Geht's euch genauso?
Es ist doch erschreckend wie doll man durch das Forum auf Zustände und Macken des MK4 sensibilisiert wird. Man ist halbwegs Froh, dass man die ein oder andere Macke am Auto nicht teilen muss. Und bei der nächsten Fahrt fällt es einem scheinbar auch auf.
Einen Vorteil hat es ja, die Dinge können rechtzeitig im Zeitraum der Herstellergarantie angesprochen werden. Vielleicht können ja somit die sogenannten Kleinigkeiten, die alle nerven, als globales Problem bei Ford angebracht werden, um darauf hin auf eine bessere Mängelbeseitigung zu hoffen (Zitat: Norbert-TDCI) Geht es euch auch so?
Beste Antwort im Thema
Ich finde es immer erstaunlich, wie viele Mängel in einem solchen Forum aufgedeckt werden, die dann auch bei mehreren Fahrzeugen auftreteten. Wenn man dann den Freundlichen vor Ort darauf anspricht, gibts immer die gleiche Aussage "Davon haben wir noch nichts gehört".
73 Antworten
@xtl
-> wird jetzt etwas länger und ich hab überlegt auf den Sendeknopf zu drücken, aber ich hab wirklich Probleme deine Ausführungen so stehen zu lassen.
Was Du schreibst ist im Kern vollkommen richtig und entspricht sicher auch der Einschätzung vieler User.
Auch bin ich davon überzeugt, dass 90% der Forenuser für sich selbst in der Lage sind, einzelne Beiträge einsortieren und bewerten zu können.
Ich bin inzwischen zwar privat kein Fordbesitzer mehr, fahre aber schon seit 17 Jahren dienstlich Ford (jeden Tag) und weiß daher schon ein ganz klein bissl wie die Uhren Ticken - nicht nur bei Ford.
Es stimmt schon, manchmal - dafür aber überall - wird viel Geplänkel über Kleinigkeiten geschrieben.
Beträge der Form "Meine Tür scheppert, Konstruktionsfehler = Sammelklage etc." sind sicher eine andere Kategorie, die man für sich entsprechend einsortieren kann. Albernheit gibt es überall, auch in Autoforen.
Manche Menschen ticken eben etwas anders, haben aber dennoch ihr Recht sich mitzuteilen, oder?
Das eigentliche und wiederkehrende Problem ist dabei nicht unbedingt der Hersteller, denn als Kunde kommt man an diesen gar nicht heran. Der einzige Weg führt immer zum Autohaus und was dort nicht klappt, wird halt im Internet recherchiert.
Dort schimpft ein verägerter Kunde aber nicht namentlich über seinen Händler, sondern über die Marke.
Es gibt nun zu jeder Marke eigene Foren und keines davon ist frei von Kritik und Frust.
Klar, wo soll sich der Kunde auch hinwenden, wenn die Werkstatt auf dumm stellt und die Herstellerhotline wiederum zurück an das Autohaus verweist?
Ich hab Leute im Baumarkt ausrasten sehen, nur weil die von der Kasse zurück zum Infopunkt geschickt wurden. Da ging es um 10-15 EUR. Ein Kunde möchte einen kompetenten Ansprechpartner wenn er Hilfe braucht und so manches Autohaus hat mit Kompetenz nicht so viel am Hut.
Wir bewegen uns jetzt bitte grundsätzlich innerhalb der Garantiezeit, denn nach dieser Frist mutieren die die Werkstätten gern zu ganz neuen Fähigkeiten und zeigen ungeahnte Bereitschaft.
Die Hersteller verweigern sich den eigenen Kunden und billigen die unterschiedlichen Geschäftsgebahren der Händler.
Zwar klebt überall das Herstellerlogo, aber einziger Ansprechpartner ist und bleibt der Händler.
Manchmal auch nur der Händler, wo das Auto auch gekauft wurde - alles schon erlebt.
Wer einmal nähere Infos aus einem Autohaus gezogen hat und grob die Verfahrensweise bei Garantiefällen kennt, der kann nachvollziehen, warum so manche Werkstatt wenig Eifer besitzt, "geringfügige" Fehler an einem Auto überhaupt nur einmal anzuschauen.
An diesem Punkt entfernt sich auch meine Erfahrung, von deiner Behauptung:
Zitat:
Zitat:
Grundsätzlich ist es so, daß die Händler immer Systeme haben, mit denen sie technische Probleme, ausgefallene Bauteile, aber auch Kundenbeschwerden an die Hersteller zurückführen.
Das ist leider ein Wunschdenken, welches inbesondere bei mangelden Fehlercodes nur zur Anwendung kommt, oder wenn sich ein Thema nicht wegdiskutieren lässt.
Du bist selbst lange genug hier im Forum, um die typischen Sätze "Stand der Serie" usw. gehört und gelesen zu haben.
Das ist ganz offensichtlich nicht nur eine Politik in meiner Region, sondern mehrfach im ganzen Land verteilt.
Einerseits bedeuten Garantiearbeiten viel Aufwand für die Dokumentation, andererseits wir ein Autohaus wohl weniger Vorzüge vom Hersteller erhalten, wenn dieses durch auffällig leichtfertige Garantiearbeiten negativ auf sich aufmerksam macht.
Da lässt man im Jahr lieber 3 Lieschen Müller über die Klippe springen, als sich mit seinem mächtigen Lieferanten anzulegen.
Hört sich blöd an, ist aber so und das nicht nur in der Autobranche.
Kleinere Händler/Hersteller reagieren aber trotzdem anders, denn ohne weltweiten Absatzmarkt, kann ein deutscher Forenschreiber schon eine ganze Menge Schaden anrichten. Internethändler sind sich dessen besonders bewusst, weshalb auch mehr und mehr auf diverse Bewertungssysteme Wert gelegt wird.
Kennst Du auch nur einen User hier, desser kaum funktionierende Sitzheizung jemals irgendwo in diesem Land repariert wurde?
Erinnerst Du dich an die fleckigen Scheinwerfer?
Mein Händler meinte damals; "Solage noch Licht raus kommt, ist das kein Garantiefall und würde von Ford abgelehnt".
Ähm...sollte das deiner Meinung nach nicht dem Hersteller zur Entscheidung vorgelegt werden, vielleicht noch mit einem Foto?
Nein, denn als bei mir die Ölwanne getauscht werden musste (Auto 1 Woche alt), habe ich gestaunt, wie sich der Meister unter dem Motor mit der Kamera verbogen hat. "Müssen wir genau darstellen, sonst bekommen wir das nicht bezahlt"
Olaf Schubert hätte gesagt, "Hier beginnt der Hamster bereits zu Humpeln"
Beim Ausfall der Instumentenbeleuchtung solle man kurz anhalten und das Fahrzeug neu starten - usw....
