Gehört das Entlüften der Kupplung zu einem Service "Bremsflüssigkeit wechseln" ?
Hi,
wollte mal von euch hören ob ihr, wenn man z.b. in eine freie Werkstatt geht und sein Auto zum wechseln der Bremsflüssigkeit abgibt, darunter auch versteht, dass die Kupplung mit entlüftet wird?
Also bei Autos die Schaltung haben und eine hydraulische Kupplung...
Meiner Meinung nach gehört es ja dazu, weil man ja sonst nicht die Flüssigkeit wirklich wechselt ? Wird ja beides aus dem selben Vorratsbehälter gespeist.
Beste Antwort im Thema
Sorry, was für ein Unsinn!
Da schreibt einer was vom Kreislaufsystem und weiß, dass es doch gar keines ist. Es ist u. bleibt ein Verästelungssystem
Da nach dem Verbau bzw. Reparatur auch die Kupplungshydraulik zu entlüften ist, so sollte auch ein entsprechender Nippel vorhanden sein.
Wenn Bremse und Kupplung mit der Zeit weich werden, dann ist Luft im System und hat mit dem Wasseranteil in der BFK überhaupt nichts zu tun. Wenn die BFK Dampfblasen bildet, ist dein Bremspedal nicht mehr weich, sondern Butterweich und lässt sich bis zum Bodenblech durchdrücken.
60 Antworten
Ich hab gar nicht behauptet das das nicht gefährlich oder unwichtig ist ,aber du hast es in meinem Bsp. getan.
Lass mal schön das umdrehen sein.
Erst wirste persönlich, dann versuchste mir das Wort im Mund umzudrehen.
Es reicht langsam.
Entweder du hast jetzt ein paar handfeste Argumente oder die Debatte ist für mich beendet.
Zitat:
ch hab gar nicht behauptet das das nicht gefährlich oder unwichtig ist ,aber du hast es in meinem Bsp. getan.
Du hast behauptet es ist gleich gefährlich, sorry das ist faktisch Blödsinn.
Zitat:
Lass mal schön das umdrehen sein.
Erst wirste persönlich, dann versuchste mir das Wort im Mund umzudrehen.
Es reicht langsam.
Ich drehe hier überhaupt nichts um.
Wenns dir reicht darfst du gerne gehen.
Zitat:
Entweder du hast jetzt ein paar handfeste Argumente oder die Debatte ist für mich beendet.
Soll ichs für dich nochmal vorlesen?
Hier für dich nochmal eine Zusammenfassung:
1. Der Kupplungsnehmerzylinder wird nicht heiss, daher tritt gar keine Dampfblasenbildung durch Wasser auf.
2. Unterbrechung der Vortriebsleistung ist in 99% aller Fahrsituationen ungefährlich, blöd nur aufm Bahnübergang oder dergleichen.
3. Verlust der Bremsleistung ist immer extrem gefährlich für Leib und Leben der Insassen und der Passanten des Fahrzeugs.
Daraus folgt das folgende Aussagen:
Zitat:
Bremsflüssigkeit zieht Wasser egal ob für Bremse oder Kupplung .
Demnach ist es genauso wichtig das Kupplungssystem zu warten .
Zitat:
Für die Funktion ist es sehr wohl genauso wichtig und kann sehr wohl auch bei Überholvorgängen mit Gegenverkehr lebensgefährlich werden.
Absoluter Unsinn sind.
Egal ob du dich davon jetzt angegriffen fühlst oder nicht ist das eine Tatsachenfeststellung.
Da steckt keinerlei Beleidigung oder persönlicher Angriff dahinter.
Blödsinn ist eine Synonym für z.B. Unsinn, Humbug, Nonsens, Käse, Quark oder Schmarrn.
Wer mit einer ganz einfachen Diskussion nicht umgehen kann weil Festellungen und Argumente das eigene Befinden zu stark beeinträchtigen sollte sich dann eben raus halten.
Grüße
Alexander
Probleme alter (uralter) Bremsflüssigkeit in der Kupplung kann Korrossion sein, oder einfrieren der Kupplung mit darauf möglichen Schaden an der Dichtung durch die Ausdehnung während der Eisstarre. In diesen beiden Fällen war die Flüssigkeit zu Wasser geworden. Andere Probleme ergeben sich nicht.
Zitat:
@Destructor schrieb am 12. September 2018 um 21:01:04 Uhr:
Zitat:
ch hab gar nicht behauptet das das nicht gefährlich oder unwichtig ist ,aber du hast es in meinem Bsp. getan.
Du hast behauptet es ist gleich gefährlich, sorry das ist faktisch Blödsinn.
Zitat:
@Destructor schrieb am 12. September 2018 um 21:01:04 Uhr:
Zitat:
Lass mal schön das umdrehen sein.
Erst wirste persönlich, dann versuchste mir das Wort im Mund umzudrehen.
Es reicht langsam.
Ich drehe hier überhaupt nichts um.
Wenns dir reicht darfst du gerne gehen.Siehe unten
Zitat:
@Destructor schrieb am 12. September 2018 um 21:01:04 Uhr:
Zitat:
Entweder du hast jetzt ein paar handfeste Argumente oder die Debatte ist für mich beendet.
Soll ichs für dich nochmal vorlesen?Hier für dich nochmal eine Zusammenfassung:
1. Der Kupplungsnehmerzylinder wird nicht heiss, daher tritt gar keine Dampfblasenbildung durch Wasser auf.
2. Unterbrechung der Vortriebsleistung ist in 99% aller Fahrsituationen ungefährlich, blöd nur aufm Bahnübergang oder dergleichen.
3. Verlust der Bremsleistung ist immer extrem gefährlich für Leib und Leben der Insassen und der Passanten des Fahrzeugs.1.Hab was anderes gesagt?
2. 1% Prozent reicht um zu sterben oder anscheinend siehst du das anders bei dir ist es dann ja nur blöd gelaufen, Unsinn, Humbug, Nonsens, Käse, Quark oder Schmarrn.Wär mir das auf dem Bahnübergang passiert,könntest du mich nicht als Blödsinnig hinstellen.
3.Hab ich auch nicht bestritten.Daraus folgt das folgende Aussagen:
Zitat:
@Destructor schrieb am 12. September 2018 um 21:01:04 Uhr:
Zitat:
Bremsflüssigkeit zieht Wasser egal ob für Bremse oder Kupplung .
Demnach ist es genauso wichtig das Kupplungssystem zu warten .
Zitat:
@Destructor schrieb am 12. September 2018 um 21:01:04 Uhr:
Zitat:
Für die Funktion ist es sehr wohl genauso wichtig und kann sehr wohl auch bei Überholvorgängen mit Gegenverkehr lebensgefährlich werden.
Absoluter Unsinn sind.
Deine Ignoranz und Selbstüberschätzung ist nicht zu übertreffen.
Egal ob du dich davon jetzt angegriffen fühlst oder nicht ist das eine Tatsachenfeststellung.
Da steckt keinerlei Beleidigung oder persönlicher Angriff dahinter.
Blödsinn ist eine Synonym für z.B. Unsinn, Humbug, Nonsens, Käse, Quark oder Schmarrn.
Wer mit einer ganz einfachen Diskussion nicht umgehen kann weil Festellungen und Argumente das eigene Befinden zu stark beeinträchtigen sollte sich dann eben raus halten.Das ist deine Auffassung nicht meine und wer sich hier wo raushalten soll/darf oder kann musst du schon mir überlassen.Da ich 3X7 bin darf ich das selbst entscheiden und mir meine eigene Meinung bilden.
Wenn dir das nicht passt ist das dein Problem.Ich lasse mich jedenfalls nicht von dir als Blödsinnig kategorisieren.
Keine Ahnung wo du deine Diskussiongrundlagen her hast,die haben auf jeden Fall mit meinen Grundlagen nichts gemein.
Nicht mein Niveau.🙄
Ähnliche Themen
Zitat:
1.Hab was anderes gesagt?
2. 1% Prozent reicht um zu sterben oder anscheinend siehst du das anders bei dir ist es dann ja nur blöd gelaufen, Unsinn, Humbug, Nonsens, Käse, Quark oder Schmarrn.Wär mir das auf dem Bahnübergang passiert,könntest du mich nicht als Blödsinnig hinstellen.
3.Hab ich auch nicht bestritten.
1.: Du hast behauptet das durch alte Bremsflüssigkeit in der Kupplungshydraulik die gleichen Folgen und Gefahren wie bei der Bremse zu erwarten sind. Also ja.
2.: Ich denke das ich mit 99% wahrscheinlichkeit das nichts passiert massiv untertrieben habe, in der Realität hängen da vermutlich noch ein paar mehr 9er dran. Im Vergleich zu versagenden Bremsen ist das aber eben ein Witz und wer nicht bereit ist solche Gefahren einzugehen darf ganz grundsätzlich nicht am Verkehr teilnehmen, egal wie alt die Flüssigkeit in der Kupplungshydraulik ist.
3.: Natürlich hast du das bestritten, und zwar indem du es mit sowas harmlosen wie einder defekten Kupplung verglichen hast.
Zitat:
Deine Ignoranz und Selbstüberschätzung ist nicht zu übertreffen.
Ich war bisher relativ neutral, du wirst jetzt aber äusserst unverschämt und beleidigend.
Ich hoffe das dir der Unterschied auffällt.
Zitat:
Das ist deine Auffassung nicht meine und wer sich hier wo raushalten soll/darf oder kann musst du schon mir überlassen.Da ich 3X7 bin darf ich das selbst entscheiden und mir meine eigene Meinung bilden.
Wenn dir das nicht passt ist das dein Problem.Ich lasse mich jedenfalls nicht von dir als Blödsinnig kategorisieren.
Ich weiss zwar nichts was 3X7 sein soll, aber natürlich darfst du das selbst entscheiden.
Dann solltest du dich aber auch zu benehmen wissen und nicht rumheulen weil jemand deine Behauptungen auseinander nimmt.
Ich habe dich auch nie als Blödsinnig kategorisiert sondern die von dir getätigten Aussagen, und das auch faktisch/argumentativ begründet.
Grüße
Alexander
Nachtrag:
Zitat:
Keine Ahnung wo du deine Diskussiongrundlagen her hast,die haben auf jeden Fall mit meinen Grundlagen nichts gemein.
Nicht mein Niveau.🙄
Ja du hast recht, dein Niveau ist unter aller Sau.
Zitat:
@Genie21 schrieb am 12. September 2018 um 21:52:54 Uhr:
Probleme alter (uralter) Bremsflüssigkeit in der Kupplung kann Korrossion sein, oder einfrieren der Kupplung mit darauf möglichen Schaden an der Dichtung durch die Ausdehnung während der Eisstarre. In diesen beiden Fällen war die Flüssigkeit zu Wasser geworden. Andere Probleme ergeben sich nicht.
Eben,
und die Kupplungs-Sicherheitbedenken einiger hier sind hier eher nebensächlich.
Aber das mit der Eisbildung hab ich schon öfter erlebt (meist bei anderen, aber geb zu, auch 1x bei einem meiner BMW) : Da steigt der BMW-Fahrer dann nach der ersten frostigen Nacht des Jahres in sein Auto . . . und tritt erstmal ins Leere . . .
Zuviel Wasser in der nicht gewechselten Flüssigkeit ---> Eisbildung ---> hat dann entweder die Manschette gelupft oder beschädigt und die (noch flüssige) Flüssigkeit ist über Nacht rausgelaufen ---> Tritt in's Leere.
Gibt bestimmt wieder paar solcher Fälle mit den ersten Frostnächten ;-)
Ansonsten macht über's Jahr der Rost im Zylinder die Manschetten undicht.
---> aus Sicherheitsgründen wär wechseln nicht nötig (so plötzlich während des Fahrens passiert da nix), aber aus Geldbeutelgründen (Zeitverzug an kaltem Wintermorgen (notfalls Taxi dann) und neuer Zylinder fällig)
@Kodiac2 Habe es zweimal gelesen, aber es ändert sich nix.
@Destructor hat in allem Recht.
Technisch und auch mit deiner Unhöflichkeit.
Du wirfst ihm was vor, was aber eigentlich nur du machst.
Nämlich persönlich werden, aber auf die negative Art.
Aber anders kennen wir, bzw. ich dich ja nicht.
Normalerweise sollten die Werkstätten "wissen" bei welchem Fahrzeug "auch" die Kupplungsseite entlüftet werden müsste, wenn die "Hydraulikflüssigkeit" (egal ob aus einem "gemeinsamen" oder einem Extrabehälter) gewechselt wird.
Ich hatte bei meinem Fronti mal den "Geberzylinder" hinterm Kupplungspedal wechseln müssen und so weit ich mich erinnere "nicht" Entlüften müssen.
Das Niveau im Vorratsbehälter sank dabei kaum ab und es wurde "keine" Luft über diesen ins System gebracht. Nach mehrmaligem pumpen, mit dem Kupplungspedal, war der Druck wieder vorhanden und seither hatte ich niemals ein Problem mit dem Kuppeln. Ist bestimmt schon mindestens 15 Jahre her ;-))
Theoretisch könnte die hydraulische Kupplung schon mit Wasser
funktionieren.
Die Fahrzeug- Betriebstemperatur beträgt ja so 80,90°C.
Stellt man das Auto nach einer längeren Fahrt, bei 34° im Schatten,
ab, steigt die Temperatur in Motor und angrenzenden Bauteilen erstmal
noch an.
Da könnte dann allerdings Wasser überfordert sein.
Es ist halt nichts vollkommen.
Bei mechanisch, mittels Seil betätigter Kupplung, kann dieses auch mal reissen.
Je nachdem wie das Auto noch nachheizt kann das stellenweise sein.
Geber- und Nehmerzylinder haben aber i.d.R. keine 80-90°C.
DOT4 mit 3,5% Wasseranteil hat immernoch einen Siedepunkt von über 155°C, da wird die Bremsflüssigkeit in der Bremse schon lange gewechselt, aus gutem Grund. In der Kupplung ist es völlig unkritisch.
Grüße
Alexander
Kann hier jemand einen Hersteller nennen, der es nicht vorschreibt, dass im Rahmen des Bremsflüssigkeitswechsel ein Wechsel bzw. eine Spülung des Kupplungskreislaufs durchgeführt wird?
Zitat:
@katzabragg schrieb am 13. September 2018 um 12:20:01 Uhr:
Theoretisch könnte die hydraulische Kupplung schon mit Wasser
funktionieren.
Die Fahrzeug- Betriebstemperatur beträgt ja so 80,90°C.
Stellt man das Auto nach einer längeren Fahrt, bei 34° im Schatten,
ab, steigt die Temperatur in Motor und angrenzenden Bauteilen erstmal
noch an.
Da könnte dann allerdings Wasser überfordert sein.
Es ist halt nichts vollkommen.
Bei mechanisch, mittels Seil betätigter Kupplung, kann dieses auch mal reissen.
Ich bezweifle dass die Temperatur der hydraulischen Flüssigkeit im Bereich des Kupplungssystems, auch nur annähernd so Heiß wird wie die Betriebstemperatur des Motors ;-)). Fraglich ob die Flüssigkeit in dieser Leitung, zwischen Behälter und Nehmerzylinder der Kupplung, überhaupt Wasser zieht. Zumindest bei meinem Fronti scheint immer noch alles Ok zu sein und (komprimierbare ;-)) Luft wohl auch kein Thema.
Also bei ATU war ich mit meiner A-Klasse...da wars so: ich hab an der "Annahme" gefragt, da war es nicht klar, sollte in der Werkstatt fragen.. bin rüber da meinte der "Meister" jaja.. gehört ja eigentlich dazu.. selber Behälter.
Dann Nachmittags aber 50% Aufschlag auf die eigentliche Rechnung mit eigenem Posten "Kuppelung entlüftet" - fand ich schon ne Frechheit das die mich nicht angerufen haben... der MEister meinte hätte Ihm der Fillalleiter so aufgetragen.. Naja.. ATU halt.. aber gut.. anderes Thema.
Wartung dient nicht der Verkehrssicherheit sonder auch der Erhaltung der Funktionssicherheit. Also wird die Flüssigkeit in der Kupplungsbetätigung ebenso gewechselt, wie die in der Bremse. Wer Lust hat kann ja mal 2 Jahre nach dem letzten Bremsflüssigkeitswechsel den Wassergehalt der Flüssigkeit in den hinteren RBZ mit dem der im Ausgleichbehälter vergleichen.
Hast du auch mal den Wassergehalt der Flüssigkeit aus der Kupplung gemessen?
Grüße
Alexander