Gehalt für einen Audi A5 TFSI 1.8
Hey Leute,
ich les hier immer wieder, dass sich so viele einen Audi A5 bestellt haben. Am besten noch mit allen Extras. Da die Karre ziemlich teuer ist, wollte ich einfach mal fragen, was man verdienen sollte um sich das Auto leisten zu können. Ich weiß andere Faktoren (Miete etc.) spielen auch eine Rolle. Trotzdem wäre es mal interessant zu wissen. Ich denke, dass ich für mein Alter relativ viel verdiene mir aber trotzdem beim Kauf unsicher bin.
Grüße,
thegoat
Beste Antwort im Thema
-close-
wer meiner Meinung ist -Daumen hoch-
Danke
😁
496 Antworten
Eine solche Diskussion ist nur dann sinnvoll und aufschlussreich,wenn man NETTOVERDIENST vs MONATL.FESTKOSTEN darstellt.
Dann kann es sein,dass derjenige mit 3500€ netto sich den S5 viel weniger leisten kann als der mit 2300€.
Hab den Betrag durch möp ersetzt, da zu dem Zeitpunkt der Diskussion es nur einen interessiert hat... sonst hätten darauf mehr leute was gesagt und dies war nicht der fall...
Ich glaube er meinte 66700€ brutto per anno...
Ich halte es eher damit, zuerst für die vernünftige Garage für Auto und Fahrer zu sorgen und dann die Garage aufzufüllen. Wenn ma hier in jungen Jahren mehr reinsteckt, dann kann später das Auto auch gerne mal dicker werden. Schlechter ist es, wenn das Auto dick ist und ich mir deswegen keine Garage mehr leisten kann.
Was ich hab, das hab ich, und eine Immobilie ist in den Punkten Wertverlust u.ä. nicht mit einem Auto zu vergleichen, insbesondere, weil mir an der Ampel keiner hinten rein brettert.
Ach ja:
28j alt, 3 1/2 Jahre vollberusftätig, kurz unter 50kbrutto und A4 Jahreswagen! Nach Abzug aller Kosten (Versicherung, Riester, Bausparer ect.) kann ich i.d.R noch zusätzlich 700€ auf die Seite tun- die, wie gesagt nicht für ein Auto, sondern für die Garage geplant sind...
Zitat:
Original geschrieben von Delorian-Racer
Hallo Zusammen,immer wieder interessant hier so etwas zu lesen.
@ Axel: Ich hätte mal eine Frage: Verrat mir bitte einmal, wo Du bei einem Verdienst von 62k€ eine Mietwohnung für schlappe 500€ inkl Nebenkosten findest. Meiner Intention nach werden ja in Ballungsräumen, bzw. Großstädten bessere Löhne gezahlt und dort sind die Mietkosten über jeden Zweifel erhaben teilweise exorbitant. Lebe und Arbeite selbst in Köln und habe mit langem Suchen eine halbwegs ordentliche Wohnung für mich und mein Frauchen (no kids) für etwas unter 1000€/Monat (all inkl.) gefunden.Cheers
Sorry fürs offtopic
@ Butcher: Vollste Zustimmung! und respect an alle die es trotzdem schaffen....
500 Euro entspricht die Hälfte meiner Miete, da meine Freundin ja auch noch mit drin wohnt und Geld verdient.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von uhjeen
MoinIch für meinen Teil kann ruhiger schlafen wenn ich weiss dass wenn ich den Wagen schrotte ich immer noch die Möglichkeit habe mir ein neues Auto zu kaufen und ich dann nicht auf den öffentlichen Transport zurückgreifen muss. Bis jetzt ist das immer gut aufgegangen und somuit hab ich mir vor nicht genau 2 Jahren meinen ersten Neuwagen gekauft.
Ach ja, Prioritäten: Ich habe mir ein Haus zugelegt was für mich absoluten Vorang hatte. Ich will keine Miete zahlen und somit einen Reichen noch reciher machen. Es macht auf jedenfall Spass abends von der Arbeit zur Familie zu kommen und man weis dass es einem gehört und selbst bestimmen darf ob man iergendwo was verändern darf.Aber zum eigentlichen Thema:
Was macht jemand der 2300 € netto verdient wenn er seinen Arbeitsplatz verliert? Mit dem S5 zum Arbeitsamt? Und wenn er dann eine neue Arbeit vermittelt bekommt, wieviel geld kriegt er dann am ende des Monats raus? Ich will den Teufel ja nicht an die Wand malen aber ich hàtte Existenz-Ängste!
grüsse
marc
PS: @ a4_cab: Moien!
Du scheinst zu vergeseen, dass man einen solchen Wagen auch wieder loswerden kann, wenn es hart auf hart kommt.
Tach Folk
Sicher, aber bedenk mal wieviel du darauf verlieren wirst! Und: Wo sind die potentielen käufer die dir einen 8Zylinder zu einem (für dich) guten Preis abkaufen? Ich weis nicht wie es in österreich mit den Autosteuern aussieht, aber da werden die Käufer die nur knapp 2000€ netto haben sicher nicht mit beiden füssen drauf springen wenn sie an die Steuern denken. Und die wo eh nen guten verdienst haben werden sich ihr S5 mit der gewünschten Ausstattung neu kaufen.
