Geht's euch genauso?

Ford Mondeo Mk4 (BA7)

Es ist doch erschreckend wie doll man durch das Forum auf Zustände und Macken des MK4 sensibilisiert wird. Man ist halbwegs Froh, dass man die ein oder andere Macke am Auto nicht teilen muss. Und bei der nächsten Fahrt fällt es einem scheinbar auch auf.
Einen Vorteil hat es ja, die Dinge können rechtzeitig im Zeitraum der Herstellergarantie angesprochen werden. Vielleicht können ja somit die sogenannten Kleinigkeiten, die alle nerven, als globales Problem bei Ford angebracht werden, um darauf hin auf eine bessere Mängelbeseitigung zu hoffen (Zitat: Norbert-TDCI) Geht es euch auch so?

Beste Antwort im Thema

Ich finde es immer erstaunlich, wie viele Mängel in einem solchen Forum aufgedeckt werden, die dann auch bei mehreren Fahrzeugen auftreteten. Wenn man dann den Freundlichen vor Ort darauf anspricht, gibts immer die gleiche Aussage "Davon haben wir noch nichts gehört".

73 weitere Antworten
73 Antworten

Umfragen in den Foren, können nur Moderatoren erstellen.

MfG

Zitat:

konstruktiv bei den Fordwerken anbringen. Vielleicht führt das zu einer dortigen Bearbeitung.

Klingt doch irgendwie gut, oder?

Klingt gut, hat aber überhaupt keinen Zweck.
Forengeschreibsel ist für den Hersteller nicht repräsentativ, dass hatten wir hier alles schon mal.

Der Kollege der diese Internetseite hier

Zitat:

http://www.fordfehler.de/

erstellt hat, dürfte vorher wohl auch schon manches versucht haben.

Der umfassende Tread dazu läuft auch hier bei MT und niemand stört sich daran.

Man kann sich in Foren nur gegenseitig helfen, manchmal auch den Frust von der Seele schreiben, oder dies und jenes auch mal lobend erwähnen.
Wenn etwas Einfluss auf einen Hersteller hat, dann die Dauertest großer Zeitschriften.

Zitat:

Original geschrieben von Gordi85



Wenn jetzt über einen gewissen Zeitraum eine Liste betreffender Autos gesammelt wird, kann man es (wie ein Bürgerentscheid) konstruktiv bei den Fordwerken anbringen. Vielleicht führt das zu einer dortigen Bearbeitung.

Grundsätzlich denkbar, nur ist "eine Liste betreffender Autos" die Du hier oder sonstwo zusammengestellt hast, viel zu klein und viel zu unrepräsentativ, um für einen Hersteller verwertbar zu sein.

Schau Dir hier im Forum die Beiträge an, bei denen echte Probleme an einem Auto behandelt werden, egal welches und egal welcher Hersteller. Da findest Du immer diejenigen, die das Problem zwar nicht haben, aber es total verstehen, daß Du damit nicht zufrieden bist. Dann gibt es immer diejenigen, die das Problem auch nicht haben, die Dir aber sagen, ist ja klar, bei Hersteller XY ist sowieso alles Müll. Dann gibt es immer diejenigen, die das Problem auch nicht haben, die Dir aber ungefragt alle 17 anderen Probleme aufzeigen, die sie an dem gleichen Auto schon hatten, und Dir sagen, daß das eben nunmal eine Gurke ist. Und wenn Du nach 10 Seiten mühsamer Threadleserei mal zählst, wieviele vielleicht das gleiche Problem wie der Threadersteller haben, kommen vielleicht 5...10 zusammen. Wenn's ganz hoch kommt 20. Was wird ein Hersteller mit so einer Information anfangen können?