Was für Antworten und Bemühungen einen Fehler abzustellen sind das?
Ellenlang könnte ich das hier fortsetzen und dabei auch auf meinen vorherigen MK2 Mondeo, oder die Dienstwagen übergehen.
Ich würde wirklich gern einen Ford fahren, weil ich die Autos nach wie vor schick finde und auch für innovativ genug halte.
Aber wehe der Ford würde auch nur einen kleinen Schnupfen bekommen, dann sieht es gaaanz schlecht aus mit Nasentropfen von der Werkstatt.
Aber - ich betone es bewusst immer wieder - auch andere Hersteller haben sehr ähnliche Verhaltensweisen.
Mein erster Citroen machte z.B. sehr merkwürdige Geräusche aus Richtung Motor. Die Werkstatt konnte/wollte nichts hören, ich hörte es sehr deutlich und war wieder und wieder deswegen vorstellig. Sogar der Inhaber ist mit dem Auto gefahren - hörte aber auch nichts.
Monate später ein Anruf, ich solle dringend zum Tausch einer Spannrolle kommen, ein Motorschaden könnte bei Ausfall der Rolle möglich sein.
Tja, neue Rolle - Geräusch weg.
Fazit der Geschichte -> Der Händler hat meine Reklamation überhaupt nicht aufgenommen und folglich auch keine Meldung in die Qualitätssicherung geben können.
Trotzdem war dieses fehlerhafte Bauteil dem Hersteller bereits bekannt, nur der Händler wusste entweder nichts, oder war zu bequem in seine Datensätze zu schauen.
Citroen kann das also auch.
Zitat:
Das Internet ist ein vollkommen unkontrollierbares und unkontrolliertes Medium, in dem jeder anonym alles reinschreiben darf, wo er Lust drauf hat. Wahrkeitsgehalt spielt nicht die geringste Rolle.
Das möchte ich so nicht stehen lassen.
Theoretisch hast Du zwar nicht Unrecht, aber wie viele User hier bei MT kennst Du, die sich Dinge aus langer Weile ausdenken?
Schon mal an Wikipedia gedacht?
Zitat:
Es ist in Asien zum Beispiel Normalität, daß Unternehmen Blogger anheuern, die dafür bezahlt werden, den ganzen Tag nichts anderes zu tun, als in so vielen Foren wie möglich die Produkte des Konkurrenten XY zu diffamieren.
In Asien werden auch komische Dinge gegessen und am Nordpol schmilzt das Eis.
Mit Motor-Talk hat das was zu tun?
Denk doch mal an Autobild, da sind die VW´s seit gefühlten 100 Jahren die Messlatte und alle anderen können keine Autos zu bauen.
Und - warum fährst Du keinen VW?
Zitat:
Zitat:
Der Meister schaut ins System, sagt: "Oh, ihr Auto ist aus dem Zeitraum...., ja da hab ich eine TSI für."
Hm, wie oft hast Du das schon so erlebt - bitte ehrlich!?
Welcher Meister setzt sich gemütlich mit einem Kunden an den Tisch und durchstöbert ohne Grund sein Datensystem, ob da vielleicht etwas zu finden sein könnte?
O- Ton Ford Meister; "Wenn läuft, bloß nichts anfassen, solange es nicht unbedingt sein muss"
Theorie und Praxis sind eben oft 2 paar Schuhe und meine Praxis sieht leider sehr viel anders aus.
Ich glaube Du hast eine verdammt gute Werkstatt erwischt.
Sag mir welche. Dann kaufe ich mir vielleicht wieder einen Ford und diese Werkstatt hat einen neuen Stammkunden.
Ehrlich, da kannst Du jetzt mal richtig Werbung für den Laden machen.
Wie Gobang hier schon sehr richtig feststellte, in der Realität weiß der Kunde oft mehr als der Werkstattmeister und nennt ihm eine TSI, von welcher der Blaukittel noch nie etwas gehört hat.
Genau einen solchen Fall habe ich z.B. mit dem Convers erlebt. Antwort der Werkstatt ; "Die Hardware wurde geändert. Ihr Convers ist das alte Modell und dafür gibt es keine TSI". Da war mein Auto noch kein Jahr alt - toll oder?
Zitat:
Aber als Informationsquelle für einen Hesteller ist es im Vergleich zu den bestehenden Feldüberwachungsprozessen vollkommen ungeeignet, weil viel zu ungenau. Und ja, das gilt für alle Hersteller
Zu ungenau - wirklich? Wenn ein Hersteller meint, im Internet sind alle seine Kunden dumm und verlogen, dann darf diesen Hersteller gern die nächste Kriese vom Markt fegen.
Eines vorweg - Ford liest hier fleissig mit und darauf kannst Du dich zu 100% verlassen.
Das ist keine Vermutung von mir, sondern definitives Wissen.
Warum ein Forum auch mal für einen Hersteller wichtig werden kann, hatte sich 2008 gezeigt, als der WDR Kontakt hier zum Forum hatte und eine Sendung mit betroffenen DPF Kunden brachte.
Der WDR (Sendung MARKT) bat den Hersteller damals um eine Stellungname, welche natürlich ausgeblieben ist.
So kann man sich teure Werbeziele beschädigen.
Mit dem Facelift verfügen die Diesel nun über eine andere Technik.
Warum, denn waren wir seiner Zeit nicht alles Einzelfälle mit falschem Fahrprofil?
Na, merkst Du was?
Du hast aber dahingehend Recht, dass ähnliche Patzer auch bei anderen Herstellern nicht viel besser verlaufen.
GOOGLE -> "THP Motor Steuerkette"
Die Dinger sind im Mini und bei Peugeot wie Citroen verbaut und die betroffenen sind wirklich nicht zu beneiden.
Von daher sind Foren, insbesondere Motor-Talk, also enorm wichtig, weil Informationen ausgetauscht werden können, die anderswo nicht zu bekommen sind - das gilt auch für die Hersteller.
Das erhitze Gemüter auch mal heiß laufen und Meinungen wie Erfahrungen unterschiedlich sind, liegt in der Natur der Sache und darf von den Leuten toleriert werden, die nicht nachvollziehen können, um was es eigentlich geht.
Okay, ich nehm mir gern die Zeit für ein paar Deiner Punkte:
Zitat:
Original geschrieben von Mondeo MK4
Manche Menschen ticken eben etwas anders, haben aber dennoch ihr Recht sich mitzuteilen, oder?
Absolut richtig, und ich hab auch glaub' ich nichts anderes behauptet. Für den einzelnen ist so ein Forum absolut der richtige Ort, sich Informationen zu holen, Meinungen auszutauschen, oder auch diese einfach nur kundzutun, selbst wenn sie keiner hören will.
Zitat:
Original geschrieben von Mondeo MK4
Zwar klebt überall das Herstellerlogo, aber einziger Ansprechpartner ist und bleibt der Händler.
Ist das bei einem Fernseher, Handy, Bosch-Hammer oder Billy-Regal etwas anderes?
Zitat:
Original geschrieben von Mondeo MK4
Einerseits bedeuten Garantiearbeiten viel Aufwand für die Dokumentation, andererseits wir ein Autohaus wohl weniger Vorzüge vom Hersteller erhalten, wenn dieses durch auffällig leichtfertige Garantiearbeiten negativ auf sich aufmerksam macht.
Sorry, aber das ein Autohaus "wohl weniger Vorzüge vom Hersteller" bekommt, wenn es Garantiearbeiten abrechnet, ist nun wirklich kompletter Unsinn, und ich denke, das weißt Du auch. Es ist übrigens in den allermeisten Fällen so, daß Automobilhersteller (und auch das gilt für alle) die Verantwortung für die Ja/Nein Entscheidung über einen Garantiefall an die Händler übertragen haben. Du mußt Dir überlegen, daß ein Hersteller wie Ford mehrere Tausend Händler in ganz Europa hat (dazu exportiert er Autos nach Asien, Afrika, Australien), wenn von diesen ganzen Händlern jeder nur einen Garantiefall pro Woche nach in Köln zur Entscheidung vorlegen würde, würden die dort in Papier ersticken, und müssten hunterte Mitarbeiter beschäftigen, nur um das abzuarbeiten. Das kostet am Ende viel mehr als eventuell ein paar Garantiefälle zu viel zu bezahlen. Macht Ford nicht, und machen andere Hersteller nicht. Es ist bis zu einem gewissen Kostenpunkt alleinige Aufgabe der Händler, einen Garantiefall als solchen zu bewerten - dafür werden sie bezahlt. Mein Händler tut sich mit Garantiefällen sehr viel leichter als mit Arbeiten, die er mir in Rechnung stellt, weil er weiß, daß er die Kosten nicht diskutieren braucht. Das ist beim Austausch ganzer Baugruppen anders, ohne Frage, aber ein großer Teil an Garantiereparaturen muß nicht "zur Entscheidung vorgelegt werden", einfache Garantiearbeiten sind in etwa so ein Blankoscheck wie Unfallreparaturen, die von Versicherungen getragen werden.
Zitat:
Original geschrieben von Mondeo MK4
Hm, wie oft hast Du das schon so erlebt - bitte ehrlich!?
Welcher Meister setzt sich gemütlich mit einem Kunden an den Tisch und durchstöbert ohne Grund sein Datensystem, ob da vielleicht etwas zu finden sein könnte?
Wirst Du vielleicht wie immer nicht glauben, aber das ist keine 2 Monate her. Eines meiner Fahrzeuge zur Inspektion gebracht, ein Geräusch an der Lenkung angemerkt, und es hat den Meister keine 3 Minuten gekostet, die entsprechende TSI dafür rauszusuchen. Garantieauftrag geschrieben, und beim Abholen war das Geräusch weg. Kommentarlos. Und ich hab jetzt bestimmt gut 15 Ford-Fahrzeuge durch, in 4 Werkstätten, und ich hab es noch nicht ein einziges Mal anders erlebt. Bei der Auftragsannahme ist das erste, was der Meister macht, die Fahrgestellnummer ins System zu geben, dann bekommt er offene Servicearbeiten angezeigt. Oft genug sagt er mir dann, welche Arbeiten an meinem Auto ausstehen, und daß die bei der Inspektion gleich mitgemacht werden.
Zitat:
Original geschrieben von Mondeo MK4
Wie Gobang hier schon sehr richtig feststellte, in der Realität weiß der Kunde oft mehr als der Werkstattmeister .
Bei allem Respekt, aber diese Behauptung halte ich für sehr sehr mutig.
Zitat:
Original geschrieben von Mondeo MK4
Zu ungenau - wirklich? Wenn ein Hersteller meint, im Internet sind alle seine Kunden dumm und verlogen, dann darf diesen Hersteller gern die nächste Kriese vom Markt fegen.
Ich glaub', Du hast nicht verstanden, daß es darum überhaupt nicht geht. Es ist in einem Medium wie dem Internet schlicht nicht nachzuvollziehen, woher die Angaben dort stammen, und welchen Wahrheitsgehalt sie haben. Es ist dabei vollkommen uninteressant, ob nun 80% aller Beiträge erstunken und erlogen sind, oder nur 0.00002%, das Internet ist als Informationsquelle viel viel zu klein für einen Hersteller. Auch eine Sendung in einem Regionalsender wie dem WDR ist schlicht ungeeignet. Wenn solche Medien ein Problem aufdecken, klingt das für den einzelnen unglaublich spektakulär, aber es gibt nichts ,was diese einem Hersteller wie Ford oder irgendeinem anderen miteilen könnten, das er nicht über die Rückmeldungen seiner Händler eh' schon wüßte.
Erinner Dich an die berühmten Lüftungsgitter, die sich in der Scheibe gespiegelt haben, oder die geänderten Außenspiegel. Natürlich hat Ford diese nicht geändert, weil man grad nichts anderes zu tun hatte. Sondern, weil es entsprechende Kundenbeschwerden über diese Teile gab. Aber stell Dir einfach vor, ein Spritzgußwerkzeug für so ein Teil kostet locker 300.000 EUR, eher mehr. Inclusive Neukonstruktion, Zeichnungerstellung, Prototypteilen, Erprobung und Freigabe steckt ein Hersteller locker eine halbe Million in so eine Änderung in der laufenden Serie. Glaubst Du allen Ernstes, sowas macht er, weil sich 50 Leute in einem Internetforum wie diesem beschwert haben? Da braucht es einige zehntausend Rückmeldungen, um sowas zu bewirken. Selbst wenn Du alle Ford-Foren in ganz Europa zusammennimmst, bekommst Du nicht so viele Fälle zusammen. Die Rückmeldungen der Händler tun das aber sehr wohl. Und deshalb sind sie als Informationsquelle für die Hersteller sehr viel aussagekräftiger als irgendein Internetforum. Ford verkauft jeden Tag ungefähr 1000 Mondeo's. Wieviele dieser Kunden glaubst Du denn, finden sich in einem Internetforum wieder? Jeder hundertste? Das wär schon hoch geschätzt. Das Händlernetzwerk erfaßt so ziemlich alle. Wo wird wohl der Informationsgehalt für einen Hersteller robuster sein? Es ist ja nicht so, daß er sich nicht in einem Forum eine Information besorgen könnte. Aber alles, was er hier lesen oder lernen kann, wird er über sein Händlernetzwerk längst wissen. Deutlich früher, und deutlich genauer. Um rauszufinden, daß es bei einem DPF (wie bei anderen Herstellern auch) zu Ölverdünnung kommen kann, braucht es doch bitteschön keinen WDR und die 20 Leute, die der aufgetrieben hat? Der Informationsgehalt so einer Aktion ist ungefähr so groß, wie wenn die Bildzeitung dem Bundesgesundheitsminister die brandneue Meldung mitteilt, daß auf Mallorca mindestens 20 Leute gesehen wurden, die zu viel Alkohol getrunken haben.
