Geht es ohne Werks-Navi?

VW Tiguan 2 (AD)

Hi,
mein Vater hat der Tiger 1 und will den 2 haben. Er hat ein extrem gutes China-Navi drin (Roadrover 7037v2 mit VW Firmware und Navigon + TMC & DAB+). Kann er das weiterverwenden? Ich weiss, VZE geht dann gar nicht...

Gehen damit Klimabildschirme? Das Navi ist ja für die Golf VI Generation und kann dort diese anzeigen. Der Tiger 1 hat anderes Protokoll, deshalb gehen sie bei dem aktuell nicht.

Gibt es Blenden dafür? Das ist normales Doppel-DIN, aber das DM etc sind ja trapezförmig...

MfG,
Stefan

Beste Antwort im Thema

Also ehrlich .... ihr kauft ein neues Auto und pfrimmelt da ein komisches Navi rein ? Nimm die paar Euro in die Hand und nimm die Werkslösung. Alleine Umbau, Teile und Blenden kosten doch auch paar Euro. Und wer weiß ob dann alles funktioniert, wenn die benötigten entsprechenden elektronischen Bauteile nicht drin sind .

56 weitere Antworten
56 Antworten

Mir war es das Wert, aber bei den "großen" Navis aller Hersteller muss man akzeptieren, dass Sie überteuert sind....

Meine Meinung

Aber mit dem Discover Media ist eine gute Preis/Leistungs Alternative vorhanden.

Bevor ich in den meisten Mietwagen die ich so kriege ein TomTom anwerfe sofern kein festes Navi, mache ich das Eierphone mit google Maps an...

Zitat:

@REDSUN schrieb am 31. Oktober 2016 um 21:49:33 Uhr:


seid Bitte mal ehrlich, besonders die DP Leute... findet ihr Wirklich der Mehrpreis war/ist es wert gewesen?

Ich glaube, das lässt sich gar nicht so einfach beantworten. Auto ist ja - zumindest für die meisten hier - eine emotionale Angelegenheit, bei welcher häufig absolut unrationale Entscheidungen getroffen werden.
Für mich gehört ein Navi eben ins Auto integriert. Und wenn es 5.000€ kosten würde. An der Stelle schalte ich (leider?) den Verstand aus. 😉

Das DP ist übrigens nach meinem Empfinden sehr schnell in der Leistung, hat Spurassistenten und zumindest bisher habe ich keine fehlerhaften Straßen gefunden (Sind wir mal ehrlich: ist ja nicht so, dass in Deutschland alle 2 Wochen sämtliche Straßen anders verlegt werden) 😉

Zitat:

@MartinSHL schrieb am 2. November 2016 um 18:58:05 Uhr:


Ich glaube, das lässt sich gar nicht so einfach beantworten. Auto ist ja - zumindest für die meisten hier - eine emotionale Angelegenheit, bei welcher häufig absolut unrationale Entscheidungen getroffen werden.
Für mich gehört ein Navi eben ins Auto integriert. Und wenn es 5.000€ kosten würde. An der Stelle schalte ich (leider?) den Verstand aus. 😉

Das DP ist übrigens nach meinem Empfinden sehr schnell in der Leistung, hat Spurassistenten und zumindest bisher habe ich keine fehlerhaften Straßen gefunden (Sind wir mal ehrlich: ist ja nicht so, dass in Deutschland alle 2 Wochen sämtliche Straßen anders verlegt werden) 😉

Stimmt, hast du ohne Zweifel recht. nur kann man doch erwarten das eine Straße die fast 1 Jahr besteht (im Industriegebiet) mal langsam aufgenommen werden sollte und man nicht über Wiesen fährt, laut VW.

Das Selbe bei einem Kreisel, der ist auch nicht vorhanden. BMW, Mercedes, Garmin, TomTom haben ihn allerdings bereits, spricht das wirklich dafür?

Wie schon geschrieben, brauche ich mein Navi wirklich nur gelegentlich. Vielleicht würde ich anders denken, wenn ich es fast täglich benötigen würde.

vg
Stefan

Du hast wohl Recht wenn du sagst das die meisten GUTEN Zusatznavis ihre Updates recht schnell anbieten. Das Problem ist aber wohl woher z. Bsp. VW seine Updates bezieht (leider geben sie das ja nicht bekannt). Dann könnte man Rückschlüsse ziehen wo das Problem liegt. Fest nageln kann man sie leider auch nicht drauf aktuelle Updates zu liefern. Immerhin sind sie für DM und DP ja zumindest schon mal kostenlos geworden.

Ähnliche Themen

Karten Download VW

Auf der Seite ist das Here Logo zu sehen

Spiegel

Zitat:

@chevie schrieb am 2. November 2016 um 19:58:28 Uhr:


Du hast wohl Recht wenn du sagst das die meisten GUTEN Zusatznavis ihre Updates recht schnell anbieten. Das Problem ist aber wohl woher z. Bsp. VW seine Updates bezieht (leider geben sie das ja nicht bekannt). Dann könnte man Rückschlüsse ziehen wo das Problem liegt. Fest nageln kann man sie leider auch nicht drauf aktuelle Updates zu liefern. Immerhin sind sie für DM und DP ja zumindest schon mal kostenlos geworden.

Dennoch finde ich, das ein Kostenlosen Update kein Grund dafür ist das so zu handhaben, wäre ich im Außendienst tätig, wäre ich auf die Genauigkeit VW. Aktualität angewiese. Und kostenlos sind andere auch und trotzdem Up2Date. Will niemanden das VW Navi ausreden, nur sollte man hierbei Alternativen überdenken.

Wem das Kabel stört, sollte auch mal über das CM mit App-Connect nachdenken, wenn z.b ein iPhone mit Karten vorhanden ist. wie es sich mit Samsung aussieht kann ich nicht sagen, habe nie eins besessen.

Man man was habt ihr nur alle gemacht als es noch kein Navi gab oder es noch unbezahlbar war. Das ist doch hier alles jammern auf hohem Niveau. Mal ganz ehrlich ob die Karten jetzt nen halbes Jahr oder ein Jahr alt sind oder wie auch immer ist doch sowas von egal. Wenn da auf einmal ein neuer Kreisel ist sollte eigentlich jeder in der Lage sein die richtige Ausfahrt zu nehmen, ansonsten sollte man vielleicht mal überlegen lieber die Öffentlichen zu nutzen!

Zitat:

@michas2003 schrieb am 2. November 2016 um 21:12:56 Uhr:


Man man was habt ihr nur alle gemacht als es noch kein Navi gab oder es noch unbezahlbar war. Das ist doch hier alles jammern auf hohem Niveau. Mal ganz ehrlich ob die Karten jetzt nen halbes Jahr oder ein Jahr alt sind oder wie auch immer ist doch sowas von egal. Wenn da auf einmal ein neuer Kreisel ist sollte eigentlich jeder in der Lage sein die richtige Ausfahrt zu nehmen, ansonsten sollte man vielleicht mal überlegen lieber die Öffentlichen zu nutzen!

Den Sinn hast du aber schon verstanden, oder? Geht weniger um einen Kreisen......

Habe ich durchaus verstanden nimm den Kreisel als Beispiel. Wie bereits von @MartinSHL geschrieben werden hier nicht täglich neue Straßen gebaut und wenn mal eine Straße fehlt oder sonst was bin ich bis jetzt immer an mein Ziel gekommen. Meinetwegen kann jeder so glücklich werden wie er möchte, aber die Argumente die hier teilweise angeführt werden, finde ich persönlich eher unwichtig.
Ich persönlich würde jedenfalls lieber Bus und Bahn fahren bevor ich mir nochmal so ein DoofDoof inklusive Kabelsalat und was für eine Halterung auch immer, irgendwo hin hänge.

Ich bin letzte Woche erst nachts in einer Neubausiedlung gestanden um mein Kind von einer Party abzuholen,
keines der Häuser hatte ein Hausnummer dran. In den ollen Navis gabs die Straße noch nicht mal.
In solchen Situationen bin ich schon heilfroh über die Aktualität von Google Maps.
Nutze im Berufsverkehr auch gerne https://www.waze.com/de/ und editiere dort auch schon oft die Karten wenn sich was geändert hat oder eine Straße gesperrt ist. Mit einer aktiven Community sind die Karten tagesaktuell.
Meiner Meinung nach ist die Zukunft Android Auto / Apple Carplay wo man den Bildschirm vom Auto nutzt,
Software und Karten sind auf dem Handy aktueller und momentan (noch) besser.

Zitat:

@chevie schrieb am 2. November 2016 um 19:58:28 Uhr:


Du hast wohl Recht wenn du sagst das die meisten GUTEN Zusatznavis ihre Updates recht schnell anbieten. Das Problem ist aber wohl woher z. Bsp. VW seine Updates bezieht (leider geben sie das ja nicht bekannt). Dann könnte man Rückschlüsse ziehen wo das Problem liegt. Fest nageln kann man sie leider auch nicht drauf aktuelle Updates zu liefern. Immerhin sind sie für DM und DP ja zumindest schon mal kostenlos geworden.

Doch das ist bekannt. Karten kommen von Here, die online Stauinfos via Car-Net lustigerweise aber von TomTom.

Zitat:

@flofloi schrieb am 2. November 2016 um 23:37:29 Uhr:


Doch das ist bekannt. Karten kommen von Here

Ah, gut zu wissen, danke. Nun wird's mir klar.

Here

war vormals auch NavTeq, das ist/war auch der Urheber der Bilignavis z.Bsp. bei Pearl. Da konnte man vor vielen Jahren schon keine aktuellen Karten erwarten. Warum VW sich das antut und so nen Lieferanten für seine Karten nutzt ist mir schleierhaft. Genauso wenig verstehe ich warum AUDI, BMW und Daimler diese Bude unbedingt haben wollten und am Ende nichts gutes daraus gemacht haben. Da gehen mal wieder Euros vor Aktualität (zu Lasten des Kunden).

Zitat:

@chevie schrieb am 3. November 2016 um 06:09:23 Uhr:



Zitat:

@flofloi schrieb am 2. November 2016 um 23:37:29 Uhr:


Doch das ist bekannt. Karten kommen von Here

Ah, gut zu wissen, danke. Nun wird's mir klar. Here war vormals auch NavTeq, das ist/war auch der Urheber der Bilignavis z.Bsp. bei Pearl. Da konnte man vor vielen Jahren schon keine aktuellen Karten erwarten. Warum VW sich das antut und so nen Lieferanten für seine Karten nutzt ist mir schleierhaft. Genauso wenig verstehe ich warum AUDI, BMW und Daimler diese Bude unbedingt haben wollten und am Ende nichts gutes daraus gemacht haben. Da gehen mal wieder Euros vor Aktualität (zu Lasten des Kunden).

An Here liegt das aber nicht. Garmin bekommt die Updates auch von denen und da gibt's das 1x pro Quartal. Ich hab aktuell noch ein Garmin, der Tiger wird dann das Discover Pro haben.
Ich seh das jetzt nicht ganz so tragisch wenn's nur 2x pro Jahr ein Update gibt. Viel wichtiger ist meines Erachtens, dass man via Online-Infos (ob jetzt TMC oder via Internet) temporäre Fahrverbote/Umleitungen und dergleichen bekommt. Das hat zumindest beim Audi A3 den ich letztens als Service-Ersatzwagen hatte anstandslos funktioniert, während mein Garmin das noch immer nicht geschnallt hat (obwohl Autobahn) und die Baustelle immerhin ein halbes Jahr dauert.

Zitat:

@flofloi schrieb am 3. November 2016 um 13:00:52 Uhr:


während mein Garmin das noch immer nicht geschnallt hat (obwohl Autobahn) und die Baustelle immerhin ein halbes Jahr dauert.

Ich war bisher mit meinen Garmins immer sehr zufrieden (Meine alten NavTeq Navis waren dagegen der Horror). Sowohl die Routenführung als auch die Stauumfahrung haben damit wunderbar geklappt. Trotzdem habe ich mich für ein DM entschieden und hoffe das ich damit genau so gut fahren werde. Nur eines finde ich schade, man hat mit dem eingebauten Navi nicht mehr die Anzeige der per GPS gemessenen Geschwindigkeit.

Hi,
es geht um ein fest verbautes Navi, das auch die VW Integration hat!!! Das ist speziell für VW, so dass die Lenkradtasten gehen und die Klimainfos angezeigt werden, genau wie bei RNS 510/310...

Damit fallen die ganzen Argumente bezüglich Halter/Kabel weg, sory.

Mir ging es nur um den nötigen Rahmen und, ob der Tiguan 2 die selbe Sprache wie Golf VI beim CAN spricht...

Hat mal wer ein RNS 310/510 in dem neuen drin gehabt? Geht sowas da noch?

Geschwindigkeitsanzeige kann Navigon btw und 4y Updates pro Jahr! Ist ja Garmin.

Das ich ein Werksradio bestellen muss ist mir klar! Navi brauch ich nicht, nur teuer und den GPS Empfänger kann man genausogut vorn montieren unsichtbar, ist jetzt auch so. TMC liegt im Radioschacht. Und den DAB Verstärker hab ich eh schon und ne DAB Antenne ist nicht teuer..

Darum geht es btw.:
http://immaplus.net/index.php?c=msg&id=227&

Schade, dass das hier in eine Argumentation ausartet statt Antworten zu liefern, ob es Rahmen gibt und ob die CAN-Protokolle identisch sind.

MfG,
Stefan

Deine Antwort
Ähnliche Themen