Grundsätzlich ist es so, daß die Händler immer Systeme haben, mit denen sie technische Probleme, ausgefallene Bauteile, aber auch Kundenbeschwerden an die Hersteller zurückführen. Und dort gibt es dann Heerscharen von Qualitätsingenieuren, die solche Daten auswerten, und für jedes einzelne Fahrzeugmodell Qualitätskennzahlen wir R/1000, TGW, CPU, etc.. erstellen. Und allein daran erkennt man, wie signifikant ein Problem ist, bzw. wieviele Fahrzeuge in Relation zu den Produktionszahlen betroffen sind. Das macht Ford so, das mach Citroen so, das machen Fiat oder Porsche nicht anders. Jeder Hersteller hat eine Qualitätsüberwachung im Feld, und die Prozesse sind immer die gleichen. Sämtliche Ausfälle von Bauteilen oder Probleme mit irgendeinem System werden an den Hersteller zurückgefüttert. Und wenn es sich um ein "echtes" Problem handelt, entwickelt der Hersteller eine Lösung und verteilt die an die Händler. Bei Ford heißen die Dinger TSI, andere Hersteller haben genau das gleiche. Im Garantiezeitraum geschieht das sowieso, da der Händler die Garantiekosten pro Modell überwacht (Cost-per-Unit) und prüft, ob die Garantierücklage, die in Deinem Kaufpreis enthalten ist, für die Baureihe ausreicht, aber auch darüberhinaus. Es gibt genügend TSI's im Ford System, die für Auto's die älter als 10 Jahre sind, gemacht werden.

Nur braucht es eben eine bestimmte Anzahl von Ausfällen, bis man überhaupt von einem Serienproblem sprechen kann, und bis ein Hersteller darauf reagiert. Wenn von 500.000 Motoren im Jahr mal 2 ausfallen, kann das von fehlender Wartung, falschem Öl bis zu Montagefehler oder Materialproblem alles Mögliche sein. Nur ist das Problem viel zu klein, als das ein Hersteller darauf reagieren würde, weil er technisch nicht's machen kann, um so eine kleine Anzahl vom Problemen zu vermeiden. Wenn aber bei einem Modell bei jedem tausendsten verkauften Fahrzeug ein Scheibenwischermotor im ersten Jahr ausfällt, ist das ein sehr signifikantes Problem, und der Hersteller wird garantiert reagieren. Nur dafür braucht er das Feedback von seinen Händlern, das er auch bekommt. Und zwar aus ganz Europa. Eine sehr wichtige Information ist immer, ob sich ein Problem auf einen bestimmten Zeitraum beschränkt, aber eben auch, ob es nur in bestimmten Regionen auftaucht, ob es nur zu bestimmten Jahreszeiten auftaucht, oder unter bestimmten klimatischen Bedingungen, nur bei einem bestimmten Benutzungsprofil (z.B. nur bei Kurzstreckenfahrzeugen), etc.. Sowas braucht man, um an einem Problem die Ursache zu erkunden, und nicht nur Symptome zu behandeln. Aber diese Information bekommt ein Hersteller nicht, wenn ihm aus einem von vielen hunderten Foren eine Liste von 20 Autos geschickt wird, bei denen das Bauteil XY irgendwie mal irgendein Problem hatte - das gar nichtmal immer das gleiche gewesen sein muss.

So ein Forum ist gut, wenn man ein Wehwehchen an seinem Auto hat, nachfragen will, ob andere auch schonmal sowas gehabt haben, und was die Werkstatt gemacht hat. Es ist gut, wenn man erfährt, welche TSI beim Hersteller für das eine oder andere Problem in Frage kommen könnte, es ist auch bedingt gut, wenn einer einfach mal nur seinen Frust loslassen will. Aber als Informationsquelle für einen Hesteller ist es im Vergleich zu den bestehenden Feldüberwachungsprozessen vollkommen ungeeignet, weil viel zu ungenau. Und ja, das gilt für alle Hersteller 🙂

Zitat:

