Geht es ohne Werks-Navi?
Hi,
mein Vater hat der Tiger 1 und will den 2 haben. Er hat ein extrem gutes China-Navi drin (Roadrover 7037v2 mit VW Firmware und Navigon + TMC & DAB+). Kann er das weiterverwenden? Ich weiss, VZE geht dann gar nicht...
Gehen damit Klimabildschirme? Das Navi ist ja für die Golf VI Generation und kann dort diese anzeigen. Der Tiger 1 hat anderes Protokoll, deshalb gehen sie bei dem aktuell nicht.
Gibt es Blenden dafür? Das ist normales Doppel-DIN, aber das DM etc sind ja trapezförmig...
MfG,
Stefan
Beste Antwort im Thema
Also ehrlich .... ihr kauft ein neues Auto und pfrimmelt da ein komisches Navi rein ? Nimm die paar Euro in die Hand und nimm die Werkslösung. Alleine Umbau, Teile und Blenden kosten doch auch paar Euro. Und wer weiß ob dann alles funktioniert, wenn die benötigten entsprechenden elektronischen Bauteile nicht drin sind .
56 Antworten
Zitat:
@SurfaceCleanerZ schrieb am 3. November 2016 um 17:31:23 Uhr:
Hi,
es geht um ein fest verbautes Navi, das auch die VW Integration hat!!! Das ist speziell für VW, so dass die Lenkradtasten gehen und die Klimainfos angezeigt werden, genau wie bei RNS 510/310...Damit fallen die ganzen Argumente bezüglich Halter/Kabel weg, sory.
Mir ging es nur um den nötigen Rahmen und, ob der Tiguan 2 die selbe Sprache wie Golf VI beim CAN spricht...
Hat mal wer ein RNS 310/510 in dem neuen drin gehabt? Geht sowas da noch?
Geschwindigkeitsanzeige kann Navigon btw und 4y Updates pro Jahr! Ist ja Garmin.
Das ich ein Werksradio bestellen muss ist mir klar! Navi brauch ich nicht, nur teuer und den GPS Empfänger kann man genausogut vorn montieren unsichtbar, ist jetzt auch so. TMC liegt im Radioschacht. Und den DAB Verstärker hab ich eh schon und ne DAB Antenne ist nicht teuer..
Darum geht es btw.:
http://immaplus.net/index.php?c=msg&id=227&Schade, dass das hier in eine Argumentation ausartet statt Antworten zu liefern, ob es Rahmen gibt und ob die CAN-Protokolle identisch sind.
MfG,
Stefan
Du hast nicht ganz unrecht, die Argumentation ist abgeschweift.
Aber um es kurz zu machen: Es wird nicht funktionieren.
In sämtlichen Autos wo die neuen Infotainment-Systeme im Einsatz sind (Discover Serie), kannst du die alten nicht mehr verwenden. Die funzen nur in Fahrzeugen die ihrerseits die vorherige Infotainment-Generation (RNS510, RNS315, RNS310, RCD510, usw.) haben.
Das ist auch der Grund warum es im Nachrüster-Markt (z.B. bei Zenec) kein Modell gibt, dass sowohl im Golf VI als auch im Golf VII funktioniert.
Hi,
danke!
Warum geht das DP dann im Passat B7? Oder kann das beide Protokolle???
Und zu den Argumenten: mein 510 ist selbst im Gegensatz zum RNS310 mit Update auf v2, dass es ja offiziell nicht geben durfte,und Karten auf schneller SD extremst lahm. Da das 510 im Bj 2014 verbaut vermute ich, dass es schon ne SSD hat, leider. Sonst hätte ich es umgebaut...
MfG.
Stefan
Zitat:
@flofloi schrieb am 3. November 2016 um 13:00:52 Uhr:
Ich seh das jetzt nicht ganz so tragisch wenn's nur 2x pro Jahr ein Update gibt. Viel wichtiger ist meines Erachtens, dass man via Online-Infos (ob jetzt TMC oder via Internet) temporäre Fahrverbote/Umleitungen und dergleichen bekommt.
Da will ich mal kurz einhaken.
Ich bin die Tage öfters rund um den Airport FFM unterwegs gewesen, dort gibt es seit mehreren Wochen eine riesen Baustelle für eine neue S-Bahn, welche eigentlich bekannt sein müsste (war auch mehrfach großes mediales Thema), dennoch wollte mich mein DP immer wieder da rein lotsen. 🙁
Das muss an irgendwelchen Leuten liegen, die solch eine Sperrung nicht bekannt geben (weiter geben). Bei uns in der Nähe war die B51 für einige Wochen gesperrt. Vom 1. Tag an war die Teilstrecke rot markiert und mein DP (1. Gen.) hat die Strecke nicht vorgeschlagen, sondern einen anderen Weg.
Ähnliche Themen
In meiner Gegend gibt es eine Baustelle inklusive Sperrung einer Bundesstrasse/Autobahnzubringer schon ein halbes Jahr nicht mehr. Montag den Tiguan mit DP 2. Generation in WOB abgeholt. Sperrung auf Navikarte noch aktiv ! Update für DM verfügbar, für DP nicht. Komisch !
Nicht falsch verstehen. Das DP in Kombination mit dem AID sieht schon richtig schick aus aber für das Geld hätte ich gerne aktuelle Karten auf dem Teil.
Wir sind aber nicht die einzigen. Ein Bekannter von mir hat nen neuen MB GLC. Das Navi zeigt auf der A9 Parkplätze an wo gar keine sind.
Wir sehen ja die Fehler immer nur auf uns bekannten Strecken. Wenn wir in fremder Gegend sind jedes mal zig km unbewußt Umwege zu fahren ist eigentlich nicht zeitgemäß.
Wieso müssen diese Sperrungen überhaupt auf der Karte fest installiert sein ? Das Navi zeigt mir jeden 2 km Stau an und schlägt eine Alternativroute vor. Für Baustellen sollte es ähnlich funktionieren.
Ich schreibe es noch mal, damit es vielleicht auch die allerletzten verstehen: das liegt nicht am Kartenmaterial, sondern an irgendwelchen Leuten, die eine Sperrung oder die Aufhebung einer Sperrung nicht zu irgendeiner Stelle melden, damit es rechtzeitig im Navi angezeigt bzw. rechtzeitig gelöscht wird. An den Straßen selbst im Navi ändert sich doch zu dem Zeitpunkt gar nichts.
Misch mich hier mal ein. Wir haben immo noch unseren Q5 FaceLift, den wir jetzt gegen einen schönen Tiger austauschen. Der Algorithmus vom Audi "MMI" (wir haben das "größte"😉 ist eine reine Katastrophe!!! Seit längerer Zeit benutzen wir unser iPhone (Google Maps), welches wir vor das Display legen.
Obwohl wir unsere Kuh Mitte 2013 erworben haben, gibt es sie schon seit 2008 + Entwicklung! Von daher kann man sich nicht zu sehr beschweren. Ich durfte mit dem großen Navi vom Tiguan spielen und bin absolut begeistert gewesen. Klar, es ist nicht günstig und jeder muss für sich entscheiden, wie viel Geld er ausgeben möchte/kann. Ich persönlich würde nicht anfangen, ein "Fremdgerät" in ein Auto zu verbauen, welches ja mehr oder weniger auf dem "neusten Stand" der Technik ist.
Zum Thema TomTom. Die Geräte sind gut, keine Frage. Aber warum muss ich schon zu Hause meine Route "programmieren und einstellen", wenn ich das auch im Auto machen kann? Ob ich nun 5 Minuten zu Hause dran sitze oder im Auto? Jacke wie Hose!
Flexibler einsetzbar? Klar, keine Frage. Aber ein iPhone macht es auch (Google Maps) im "Notfall".
Staumeldung für Lau - Punkt geht klar an TomTom.
Das große Tiguan Navi ist mMn sehr geil, super schnell. Und es hat einen RIESEN Vorteil (für uns zumindest). APPLE CAR PLAY!!!
Zitat:
@amtan2002 schrieb am 6. November 2016 um 19:24:15 Uhr:
Ich schreibe es noch mal, damit es vielleicht auch die allerletzten verstehen: das liegt nicht am Kartenmaterial, sondern an irgendwelchen Leuten, die eine Sperrung oder die Aufhebung einer Sperrung nicht zu irgendeiner Stelle melden, damit es rechtzeitig im Navi angezeigt bzw. rechtzeitig gelöscht wird. An den Straßen selbst im Navi ändert sich doch zu dem Zeitpunkt gar nichts.Also wenn jeder x-beliebige Strassensperrungen aufheben bzw melden kann na dann Gute Nacht !
Da werden paar Leute sich bald über den zu vielen Verkehr in ihrer Ortschaft nicht mehr beschweren müssen. 🙂
Und wie lange dauert es vom Eingang der Meldung bei VW bis zur Aktualisierung ? Halbes Jahr ?
Stefan.Tiguan: habe ich irgendwo etwas von "jeder x-beliebige" geschrieben? Du willst es oder kannst es wohl nicht verstehen .
Fakt ist : das ist eine Bundesstrasse und Autobahnzubringer. Also wenn das nicht vom Strassenbauamt gemeldet wurde fresse ich nen Besen.
Bleibt noch die Frage offen wie lange es von der Meldung bis zur Aktualisierung dauert
Zitat:
@hamburgcity_eu schrieb am 6. November 2016 um 19:27:29 Uhr:
Zum Thema TomTom. Die Geräte sind gut, keine Frage. Aber warum muss ich schon zu Hause meine Route "programmieren und einstellen", wenn ich das auch im Auto machen kann? Ob ich nun 5 Minuten zu Hause dran sitze oder im Auto? Jacke wie Hose!
Flexibler einsetzbar? Klar, keine Frage. Aber ein iPhone macht es auch (Google Maps) im "Notfall".
Staumeldung für Lau - Punkt geht klar an TomTom.
Das große Tiguan Navi ist mMn sehr geil, super schnell. Und es hat einen RIESEN Vorteil (für uns zumindest). APPLE CAR PLAY!!!
Naja immer ein Frage der Bequemlichkeit, finde es schön entspannt wenn ich zuhause am iPad oder am Rechner sitze mit einer Tasse Kaffee der nicht aus einem Papbecher von der Tanke ist, und meine Route Plane wo ich schon im Vorfeld Kritische Verkehspunkte sehe (Traffic Echtzeit)
Dein angesprochenes Display mit Apple Car Play bzw. mit der iPhone Karte hat aber rein garnichts mit dem DM bzw. DP zutun, sondern ist ebenfalls beim CM (ohne Navi) dank App-Connect verfügbar 😉
Was Baustellen und co angeht :
Traffic Informationen, liefern die Autofahrer selbst, das passiert durch Handy, Navis, Leitsysteme usw. Daten werden an ein Rechenzentrum gesendet dort ausgewertet und Verzögerungen werden errechnet, anschließend an die Geräte/Plattformen übermittelt (komplexe Sache) somit bekommen die Geräte ihre Echtzeit Stau/Trafficinfos
Baustellen sind immer bekannt (Strassenbauamt & co)! Die Frage ist nur, wie die Anbieter das verwerten und pflegen. Direkt Melden muss da niemand etwas....
vg
Stefan
Zitat:
@MartinSHL schrieb am 6. November 2016 um 18:38:02 Uhr:
Zitat:
@flofloi schrieb am 3. November 2016 um 13:00:52 Uhr:
Ich seh das jetzt nicht ganz so tragisch wenn's nur 2x pro Jahr ein Update gibt. Viel wichtiger ist meines Erachtens, dass man via Online-Infos (ob jetzt TMC oder via Internet) temporäre Fahrverbote/Umleitungen und dergleichen bekommt.Da will ich mal kurz einhaken.
Ich bin die Tage öfters rund um den Airport FFM unterwegs gewesen, dort gibt es seit mehreren Wochen eine riesen Baustelle für eine neue S-Bahn, welche eigentlich bekannt sein müsste (war auch mehrfach großes mediales Thema), dennoch wollte mich mein DP immer wieder da rein lotsen. 🙁
Könnte aber ev. auch daran liegen, dass Car-Net anscheinend seit letzten Mittwoch nicht richtig funktioniert.
Update: War Blödsinn. Offensichtlich geht nur der Login auf die Car-Net Website nicht.