Gehörte der MK4 einem von euch?

BMW 3er E46

Hi Leute!

Wurde einem von euch in der Nacht vom 3. auf den 4. Dezember 2006 in Hamburg der Wagen aufgebrochen und sein MK4 Rechner geklaut?

27 Antworten

Oh ja!

Habe gestern auch einen Anruf bekommen.
Habe auch bei dem Verkäufer Kami***** MK4 und ein Bordmonitor ersteigert.

Habe aber nun ein Problem, dass die Sachen gar nicht für mich waren sondern für einen bekannten in Portugal!

Oh,oh... was kommt da jetzt bloss auf mich zu?!
Nicht das ich denen jetzt Kohle erstatten muss. :-(

Mfg
Tiago

Du bekommst ne Anzeige wegen Hehlerei. Bei mir wird die fallengelassen, weil ich den Rechner ja zurückgegeben habe und für das Ding nen Kaufvertrag hatte. Weiß nicht, wie das bei dir dann läuft, aber das werden dir die netten Herren/Damen in Zivil ja dann erklären.

Warum sollte ich eine Anzeige wegen Hehlerei bekommen?
Ich habe doch gar nicht gewusst, dass es geklaut ist!?

Zuvor auf eine andere Auktion geboten und nicht gewonnen.
Die nächste in 10 Minuten bei dem Verkäufer Kami***** ersteigert.
Verkäufer keine negativen Bewertungen. (zu der Zeit)

Da waren mir Verkäufer mit Standorten in Polen , Bulgarien, etc. viel auffähliger.

Mfg
Te96

@ MH-TE96

Weil der § 259 StGB das so vorsieht.

Wer eine Sache, die ein anderer gestohlen .....hat, ankauft ....wird mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe bestraft.

In wieweit die Behörden dass dann bei so einem Ebay Fall verfolgen kann ich nicht sagen, aber grundsätzlich gilst Du ersteinmal als "Hehler".

Ähnliche Themen

Das ist richtig. Ich glaube es sind die § 259 und 260.

Mir war nicht bewusst, dass es sich um Diebesgut handelt, Wie kann mir dann Hehlerei anhängen wollen?

Man müsste mir also beweisen, dass ich es gewusst habe.
Also können die mich nicht wegen Helerei anzeigen.(oders sehe ich das falsch?).

Das Problem ist, dass die Ware nicht für mich war sondern für einen Bekannten aus Portugal.

das problem ist, dass du es JETZT weisst. also eig müsstest du nun die ware zur polizei bringen...

denn unwissenheit schützt vor strafe nicht.

man hat nunmal die sorgfaltspflicht, sich vorab umfassend zu informieren und abzusichern (kaufnachweis).

da portugal eu-mitglied ist, bringts dir auch nix, wenn die teile bereits dorthin weitergesendet worden wären.
das diebesgut geht jetzt an den rechmtäßigen eigentümer (vermutlich die kaskoversicherung des bestohlenen) zurück. mit abgabe der sache wird das verfahren gegen dich sicherlich eingestellt, aber die kohle ist futsch.

Ja klar, JETZT weiss ich, dass es darum geht. (War noch nicht da. Aber da ich mein Fahrzeug mitbringen soll, konnte ich schon erahnen, um was es geht.)

Aber da ich gleich sowieso da erstmal hin muss, werde ich mal abwarten.

@Alex-998
"man hat nunmal die sorgfaltspflicht, sich vorab umfassend zu informieren und abzusichern (kaufnachweis)."

Wie soll das den gehen? Wie soll man es in einer kurzen Zeit feststellen?

"unwissenheit schützt vor strafe nicht"

Man kann aber niemanden bei Unwissendheit, der Hehlerei bezichtigen/anzeigen.