Aber eigentlich ist alles gesagt worden, sowohl pro als auch kontra! Von daher:
Jeder muss wissen was ihm wichtiger ist und wieviel Geld er für was ausgeben kann! Mein Standpunkt kann ja an sich auch nur für mich richtig sein (oder für die wo die gleiche Meinung haben, aber denen muss ich meine Meinung ja dann nicht kund tun 😉)
lg und viel spass an alle die sich den S5 dann kaufen werden, egal unter welchen Umständen!
marc
Die 62k sind brutto. Meine Fixkosten belaufen sich auf nicht mehr als 500 Euro im Monat (Miete, Strom, GEZ, Nebenkosten,Fitnesstudio etc.) Meine Freundin zahl ja die andere Hälfte :-). Wir haben also eine Wohnung die ca. 900 Euro kostet. Die Wohnung befindet sich in der teuersten Großstadt in Deutschland. Daneben kommen dann halt noch Ausgaben für Lebensmittel, Weggehen, Klamotten, Ausflüge, Urlaube etc.
Auch will ich keinen S5 sondern einen A5 TFSI 1.8 maximal, wenn er denn kommen sollte einen TFSI 2.0. Wie bereits geschrieben würde mich der Audi ca. 36k kosten. Bin übrigens 27 Jahre alt.
Was ihr auch vergessen habt, ist das das Gehalt auch jährlich steigt (mehr als die Inflationsrate), bei mir zumindest. Zudem macht man auch irgendwann wieder einen Sprung in die nächste Gehaltsstufe.
Hallo Axel
meine Antworten waren auch eigentlich nicht auf dich bezogen. Ich finde nämlich dass du fast zu ängstlich bist gegenüber der 2000€ netto Fraktion die sich den S5 zulegen will. 36k€ sind doch heute nichts anormales mehr für ein gutes Mittelklasse Auto. das doppelte ist allerdings recht heftig, auch wenn der Preis vieleicht gerechtfertigt ist für einen S5.
Ich hätte an deiner Stelle bereits unterschrieben für den 1,8 TFSI, obwohl ich immer noch den 2.0 TFSI Quattro im Hinterkopf hätte (sofern er dann kommen wird!)
lg
marc
Also der 2.0TFSI Quattro wird wohl nicht so schnell kommen... jeder spricht immer nur vom 2.0 TFSI ohne Quattro... mein freundlicher, bekannter bei audi, etc... die haben noch nie was von einem 2.0er TFSI Quattro im A5 gehört... auch wenn wir hier im forum schon positive meldungen gehört haben...
Moin stophi
tja, das wird wohl so sein wie beim A4 Cabrio wo sie dem 2.0 TFSI auch kein Quattro spendieren wollen. Ich finde es jammerschade denn der 2 liter turbo Motor in kombination mit quattro ist für mich persönliche die einzig richtige kombination. Denn was hab ich von dem Drehmoment wenn die Kraft bei nässe durch die Helferlein wie Trakitonskontrole verpufft ...
sei's drum, wenigstens kommt der TTS in dieser Kombination, es gibt also noch Hoffnung 😉
grüsse
marc
Ja, ich finds auch schade, dass es diese Kombination nicht gibt.. hoffen tu ich es natürlich. Aber mal abwarten... und öfters nachfragen...
Zitat:
Original geschrieben von uhjeen
Moin stophitja, das wird wohl so sein wie beim A4 Cabrio wo sie dem 2.0 TFSI auch kein Quattro spendieren wollen. Ich finde es jammerschade denn der 2 liter turbo Motor in kombination mit quattro ist für mich persönliche die einzig richtige kombination. Denn was hab ich von dem Drehmoment wenn die Kraft bei nässe durch die Helferlein wie Trakitonskontrole verpufft ...
Im Gegenteil, ich würde den 2.0 TFSI ohne Quattro sofort nehmen, wenn es ihn denn gäbe. Mag die Vorstellung nicht, ständig 100 überflüssige Quattro-Kilo (oder wieviel es sind) rumzuschleppen für schon nach EU-Norm einen um 1l erhöhten Verbrauch zu haben. Will mein Auto aber diesen Frühsommer haben, und bis dahin besteht wohl Null Aussicht, dass der 2.0er draußen ist. Na ja, abgesehen davon bin ich wohl jetzt eh vom A5er runter und beim A3er Sportback.
Ich würd mir niemals einen Audi ohne Quattro kaufen... hab nun schon viele gefahren... vom A4 ... den alten und den neuen... mit und ohne quattro... üer den a5 3,2 ohne quattro, a5 2,7 und den a5 3.0 quattro... und mit quattro machen mir die audis einfach doppelt soviel spaß... is hald meine meinung und mein gefühl... zudem komm ich aus den bergen und quattro is fast schon ein muss...
Zitat:
Original geschrieben von Stophi81
Ich würd mir niemals einen Audi ohne Quattro kaufen...
Meine Rede! Und der mehrverbrauch ist auch nicht so schlimm. Ich fahr mit meinem A6 3.0tdi Avant mit 9 liter auf 100. Das ist für die Leistung ganz akzeptabel. Da kann ich andere ohne Quattro die sich mehrt genehmigen. Und das rechte Pedal wird durchaus nicht immer gestreichelt!
Ergo: Wer einmal quattro gefahren ist wird es nicht mehr missen wollen (denk ich)
grüsse
marc
Zitat:
Original geschrieben von Bohawi
..oder verdien´ doch einfach mehr!Zitat:
Original geschrieben von Klinke
dann kauf ich mir doch den neuen chinesen :-)))
wie den ? ich kann doch nix ..