Gehe Mittwoch zum Anwalt

Mercedes E-Klasse W212

Hallo Leute,

ich es jetzt echt dicke.

Ich werde am Mittwoch zum Anwalt gehen und mich beraten lassen, ob ich nicht auf Vorsatz klagen kann.

Einmal bereits defekte Inj. gehabt und nun soll ich warten bis zum zweiten mal einer über den Jordan geht, bevor alle getauscht werden.

D.H. MB erwartet, dass ich wieder liegenbleibe und redet sich damit heraus, das das Problem ja nicht Sicherheitsrelavant wäre.

Da bin ich anderer Meinung. Z.B. Wenn ich in der Schweiz im Tunnel liegenbleibe.

Mal sehen was er meint.

Ich werde bereichten.

Gruß
Dozent

Beste Antwort im Thema

Gibt es nicht schon genug Plätze, um über Injektorenproblemen zu schreiben?
Ich meine, ich verstehe jeden, der sauer wegen der Injektoren ist, aber dafür muss doch nicht immer wieder ein neues Thema gestartet werden...nutzt die Bestehenden doch einfach für sowas.

211 weitere Antworten
211 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von sportivo



Zitat:

Original geschrieben von magejo


Hier Infos zum Austausch, - und was Daimler macht:
http://....mercedes-benz-passion.com/.../
"Mercedes spricht momentan von knapp 2.800 bekannten Fahrzeugen der Motoren 220CDI und 250CDI – der 200CDI ist davon jedoch nicht betroffen, da dieser magnetisch angesteuerte Injektoren besitzt..."

Hm, habe gar nicht gewusst, daß die 200-er eine andere Einspritzung haben. Anscheinend sind die etwas einfacher aufgebaut, damit die Taxi-Betriebe nicht meckern (?)

also was mercedes sagt kannst vergessen sind vielmehr meiner meinung sind es vielleich um di 10000 autos

und desweiteren sind die 220 elektronisch angesteurt

die 200 sind magnetisch und deswegen nicht so anfällig

hallo zusammen,
mich hat es am Montag 28.09.09 auf dem weg zur arbeit erwischt.
nach 3600 km im C 250 CDI Bj.06.2009 bin ich liegengeblieben.
Motor stottert und geht dann aus. Kontrollampe Motorsteuerung brennt, tank fast leer.
Von MB Abschleppen lassen.

Am nächsten Tag 1.Diagnose: Problem mit der Kraftstoffversorgung, kein druck im system.

Am zweiten Tag 2. Diagnose: defekte Injektoren

Am dritten Tag 3.Diagnose: der Fehler sei doch noch nicht genau zu definieren, man werde sich bei mir melden, sobald der Fehler gefunden ist.

als ich am Freitag nachfragte, was mit meinem Auto sei, wurde mir gesagt, daß Mercedes laufend irgendwelche Diagnoseprogramme schickt, deren Ergebnisse nach der Durchführung wieder nach Stuttgart gemailt werden. Hand anlegen durfte die Werkstatt bis dahin nicht!

Am nächsten Dienstag 4 Diagnose: teilte mir der Meister mit, daß die bereits geschilderte Problematik mit dem Tankausgleich vorliegt und laut Stuttgart eine Hochdruckpumpe gewechselt werden soll.

da diese nicht sofort lieferbar ist, wurde mir in Aussicht gestellt, daß ich
nächste Woche mit der erfolgten Reparatur rechnen kann.
falls das so klappt, hätte ich dann 3 Wochen auf das Auto gewartet.

Nun teilte mir MB mit das die Hochdruckpumpe doch erst nächste Woche lieferbar sei und dieser Termin aber auch noch nicht sicher sei!

Also was ich nicht verstehen kann ist, dass eine Reparatur 4 Wochen bzw. nicht genau vorhersagbar sind. Versuche seit Tagen weitere Informationen über den Stand der Dinge zu bekommen. Mercedes reagiert nicht auf email, am Telefon wird man nur abgewimmelt. Einer schiebt dem anderen die Schuld zu (Werkstatt zu Mercedes zu Zulieferer usw.) Eine Zumutung und eine Frechheit von Mercedes!!

Das Auto hat 60.000€ gekostet ist 3600km weit gekommen und nun soll ich 4,5, 6, Wochen warten bis es repariert ist?? Die haben doch ein Knall mit Ihren Kunden so umzugehen.