Mfg
te96

Zitat:

Original geschrieben von MH-TE96


Wie soll das den gehen? Wie soll man es in einer kurzen Zeit feststellen?

indem man sich den original kaufbeleg mitsenden oder die fahrgestellnummer des spenderfahrzeuges angeben läßt. anhand der seriennummer des gerätes kann man auch bei der polizei eine abfrage vorab machen.

dazu muß man natürlich kontakt mit dem verkäufer aufnehmen. daher sind solche last-minute-bids einfach zu riskant.

klar ist das theoretisch und kaum jemand macht das.

aber tatsache ist, nur so ist man auf der sicheren seite.

und keine bange, das verfahren gegen dich wird sicherlich eingestellt, sofern du das diebesgut = hehlerware bei der polizei abgibst.

Zitat:

Original geschrieben von MH-TE96


Man kann aber niemanden bei Unwissendheit, der Hehlerei bezichtigen/anzeigen.

natürlich. so steht es in §259 Stgb.

anderes beispiel (problematik unwissenheit): du bist auch erstmal dran, wenn du mit falschgeld, dass dir im kiosk um die ecke rausgegeben wurde, irgendwo zahlen willst.

Zitat:

Original geschrieben von Alex-998


indem man sich den original kaufbeleg mitsenden oder die fahrgestellnummer des spenderfahrzeuges angeben läßt. anhand der seriennummer des gerätes kann man auch bei der polizei eine abfrage vorab machen.

dazu muß man natürlich kontakt mit dem verkäufer aufnehmen. daher sind solche last-minute-bids einfach zu riskant.

Kommt aber immer auf den Einzelfall an. Bei einem Verkäufer, der nur positive Bewertungen hat und nicht haufenweise Bildschirme und Rechner verkauft, kann man erst mal davon ausgehen, dass alles mit rechten Dingen zugeht. Wenn man sich in dem Umfang über den Händler informiert, dann sollte der Sorgfaltspflicht erst einmal genüge getan sein. Es besteht dann kein Anlass, irgendwelche Zweifel zu haben.

Irgendwie raffen es einige immer noch nicht.
Das die meisten Navi´s bei Egay geklaut sind müsste doch mittlerweile jedem bekannt sein. Bzw. die sind ja teilweise noch nicht mal geklaut wenn die Auktion endet.

Deshalb werde ich bestimmt sowas nicht von Ihbäh kaufen und wenn dann nur so wie es hier einige schon richtig sagten:
Mit Angabe von welchem Auto das Teil ist und dann halt mit Seriennummer damit ich bei der Rennleitung anfragen kann ob die was darüber wissen.
Ist immer noch besser sich die Arbeit zu machen wie nachher ohne Navi und ohne Kohle dazustehen.

Irgendwann kommts noch soweit wie z.B. bei HILTI da muss von jedem Gerät was ein Händler im Laden hat (z.B. bei Rep) die Seriennummer überprüft werden.
Dann kontrolliert halt BWM demnächst die Seriennummern von Navi und Co. und bei Verdacht darauf das es Hehlerware ist wird die Polizei eingeschaltet.

So war nun da.
Die wollen mir Hehlerei anhängen.
Musste alles da lassen.
Die wollen nun prüfen, ob die Geräte als geklaut gemeldet sind.

Der unfreundliche Grüne hat die bei sich im Rechner eingegeben und konnte sie nicht finden. Er wolle jetzt bei BMW anrufen um diese zu überprüfen.

Die Frage die sich stellt (da er nicht wusste wie sie aussehen), ob die Seriennummern mit "Al**********" anfängt.

War heute bei BMW und die sagten mir, dass bei ihnen keine Datenbank existiert wo geklaute Geräte aufgeführt sind.

Wisst ihr vielleicht was davon? Oder wo man es sonst überprüfen/anrufen könnte?

Mfg
te96

Habe gerade mit der Kundenbetreung bei BMW gesprochen.
Die haben mir gesagt, dass diese kein Verzeichnis führen, in dem Diebstähle geführt werden.

Jetzt meine Frage: Gibt es irgendwie einen Radio Pass für das 16/9 Navi?

- Gibt es im Handbuch eine Rufnummer wo gestohlene Radio/Navi gemeldet werden?

Mfg
Te96

Deine Antwort
Ähnliche Themen