Geheimtipp AndroidAutoIdrive

BMW X2 F39

Hallo an alle Spotify Nutzer mit Android Smartphones,

durch Zufall stieß ich in einer X2 Facebook-Gruppe auf die externe Android App AndroidAutoIdrive (AAIdrive). Die App wird über Github veröffentlicht.

Über die App gelingt es problemlos, unter anderem Spotify wieder über ID6 mit umfangreichen Möglichkeiten bedienen zu können. Ebenso werden alle Benachrichtigen inkl. WhatApp, etc. mit Anzeige von Fotos im ID6 angezeigt. Habe noch nicht alle Funktionen durchgetestet, von der Spotify Unterstützung bin ich jedoch begeistert.

Die App verbindet sich mit My BMW und BMW Connected. D.h. die BMW App und der Service sind Voraussetzung. Zumindest in Verbindung mit meinem Galaxy S21 und Android 11 läuft die App problemlos bei meinem X2 Baujahr 2020. Lediglich bei der allerersten Verbindung hat etwas gedauert.

Da ich nicht weiß, ob ich den Link hier veröffentlichten darf: Einfach nach "android auto idrive" googeln.

Gruß Wolf

58 Antworten

Hallo,
die App finde ich wirklich genial.
Danke für den Tipp.
Hier ein Beispiel mit IMHO nützlichen Informationen. Scrollt man live nach unten kommen noch viel interessante Dinge.
Und das alles über Bluetooth :-)

Screenshot_20220103-165104_AAIdrive.jpg

Geht es hier um die App mit dem Namen: BimmerGestalt AAIdrive? Und funktioniert sie auch mit dem X1?

Genau um die geht es. Probiere einfach aus, ob sie mit deinem Auto zusammen arbeitet.
Und schau auch in die anderen Threads zum Thema, die früher hier schon verlinkt wurden.

Ich erlebe die App als etwas unberechenbar, was den Verbindungsaufbau mit dem Auto anbelangt. Mal verbindet sie sich wenige Sekunden nach dem Einstecken des USB-Kabels, mal die ganze Fahrt lang nicht. Aber wenn sie sich mal verbunden hat, läuft sie auch ohne USB-Kabel weiter...eigenwillig.

Die ausgelesenen Fahrzeuginformationen sind überwiegend plausibel, nur einen Fehler hatte ich schon (siehe Screenshot): mein 2er BMW ist so krass, der fährt konkret Überschallgeschwindigkeit.

Also die App läuft auch bei mir. Über BT, USB habe ich nicht probiert. Beim ersten Mal hat es länger gedauert, ich glaube, weil die MyBMW App noch nicht mit dem Auto verbunden war. Die nächsten Male war die Verbindung nach dem Einsteigen vorhanden. Ich finde gut, dass ich mit jetzt Whatsapp Nachrichten auf dem Display anschauen kann. Nur leider funktioniert das Antworten per Spracheingabe nicht.

Ich überlege mir einen neuen X2 zu bestellen und auf das Navi zu verzichten, weil ich sowieso meistens Google Maps nutze. Ist es überhaupt möglich diese App zu nutzen ohne das 1500€ Navi, oder fehlen dadurch notwendige Voraussetzungen? Hat man ohne das Navi eigentlich einen kleineren Bildschirm?

Zitat:

@CropCircle schrieb am 24. Januar 2022 um 23:58:01 Uhr:


Also die App läuft auch bei mir. Über BT, USB habe ich nicht probiert. Beim ersten Mal hat es länger gedauert, ich glaube, weil die MyBMW App noch nicht mit dem Auto verbunden war. Die nächsten Male war die Verbindung nach dem Einsteigen vorhanden. Ich finde gut, dass ich mit jetzt Whatsapp Nachrichten auf dem Display anschauen kann. Nur leider funktioniert das Antworten per Spracheingabe nicht.

Wie hast du das mit WhatsApp hinbekommen?

In der App müssen Benachrichtigungen aktiviert sein. Dann erscheint im Display vom X1 ein Briefsymbol. Unter connected drive kann man sich die Nachricht, oder was auch immer die Benachrichtigung war, ansehen. Aber das Antworten per Spracheingabe funktioniert nur sporadisch. Der BMW versteht mich angeblich nicht.

Ich habe die App die letzten Tage ausprobiert und muss sagen, dass es eine schöne Erweiterung und Bereicherung ist. Jedoch habe ich eine Woche danach einen Fehlermeldung bekommen bezüglich eines Steuergerätes, der für die Hochvolt zuständig ist. Am gleichen Tag nur morgens ging einfach so meine Fahrertür während der Fahrt auf. Ich weiß nicht, ob es an dieser App gelegen hatte......wurde direkt deinstalliert und habe bis jetzt keine Fehlermeldung. Auto kommt in die Werkstatt, wo eine Software Update gemacht wird.

Vielen vielen Dank für die Info der App!
Hatte es kaum geglaubt das es sowas gibt und auch relativ gut funktioniert!

Weiß jemand ob damit auch Screen-Mirroring funktionieren soll?
...das wäre jetzt noch Genial!

Ja, Screen Mirroring geht auch. Ist aber langsam.
Ansonsten keine Probleme mit der App. Nutze sie schon seit Monaten für Spotify

Gibt es die Möglichkeit für Apple IOS Nutzer diese App auch zu bekommen??

Zitat:

@Basti435i schrieb am 28. Oktober 2022 um 21:57:25 Uhr:


Gibt es die Möglichkeit für Apple IOS Nutzer diese App auch zu bekommen??

Nein, die Software heißt ja auch schon selbsterklärend AndroidAutoIDrive.

und, gibt es ein pendant für iOs geräte?

Hallo zusammen
Bei meinem G30 2017 funktioniert die Verbindung nur per USB Kabel, per bluetooth will es einfach nicht funktionieren hab auch schon verschiedene Bluetooth einstellungen (AVRCP1.4 oder 1.6) Versucht jedoch ohne erfolgt liegt es am Smartphone? Oder mache ich einfach etwas Falsch?

Deine Antwort