bzw. keine Ahnung
Keine Ahnung, nein, das habe ich nicht behauptet.
Aber ich kann dem Bäcker oder dem Fleischer auch nicht sagen er macht was falsch, weil ich von dem was er so täglich macht auch nur geringe Ahnung habe.
Ich kann nicht mitreden über Qualitätssicherung von Fleisch oder Roggenmehl obwohl ich jeden Tag Produkte "benutze" die dies beinhalten.
Ich wollte niemanden zu Nahe treten, es ist für "Laien" halt schwer vermittelbar wie Qualitätssicherung funktioniert.
Und ja Du hast Recht, die Diskussion dreht sich im Kreis 😉
@xtl
ich mach jetzt mal ein sehr lustige Gegenrechnung mit Dir, okay?
Zitat:
Ford baut ungefähr 1200 Mondeo's am Tag, davon etwa 3/4 mit Dieselmotoren.
- Welche Menge kommt davon täglich nach Deutschland?
- Welche Menge davon wandert in Flotten, deren Fahrer sich überhaupt nicht wegen Mängel aufregen, weil alle Rechnungen eh die Firma bezahlt?
- Wie viele Kunden, bei denen ein solches Problem auftritt, kennen Motor Talk?
- Welche Anzahl an Ford Foren ist Dir noch bekannt?
- Welche Anzahl von Kunden bemerken den Fehler gar nicht?
- Welche Anzahl Kunden bezahlt brav seine Werkstattrechnungen, ohne in ein Forum zu laufen
- Welche Anzahl User meldet sich in einem Forum und beschreibt den Effekt mit dem Begriff Kuppungsschaden?
Na, merkste selber, oder?
Schaut man dann auch mal in Foren von S-Max und Galaxy, vielleicht auch noch in externe Foren
Zitat:
http://forum.s-max-club.de/index.php?...
wird ein Bild schon sehr viel klarer.
Vielleicht fällt Dir beim nächsten Auto auch mal nach 20tkm die Kupplung auseinander und Du darfst die Zeche selber bezahlen, weil Dir deine kompetente Werkstatt etwas von einem Verschleißteil erzählt.
Man darf gespannt sein, an welchen Zahlen Du dich dann orientierst ;-)
Zitat:
Original geschrieben von Mondeo MK4
@xtlich mach jetzt mal ein sehr lustige Gegenrechnung mit Dir, okay?
Zitat:
Original geschrieben von Mondeo MK4
- Welche Menge kommt davon täglich nach Deutschland?Zitat:
Ford baut ungefähr 1200 Mondeo's am Tag, davon etwa 3/4 mit Dieselmotoren.
- Welche Menge davon wandert in Flotten, deren Fahrer sich überhaupt nicht wegen Mängel aufregen, weil alle Rechnungen eh die Firma bezahlt?
- Wie viele Kunden, bei denen ein solches Problem auftritt, kennen Motor Talk?
- Welche Anzahl an Ford Foren ist Dir noch bekannt?
- Welche Anzahl von Kunden bemerken den Fehler gar nicht?
- Welche Anzahl Kunden bezahlt brav seine Werkstattrechnungen, ohne in ein Forum zu laufen
- Welche Anzahl User meldet sich in einem Forum und beschreibt den Effekt mit dem Begriff Kuppungsschaden?
Womit die Frage, welchen Informationsgehalt so ein Forum für einen Hersteller wohl hat, nun zum ungefähr 14. Mal beantwortet wurde. Aber danke, für die Bestätigung...
Wer ist xtl ??
Das habe ich hier jetzt schon mehrmals gelesen 🙄😁