Was viele Leute schlichtweg nicht erkennen ist, daß wenn irgendein Problem an irgendeinem Auto irgendeines Herstellers auftaucht, dieser nicht innerhalb der nächsten 3 Tage eine Lösung parat hat, die die Werkstätten einfach nur umzusetzen brauchen. Wenn es sich um ein Problem handelt, das Handlungsbedarf mitbringt, braucht es zur Ausarbeitung einer Lösung, Neuentwicklung von Bauteilen, Softwareentwicklung an Steuergeräten, Werkzeugerstellung, Musterbau und Erprobung bis hin zur Produktionsumstellung beim Lieferanten mehrere Monate, bis man sowas in ein Großserienprodukt einführt. In den allerseltensten Fällen weniger als ein halbes Jahr. Das heißt, in dem Moment, wo Du hier in einem Forum von einem Problem liest, und es sich herausstellt, daß das noch mehrere andere haben, wird in aller Regel der Hersteller schon lange an einer Lösung arbeiten, weil er dasselbe Feedback von seinen Händlern schon lange bekommen hat.
Und ja, es gibt auch Dinge, die ein Großserienhersteller schlichtweg nicht abstellt, weil die Anzahl derer, die sich daran stören zu klein ist, oder weil eine Änderung genausoviele oder mehr Beschwerden auf der anderen Seite hervorrufen würde. Wenn sich beispielsweise immer und immer wieder Leute bevormundet fühlen, weil sich Scheibenheizungen von allein einschalten, wird ein Hersteller das nicht abstellen, weil er genau weiß, daß sich dann genausoviele Leute über das schlechte Aufwärmverhalten beschweren würden. Die Lösung dieses "Problems" dürfte bekannt sein, man zeigt das Einschalten nicht mehr im Kontrollämpchen an, die Anzahl derer, die sich daran stören wird kleiner, und vonallen denkbaren Varianten ist das diejenige, die am wenigsten Unzufriedenheit hervorruft. Wenn sich dann immernoch jemand daran stört, ist's halt so. Wenn sich soundsoviele Leute beschweren, weil ihr Panoramadach nicht zu öffnen geht, wie beim Konkurrenzprodukt XY, braucht ein Hersteller kein Motortalk, um das zu wissen. Er weiß aber auch, daß es im anderen Fall zu mindestens genausovielen Fällen kommen würde, wo ein Dach klappert, Windgeräusche macht, nicht richtig schließt, oder undicht ist.
Und ja, es gibt auch Probleme, deren Lösung man nicht in der laufenden Serie umsetzt, sondern bis zum nächsten Modellwechsel oder Facelift wartet, wenn man sowieso neue Werkzeuge baut, neue Prototypen testet, und neue Freigaben fährt, und damit diese Kosten nur einmal ausgibt. Das Vaporizer System für den DPF ist ein gutes Beispiel dafür.
Lange Rede kurzer Sinn: So ein Internetforum ist für einen einzelnen, der keine andere Informationsquelle hat, unglaublich interessant. Und auch wichtig. Ohne jeden Zweifel. Für einen Hersteller irgendeines Großserienproduktes hat es keinen Nutzwert, weil es ihm nichts aber auch gar nichts mitteilt, das er nicht ohnehin schon weiß. Es liegt aber in seiner eigenen Einschätzung, wie signifikant ein Problem ist, und ob und wenn ja wann er eine Lösung erarbeitet. Ist ja nicht so, daß Ford oder irgendein anderer Hersteller den Automobilbau erst seit 10 Jahren betreiben.
Und ja, es wird ganz sicher auch immer wieder Leute geben, die glauben, daß sie sich hier nur ein bißchen einlesen müssen, und damit viel viel schlauer sind, als die meisten Werkstattmeister. Ich muß meinem Bäcker auch immer erst sagen, was er in so ein Brot reintun muß, schlichtweg zu doof dafür der Typ...
Zitat:
Original geschrieben von XLTRanger
...
Erinner Dich an die berühmten Lüftungsgitter, die sich in der Scheibe gespiegelt haben, oder die geänderten Außenspiegel. Natürlich hat Ford diese nicht geändert, weil man grad nichts anderes zu tun hatte. Sondern, weil es entsprechende Kundenbeschwerden über diese Teile gab.
...
Wo haben sich den die Kunden beschwert?
Ich kann mir nämlich im Moment nur schwer vorstellen, dass ein Autohaus gerade solche Beschwerden weiterleitet.
Es gibt zum Beispiel Kundenzufriedenheitsumfragen die zu jedem Neuwagen verschickt werden ( weltweit ).
Es gibt Abteilungen mit jeder Menge Leute die auch viel Geld kosten die sich nur mit Marktforschung und Kundenzufriedenheit befassen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Norbert-TDCi
Es gibt zum Beispiel Kundenzufriedenheitsumfragen die zu jedem Neuwagen verschickt werden ( weltweit ).Es gibt Abteilungen mit jeder Menge Leute die auch viel Geld kosten die sich nur mit Marktforschung und Kundenzufriedenheit befassen.
und die von tuten und blasen keine Ahnung haben. vielleicht wären mit selbigen (tuten und blasen) deren Mitarbeiter auch besser bestellt (fachlich gesehen).
Wenn man einem Neuwagenkäufer nach einem halben Jahr und wenigen tausend Km so einen Bogen schickt, bzw. Feedback erhalten will soll man sich nicht wundern wenn nur positives kommt. Auf diese Weise rubbelt sich jeder Hersteller seine besten zufriedenen Kunden zurecht. Und leider ist das in vielen Foren nicht anders... besonders könnte ich kotzen wenn ich "Erfahrungsberichte" lese von irgendwelchen dahergelaufenen xxx die mit ihren neuen Autos "schon 5tkm" zurückgelegt haben und meinen nun unbedingt ihre "Weisheiten" der Welt verkünden zu müssen.
Wenn reflektierende Lüftungsgitter das einzige Problem sind ist die Automobilindustrie gut bestellt.
Aber resümieren wir doch mal über die Rostprobleme von Ford und Mercedes und die reihenweise defekten CDIs durch falsche Injektorenansteuerung oder die reihenweise ausgetauschen nicht winterfesten 1.2 VW Motoren, die üblicherweise schon nach 150-200tkm auszutauschenden Getriebe oder oder oder...
Achja, Aussenspiegel: Die beim MK3 versauen schnell, ebenso die Seitenscheiben. Aber daran hat sich in den 7 Jahren Bauzeit offensichtlich niemand gestört. "Wie, wat? Hören wir das erste mal, sie sind der erste der damit ankommt, hab ich ja noch nie gehört."
Aber vielleicht fehlte ja das Feld zum Ankreuzen im Fragebogen oder die wurden im Sommer verschickt....
Zitat:
Original geschrieben von XLTRanger
Bei allem Respekt, aber diese Behauptung halte ich für sehr sehr mutig.Zitat:
Original geschrieben von Mondeo MK4
Wie Gobang hier schon sehr richtig feststellte, in der Realität weiß der Kunde oft mehr als der Werkstattmeister .
...
Und ja, es wird ganz sicher auch immer wieder Leute geben, die glauben, daß sie sich hier nur ein bißchen einlesen müssen, und damit viel viel schlauer sind, als die meisten Werkstattmeister. Ich muß meinem Bäcker auch immer erst sagen, was er in so ein Brot reintun muß, schlichtweg zu doof dafür der Typ...
Nur um die hier eingekehrte Stille-Post-Mentalität zu beenden, hier nochmal meine tatsächliche Aussage:
Zitat:
Original geschrieben von gobang
Jetzt mit Hilfe des Internet kennt man als Kunde die Macken und Probleme des eigenen Fahrzeugs besser als die meisten Werkstattmitarbeiter.
welche ich nach wie vor so unterschreiben kann.
Zitat:
Original geschrieben von Mondeo MK4
Wir bewegen uns jetzt bitte grundsätzlich innerhalb der Garantiezeit, denn nach dieser Frist mutieren die die Werkstätten gern zu ganz neuen Fähigkeiten und zeigen ungeahnte Bereitschaft.
Vielen Dank für den zwar sehr langen, aber doch sehr passenden Beitrag! Sprichst mir ziemlich aus der Seele, insbesondere was die oben zitierte Aussage angeht. Ich habe (nachdem ich über Jahre Ford sehr positiv gegenüber stand) erlebt, wie man in der Garantiezeit als Kunde für dumm verkauft und sogar betrogen wird. Sogar von Ford Deutschland selbst kam - nachdem mein Fahrzeug schließlich nach Köln geholt wurde - laut Autohaus die Ansage, dass Auskunft über dort durchgeführte Arbeiten nur auf anwaltliche Anfrage hin erteilt wird. Mal auf der Zunge zergehen lassen: Mein Fahrzeug war damals für fast 2 Wochen weg und es kommt nicht mal eine Aussage dazu, was getan oder nicht getan wurde! Zumal der Fehler (Leistungsmangel, aber v.a. ein deutliches Ruckeln) nach wie vor besteht. Das drängt sich schon der Verdacht auf, dass dieses Vorgehen Methode hat und man es einfach mal drauf ankommen lässt. Für ein seröses Unternehmen ist sowas eigentlich ein Unding.
Ich hab mir bei der DEKRA etc. Rat eingeholt, Chancen und Kosten einer Klage abgewogen und bin - wenn auch mit Wut im Bauch - zu dem Schluss gekommen, dass ich nicht zum Anwalt gehe. Ich lebe mit dem Fehler und werde das Fahrzeug nach der Garantiezeit abstoßen, einfach weil das die ökonomischste Variante darstellt. Ich habe dazugelernt und ab jetzt eine Rechtsschutzversicherung, die man in Deutschland offenbar braucht, um seine Ansprüche durchzusetzen. Es kotzt mich aber jedes mal mehr als an, wenn ich im Fahrzeug sitze, das Ding zu ruckeln anfängt und ich mir vor Augen halte, dass das ein (mittlerweile 1,5 Jahre altes) 38.000 EUR Auto ist, was beim Kauf (1/2 Jahr alt, gebraucht) großspurig mit "völlig ohne Risiko, noch 2,5 Jahre Herstellergarantie" beworben wurde. Wenn man das mal erlebt hat, dann ist man mit der Marke durch, ganz egal, wie es bei anderen Herstellern abläuft. Und in dem Fall war es nicht nur die Werkstatt, sondern der Hersteller selbst auch.
Und ja, solche Beiträge sind technisch nicht hilfreich. Man bekommt mitgeteilt, man solle doch das Jammern einstellen. Einige Leute hier besitzen aber dennoch genügend Empathie um sich in die Situation hineinzuversetzen und liefern trotzdem gute Ansätze (gobang etc.), die man gern weiterverfolgt und mit der Werkstatt diskutiert - immer in der Hoffnung, es tut sich doch noch was. Oft wird man damit schon ernster genommen, als wenn man gar keinen Verdacht mitbringt.
Zitat:
Original geschrieben von XLTRanger
Auch eine Sendung in einem Regionalsender wie dem WDR ist schlicht ungeeignet. Wenn solche Medien ein Problem aufdecken, klingt das für den einzelnen unglaublich spektakulär, aber es gibt nichts ,was diese einem Hersteller wie Ford oder irgendeinem anderen miteilen könnten, das er nicht über die Rückmeldungen seiner Händler eh' schon wüßte.
Kurz noch dazu: Der Regionalsender WDR wird meines Wissens deutschlandweit ausgestrahlt und ich meine, dass der betreffende Beitrag - den ich nicht gesehen habe, sondern nur Berichte dazu kenne - sicher nicht an Ford gerichtet war um denen das DPF-Problem zu kommunizieren. Der Beitrag sollte wohl vielmehr über den
sehr problematischen Umgang mit diesem Fehler auf Seiten von Fordhinweisen. Da liegt wohl eher der Hase im Pfeffer.
Zitat:
Wie Gobang hier schon sehr richtig feststellte, in der Realität weiß der Kunde oft mehr als der Werkstattmeister und nennt ihm eine TSI, von welcher der Blaukittel noch nie etwas gehört hat.
Ich weiß, was gobang zu diesem Zitat richtig gestellt hat, siehe oben ( Stille Post).
Aber trotzdem, zu sagen dass der Kunde oft ( wie oft ?) mehr weiß als die Werkstatt halte ich für 'an den Haaren herbei gezogen'.
Dies zeigt nur die Verblendung die einem ein Forum beibringt.
Es ist ein kleiner Anteil an Fahrzeugnutzern jeder Marke die sich in einem Forum aufhalten und sich dort über Probleme vorab informieren.
Dies spiegelt aber keinesfalls die gesamte Käuferschaft wieder.
Und genau da sind wir wieder bei der eigentlichen Intention dieses Threads.
Natürlich kann man Angst bekommen wenn man in einem Forum liest und es gibt Leute die rechnen an ihrem Fahrzeug genau mit den Problemen die sie hier zu sehen bekommen, bei manchen passiert es sogar.
Bzw. sie kommen hier hin um sich Rat zu holen, und siehe da, es gibt schon ein Thema mit dem Problem.
Im anderen Forum schrieb einer zu den Winterdieseleinfrierproblemen, dass er sich schon garnicht mehr traut seinen Motor zu starten.
Man kann sich auch verrückt machen lassen, muss man aber nicht.
Was ich auch oft als falsch empfinde ist es denn Wagen immer mit anderen Marken zu vergleichen.
Der eine kann das besser, der andere kann das besser, das ist halt so.
Auch die Prioritäten sitzen überall woanders, nur fahren können ( und das so sicher wie es geht ) ist das einzige was Autos eigentlich noch gemeinsam haben.
Deswegen gibt es auch verschiedene Marken, deswegen gibt es nicht nur Samsung sondern auch SonyEriccson und HTC.
Ebenso ist ein Auto nicht gleich ein Auto, und da kann es dann sogar mal sein, dass einem die Sitzheizung beim BMW den Hintern abflämmt und sie bei einem Ford nicht so heiß wird.
Ja, auch ich habe gemerkt, dass sie beim Facelift wärmer wird, funktioniert hat sie aber auch beim Vorfacelift schon.
Da musste auch ich immer auf fünf stellen, habe ich aber als gegeben hingenommen.
Zitat:
Original geschrieben von Norbert-TDCi
Aber trotzdem, zu sagen dass der Kunde oft ( wie oft ?) mehr weiß als die Werkstatt halte ich für 'an den Haaren herbei gezogen'.
Dies zeigt nur die Verblendung die einem ein Forum beibringt.
Das würde ich so nicht stehenlassen. Erstens sprechen die Erfahrungsberichte hier dahingehend eine recht eindeutige Sprache. Zweitens müsste man "Wissen" in diesem Zusammenhang erstmal genauer spezifizieren, um darüber diskutieren zu können. Keiner spricht dem Werkstattmeister sein fundiertes Fachwissen ab, wobei es da auch mal mehr und mal weniger kompetente Exemplare gibt. Es geht vielmehr darum, ob er Kenntnis von bestimmten Aktionen hat, sich also aktiv mit dem Problem auseinandersetzt, TSIs abruft etc. Da spielt weniger das Fachwissen, sondern das Wollen, die Motivation zur Auseinandersetzung mit dem Kunden eine Rolle. Ein Kunde, der sich aktiv informiert und womöglich noch einen passenden Bildungshintergrund hat, kann sich da recht zügig ein ganz gutes Bild von einem Problem und sinnvollen Lösungsansätzen machen. Steht so ein Kunde einem eher mäßig engagierten Werkstattmeister gegenüber, dann hat er bezogen auf das vorliegende Problem einen Wissensvorteil - auch ohne KFZ-Meisterbrief.
Und auf wieviele Kunden trifft das zu, die Teilnehmer hier im Forum ausgenommen ?
Gibt es dazu abrufbare Studien ?
Du kannst Deine Meinung doch fast nur aus dem Bild hier im Forum ziehen.
Natürlich kannst Du privat auch Mondeofahrer kennen die nicht in einem Forum sind.
Wenn ich mein Fahrzeug in die Werkstatt bringe dann wird als erstes die Fahrgestellnummer mit dem System abgeglichen.
Wenn da nichts angezeigt wird ( offene Serviceaktionen, Rückrufe etc. ) können die im Auswahlverfahren die Fehlersymptome anwählen und bekommen am Ende geeignete Informationen angezeigt.
Man kann sich auch alle Sachen zu einem Modell anzeigen lassen und braucht nur die Betreffzeilen anzulesen um zu sehen ob das Problem dabei ist.
Wenn es Händler gibt, die das nicht können oder wollen, dann ist das echt bescheiden.
Solche Händler haben in der Regel einen Geschäftführer der sehr wohl ein offenes Ohr für Kundenbeschwerden haben sollte.
Natürlich hat man einen ungemeinen Vorteil wenn man Zugang zu Foren und den Informationen darin hat.
Nicht nur um die geeignete TSi nennen zu können sondern auch schon um das Problem evtl. besser zu beschreiben.
Zitat:
Original geschrieben von Norbert-TDCi
Und auf wieviele Kunden trifft das zu, die Teilnehmer hier im Forum ausgenommen ?
Weiß ich nicht, aber was tut das zur Sache? Im Auto-Land Deutschland kann man durchaus mit einer überdurchschnittlichen Rate von "Power-Usern" (technisch versierten Autofahrern) rechnen.
Zitat:
Gibt es dazu abrufbare Studien ?
Direkt dazu sind mir keine bekannt, aber es gibt eine große Menge Studien zur Nutzung von Social Media in unterschiedlichsten Anwendungskontexten, in denen die Leistungsfähigkeit von Online-Communities eindrucksvoll bestätigt wird. Nicht selten übersteigt die Leistungsfähigkeit der Communities die Möglichkeiten des Herstellers. Manche (digitale) Produkte werden ganz zur Entwicklung durch Communties freigegeben - und deren Komplexität ist nicht zwingend geringer als die eines KFZ. Es wäre ein fataler Fehler, die Community-Mitglieder für latent inkompetent zu halten!
Zitat:
Du kannst Deine Meinung doch fast nur aus dem Bild hier im Forum ziehen.
Nein.
Zitat:
Natürlich kannst Du privat auch Mondeofahrer kennen die nicht in einem Forum sind.
Eben, und einige andere Ford-Fahrer bzw. Autofahrer allgemein, weil man die Betrachtung auch bequem auf andere Hersteller ausweiten kann.
Zitat:
Wenn ich mein Fahrzeug in die Werkstatt bringe dann wird als erstes die Fahrgestellnummer mit dem System abgeglichen.
Wenn da nichts angezeigt wird ( offene Serviceaktionen, Rückrufe etc. ) können die im Auswahlverfahren die Fehlersymptome anwählen und bekommen am Ende geeignete Informationen angezeigt.