Original geschrieben von XLTRanger


So ein Forum ist gut, wenn man ein Wehwehchen an seinem Auto hat, nachfragen will, ob andere auch schonmal sowas gehabt haben, und was die Werkstatt gemacht hat. Es ist gut, wenn man erfährt, welche TSI beim Hersteller für das eine oder andere Problem in Frage kommen könnte, es ist auch bedingt gut, wenn einer einfach mal nur seinen Frust loslassen will. Aber als Informationsquelle für einen Hesteller ist es im Vergleich zu den bestehenden Feldüberwachungsprozessen vollkommen ungeeignet, weil viel zu ungenau. Und ja, das gilt für alle Hersteller 🙂

Hi XLTRanger

Ausgezeichneter Beitrag. Du hast das Thema gekonnt, sehr plausibel und ganz ohne Markenbrille umfassend und ohne falsche Emotionen rübergebracht. Ich ziehe meinen Hut vor dir. Das, was ich von dir zitiere, ist nicht der einzige zu beachtende Teil deiner Analyse, dürfte jedoch dem Ansinnen und den Möglichkeiten zu einer Einflussnahme auf den Hersteller Ford mittels eines Forums aber den richtigen Stellenwert zuweisen.

Thanks, Thunder

Ähnliche Themen

Um beim neuen Titel dieses Threads zu bleiben: Nein, mir geht es nicht so.

Ich fahre meine Autos möglichst lang. Mein vorheriges war ein Mondeo Mk1, BJ 1995. Zu der Zeit gab es noch keine Auto-Foren wie dieses.
Wie vielleicht einige wissen, hatte der Benziner mit den Hydrostößeln Probleme mit dem von Ford vorgesehenen Öl 10W40, weshalb die Freigabe dafür nach einigen Jahren zurückgezogen wurde.
Ich habe einige Jahre alle Inspektionen bei Ford durchführen lassen und immer das 10W40 bekommen. Nach ca. 3 Jahren habe ich dann die Inspektionen selber gemacht und aus Unwissenheit weiterhin mit dem 10W40.
Der Motor hatte dann mit 10 Jahren ein festes Auslassventil.
Erst dann habe ich über dieses Forum von der geänderten Öl-Freigabe erfahren.

Was ich damit sagen will:
Ohne Foren wie dieses hier war man als Verbraucher ausschließlich auf die Erfahrungen der Freunde, Kollegen oder die einschlägigen Bücher wie "Jetzt helfe ich mir selbst" oder "So wird's gemacht" angewiesen.
Ansonsten war man auf Gedeih und Verderb von den Werkstätten abhängig oder besser diesen ausgeliefert.

Jetzt mit Hilfe des Internet kennt man als Kunde die Macken und Probleme des eigenen Fahrzeugs besser als die meisten Werkstattmitarbeiter.

Das finde ich nicht erschreckend sondern beruhigend.

Grundsätzlich finde ich, dass die Konzerne sich mehr in Foren engagieren sollten.

Man tut dies ja auch im Social Media Bereich, Facebook, Twitter, Youtube etc ...............

Da ist es zwar nach RangerXLTs Ausführungen verständlich, aber für den normalen Kunden doch verwunderlich, dass Foren für Hersteller vollkommen uninteressant sind.

Eine solche Aussage bekam ich auch schon als Antwort als man mir sagte, dass es nicht bekannt ist dass man bei manchen Mondoes den Zuheizer zu Standheizung freischalten kann.
Auch wenn es sicherlich 20 Fälle gibt bei denen sie in einem Forum nachlesen könnten, dass es so war.
Man will davon wohl nichts wissen.

Zu manchem Händler darf man schon nicht hingehen und anfangen "ich habe im Motortalkforum gelesen........."
....... und sowaß in heutiger Zeit.

Ok da habt ihr wohl Recht!! Wird wohl echt zu unrepräsentativ sein. Aber Norbert hat mit seiner Ausage auch einen anderen interessanten Punkt getroffen.
Eins kann ich mit Sicherheit sagen, das Forum verleiht mir in Zukunft doch ziemlich viel Sicherheit für eventuell anstehende Auftritte beim FFH. Das Wissen um Problemlösungen Gleichgesinnter und die vielen hilfreichen Diagnosen von Erfahrenen Mitgliedern hilft schon enorm ein Abwimmeln beim FFh zu vermeiden. 😎

Zitat:

Original geschrieben von Norbert-TDCi


Grundsätzlich finde ich, dass die Konzerne sich mehr in Foren engagieren sollten.

Wenn alle so eine ehrliche Haut wie Du wären, wäre das sogar denkbar 😉. Aber stell Dir mal vor, Du trommelst hier 20 Leute zusammen, die sich alle an einem Problem beteiligen, und dann schaut ein Hersteller wie Ford da rein, und denkt, daß er was tun muss. Legst Du Deine Hand dafür ins Feuer, daß alle Deine Kumpels, die Du hier gefunden hast, immer die Wahrheit sagen? Woher weißt Du, ob nicht die Hälfte irgendwelche Fanboy's anderer Hersteller sind, die in Wirklichkeit gar keinen Mondeo haben, aber wieder eine Gelegenheit gefunden haben... Das Internet ist ein vollkommen unkontrollierbares und unkontrolliertes Medium, in dem jeder anonym alles reinschreiben darf, wo er Lust drauf hat. Wahrkeitsgehalt spielt nicht die geringste Rolle. In Automobilforen, ist es noch nicht so verbreitet, aber in anderen Branchen (und anderen Ländern) ist es inzwischen absolut Gang und Gäbe, das konkurrierende Hersteller in solchen Foren die Produkte des anderen schlechtreden. Es ist in Asien zum Beispiel Normalität, daß Unternehmen Blogger anheuern, die dafür bezahlt werden, den ganzen Tag nichts anderes zu tun, als in so vielen Foren wie möglich die Produkte des Konkurrenten XY zu diffamieren.

Und selbst hierzulande ist sowas prinzipiell nicht neu, wenn auch nicht gegen Geld, das könnte hier keiner bezahlen. Aber stell Dir mal vor, Du hast ein Problem mit Deinem Auto, bist so richtig sauer, und willst Deinem Unmut so richtig laut Gehör verschaffen. Jetzt schreibst Du hier einen Beitrag rein, der alle die Probleme an Deinem Mondeo schildert. Einen Tag später finden wir einen anderen, der schreibt: "Hallo Norbert-TDCi, Du sprichst mir aus der Seele, ich hab an meinem Auto genau dieselben Dinge entdeckt! Schrecklich, ich denke hier muss Ford sofort was tun!!" Der User nennt sich "Norbert-Ecoboost240". Und wieder zwei Tage später taucht einer auf: "Ja, ich hab die gleiche Gurke, alle Eure Probleme hab ich auch, aber außerdem hab ich auch noch....". Dieser User heißt "Der-Nobby-aus-Köln" (sorry 😉 ) . Du verstehst, worauf ich hinaus will?

Welchen Aussagewert hat also so ein Internet für einen Hersteller?

Stell Dir mal vor, hier jammert einer ganz gar fürchterlich, daß der Verbrauch seines Autos viel zu hoch ist, trotz daß er sich einen Diesel gekauft hat, kommt er nicht unter 9 Liter. Und alle stimmen ihm zu, und ja, da muß Ford sofort was machen. Das ist ja viel zu viel. Und 3 Monate später liest Du vom selben User, daß an seinem ach so schlimmen Auto nach 20.000 km schon die Reifen völlig runter waren. Und nach ein paar weiteren Wochen liest Du vom gleichen User, daß nach 30.000km die Bremsen komplett erneuert werden mußten. Ist der exorbitante Verbrauch immernoch ein Problem?

