1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. V-Klasse
  6. V-Klasse & Vito
  7. Geheime Staufächer

Geheime Staufächer

Mercedes V-Klasse 447

Moin, hat schon jemand die geheimen Staufächer entdeckt.

oder wo glaubt MB das man das Warndreieck, Verbandskasten und Bordbuch aufbewahrt.

Haben Sie das echt vergessen ??

Grüße

The-XXL

Beste Antwort im Thema

Nun, die V-Klasse ist der erste Minivan von MB, dessen Innenraum einen gewissen Anflug von Stil erkennen läßt. Derjenige, welche die Anschaffung eines Minivans plant, sollte sich fragen:
Will ich
a) etwas mit hohem Nutzwert, in dem ich 9,5 Kilo Krempel unterbringen möchte, alle Notfallutensilien sofort greifbar habe und die Kids Ihr halbes Kinderzimmer mitnehmen können ?
oder
b) ein Auto mit Klasse???

Flashback: Die Siebziger. Eine vierköpfige Familie fuhr mit dem VW 1500, dem Rekord oder dem Audi 80 zu viert für drei Wochen nach Italien. Oder gar nach Spanien. Nicht im Minivan (den gab's noch gar nicht), nicht 'mal im Kombi (den fuhren damals wirklich nur die Handwerker). Und OHNE Dachgepäckträger!
Getränkehalter? Staufächer? Entertainment System? Klapptabletts an der Sitzrücklehne? Liegesitze? Orga-System im Kofferraum? ALLES FEHLANZEIGE!
Ging aber trotzdem alles, war toll, hat uns geprägt! Man packte das wirklich Nötige, redete unterwegs halt noch miteinander oder spielte Spiele oder - unglaublich - man las etwas! Zurück zum Thema:

Heute wird dem bei vielen Menschen vorhandenen Eichhörnchen-Trieb in 98% aller Autos Rechnung getragen. Klasse Verkaufsargumente: 12 Getränkehalter, 24 Staufächer, 3 Geheimschubladen, 4 Netze....

Und der Mensch stopft alles, was er so doppelt oder dreifach hat (Werbegeschenke, Klamotten, Universalwerkzeuge, Korkenzieher etc. etc.) ins Auto. Nach vielen Jahren kommt dann mit etwas Glück die Erkenntnis: Nie benutzt, weg damit. 100 Liter Sprit umsonst verbraucht...
Die echten "Eichhörnchen" (übrigens schrecklich dumme Wesen!) räumen dann ihre 9,5 kg Kram in den nächsten rollenden Krempelschrank.

Man kann vermutlich erraten, daß ich Anfang der Sechziger geboren wurde. Und ich freue mich sehr auf meine ablagenfreie V-Klasse... :-)

HD

87 weitere Antworten
87 Antworten

Gut, dann halten wir fest, dass es mit der vorliegenden Konstruktion nicht möglich ist. Die Ablagen sind für mich auch das am leichtesten zu verschmerzende Feature das beim Umstieg vom T5 fehlt.

Für mich gilt bei einem Designer halt immer der Anspruch, es muss schick und praktisch in einem sein 😉

Tschuldigung,

aber die Tatsache, dass hier Kunden sogar die Verkleidung der Sitze abreißen um dahinter was zu verstauen beweist doch dass es möglich gewesen wäre hier von Haus aus einen kleinen Platz vorzusehen. Gerade unter den Sitzen ist selbst bei Vollausstattung noch ein Fach für ein paar Warnwesten oder das Warndreieck möglich. In jedem Flugzeug werden die Schwimmwesten irgendwo unter den Sitz geklettet (also in der Klasse wo ich fliege :-) also warum nicht hier. Soll ja auch zugänglich sein...

Die MB Jungs haben es verschlafen oder konnten sich nicht einigen wer verantwortlich ist... Kann man besser machen.

Ich habe heute meine V (Edition) abgeholt und im Kofferraum hinten rechts ein Fach in der Wand gefunden. Mit zwei großen Schrauben/Drehknöpfen lässt sich die seitliche Verkleidung großzügig öffnen – dahinter befindet sich dann auch eine Tasche/Fach in der ich Warndreieck, 1-Hilfe-Kasten und Werkzeug gut unterbringen konnte. Ich vermute diese Lösung ist neu (und in jedem Fall praktisch). Bei Interesse mache ich morgen mal Fotos...

Hi,
meinst du die Klappe, hinter der Wagenheber und Angängerkupplunf verstaut wird?

AK habe ich nicht, aber vermute mal du meinst die gleiche Klappe. Also doch bei allen dabei? Dann verstehe ich das Problem das einige haben nicht so richtig...

Zitat:

@Mr.Tree schrieb am 28. Juli 2015 um 22:49:54 Uhr:


AK habe ich nicht, aber vermute mal du meinst die gleiche Klappe. Also doch bei allen dabei? Dann verstehe ich das Problem das einige haben nicht so richtig...

...ganz einfach:

wenn VOLLAUSSTATTUNG (AHK, Wagenheber, etc.), dann Fach VOLL 😁

Gibt es denn noch mehr von diesen Fächern in der Kofferraumseitenwand (links zum Beispiel) oder einen doppelten Ladeboden? Der Sharan hatte Staufächer im Wagenboden (super für Spielzeug). Aber auch Handschuhe (für Radwechsel), Abschleppseil, Fremdstarterkabel, Taschenlampe, 1 Liter Ölflasche, Regenschirme (Knrips), etc. wollen untergebracht werden. Das habe ich bislang noch in jedem Fahrzeug geschafft... Sollte dies in der V-Klasse nicht möglich sein?

P.S.: habe ich die AHK bestellt.

Nein, hinten gibt es sonst keine Fächer. Aufgrund deiner AHK passt rechts lediglich das Bordwerkzeug rein und/oder Warndreieck. Da du aber weder Zusatzbatterie, noch Burmester hast, hast du unterm Fahrersitz ein recht geräumiges Fach frei.

Gruß
Befner

Zitat:

@Astra No.1 schrieb am 16. August 2016 um 18:48:54 Uhr:


Gibt es denn noch mehr von diesen Fächern in der Kofferraumseitenwand (links zum Beispiel) oder einen doppelten Ladeboden? Der Sharan hatte Staufächer im Wagenboden (super für Spielzeug). Aber auch Handschuhe (für Radwechsel), Abschleppseil, Fremdstarterkabel, Taschenlampe, 1 Liter Ölflasche, Regenschirme (Knrips), etc. wollen untergebracht werden. Das habe ich bislang noch in jedem Fahrzeug geschafft... Sollte dies in der V-Klasse nicht möglich sein?

P.S.: habe ich die AHK bestellt.

Danke für die Fotos Befner. Mein Abschleppseil und Co passen da dennoch nicht komplett rein. Dann muss ich mir doch noch was für den restlichen Kram ausdenken. Ablageflächen ist schon optimierbar....Vielleicht bekomme ich ja in dem Tisch noch etwas untergebracht.

Kauf dir doch beim schwedischen Möbelhaus deines Vertrauens eine Kiste und schmeiss alles rein. Gibts es auch mit Deckel zum Verschliessen. Im Kofferarum sollte ja genug Platz sein um die Kiste aufzustellen. Sollte sie hin und herrutschen, gibt es Antirutschmatten. Unser Hundegedöns, und das ist nicht wenig hat so wunderbar Platz gefunden.

sowas wollte ich mir antun nachdem ich die Laderaumunterteilung nicht genommen habe weil sie mich bei meinen Vorhaben stört.

Die flache Wanne mit Bix ist natürlich nicht so stilsicher aber vielleicht eine Hilfe

Flachewanne-box

Danke, die hatte ich mir auch angesehen, aber dann sind ja Teile des Kofferraums besetzt. Ich werde wohl versuchen so viel wie möglich unter das Fach des Fahrersitzes zu quetschen. Mit dem ganzen Kinderspielgedöns muss ich dann mal sehen. Ich will eigentlich nichts im Auto herumrollen, herumfliegen oder so haben. Notfalls müssen diese Sitzlehnentaschen in ordentlicher Qualität herhalten. Die kann ich ja an den Einzelsitzen in der letzten Reihe befestigen, dann stören sie im Innenraum nicht. Hätte ich links die Tür nicht, wäre auch noch mal etwas mehr Stauraum übrig oder?

So oder so finde ich die Verstaumöglichkeiten suboptimal. Soviel Platz und so wenig Fächer...

Hallo Gemeinde, da ich in der Regel ein wenig mehr Krempel mit mir herumschleppe (Spanngurte, Abschleppseil, Überbrückungskabel, Klappspaten, und auch sonstige Ladungssicherung beziehungsweise Hilfsmittel) habe ich tatsächlich auch einfach eine Kiste im Kofferraum stehen. In meinem W212 hatte ich ein riesiges Fach unter dem Kofferraum, wo das Problem muss rein gepasst hatte. Die Frage mag sich vielleicht in dem Einen oder Anderen Stellen, ob all diese Utensilien notwendig sind, mir haben sie jedoch bisher immer gute Dienste geleistet. Sei es als Ersthelfer, oder auch sonstige Dinge wie beim Transport sperriger Dinge etc. Ein schönes großes Fach unterm Lade Boden fehlt mir aber doch recht schmerzlich. Hier wäre mit Sicherheit noch Luft zum Nachbessern...

Zitat:

@M27.RO schrieb am 26. Mai 2015 um 14:48:53 Uhr:


Tschuldigung,

aber die Tatsache, dass hier Kunden sogar die Verkleidung der Sitze abreißen um dahinter was zu verstauen beweist doch dass es möglich gewesen wäre hier von Haus aus einen kleinen Platz vorzusehen. Gerade unter den Sitzen ist selbst bei Vollausstattung noch ein Fach für ein paar Warnwesten oder das Warndreieck möglich. In jedem Flugzeug werden die Schwimmwesten irgendwo unter den Sitz geklettet (also in der Klasse wo ich fliege :-) also warum nicht hier. Soll ja auch zugänglich sein...

Die MB Jungs haben es verschlafen oder konnten sich nicht einigen wer verantwortlich ist... Kann man besser machen.

Bei allen Fahrzeugen war es bisher immer möglich den Verbandskasten und Warndreieck einigermaßen
gut und sicher zu verstauen und man hatte genügend Ablagemöglichkeiten. Nur bei der V-Klasse haben sich die hochbezahlten MB-Ing. nichts einfallen lassen. Nicht mal ein Fach für die Bedienungsanleitungen und den Papierkram. Dies ist echt schwach. Bei anderen Herstellern ist in der Heckklappe das Warndreieck unter einer Verkleidung untergebracht oder in einem Seitenfach. Wieso das bei Mercedes nicht gehen sollte ist ein Rätsel. Man muss sich mit Notlösungen herumschlagen.
Das Beste oder nichts. Ist nichts mit Staufächer.

Deine Antwort