Man kann sich auch alle Sachen zu einem Modell anzeigen lassen und braucht nur die Betreffzeilen anzulesen um zu sehen ob das Problem dabei ist.
Du zeichnest ein idealtypisches Bild. Die Welt ist selten idealtypisch. Sei glücklich, wenn es bei dir so läuft. Und selbst wenn: Was ist, wenn mein Problem in der Liste nicht erscheint? Dann ist der Meister "ratlos" oder das Problem "Stand der Technik". Dann bin ich als Kunde also doch wieder schlauer, wenn ich hier im Forum einen Hinweis auf eine technische Ursache erhalten habe, die der Meister nicht kennt, weil nicht in der Datenbank. Hier wurde ja bereits geschrieben, dass der Hersteller im Schnitt erst nach einem halben Jahr eine Lösung erarbeitet und im System veröffentlicht hat. Bis dahin hat so ein Forum womöglich einen Wissensvorsprung und liefert Lösungen, wo der Hersteller noch an einer TSI arbeitet.
Zitat:
Wenn es Händler gibt, die das nicht können oder wollen, dann ist das echt bescheiden.
Solche Händler haben in der Regel einen Geschäftführer der sehr wohl ein offenes Ohr für Kundenbeschwerden haben sollte.
Die meisten Kunden wollen keinen Ärger. Wenn man sich beschwert, muss schon eine gewisse Frustschwelle überschritten sein. Zudem scheitert die Annahme, dass mal als unzufriedener Kunde besondere Zuwendung erhält häufig an der Praxis. Man findet zwar Gehör, aber am Ende gibts doch nur ein "Tut mir leid, da können wir nichts machen." Der einzelne Kunde ist nicht König, nur der Kunde als Gruppe. Insofern ist ein Forum auch geeignet, diese Gruppenbildung zu unterstützen. Betroffene können sich finden, abstimmen und ggf. gemeinsam aktiv werden - gerade in Fällen, wo der Hersteller angeblich von nichts weiß.
Und da immer wieder auf die angeblich so geringe Repräsentativität so eines Forums verwiesen wird: Das sehe ich viel weniger eindeutig, als das einige hier darstellen. Gut möglich, dass sich eher Problemfälle hier sammeln, aber diese Verschiebung kann man herausfiltern und unterm Strich trotzdem die Anzahl der Problemfälle auf die Gesamtmenge der Fahrzeuge hochrechnen. Dann stehen 5 hier berichtete Fälle womöglich 500 tatsächlichen Fällen gegenüber. Wer weiß?
Hui..wie ich schon auf Seite 1 vermutet habe, Treads wie diese haben hier schon immer das Potential für eine gute Unterhaltung gehabt.
Ich möchte jetzt aber nicht wiederholt reihenweise Zitate mit meiner Sicht der Dinge belasten und zerpflücken.
Aus der Erfahrung wissen wir, dass solche Dinge nie zu einem Ergebnis führen werden und keinem User etwas bringen, ausser vielleicht ne Menge Unterhaltungsspaß.
Jeder sammelt so seine eigenen Erfahrungen und jeder soll diese auch mitteilen.
Vielleicht noch eines, weil es doch wieder eine sehr falsche Darstellung ist...
Zitat von mir:
Zitat:
Original geschrieben von Mondeo MK4
Zwar klebt überall das Herstellerlogo, aber einziger Ansprechpartner ist und bleibt der Händler.
Antwort xtl:
Zitat:
Ist das bei einem Fernseher, Handy, Bosch-Hammer oder Billy-Regal etwas anderes?
Ja, genau das ist es - sogar speziell bei Bosch und dem TV Gerät ;-)
Kennst Du den Bosch Service überhaupt, oder schreibst Du hier so mehr oder weniger unüberlegt aus dem Bauch raus?
Phillips, Metabo, EHEIM, Dennerle, Bosch - alles große Firmen (nicht nur in Deutschland vertreten) die sich direkt und sehr bemüht um ihre Kunden kümmern.
Vielleicht genügt es Dir, wenn ich mal vorsichtig darauf hinweise, dass die Fa. Bosch sogar ein eigenes Forum betreibt.
http://www.bosch-pt.de/professional/community/board/index.phtml.
Wenn wir uns hier mitteilen möchten, dann kommen wir mit pauschal ausgedachten Dingen sicher nicht weiter.
Das hast Du vor 2 Tagen noch selbst kritisiert, richtig?
Ich habe früher in der Schule mal gelernt, mich nicht dem schlechten Kern zuzuwenden, sondern an den besseren zu orientieren.
Wenn meine Kids heute mit einer 6 von der Schule kommen, macht es mich nicht ruhiger, nur weil der Kevin und der Justin auch eine 6 bekommen haben.
Das gelernte war also richtig - Du verstehst mich?
Sich die schlechten als Beispiel zu nehmen war früher schon falsch und ist es nach dem Schulalter umso mehr.
---------------------------------------------
Nachtrag:
Zitat:
Wenn ich mein Fahrzeug in die Werkstatt bringe dann wird als erstes die Fahrgestellnummer mit dem System abgeglichen.
Wieder jemand mit einer lobenswerten Werkstatt.
Bei Ford habe ich eigentlich immer nur den Schlüssel abgegeben.
Weil der Meister sich nie etwas notiert hatte, habe ich dann schon immer aufgeschrieben was mit dem Auto ist.
Bei der Abholung gabs den Schlüssel grundsätzlich durch die Dame am Tresen zurück, da diese ja auch den Ersatzwagen wieder angenommen hat. Der Meister hatte dafür nie Zeit, war auf Probefahrt oder was auch immer.
Daher gab es auch nie einen Auftrag, um die ganzen Mängel belegen zu können. Keine Durchschrift, keine Unterschrift - überhaupt nichts.
Bei Citroen wird tatsächlich ins System geschaut. So habe ich auch erst vom Meister erfahren, dass unser C2 nach der Übernahme noch ein weiteres Jahr Garantie hat - wusste ich gar nicht.
Ob die Technik auch automatisch auf Serviceaktionen hinweist, kann ich nicht beurteilen. Ich kenne die Software ja nicht und bediene diese auch nicht - ich bin nur der Kunde.
@ Norbert und XTL
Ihr könnt wirklich gern schreiben was ihr wollt, aber ich glaube ihr schreibt entweder zu viel, oder vergesst zu schnell.
Das Thema TSI und der Kunde weiß mehr als der Händler, steht alles hier im Forum.
Ihr müsstet euch wohl die Mühe machen und die Userberichte noch einmal lesen - und es waren keine Einzelfälle, wohl aber Kunden je nach Fahrzeugausstattung unterschiedlich betroffen.
Manche Kunden haben eine TSI bekommen, in anderen Fällen wurde diese verweigert.
Warum hat nie jemand verstanden.
Erstmals tauchte es damals beim Convers und der Momentanverbrauchsanzeige auf.
Dann ging es mit dem NX weiter, weil die Händler keine Updates hatten und/oder von nichts wussten, gab es im S-Max Forum sogar Downloads für all diegenigen, deren Werkstatt wieder einmal von nichts wusste.
NX Updates wurden sogar mehrfach einzeln an die Kunden geschickt, weil es über die Werkstätten nicht klappte, oder nicht gewollt war.
Manche Kunden haben eine CD bekommen, andere spätere, wieder andere nie.
Dann gab es Updates die wieder gesperrt wurden usw.., was Händler A wusste kannte Händer B nicht - ich hab das alles durch mit dem NX und dem Convers.
Das nächste TSI Theater begann, als das NX über USB MP3 fähig wurde, aber das Convers davon nichts wusste.
Wie kann man da nur erzählen, dass liefe alles reibungslos über die Werksatt.
Nichts ist gelaufen und davon steht nun wirklich reichlich hier im Forum und nicht nur in diesem.
Hallo Zusammen und vielen Dank für eure zahlreichen und äußerst interessanten Beiträge. Ich möchte mal zum Besten geben das ich alle Beiträge (bis auf ein kurzes persönliches Gefecht 😁) respektiere und dass einige Ansichtspunkte mein Vertsändis über das eigendliche Thema gefördert haben. Jedoch bin ich der Meinung das die doch sehr kontroverse Diskussion Ford oder nicht Ford nicht Ziel sein sollte. Ich bin lange Fordfahrer und möchte es auch bleiben. Mein Anligen bezog sich eher darauf, die doch scheinbar gehäuften "Fehlerchen" bei Ford im Kundeninteresse anzubringen.
Den neuen Mondeo hatte ich bei Themenerstellung noch nicht sehr lange und demzufolge sind mir so einige Sachen noch nicht aufgefallen gewesen. Durch die Themenverfolgung im Forum bin ich natürlich sensibilisiert auf die nächste Fahrt zugegangen und habe den ein oder anderen beschrieben Qualitätsmangel feststellen können.
Als Beispiel möchte ich hier nur das Knarzen der Mittelkonsole nennen. Das hat meiner Meinung nach nichts mit einer technischen Realisierung oder Innovation zu tun. Es ist schlicht Weg ein Verarbeitungsmangel der Produktionsserie, was ich definitiv (auch nach 250.000km) mit meinem MK3 nicht hatte. Also quasie ein kleiner Rückschritt in der Qualität.
Und eben weil ich (ich persönlich) mit Ford zufrieden war und von diesen Autos begeistert bin (Design, Preis-Leistung, Fahrverhalten) möchte ich die Mängel nicht unbeachtet lassen bzw. relativiert betrachten. Ford soll wissen das die Kunden wünsche einer Mängelabstellung hegen und diese für zukünftige Modellreihen abstellt werden sollen. Denn wie gesagt ich möchte, nein ich will mich nicht umorientieren.
Aus diesem Grund kam die frage auf, ob es euch auch so geht und ob eine Initiative im interesse für und nicht gegen Ford möglich wäre.
Zitat:
Original geschrieben von Gordi85
Jedoch bin ich der Meinung das die doch sehr kontroverse Diskussion Ford oder nicht Ford nicht Ziel sein sollte. Ich bin lange Fordfahrer und möchte es auch bleiben. Mein Anligen bezog sich eher darauf, die doch scheinbar gehäuften "Fehlerchen" bei Ford im Kundeninteresse anzubringen.
[...]
Denn wie gesagt ich möchte, nein ich will mich nicht umorientieren.
[...]
Aus diesem Grund kam die frage auf, ob es euch auch so geht und ob eine Initiative im interesse für und nicht gegen Ford möglich wäre .
Es geht doch hier auch gar nicht um "Ford oder nicht Ford". Deine Aussage war (sinngemäß): "Lasst uns die Erfahrungen, die hier im Forum gesammelt wurden, bündeln und an Ford herantragen, so dass dort die Fehlerbearbeitung in unserem Sinne verbessert wird." Oder? Korrigiere mich, wenn ich das falsch verstanden habe.
Daraufhin gab es Einwände wie (ich überspitze bewusst): 'Die Kommunikation mit Ford ist bereits perfekt, ein solches Forum hat für den Hersteller keinen Nutzwert und ist auch nicht repräsententativ.' D.h. dein Ansinnen wurde relativiert- Ford: alles toll bzw. es läuft wie bei anderen Herstellern auch. Verschiedene User haben daraufhin mit Hilfe einiger negativer Beispiele/Erlebnisse argumentiert, dass die drei genannten Argumente aus ihrer Sicht hinfällig sind, also dein Ansinnen untermauert. Dazu wurden negative Erlebnisse allein deswegen geschildert, um die oben genannten Thesen zu entkräften und den Nutzwert eines Forums in solch unschönen Situationen deutlich zu machen. Ich halte es für unsinnig, bei der kleinsten Äußerung von Kritik hier immer gleich eine Diskussion "für oder gegen Ford" hineinzudeuten. Vielmehr sollte man mal überdenken, welchen Beitrag die ewigen Relativierer und Schönredner ("auf 1 Problem hier kommen 1000 problemlose Fahrzeuge draußen": auf Deutsch, dein Fall ist unschön, aber bedeutungslos) dazu leisten, dass man als Betroffener diese Aussagen einfach nicht so stehen lassen kann. (!!!)
Eine von den Nutzern ausgehende Initiative für Ford halte ich aber persönlich insofern als wenig hilfreich, als dass es dem Hersteller ja jederzeit offen steht, sich hier zu engagieren. Wenn der Hersteller der Ansicht ist, dass es hier etwas zu lernen gibt, steht es ihm frei, sich einzumischen, die Inhalte zu analysieren, gezielt Fragen zu stellen etc. Ich und sicher auch einige andere würden das für sinnvoll halten, allerdings ist das nichts, was man Ford aufzwingen muss. Was man tun kann, wenn man Interesse daran hat, dass Ford von den eigenen Problemen mit den Fahrzeugen auch erfährt, wurde ja weiter oben bereits geschildert. Seine Probleme hier ausführlich zu schildern ist eine weitere Möglichkeit. Ich hoffe, dass das auch weiterhin getan wird und sich keiner die (berechtigte) Kritik verbieten lässt.