Letztes -gestelltes- Beispiel (danach hör ich wirklich auf, versprochen 😉 ): Stell Dir vor, du beklagst hier, daß Dein Auto zu viel verbraucht. Findest noch 100 andere, die auch einen zu hohen Verbrauch haben. Der Hersteller Ford liest hier mit, und sammelt alle diese Sorgen unter dem Begriff "Kunde beschwert sich über zu hohen Verbrauch". Und schaut, was er nun tun kann oder muss. Jetzt fährst Du in eine gute Werkstatt, die schaut Dein Auto komplett durch, und findet, daß Deine Lambdasonde zu hohe Sauerstoffwerte liefert. Sie funktioniert zwar grundsätzlich, speichert also auch keine Fehlermeldung ab, liegt aber irgendwo ausserhalb der Toleranz und in den Abgaswerten sieht Dein Händler, daß Dein Auto immer etwas zu fett läuft. Er tauscht die Sonde aus, und Dein Verbrauch ist auf einmal OK. Dein Verbrauch ist also nicht Dein Problem gewesen, sondern nur ein Symptom. Die Ursache war eine andere. Der Fehler, der jetzt an den Hersteller zurückgemeldet wird, heißt nicht "zu hoher Verbrauch", sondern "Defekte Lambdasonde" mit erhöhtem Verbrauch als Folge. Jetzt sitzt irgendwo in Köln einer, der regelmäßig Fehlerstatistiken auswertet, und der sieht auf einmal, daß er eine Häufung an Ausfällen gegen die Teilnummer der Lambdasonde zu verbuchen hat. Und er stellt fest, daß sich diese alle auf einen Zeitraum vom ein paar Monaten beschränken. Er beauftragt die entsprechenden Sonden zu untersuchen, und findet eine fehlerhafte Charge vom Lieferanten XY. Jetzt wird eine TSI geschrieben, in der drin steht: "Wenn sich ein Kunde über zu hohen Verbrauch am 2.0l Ecoboost beschwert, und das Fahrzeug aus den Zeitraum ... stammt, ist mit hoher Wahrscheinlichkeit die Lambdasonde defekt und muß erneuert werden". Jetzt kommt unter Umständen ein paar Wochen später der Gordi in seine Werkstatt, sagt er findet den Verbrauch seines Autos ganz schön hoch. Der Meister schaut ins System, sagt: "Oh, ihr Auto ist aus dem Zeitraum...., ja da hab ich eine TSI für." Und auch das Gordi-Auto läuft hinterher vernünftig. Hätte der Gordi das geschafft, wenn der Hersteller von euch beiden und 98 anderen hier gelesen hätte "Mein Verbrauch ist zu hoch" ? Ist jetzt nur theoretisch, aber soll einfach heißen, mit den Informationen, die ein Hersteller von seinen Händlern bekommt - selbst wenn sie auch nicht immer vollständig oder sehr präzise sind, kann er viel mehr anfangen, und kann deutlich gezielter darauf reagieren, als wenn er sich Informationen aus einem Internetforum holt, von denen er wie gesagt nichtmal weiß, wie glaubwürdig die sind. 😉

Womöglich will das Kundenzentrum und der Händler deswegen auch immer eine Fahrgestellnummer haben, damit sie sicher sein können ( zumindest zu einem hohen Prozentsatz ), dass man auch einen Ford fährt 😁

Ja, du hast schon Recht, natürlich ist es am glaubwürdigsten was die Händler an Rückmeldungen geben.
Du gehst aber in Deinen Beispielen auch vom schlimmsten aus, Fanboys und Forentrolle etc .........
Ich denke noch an das Gute im Menschen, zumindest geht es ja hier "nur" um Autos 😉

Ich kann mir aber eigentlich nicht vorstellen, dass Servicezentrummitarbeiter eines Herstellers ( egal ob Ford oder wer anders ) nicht in Foren lesen ( und sei es in der Freizeit aus privatem Interesse an ihrer Marke ).
Gut, das hat aber auch nichts damit zu tun ob sie die gewonnenen Informationen in ihrer Funktion als Ansprechpartner für Kunden, also im Job, verwenden dürfen.

Grundsätzlich, können wir User schon Einfluss auf die Hersteller nehmen. Wir können zum Bleistift positive Sachen oder kleine Wünsche/Verbesserungen sammeln. Wenn hier hunderte User sich für eine kleine Änderung aussprechen, werden die Hersteller dies auch umsetzen, sobald sie das im Forum lesen. (z.B. Nachwischen der Scheibenreinigungsanlage abschaltbar)

Man kann dies ja mal als Versuch machen und Verbesserungswünsche sammeln und diskutieren.

Klar ist auch, ein Wunsch nach Ausstattung, die komplett nicht FORD-typisch oder Klassentypisch ist, wird sicher nicht entsprochen. Aber, wenn man bei Details ansetzt, wird es dort auch sicher zu einer Resonanz kommen.

MfG

Zitat:

Original geschrieben von XLTRanger


In Automobilforen, ist es noch nicht so verbreitet, aber in anderen Branchen (und anderen Ländern) ist es inzwischen absolut Gang und Gäbe, das konkurrierende Hersteller in solchen Foren die Produkte des anderen schlechtreden. Es ist in Asien zum Beispiel Normalität, daß Unternehmen Blogger anheuern, die dafür bezahlt werden, den ganzen Tag nichts anderes zu tun, als in so vielen Foren wie möglich die Produkte des Konkurrenten XY zu diffamieren.

Mit dieser Argumentation kann man jegliche Kritik als substanzlos, organisiert und gezielt auf Schädigung ausgerichtet erscheinen lassen. Das erscheint mir fast etwas schizophren. Nach dem Motto: "Wenn jemand was schlechtes sagt, dann muss er bezahlt sein, weil das kann einfach nicht sein!" Ich würde mal davon ausgehen, dass die überdeutliche Mehrheit der negativen Berichte hier auf ganz reale, so stattgefundene persönliche Erfahrungen zurückgeht. Die von dir geschilderten Szenarien will ich nicht zu 100% ausschließen, aber ich würde schätzen, dass das eher selten vorkommt.

Als Betroffener erlebe ich die Situation vielmehr genau andersherum: Hier im Forum gibt es womöglich Leute, die scheinbar (vorn Ford?) dafür bezahlt werden, Ford-Kritiker zu diffamieren. So eifrig wie einige hier auf Kritik an Ford anspringen und den Betreffenden gleich als VW-Sympathisanten hinstellen oder sein Problem in irgendeiner Weise versuchen zu relativieren - das kann einem schon manchmal recht verdächtig vorkommen. Du siehst also: Alles eine Frage der Sichtweise 😉.

Zitat:

Original geschrieben von marcel20006


Ich finde es immer erstaunlich, wie viele Mängel in einem solchen Forum aufgedeckt werden, die dann auch bei mehreren Fahrzeugen auftreteten. Wenn man dann den Freundlichen vor Ort darauf anspricht, gibts immer die gleiche Aussage "Davon haben wir noch nichts gehört".

und wenn man das Bauteil bestellt (welches ja nie kaputtgeht wovon der fFH noch nie gehört hat dass es überhaupt kaputt geht oder kaputt gehen kann, denn man ist ja der einzige auf der Welt mit diesem Problem) sind ein Dutzend auf Lager und werden immer wieder neu bestellt...

@XLTRanger
@Mickelback
davon kann man 100% ausgehen, dass es auch in Deutschland so ist.

Zitat:

Original geschrieben von T-R-S



Zitat:

Original geschrieben von marcel20006


...gibts immer die gleiche Aussage "Davon haben wir noch nichts gehört".
...denn man ist ja der einzige auf der Welt mit diesem Problem

@XLTRanger
@Mickelback
davon kann man 100% ausgehen, dass es auch in Deutschland so ist.

Bis zu einem gewissen Maß ist ja das "Drei-Affen-Prinzip" auch menschlich und es ist doch viel einfacher nichts zu wissen, dann muss man ja auch nix erklären.

Wie ihr aber alle schon wisst, weigere ich mich aber auch zu glauben dass dies ein Prinzip beim freundlichen an sich ist.

Ob übrigens ahnungsloses, das kennen wir schon das ist der Fehler XY immer die wünschenswerte Variante ist mag mal danhingestellt sein. Ich kenne enen Meister, der kennt jeden Fehler schon aus der Ferne. Leider liegt er in 90% der Fälle falsch! Eine gesunde Portion Unwissenheit, gepaart mit einer gehörigen Portion Neugier, und dem Willen es hinzubringen ist oft sinnvolller

Zitat:

Ich kenne enen Meister, der kennt jeden Fehler schon aus der Ferne. Leider liegt er in 90% der Fälle falsch!

Sei froh das Du nur einen kennst.

Aber ich bin erstaunt und dachte immer Du kannst nicht nachvollziehen, wenn andere User genau solche Dinge schreiben.

Entweder habe ich dich oft falsch verstanden, oder diese Meister-Bekanntschaft ist neu ;-)

Zitat:

Eine gesunde Portion Unwissenheit, gepaart mit einer gehörigen Portion Neugier, und dem Willen es hinzubringen ist oft sinnvolller

Wäre mal ein guter Slogan für Weiterbildungen.

Wo es aber um Geld geht und die Zeit für eine Fehlersuche lt. Katalog bezahlt wird, machen sich die Mühe nicht mehr viele.

Werkstätten funktionieren nach meinen Erfahrungen nach 2 verschiedenen Mustern.
Einmal während der Garantiezeit (nix sehen, nix hören, Einzelfall, Stand der Serie und Reparatur nur, wenn man es nicht wegdiskutieren kann) und dann nach der Garantiezeit.

Da sind all diese Sprüche aus dem Sprachprogramm gelöscht. Da werden die Ärmel hochgekrämplet und los geht´s.
Bei meinem Dienstwagen von einer Sekunde auf die andere die Heizung kalt - wirklich sofort absolut kalt.

Lt. Werkstatt Wärmetauscher verstopft. Ich fragte noch wie so ein Ding binnen weniger Augenblicke von volle Heizleistung auf absolute Kälte fallen kann, weil ist ja nicht logisch.
Diagnose wieder vom Tresen aus, aber diesen Zaubertrick kannte ich schon vom NX Navi. Ende vom Lied, Wäremtauscher gewechselt, ca. 700,- EUR Rechnung.

Lt. Google ein nicht unbekannter Effekt beim Fiesta. Ist meist ein Magentventil für vielleicht 30,- EUR und würde den plötzlichen Effekt auch logisch erklären.
Beim Dienstwagen fragt aber niemand, die Werkstatt weiß das und die Rechnungen werden anstandslos bezahlt. Privat hätte ich mir den verstopften Tauscher zeigen lassen.
Aber lieber so, als ne kalte Heizung mit "Stand der Serie" ;-))

Ist schon wirklich ärgerlich. Wenn ich den neuen Focus stehen sehe, hm...schon ein schickes Ding, aber das geht einfach nicht mit diesen Werkstätten hier. Wenn da wieder was mit ist, geht der ganze Zirkus von vorn los und ich bin wirklich geheilt.

Zitat:

Wo es aber um Geld geht und die Zeit für eine Fehlersuche lt. Katalog bezahlt wird, machen sich die Mühe nicht mehr viele.

Das finde ich gerade lustig, denn dem Sinn nach habe ich diesen Satz letztens von meinem FFH gehört (vom Chef-Senior).

Und das scheint mir auch ein fundamentales Problem zu sein!

Er sagte das Sie ständig Stunden für die Fehlersuche investieren und vom Garantieanspruch nur das Ersatzteil und die Zeitpauschale als Wertausgleich bekommen. Es wäre schon viel Betrogen und deswegen so eingeführt worden.
Das Klagen kann ich von Betriebswirtschaftlicher Seite sehr gut nachvollziehen und verstehen. Letztendlich haben die sich aber bisher sehr viel Mühe gegeben, wenn ich nicht locker gelassen habe. 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen