Geht immer noch nicht. HILFE
Heute habe ich den Passi gestartet und nur laufen lassen.
Er lief genau eine Stunde ohne Problem. Plötzlich ging er aus. Wollte ihn starten aber er ging nicht. Hat zwar gestartet ab er wollte nicht laufen bzw anspringen. Ging kurz an und hatte wieder die PROBLEME DAS ER KEIN gAS ANNAHM.
Ich wartete 10 Minuten und er lief wieder.
Als er in der einen Stunde an war habe ich auch zwwischendurch Gas gegeben. Des öfteren habe ich die Drehtzahlen auf 3000 gehalten und er sackte immer ab auf 2000 und lief langsam wieder hoch. Der Absacker war aber nicht apruppt sondern langsam.
Bei Vollgas kam er nicht viel über 5000 Umdrehung hinaus.
Ich brauche Hilfe.
Rainer
20 Antworten
Der wievielte Thread ist da jetzt? Wenn nix mehr hilft, dann wechsel mal den Sicherungskasten! Die machen auch oft Ärger!
Oder schaff ihn in ne Werkstatt!
Zitat:
Original geschrieben von UURRUS
Oder schaff ihn in ne Werkstatt!
Aha Plan B!😁
Das wird wohl am Ende doch das Beste sein!
Und was bitte ist das für ne Werkstatt? Sag jetzt bloß nix falsches!
Wenn es der Werkstatttyp net mal rauskriegt, wie sollen wir dir dann per ferndiagnose helfen???
ich tipp mal auf den zündanlassschalter.. bei mir war es so:
- schlüssel hatte viel spiel im schloss
- steigst ein, drehst um und die lichter gehen an und nix passiert (mehrmals)
- du probierst es nochmal, motor er versucht zu starten dreht aber nicht durch
- tipp auf die zündspule, war sie aber nicht
lösung: ein alter VW meister (nachbar) sah mit prüflampe nach ob strom beim anlasser ankam und da war kein strom.
den zündanlassschalter (22€) gewechselt und seitdem schnurrt er wie ein kätzchen. kein wackler , kein kontaktprobleme
für die unnütze zündspule musste ich 183 € löhnen
Und warum nimmt er kein Gas an, wenn der ZAS defekt wäre?
Zitat:
Original geschrieben von kabeldeutschland
Er lief genau eine Stunde ohne Problem. Plötzlich ging er aus.....
.....Ich wartete 10 Minuten und er lief wieder......
Hallo,
wenn er wieder ausgeht, dann öffne sofort den Tankverschluß, wenn es deutlich zischt, dann Entlüftung verstopft. In diesem Fall mal mit wenig Sprit ( damit nix rausschwappt) OHNE Tankverschluß Fahren. Wenn Fehler weg dann Entlüftung gängig machen.
@Rainer, was ist das denn fürn Bj?
Hast du schon eine Diebstahlwarnanlage drin. Ich hab einen Passat Mai 94. Da ist die abgespeckte Version der späteren Autoguard drin.
Das Teil hat bei mir die selben Probleme bereitet, wie bei dir. Das Steuergerät sitzt hinterm Lichtschalter und man kann bei den älteren Modellen diesen nicht auslesen. Über 2 Jahre hab ich mich damit rumgeärgert. Fehler mal d und dann Monate Ruhe. Dann wieder mitten auf der Kreuzung aus und nix ging mehr, 1 Stund gewartet und er lief wieder wochenlang.
Jedenfalls war auf dieser Platine ein Bauelement def. und kalte Lötstellen. Alles nachlöten lassen und das def. Bauelement raus und seit her läuft er.
Gruß vom Ostseethaler
Der Passat ist Baujahr 95, Modell 96.
Das Motor-Steuergerät sitzt auf der Beifahrerseite unter der Abdeckung der Scheinenwischergestänge (Motorraum). Dies wurde schon Nachgelötet.
Welches Steuergerät meinst du?
Ich weiss nicht ob mein Passi eine Diebsthlwarnanlage hat.
Das Steuergerät für die DWA! Das sitzt hinter dem Lichtschalter! Und erkennbar, daß Deiner ne DWA hat, ist das daran, daß am Türpin ne rote LED ist!
bei der DWA ist aber dann auch so das der Motor abrupt einfach mal sagt nein danke und aus . war zumindest bei mir so
aber nachlöteten kann mann sie trotzdem schadet ja nicht da die immer mal Lötstellenbruch bekommen soll angeblich aber bei MJ96 nicht mehr .
Also das mit der Tankentlüftung ist plausibel da die benzinpumpe irgendwann keinen druck mehr aufbauen kann weil das Vakuum sie daran hindert .