Ich glaube, dass Mercedes mir ein scheiß erzählt den 3 Wochen Lieferzeit für eine Pumpe ist schon sehr sehr komisch, oder?
Ich vermute, daß doch die Injektoren defekt sind, denn da hat Mercedes Lieferschwierigkeiten.
Oder sind so viele Pumpen defekt? Und sie deswegen Lieferschwierigkeiten haben?

Kann mir vielleicht jemand sagen warum eine Hochdruckpumpe kaputt geht oder hat die Pumpe was mit den Injektoren zu tun? in was für ein Zusammenhang stehen die teile und was auch so komisch ist: die verschiedenen Diagnosen.

Hat Mercedes seine eigenen Ersatzteile nicht? Mercedes ist nicht mehr ein Mercedes wie es mal war. leider ist es bittere Wahrheit. anscheinend hat Mercedes nicht nur Injektoren sondern noch andere Probleme. So brauchen Sie sich nicht wundern, dass Ihre Kunden zu anderen Herstellern gehen

Zitat:

Original geschrieben von erlking75


Mercedes ist nicht mehr ein Mercedes wie es mal war. leider ist es bittere Wahrheit. anscheinend hat Mercedes nicht nur Injektoren sondern noch andere Probleme. So brauchen Sie sich nicht wundern, dass Ihre Kunden zu anderen Herstellern gehen

wieso geistert immer die Vorstellung herum, andere Hersteller hätten überhaupt keine Probleme ?? 😕

Zitat:

Original geschrieben von erlking75



Kann mir vielleicht jemand sagen warum eine Hochdruckpumpe kaputt geht oder hat die Pumpe was mit den Injektoren zu tun? in was für ein Zusammenhang stehen die teile und was auch so komisch ist: die verschiedenen Diagnosen.

Hat Mercedes seine eigenen Ersatzteile nicht? Mercedes ist nicht mehr ein Mercedes wie es mal war. leider ist es bittere Wahrheit. anscheinend hat Mercedes nicht nur Injektoren sondern noch andere Probleme. So brauchen Sie sich nicht wundern, dass Ihre Kunden zu anderen Herstellern gehen

´

Hi,

moderne Fahrzeuge sind absolute High Tech Ojekte. gerade die bauteile einer Diesel Einspritzanlage sind hochbelastet und extremen drücken ausgesetzt. Vor 10 - 15 Jahren wäre sowas eine Spezielanfertigung gewesen.

Heute baut man sowas in Serie und leider ist es nun mal so das geringste Abweichungen in der produktion heute schnell zu einem vorzeitigen verschleiß führen können. Ob es nun wirklich die Pumpe ist oder ein Injektor kann ich dir aber net sagen. Ich denke mal eine Ersatzpumpe sollte in halbwegs akzeptabler Zeit zu beschaffen sein. bei sehr neuen Modelle kann das aber schon mal dauern da noch nicht so viele teile für den Ersatzmarkt produziert sind.

hast du für die zeit wenigsten einen ersatzwagen bekommen?

Grundsätzlich sind moderen Fahrzeuge heute viel anfälliger für defekte,die Technik ist einfach viel komplexer die wahrscheinlichkeit das es da zu ausfällen kommt ist einfach viel größer als früher. Das dennoch viele Fahrzeuge problemlos laufen ist eigentlich fast schon ein wunder 🙄

Das betrifft aber wirklich alle hersteller. MB als einer der Hersteller die immer die neueste Technologie einsetzt ist da natürlich besonders gefärdet.

Gruß Tobias

Ähnliche Themen

Zitat:

Grundsätzlich sind moderen Fahrzeuge heute viel anfälliger für defekte,die Technik ist einfach viel komplexer die wahrscheinlichkeit das es da zu ausfällen kommt ist einfach viel größer als früher. Das dennoch viele Fahrzeuge problemlos laufen ist eigentlich fast schon ein wunder

Da gab es doch so ein Tool, das heißt glaube ich DFMEA und PFMEA.😉 Wurde seitens der Automobilindustrie von der Luft- und Raumfahrt übernommen, gerade um Fehlerquellen in immer komplexeren Produkten bzw. Prozessen zu mindern oder zu eliminieren.

Hi,

da gibt es jede Menge Systeme und Möglichkeiten die Qualität zu kontrollieren und die Lebensdauer zu bestimmen. Ganz so ausführlich wie in der Luft und Raumfahrt geht das aber schon aufgrund der Stückzahlen nicht und dann kommen gern auch mal wieder die "spezi´s" mit dem spitzen Bleistift die dann noch lieber das billigere Teil einkaufen 🙄

und wie man ja leider immer wieder sieht ist auch die Luftfahrttechnik nicht völlig fehlerfrei🙄

Gruß Tobias

Zitat:

Original geschrieben von Cruiser-Benz



Zitat:

wieso geistert immer die Vorstellung herum, andere Hersteller hätten überhaupt keine Probleme ?? 😕

Hallo,

Solche Kommentare verwundern mich. Es geht doch darum, wie MB mit den Problemen umgeht. Da hilft der Verweis auf anderen Herstellern sehr wenig.

Leider habe ich das Gefühl, dass Mercedes eine Kommunikation nicht angemeesen betreibt, um Vertrauen trotz Fehler aufrecht zu erhalten.

Gruß,
Frank

Zitat:

Es geht doch darum, wie MB mit den Problemen umgeht. Da hilft der Verweis auf anderen Herstellern sehr wenig.

So ist es! Der Verweis auf A, B oder C ändert nichts am Frust und Enttäuschung mit dem MB Produkt.

Insbesondere verwundert mich, dass keine "Rückrufaktion" vorgesehen ist. Man tauscht das defekte Teil aus und lässt den Kunden weiterziehen, mit dem Wissen um die Rückkehr des Problems. Toll, so verhält man sich nicht als Technologie- und Qualitätsführer😠

Zitat:

Original geschrieben von domingo1001


Hallo,

Solche Kommentare verwundern mich. Es geht doch darum, wie MB mit den Problemen umgeht. Da hilft der Verweis auf anderen Herstellern sehr wenig.

Leider habe ich das Gefühl, dass Mercedes eine Kommunikation nicht angemeesen betreibt, um Vertrauen trotz Fehler aufrecht zu erhalten.

Gruß,
Frank

Wir reden hier über Mercedes und die Fehler deren Autos, richtig.

Es gehört aber, meiner Meinung nach, durchaus dazu, sich auch mal das Ganze anzuschauen und zu ergründen, ob es vielleicht nicht doch irgendwo anders ähnliche Probleme gibt. Das hilft wenigstens, um nicht völlig zu verzweifeln😉

Übrigens: Mercedes ist bemüht, den Fehler zu finden und zu beheben und gibt immerhin Auskunft über den Sachverhalt. Dass es schwer fällt, das Vertrauen der Kunden zu wahren, ist klar, aber wenn sie selbst noch nicht einmal exakt wissen, was denn nun eigentlich immer kaputt geht, ist es auch schwer, korrekte Gegenmaßnahmen zu ergreifen.

Zitat:

Original geschrieben von domingo1001


Solche Kommentare verwundern mich. Es geht doch darum, wie MB mit den Problemen umgeht. Da hilft der Verweis auf anderen Herstellern sehr wenig.

Leider habe ich das Gefühl, dass Mercedes eine Kommunikation nicht angemeesen betreibt, um Vertrauen trotz Fehler aufrecht zu erhalten.

Mich verwundern Kommentare auch, die verlauten lassen dass nur bei anderen Herstellern das Glück auf Erden zu Hause ist. Daher mein Beitrag weiter oben.

Aktuell sieht es so aus, als ob Mercedes das Problem nicht gelöst hat. Eine Reaktion auf das Problem, die wirklich Mercedes-like wäre, wäre wirklich eine Art Rückruf. Zumindest die Halter anschreiben mit dem Verweis, dass Probleme mit den Injektoren vorhanden waren, dieses nun aber gelöst ist und ein kostenloser Tausch aller "alten" Injektoren angeboten wird.

Allerdings - ein Rückruf bei der neuen E-Klasse? "Schon wieder? Mercedes? Rückruf?? E-Klasse?!? Ja kriegen die keine Autos gebaut?" Du kannst dir denken, wie die Öffentlichkeit über so etwas denkt ...
Vertuschen darf allerdings auch keine Lösung sein, ganz klar!

Hallo,

während ich gerade auf dem Sofa sitze und auf den Abschleppwagen warte (Injektor Nummer 2 hat sich gerade vor der Haustür verabschiedet), nutze ich die Gelegenheit Euch einen Tipp zu geben.

Entgegen anderen Behauptungen und Hinweisen hier im Forum ist es laut MB keinesfals zu empfehlen den Wagen noch selbst in die Werkstatt zu fahren. Meine ist 6 km entfernt - dennoch werde ich zu meiner und zur Sicherheit anderer Verkehrsteilnehmer abgeschleppt.

Ferner schließt MB ansonsten jegliche Gewährleistung für Folgeschäden aus und auch ein Ersatzwagen würde mir nicht zwangsläufig zustehen (Nun ja, dass würde ich schon argumentieren)

Ich war zunächst natürlich anderer Meinung. Andererseits finde ich es okay, wenn MB Mitarbeiter, die dafür jetzt länger auf mich warten müssen, an die Sicherheit Ihrer Kunden denken.

So, draussen sind gelbe Rundumlichter. Dann wollen wir mal wieder ...

PS Warum fällt die Sch ... s Technik immer dann aus, wenn ich mit meiner Frau zum Essen fahren möchte. Das kann bald keiner mehr gut machen.

:-(

Zitat:

Original geschrieben von HD-330i


So ist es! Der Verweis auf A, B oder C ändert nichts am Frust und Enttäuschung mit dem MB Produkt.

Na ja, meiner Meinung sollten aber die Leute, die unbedingt ein Fahrzeug aus der allerersten Serie haben wollen, technische Probleme etwas lockerer sehen. Wer nicht ein Jahr auf seinem Hintern sitzen kann, und uuunbedingt sofort eine nageneue E-Klasse haben will, muß eben mit "Startschwierigkeiten" rechnen. War immer so, wird immer so sein...🙄

Zitat:

Original geschrieben von sportivo



Zitat:

Original geschrieben von HD-330i


So ist es! Der Verweis auf A, B oder C ändert nichts am Frust und Enttäuschung mit dem MB Produkt.
Na ja, meiner Meinung sollten aber die Leute, die unbedingt ein Fahrzeug aus der allerersten Serie haben wollen, technische Probleme etwas lockerer sehen. Wer nicht ein Jahr auf seinem Hintern sitzen kann, und uuunbedingt sofort eine nageneue E-Klasse haben will, muß eben mit "Startschwierigkeiten" rechnen. War immer so, wird immer so sein...🙄

So, so ... Ist Dir mal in den Sinn gekommen, dass es Menschen gibt, die die ersten Fahrzeuge kaufen müssen, weil z.B. Leasingverträge etc. auslaufen. Unabhängig davon bezahlt man als "Erstkäufer" ja auch nicht weniger als die "Spätkäufer", oder?

Ich würde mich ja freuen, wenn MB künftig die ersten 5.000 Auslieferungen eines Modells als Betaversion mit deutlichem Preisnachlass anbietet. Preedition statt Primeedition. Jederzeit gern .. Da darf dann auch ein Aufkleber drauf "MB Testfahrer"

FF67

Zitat:

Original geschrieben von FischersFritze67



Zitat:

Original geschrieben von sportivo


Ich würde mich ja freuen, wenn MB künftig die ersten 5.000 Auslieferungen eines Modells als Betaversion mit deutlichem Preisnachlass anbietet. Preedition statt Primeedition. Jederzeit gern .. Da darf dann auch ein Aufkleber drauf "MB Testfahrer"

FF67

Diesen Vorschlag finde ich genial. Da sollten sich die Herren in der Vorstands (Verstands) etage mal ernsthaft Gedanken darüber machen. Microsoft hat mit Windows 7 da auch einiges dazugelernt. Und das Endprodukt kann nur besser werden !

Zitat:

Na ja, meiner Meinung sollten aber die Leute, die unbedingt ein Fahrzeug aus der allerersten Serie haben wollen, technische Probleme etwas lockerer sehen.

Es mag ja u.U. Gründe geben, warum man jetzt und nicht 1 Jahr später ein Fzg. bestellen muß. Leasing wäre so ein Stichwort.

Hoffentlich hast Du die gleiche sportliche Einstellung, wenn Dein Auto immer wieder in den Notlaufmodus verfällt🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen