1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. V-Klasse
  6. V-Klasse & Vito
  7. Geheime Staufächer

Geheime Staufächer

Mercedes V-Klasse 447

Moin, hat schon jemand die geheimen Staufächer entdeckt.

oder wo glaubt MB das man das Warndreieck, Verbandskasten und Bordbuch aufbewahrt.

Haben Sie das echt vergessen ??

Grüße

The-XXL

Beste Antwort im Thema

Nun, die V-Klasse ist der erste Minivan von MB, dessen Innenraum einen gewissen Anflug von Stil erkennen läßt. Derjenige, welche die Anschaffung eines Minivans plant, sollte sich fragen:
Will ich
a) etwas mit hohem Nutzwert, in dem ich 9,5 Kilo Krempel unterbringen möchte, alle Notfallutensilien sofort greifbar habe und die Kids Ihr halbes Kinderzimmer mitnehmen können ?
oder
b) ein Auto mit Klasse???

Flashback: Die Siebziger. Eine vierköpfige Familie fuhr mit dem VW 1500, dem Rekord oder dem Audi 80 zu viert für drei Wochen nach Italien. Oder gar nach Spanien. Nicht im Minivan (den gab's noch gar nicht), nicht 'mal im Kombi (den fuhren damals wirklich nur die Handwerker). Und OHNE Dachgepäckträger!
Getränkehalter? Staufächer? Entertainment System? Klapptabletts an der Sitzrücklehne? Liegesitze? Orga-System im Kofferraum? ALLES FEHLANZEIGE!
Ging aber trotzdem alles, war toll, hat uns geprägt! Man packte das wirklich Nötige, redete unterwegs halt noch miteinander oder spielte Spiele oder - unglaublich - man las etwas! Zurück zum Thema:

Heute wird dem bei vielen Menschen vorhandenen Eichhörnchen-Trieb in 98% aller Autos Rechnung getragen. Klasse Verkaufsargumente: 12 Getränkehalter, 24 Staufächer, 3 Geheimschubladen, 4 Netze....

Und der Mensch stopft alles, was er so doppelt oder dreifach hat (Werbegeschenke, Klamotten, Universalwerkzeuge, Korkenzieher etc. etc.) ins Auto. Nach vielen Jahren kommt dann mit etwas Glück die Erkenntnis: Nie benutzt, weg damit. 100 Liter Sprit umsonst verbraucht...
Die echten "Eichhörnchen" (übrigens schrecklich dumme Wesen!) räumen dann ihre 9,5 kg Kram in den nächsten rollenden Krempelschrank.

Man kann vermutlich erraten, daß ich Anfang der Sechziger geboren wurde. Und ich freue mich sehr auf meine ablagenfreie V-Klasse... :-)

HD

87 weitere Antworten
87 Antworten

Zitat:

@Black.Forest schrieb am 17. Dezember 2014 um 11:36:07 Uhr:



Zitat:

@V-250 schrieb am 17. Dezember 2014 um 11:06:48 Uhr:


Anfangs dachte ich auch das es zu wenig Staufächer seien,
habe mir jetzt zwischen den Sitzen vorne eine Dokumentenablage in schwarz gestellt
bin jetzt so zufrieden.
Die Aussage "Anfangs dachte ich auch das es zu wenig Staufächer seien" wird ja von der Tatsache, dass selbst Abhilfe geschaffen werden musste unter Beschuss genommen. Kurz und knapp, es sind also zu wenig Ablageflächen gewesen und es wurden mehr geschaffen (hoffe die Dokumentenablage gefährdet nichts und niemanden bei einer Vollbremsung).

Ok wenn du es so siehst hast du Recht es sind definitiv zu wenig Ablagefächer.
Die Dokumenten Ablage ist nur 6cm hoch 2 Stück übereinander 12 cm da kann nichts passieren.

Hallo , bei mir ist alles gut vesrstaut , unter dem Fahrersitz seitlich Warndreieck ,Verbandtasche ,Werkzeug , unter den Vordersitzen hinten die sind noch leer bei mir , Hanschuhfach Warnweste ,Handbuch + Fahrzeugpapiere

Zitat:

@cgraf schrieb am 8. Dezember 2014 um 15:56:52 Uhr:



Zitat:

@HDemand schrieb am 7. Dezember 2014 um 22:33:40 Uhr:


Nun, die V-Klasse ist der erste Minivan von MB...
Minivan das ist gut!
Ich nehme an in Bezug auf die Staufächer gemeint.

Äh, nee. Kleine Autokunde:

Die Typisierung stammt aus den USA. Dort gab es zunächst den VAN (das ist eine Mischung aus Kleinbus und Lieferwagen, die es hier in Europa so nicht gibt). Danach kam der MINI-VAN, also die etwas kleinere Version davon. Beispiel: Chrysler Voyager. Hieß bei uns dann GOSSRAUMLIMOUSINE.

Man merkt, ein großes Land sorgt für eine etwas andere Betrachtungsweise von Größe.

Die Zwergmobile, welche heutzutage bei uns so als "Minivan" durchgehen, würden bei den Erfindern des Minivan glatt Lachanfälle auslösen...

Zitat:

@Black.Forest schrieb am 8. Dezember 2014 um 05:47:02 Uhr:


Die wenigen Ablagen, die es gibt, zwingen einen dazu den Blick kurzzeitig von der Straße zu nehmen und im Blindflug zu fahren, da sie zu tief sind. - fail -

Es sind objektiv zu wenig und die Designer müssen sich dann doch die Kritik gefallen lassen. Das Autos 'mit Klasse' und 'unsichtbare' Ablagefächer, die die Linie des Designs nicht stören, vereinbar sind zeigen andere Hersteller als auch Mercedes selbst in anderen Fahrzeugen.

Vielleicht würde es helfen, vor dem Griff ins Ablagefach die dicken Handschuhe auszuziehen?

Spaß beiseite, aber die Fingerspitzen des Homo Sapiens sind recht üppig mit Nervenenden gespickt. Also, wenn ich so in die (zugegebenermaßen weit unten liegenden) Ablagefächer lange, dann muß ich da nicht unbedingt 'reingucken, um meine Kaugummis oder 'ne Flasche Wasser zu angeln...

Nett wäre m.E. ein kühlbares Fach für die Getränke gewesen.

Was muss man auch während der Fahrt in Staufächer rumgrabbeln.....
Ich finde das Mittelfach groß genug für die Dinge die Wichtig sind...Handy, Ladegerät, Kugelschreiber, Notizblock....paar CDs passen auch noch.Cupholder sind auch da.
Gut gelöst ist der Flaschenhalter in der Tür, da passt locker ne 1 Literflasche rein....
Zu viele Staufächer sind auch nix wo alles drin rumklappert....
Guck sich doch mal einer das Amaturenbrett bei Ford an, hier ein Fächlein da ein Fächlein....
Ich bin froh daß das Cockpit beim V so klare Linien hat und schön aufgeräumt ist...

Gruß Matthias

Zitat:

@siddeley fahrer schrieb am 24. Mai 2015 um 08:20:32 Uhr:



Ich bin froh daß das Cockpit beim V so klare Linien hat und schön aufgeräumt ist...

... und genau diese Linien schaffen andere Hersteller mit Ablagen. Was spricht dagegen ein großes Fach einzuplanen, das nahtlos schließt und auf Druck von Außen öffnet.

Der fehlende Platz hinter dem Armaturenbrett.

Hallo. Wo wir gerade von geheimen Orten in der V-Klasse sprechen. Wo könnte in meinem Marco Polo die Anhängerkupplung versteckt sein? Vielen Dank für Infos.

Also regulär ist sie in dem Seitenfach rechts im Kofferraum in einer WG mit dem Wagenheber. 😉
Müsste beim MP ja auch so sei oder?

Ok. Ich werde mal schauen. Habe da nur halbherzig reingeschaut, weil die Bettverlängerung den Zugang ein wenig blockiert. Vielen Dank schonmal.

Zitat:

@Black.Forest schrieb am 24. Mai 2015 um 09:00:51 Uhr:



Zitat:

@siddeley fahrer schrieb am 24. Mai 2015 um 08:20:32 Uhr:



Ich bin froh daß das Cockpit beim V so klare Linien hat und schön aufgeräumt ist...
... und genau diese Linien schaffen andere Hersteller mit Ablagen. Was spricht dagegen ein großes Fach einzuplanen, das nahtlos schließt und auf Druck von Außen öffnet.

Wo soll das denn sein ohne senkrechte Spalten?

Geschmacksache, ich hätte lieber eine 'senkrechte' Spalte und Ablagen. Da immer wieder gesagt wird, dass es nicht einen cm Platz gibt würde ich echt gerne mal ein zerlegtes Cockpit sehen.

Ich kenne zerlegtes Cockpit vom Sehen, leider kein Foto bei der Hand und auch nicht möglich.

Glaube mir, dahinter ist kein Platz für mehr Ablagen aufgrund dahinter befindlicher technisch notwendiger Einbauten wie Airbag, Gebläsekasten und Radiogerät. Im Vito hat man das Armaturenbrett halt größer gebaut, daher auch mehr Ablagen. Vergleicht mal zwischen Vito und V, wo beim Vito das Mehr an Ablagen verbaut ist. Außerdem weise ich mal wieder auf die alte Rohbaustruktur hin, welche eben kein einfaches Umlagern mancher Systeme möglich gemacht hat.
Und bei soviel zusätzlicher Elektronik eben sicherlich auch das Inanspruchnehmen z.B. des Beifahrerfußraums und der Sitzkästen notwendig machte.

Zitat:

@Black.Forest schrieb am 24. Mai 2015 um 14:07:50 Uhr:


Geschmacksache, ich hätte lieber eine 'senkrechte' Spalte und Ablagen. Da immer wieder gesagt wird, dass es nicht einen cm Platz gibt würde ich echt gerne mal ein zerlegtes Cockpit sehen.

Genau, Geschmacksache....Ich hab lieber ein Cockpit wie aus einem Guss als hi und da kleine Fächlein wo ein Feuerzeug oder ne Schachtel Kippen reinpasst....

Das ist eben der Feine Unterschied zwischen der Zeitlosigkeit von Mercedes Benz wo das Fahrzeug in 10 Jahren immer noch elegant und chick daher kommt, als verspielte Autos anderer Marken die nach 5 Jahren keiner mehr sehen will und daher andauernd Modellpflege betrieben wird.

Deine Antwort