ForumV-Klasse & Vito
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. V-Klasse
  6. V-Klasse & Vito
  7. Geheime Staufächer

Geheime Staufächer

Mercedes V-Klasse 447
Themenstarteram 28. Juli 2014 um 20:41

Moin, hat schon jemand die geheimen Staufächer entdeckt.

oder wo glaubt MB das man das Warndreieck, Verbandskasten und Bordbuch aufbewahrt.

Haben Sie das echt vergessen ??

Grüße

The-XXL

Beste Antwort im Thema

Nun, die V-Klasse ist der erste Minivan von MB, dessen Innenraum einen gewissen Anflug von Stil erkennen läßt. Derjenige, welche die Anschaffung eines Minivans plant, sollte sich fragen:

Will ich

a) etwas mit hohem Nutzwert, in dem ich 9,5 Kilo Krempel unterbringen möchte, alle Notfallutensilien sofort greifbar habe und die Kids Ihr halbes Kinderzimmer mitnehmen können ?

oder

b) ein Auto mit Klasse???

Flashback: Die Siebziger. Eine vierköpfige Familie fuhr mit dem VW 1500, dem Rekord oder dem Audi 80 zu viert für drei Wochen nach Italien. Oder gar nach Spanien. Nicht im Minivan (den gab's noch gar nicht), nicht 'mal im Kombi (den fuhren damals wirklich nur die Handwerker). Und OHNE Dachgepäckträger!

Getränkehalter? Staufächer? Entertainment System? Klapptabletts an der Sitzrücklehne? Liegesitze? Orga-System im Kofferraum? ALLES FEHLANZEIGE!

Ging aber trotzdem alles, war toll, hat uns geprägt! Man packte das wirklich Nötige, redete unterwegs halt noch miteinander oder spielte Spiele oder - unglaublich - man las etwas! Zurück zum Thema:

Heute wird dem bei vielen Menschen vorhandenen Eichhörnchen-Trieb in 98% aller Autos Rechnung getragen. Klasse Verkaufsargumente: 12 Getränkehalter, 24 Staufächer, 3 Geheimschubladen, 4 Netze....

Und der Mensch stopft alles, was er so doppelt oder dreifach hat (Werbegeschenke, Klamotten, Universalwerkzeuge, Korkenzieher etc. etc.) ins Auto. Nach vielen Jahren kommt dann mit etwas Glück die Erkenntnis: Nie benutzt, weg damit. 100 Liter Sprit umsonst verbraucht...

Die echten "Eichhörnchen" (übrigens schrecklich dumme Wesen!) räumen dann ihre 9,5 kg Kram in den nächsten rollenden Krempelschrank.

Man kann vermutlich erraten, daß ich Anfang der Sechziger geboren wurde. Und ich freue mich sehr auf meine ablagenfreie V-Klasse... :-)

HD

87 weitere Antworten
87 Antworten

Das Thema Staufächer...ich habe mich über jedes einzelne Fach im Sharan gefreut und davon gibt es echt einige.

Nach 2 Jahren habe ich nun das Auto komplett ausgeräumt um bald auf die V-Klasse zu wechseln.

In quasi jedem Fach habe ich Sachen gefunden, welche ich 2012 dort eingeräumt habe.

Ergo...ich habe 2 Jahre lang einen Haufen Krempel rumgefahren, den ich nicht einmal gebraucht habe.

Und das mit zwei Kindern und Hund.

Daher werde ich wohl mit den Staumöglichkeiten in der V Klasse auskommen :D

Nun, die V-Klasse ist der erste Minivan von MB, dessen Innenraum einen gewissen Anflug von Stil erkennen läßt. Derjenige, welche die Anschaffung eines Minivans plant, sollte sich fragen:

Will ich

a) etwas mit hohem Nutzwert, in dem ich 9,5 Kilo Krempel unterbringen möchte, alle Notfallutensilien sofort greifbar habe und die Kids Ihr halbes Kinderzimmer mitnehmen können ?

oder

b) ein Auto mit Klasse???

Flashback: Die Siebziger. Eine vierköpfige Familie fuhr mit dem VW 1500, dem Rekord oder dem Audi 80 zu viert für drei Wochen nach Italien. Oder gar nach Spanien. Nicht im Minivan (den gab's noch gar nicht), nicht 'mal im Kombi (den fuhren damals wirklich nur die Handwerker). Und OHNE Dachgepäckträger!

Getränkehalter? Staufächer? Entertainment System? Klapptabletts an der Sitzrücklehne? Liegesitze? Orga-System im Kofferraum? ALLES FEHLANZEIGE!

Ging aber trotzdem alles, war toll, hat uns geprägt! Man packte das wirklich Nötige, redete unterwegs halt noch miteinander oder spielte Spiele oder - unglaublich - man las etwas! Zurück zum Thema:

Heute wird dem bei vielen Menschen vorhandenen Eichhörnchen-Trieb in 98% aller Autos Rechnung getragen. Klasse Verkaufsargumente: 12 Getränkehalter, 24 Staufächer, 3 Geheimschubladen, 4 Netze....

Und der Mensch stopft alles, was er so doppelt oder dreifach hat (Werbegeschenke, Klamotten, Universalwerkzeuge, Korkenzieher etc. etc.) ins Auto. Nach vielen Jahren kommt dann mit etwas Glück die Erkenntnis: Nie benutzt, weg damit. 100 Liter Sprit umsonst verbraucht...

Die echten "Eichhörnchen" (übrigens schrecklich dumme Wesen!) räumen dann ihre 9,5 kg Kram in den nächsten rollenden Krempelschrank.

Man kann vermutlich erraten, daß ich Anfang der Sechziger geboren wurde. Und ich freue mich sehr auf meine ablagenfreie V-Klasse... :-)

HD

Die wenigen Ablagen, die es gibt, zwingen einen dazu den Blick kurzzeitig von der Straße zu nehmen und im Blindflug zu fahren, da sie zu tief sind. - fail -

Es sind objektiv zu wenig und die Designer müssen sich dann doch die Kritik gefallen lassen. Das Autos 'mit Klasse' und 'unsichtbare' Ablagefächer, die die Linie des Designs nicht stören, vereinbar sind zeigen andere Hersteller als auch Mercedes selbst in anderen Fahrzeugen.

Zitat:

@HDemand schrieb am 7. Dezember 2014 um 22:33:40 Uhr:

Nun, die V-Klasse ist der erste Minivan von MB...

Minivan das ist gut!

Ich nehme an in Bezug auf die Staufächer gemeint.

Zitat:

@Tim82 schrieb am 3. Dezember 2014 um 21:06:23 Uhr:

Das Thema Staufächer...ich habe mich über jedes einzelne Fach im Sharan gefreut und davon gibt es echt einige.

Nach 2 Jahren habe ich nun das Auto komplett ausgeräumt um bald auf die V-Klasse zu wechseln.

In quasi jedem Fach habe ich Sachen gefunden, welche ich 2012 dort eingeräumt habe.

Ergo...ich habe 2 Jahre lang einen Haufen Krempel rumgefahren, den ich nicht einmal gebraucht habe.

Und das mit zwei Kindern und Hund.

Daher werde ich wohl mit den Staumöglichkeiten in der V Klasse auskommen :D

Anfangs dachte ich auch das es zu wenig Staufächer seien,

habe mir jetzt zwischen den Sitzen vorne eine Dokumentenablage in schwarz gestellt

bin jetzt so zufrieden.

Zitat:

@V-250 schrieb am 17. Dezember 2014 um 11:06:48 Uhr:

Anfangs dachte ich auch das es zu wenig Staufächer seien,

habe mir jetzt zwischen den Sitzen vorne eine Dokumentenablage in schwarz gestellt

bin jetzt so zufrieden.

Die Aussage "Anfangs dachte ich auch das es zu wenig Staufächer seien" wird ja von der Tatsache, dass selbst Abhilfe geschaffen werden musste unter Beschuss genommen. Kurz und knapp, es sind also zu wenig Ablageflächen gewesen und es wurden mehr geschaffen (hoffe die Dokumentenablage gefährdet nichts und niemanden bei einer Vollbremsung).

Zitat:

habe mir jetzt zwischen den Sitzen vorne eine Dokumentenablage in schwarz gestellt

bin jetzt so zufrieden.

Gibt es davon Fotos?

Also wirklich : Was für einen Krempel wollt ihr denn alles mitnehmen ? Wer braucht heute noch Karten und das ganze Gelumpe ? Wenn Du immer schön ans Knöpchen denkst, brauchst Du doch noch nicht mal nen Eiskratzer mehr...Wollt Ihr 20 klappernde CDs mitnehmen? Oder Schwämme falls die Scheiben beschlagen? Ich nutze mein Auto beruflich (Geschäftsführung Handwerk) und komme total klar....

Es gibt Menschen, die mehr brauchen, es gibt Menschen die weniger brauchen. Es ist unsinnig andere zu verurteilen nur weil sie z.B. für die Wochenenden mit den Kindern Platz für Lesebücher brauchen, für die Hunde die Ersatzleinen, Maulkörbe, Trinkflaschen und Näpfe unterbringen müssen oder andere Gründe haben.

Das ein Handwerker nicht den Bedarf einer Familie mit drei Kindern hat ist eigentlich klar. Das man aber alle Sachen gerne gut verräumt haben möchte ist auch ein Sicherheitsaspekt.

am 18. Dezember 2014 um 5:08

Fühl Dich doch nicht gleich so angegangen - wer will denn hier jemanden verurteilen ? - dieses ist doch ein Forum...im besten Fall diskutieren hier doch Menschen mit den gleichen Interessen höflich Ihre Ansichten...????

Wenn ich nachdenke, muss ich Dir aber zugeben, daß im neueren T5 meines Kollegen unter der Bank Schubladen waren, in welche ne Menge reinging. So etwas wäre nat. in diesem Preissegment toll gewesen.

Ich möchte aber bewusst nicht wieder so ne klobige Kiste haben (wenn ich alleine an die sch..... aus- und einbauerei der Bank & Sitze denke - hoffe das wird jetzt leichter...) ich finde die V Klasse viel schicker - da mache ich halt Kompromisse bei den Fächern...

Auf längeren Fahrten kommt sowieso immer eine kleine Klappkiste mit Essen usw in die Mitte. Wenn's mal richtig knallt, sind die fliegenden Brötchen und Malhefte wahrscheinlich mein kleinstes Übel....Mann kann sich nicht gegen alles im Leben bis aufs Letzte absichern...

Allen eine schöne Weihnachtszeit & einen guten Rutsch...??

Also ich habe mir diese Aufbewahrungsbox zwischen den Sitzen gestellt und bin zufrieden:

http://www.amazon.de/.../ref=sr_1_2?...

Die passt genau. Da zwischen den Sitzen Teppich ist, kann man diese noch mit Klettstreifen fixieren.

Zitat:

@stegro schrieb am 18. Dezember 2014 um 08:17:10 Uhr:

Also ich habe mir diese Aufbewahrungsbox zwischen den Sitzen gestellt und bin zufrieden:

http://www.amazon.de/.../ref=sr_1_2?...

Die passt genau. Da zwischen den Sitzen Teppich ist, kann man diese noch mit Klettstreifen fixieren.

Sieht gut aus! Werde ich mir auch besorgen.

Zitat:

@Hatschongelb schrieb am 18. Dezember 2014 um 06:08:55 Uhr:

Fühl Dich doch nicht gleich so angegangen - wer will denn hier jemanden verurteilen ? - dieses ist doch ein Forum...im besten Fall diskutieren hier doch Menschen mit den gleichen Interessen höflich Ihre Ansichten...????

Hab meine Zeilen noch einmal gelesen und kann nicht verstehen, wie dies reininterpretiert wird. Es ist halt objektiv einfach so, dass man weder sagen kann es sind genügend, noch dass es zu wenig sind. Jeder hat andere Ansprüche und Vorstellungen. Dies wollte ich ausdrücken.

Angehen werde ich hier sicher nie jemanden, wozu denn auch, dies ergibt doch gar keinen Sinn.

Deine Antwort