Geht bei der Tieferlegung des KFZ viel Komfort flöten?
Abend,
möchte nächstes Jahr mein Auto bis 30mm tieferlegen. Geht dabei viel Komfort flöten? Merkt man jedes kleinste Loch deutlich mehr als vorher? Würde mal gerne Erfahrungen dazu lesen. Möchte mir die Eibach Federn einbauen lassen. Falls jemand einen Shop kennt, wo es billiger ist, dann raus damit 😁
22 Antworten
Das kommt aber auf das selbe raus wie normale Tieferlegungsfedern… 😉 sprich die original Dämpfer werden stärker belastet und gehen schneller kaputt…
Ja klar aber man kann eben mit der Höhe spielen. Je tiefer desto härter ;-)
Daran denken: Größere Felgen mindern auch den Fahrkomfort, da der Reifen immer flacher wird und der dadurch immer weniger federn kann.
Zitat:
@Artur2002 schrieb am 15. Dezember 2021 um 20:38:15 Uhr:
Abend,
möchte nächstes Jahr mein Auto bis 30mm tieferlegen. Geht dabei viel Komfort flöten? Merkt man jedes kleinste Loch deutlich mehr als vorher? Würde mal gerne Erfahrungen dazu lesen. Möchte mir die Eibach Federn einbauen lassen. Falls jemand einen Shop kennt, wo es billiger ist, dann raus damit 😁
Ich hab meinen Leon ST 40mm tiefer gelegt.
Ein paar Fragen:
- Welchen Leon hast du ? FR, xcellence, usw. ?
- So günstig wie möglich?
- Welche Ausstattung hast du ? Rader, LED, usw?
Ich find der Komfort hat sich in meinem Fall nicht geändert, ist sogar für mich besser geworden.
bei 80tkm und generell würde ich ein komplettes Fahrwerk nehmen und gleich die Domlager mit wechseln.
Ähnliche Themen
Mein Wagen hat ein Gewindefahrwerk verbaut (H&R Monotube).
Man merkt den Unterschied spürbar. Meine Freundin hat sich zu Beginn beschwert, dass es gerade bei schlechten Straßen arg unangenehm ist. Vorallem in Fond.
Extrem ist das im Sommer mit dem niedrigen Querschnitt der Reifen (225/35/R19)
Im Winter mit dem 18 Zoll-Satz ist es komfortabler.
Das H&R ist ein recht hartes Gewindefahrwerk. Wenn du Vielfahrer bist und dein Wagen aktuell auf 17 Zoll Rädern steht, wirst du einen merklichen Unterschied spüren.
Mich persönlich stört die Knackigkeit nicht. 😁
es ist immer wieder zum schmunzeln, wenn in dem Zusammenhang von Komfort gesprochen wird. Tieferlegung und Komfort beißt sich grundsätzlich. Wenn, kann man eher noch von "Restkomfort" sprechen bzw. was davon übrig bleibt😉
Was die "Härte" anbelangt, von der gerne gesprochen wird, geht diese primär vom Dämpfer aus und weniger von der/einer Feder.
ich kann das nicht nachvollziehen das manche denken das durchs tieferlegen der Komfort verloren geht
Es kommt immer drauf an was man für eine Basis hat.
Ein FR wie in meinem Fall ist schon hart, da hat das neue Fahrwerk (Dämpfer und Feder) eine Besserung gebracht.
Wenn du natürlich ein Xcellence mit 17" Ballonreifen hast dann ist es eine "Verschlechterung".
Deshalb nochmal die Frage was hast du für ein Fahrzeug?
natürlich geht durch Tieferlegen der "Komfort" nicht in Gänze verloren, er wird aber deutlich weniger und das Ansprechen der Feder/Dämpfereinheit wird auch schlechter. Nicht umsonst wird in dem Zusamenhang nur noch von Restkomfort gesprochen, da der Serienkomfort niemals gleich bleiben kann, wie auch ?
Hier im Thema ging es primär um Tieferlegen mit Federn !
Natürlich kann man durch ein Kplt.fwk. ein annähernd gleiches Ergebniss erzielen, mehr aber in der Regel auch nicht, zumal ein Fzg. auch in dieser Kombin. tiefer liegt.