Geht ein 6er GTI besser als ein 7er GTI Performance, kann das sein?

VW Golf 7 (AU/5G)

Ich habe seit kurzem einen 7er GTI Performance, vorher einen normalen 6er GTI.
Kann es sein, dass der 6er von unten raus besser geht als der Performance?.
Beide DSG. Es fühlt sich an, als ob der Performance es sich erst noch überlegen würde, soll er oder soll er nicht.
Er hat doch 350Nm zu 280Nm.
Habt ihr ähnliches bemerkt?.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@saul.goodman80 schrieb am 1. März 2017 um 09:53:45 Uhr:



Zitat:

@i need nos schrieb am 1. März 2017 um 09:20:28 Uhr:


das hätte ich jetzt nicht erwartet! Evtl. hinkt der 7er aber auch einfach hinterher, weil er beim Start größere Traktionsprobleme hat und holt das dann allmählich auf (weil er einfach mehr Dampf hat)

Denke das liegt eher am DSG.
Der Handschalter ist jedenfalls etwas schneller.
http://www.zeperfs.com/duel2969-4572.htm

Ja, aber hier ging es dem TE doch um zwei DSG-Fahrzeuge und um die Frage, ob sein Eindruck richtig ist. Was hilft es denn dann, die Handschalter miteinander zu vergleichen? Oder - noch unsinniger - den 6er als DSG mit dem 7er als Handschalter?

25 weitere Antworten
25 Antworten

wo steht in maody's Post, dass Dein Beitrag unsinnig ist?!

Ob den Beitrag oder "nur" dessen Inhalt mit:

Zitat:

@maody66 schrieb am 1. März 2017 um 13:45:53 Uhr:


Oder - noch unsinniger - den 6er als DSG mit dem 7er als Handschalter?

..macht jetzt nicht so den Unterschied, oder?

habe damals den 7er gti performence ein we probegefahrn mit dsg. ich fand das er besser ging als der 6er aber umgehauen hats mich nicht. der 7er gti wäre für mich nie in frage gekommen dsg zu lang übersetzt klangtechnich völlig lau. dann kahm der clubsport und er ist sowas von geil ein völig anderes auto als der normalo gti. fazit wäre der cs nicht gekommen würde ich meinen 6er gti noch fahren.

Mein 6er GTI hatte 260PS/370Nm und ging im niedrigen Drehzahlbereich recht gut und bullig vorwärts (Serie mit 210PS/280Nm deutlich durchzugsschwächer). Der 2013 Probe gefahrene 7er GTI P fühlte sich im Serienzustand jedoch nahezu gleichwertig von der Leistungsentfaltung an (beides Handschalter). Muss also am Öko-DSG des 7er liegen.

Ähnliche Themen

Das es am DSG liegt, würde auch meine weitere Verwunderung erklären, dass das DSG vom 7er auch relativ schnell runterschaltet und er doch deutlich hochdreht (Antrieb+Motorsound stehen in Individual auf normal).
Da zog beim Beschleunigen mein 6er im gleichbleibenden Gang sauber und geschmeidig hoch.
Der 7er brüllte und drehte. In Sportstellung ist das alles noch viiiiiiel schlimmer, meiner Meinung nach total überflüssig, übrigens im 6er (da wird ja nur DSG auf Sport eingestellt) genauso. Auch der Motorsound ist im 6er irgendwie ein angenehmeres"Brüllen" und kein Schreien. Ist schwer zu beschreiben. In Individual den Sound zu verstellen bringt auch nichts.

Zitat:

@Rolling Thunder schrieb am 1. März 2017 um 14:16:27 Uhr:


Das DSG im 7er GTI ist leider viel zu lang übersetzt.
Deswegen hoffe ich beim neuen Performance mit 7G-DSG auf eine kürzere Übersetzung in den ersten 6 Gängen.

Dafür hast halt auf der Bahn nen schönen angenehmen Spritverbrauch 🙂

Zitat:

@newbeginner schrieb am 2. März 2017 um 08:05:52 Uhr:



Zitat:

@Rolling Thunder schrieb am 1. März 2017 um 14:16:27 Uhr:


Das DSG im 7er GTI ist leider viel zu lang übersetzt.
Deswegen hoffe ich beim neuen Performance mit 7G-DSG auf eine kürzere Übersetzung in den ersten 6 Gängen.

Dafür hast halt auf der Bahn nen schönen angenehmen Spritverbrauch 🙂

Stimmt,
das habe ich auch bemerkt, er verbraucht weniger als mein 6er.

Ich hatte auch 4 Jahre lang einen 6er GTI mit DSG. Der stand ab Werk schon ordentlich im Futter, aber gerade im Durchzug war der Motor nicht so prall. Wenn so zwischen 140-180 ein 320d mit 184PS (mittlerweile 190) voll auf den Pinsel getreten hat, ist man nicht eben so dran vorbei. Erst wieder ab Tempo 210 konnte der GTI dann Stück für Stück aufholen.

Nach dem Umbau von APR auf 300PS/420NM war die Kiste dann in einer total anderen Liga unterwegs. Auch die DSG Optimierung in Verbindung mit der massiven Mehrleistung war ein Genuss. Vor allem die Deaktivierung von Kickdown und Zwangshochschalten haben viel geholfen.

Als ich dann den GTI Performance gefahren bin (Handschalter) war ich absolut überrascht wie schön elastisch der Motor ist. Gerade im Zwischenspurt auf der Autobahn merkt man den Unterschied krass. Deshalb fahren sich die VWAG Modelle als 2.0TSI mit 350NM-400NM so toll. Denn dass Drehmoment verteilt sich analog zur Leistung schön gleichmäßig auf der Kurve. Deshalb schieben diese Modelle schön gleichmäßig durch.

Im Serientrimm fand ich den 6er GTI mit DSG untenrum schon sehr bissig.

wenn, dann baut sich die Leistung über Drehzahl und Drehmoment auf und nicht anders herum und "analog" mit Sicherheit nicht😉

klangtechnich war der 6er um welten besser da er ein schalen auspuff hatte, der 7 hat nur eine blechbüchse drunter wickelauspuff ist billiger. das cs hat zum glück den schalen auspuff.

Zitat:

@gttom schrieb am 1. März 2017 um 22:26:16 Uhr:


Mein 6er GTI hatte 260PS/370Nm und ging im niedrigen Drehzahlbereich recht gut und bullig vorwärts (Serie mit 210PS/280Nm deutlich durchzugsschwächer). Der 2013 Probe gefahrene 7er GTI P fühlte sich im Serienzustand jedoch nahezu gleichwertig von der Leistungsentfaltung an (beides Handschalter). Muss also am Öko-DSG des 7er liegen.

kann ich insofern bestätigen, als dass ich auch mal Octavia RS (220 PS) im Vergleich zu meinen 2.0er Scirocco mit der 6er GTI Maschine fahren durfte. Scirocco mit Seriensoftware: deutlich druckloser als der RS. Scirocco mit FTS Stufe 1, 350 Nm@250 PS vergleichbar mit RS, Scirocco mit FTS Stufe 1+ 270 PS@400 Nm und dann Stufe 2 mit 280 PS@420 Nm: RS deutlich druckloser, selbst mein Golf 7 R hatte da (mal abgesehen von der miserablen Traktion des Scirocco) das Nachsehen in Bezug auf Stufe 2😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen