Geheimtipp AndroidAutoIdrive
Hallo an alle Spotify Nutzer mit Android Smartphones,
durch Zufall stieß ich in einer X2 Facebook-Gruppe auf die externe Android App AndroidAutoIdrive (AAIdrive). Die App wird über Github veröffentlicht.
Über die App gelingt es problemlos, unter anderem Spotify wieder über ID6 mit umfangreichen Möglichkeiten bedienen zu können. Ebenso werden alle Benachrichtigen inkl. WhatApp, etc. mit Anzeige von Fotos im ID6 angezeigt. Habe noch nicht alle Funktionen durchgetestet, von der Spotify Unterstützung bin ich jedoch begeistert.
Die App verbindet sich mit My BMW und BMW Connected. D.h. die BMW App und der Service sind Voraussetzung. Zumindest in Verbindung mit meinem Galaxy S21 und Android 11 läuft die App problemlos bei meinem X2 Baujahr 2020. Lediglich bei der allerersten Verbindung hat etwas gedauert.
Da ich nicht weiß, ob ich den Link hier veröffentlichten darf: Einfach nach "android auto idrive" googeln.
Gruß Wolf
58 Antworten
Zitat:
@Heizölheizer schrieb am 26. Juli 2023 um 10:08:35 Uhr:
Kürzlich habe ich ein weiteres Feature von AAidrive entdeckt.
Unter Fahrzeug erzeugt die App einen Menuepunkt 'detaillierte Fahrzeuginformationen'. Siehe Bild.Frage: wofür stehen die Werte bei EVAC und HVAC bzw. was bedeuten die Abkürzungen?
Wird bei mir irgendwie nicht angezeigt oder finde es einfach nicht.
Ich hab einen F33. Möglicherweise gibt es da Unterschiede zu anderen Baureihen.
Der einzige Thread bei MT zu AAidrive ist jedoch hier im X2 Forum, daher habe ich das hier gepostet.
Das Menü mit den detaillierten Fahrzeuginformationen erscheint bei mir spätestens eine Minute nach dem Start des Fahrzeugs. Außer bei den wenigen Fahrten, wo die Apps keine Verbindung zustande bekommen.
Entweder geht man über "Mein Fahrzeug" rein oder über "Connected drive" und die Smartphone-App ohne Beschriftung :-)
EVAC und HVAC sind bei mir nur gleich, wenn die gesamte Klimaautomatik auf OFF gestellt ist.
Ansonsten geht EVAC bald nach dem Start auch bei den derzeit niedrigen Temperaturen auf einen Wert im Bereich ca. +3..+8°C, unabhängig von der Aktivierung von "AC".
Wenn ich unter "Multimedia" die Spotify App auswähle lande ich in den detaillierten Fahrzeuginformationen statt im Spotify Player. Bug? Einstellungssache?
Ich kapiere immer noch nich wie die App funktionieren soll. Habe es nun mal wieder ausprobiert, aber da tut sich nichts. Wie stell man denn die Verbindung zum Auto her?
Null Benutzerführung!
Zitat:
@MichaelN schrieb am 31. Oktober 2023 um 16:36:27 Uhr:
Ich kapiere immer noch nich wie die App funktionieren soll. Habe es nun mal wieder ausprobiert, aber da tut sich nichts. Wie stell man denn die Verbindung zum Auto her?
Null Benutzerführung!
Hast du dein Smartphone mittels Kabel mit dem Auto verbunden ?
Die My BMW App muss auch gestartet sein.
Die MyBMW App muss auf dem Handy laufen.
Die Verbindung funktioniert auch kabellos.
Es muss natürlich auch ein Android Handy sein, mit iPhone geht es nicht, da es eine android App ist.
Hier gibt es auch noch weitere Infos: https://github.com/BimmerGestalt/AAIdrive#getting-started
Ich musste im idrive meinem S23 noch die Apps erlauben, dann bekam die app am Handy schon mal Daten.
Aber die Anzeige im Auto Display habe ich nicht. Da wird man wohl auch noch einen geheimen Knopf drücken müssen.
Muss die BMW App laufen oder nur installiert sein?
Wenn sich mein Telefon per Bluetooth mit dem Auto verbindet, starten mybmw und aaidrive automatisch.
Zitat:
Muss die BMW App laufen oder nur installiert sein?
Ich habe beiden Apps sogar erlaubt, im Hintergrund zu laufen, und bilde mir ein das hat geholfen. Falls AAidrive in seltenen Fällen mal keine Daten bekommt, rufe ich gezielt die BMW App und schalte dann wieder zu AAidrive um.
Bei den Sportanzeigen von aaidrive kann sich BMW eine Scheibe abschneiden. Es wird neben der Wassertemperatur auch die Öltemperatur angezeigt. Heute bei 60°C Wasser und 40°C Öl hat der BMW schon OK angezeigt. Dann wird D mit der Gangnummer angezeigt und nicht nur D. Längs und Querbeschleunigung wird auch angezeigt. Der BMW zeigt nur Leistung und Drehmoment an.
Gibts als Zusatz auch Original von BMW fürs Handy: BMW M Performance Drive Analyser. Nachteil: Kostet ca. 180 Euro. Dafür kann er aber auch einiges.
Ich habe die App wieder runter geworfen. Das Menü im idrive war einfach nicht zu aktivieren. Dafür hat die App die Audio Ausgabe von Tom Tom blockiert.
Hi Wolf,
Wie lange hat es denn beim ersten verbinden gedauert. Ich habe gerade versucht meinen F21 BMW mit der App zu verbinden aber er wollte sich irgendwie nicht verbinden.
Hattest du die MyBMW App gestartet als du die AAiDrive App gestartet und eingerichtet hattest?