Gehäuse am Stirnrad geplatzt, Motorschaden AKN

Audi A6 C5/4B

Hallo,

jetzt ist bei meinem Dicken nach 10 Jahren und 185tkm auch leider der AKN Motor hochgegangen.
Lohnt sich eine rep. des ANK überhaupt noch ?
Ein AT Getriebe habe ich vor 3 Jahren erst neu eingebaut ( 4000 € ).
Wir haben den Motor noch nicht auseinander gebaut nur anhand der Bilder ist zu sehen dass das Gehäuse vom Stirnrad auseinander geflogen ist.
Kann ich in den Dicken auch einen anderen Motor mit anderem Motorkennbuchstaben einbauen ?
Unter welchen link`s ist sowas schon erklärt u. beschrieben worden?
Ihr könnt mir sicher helfen.

Img-6920
Img-6929
Img-6924
+3
22 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Zschocke


OK Hannes ,
hast ja Recht .
Also Howard keinen AKN / AFB und AYM kaufen nur wie es Hannes vorgeschlagen hat die Motoren mit dem MKB BDG ( 155 Ps ) , BAU und BDH ( 180 PS ) soltest du kaufen.

Der BDG hat 163PS (ebenso wieder BCZ, der wurde aber, soweit ich weiss, nur im allroad verbaut), der mit 155PS ist der AYM, den würde ich auch nicht empfehlen.

MfG

Hannes

Hallo,

die Idee mit dem überprüftem Motor aus der Bucht hört sich wirklich gar nicht so schlecht an.
Von Erfurt ist es auch nicht so weit bis Kassel.
Werde morgen gleich einmal dort anrufen um weitere Informationen zu erhalten.

Den Vorschlag von Hannes Motoren die mit A anfangen nicht zu nehmen werde ich natürlich berücksichtigen.
Mal schauen was es dort so gibt.

Immer schön getreu dem Motto "AKE - lass ich steh" =)

Nein auch da gibt es wie sooft Ausnahmen. Hab auch schon einen AKE mit 280tkm und den ersten Nocken gesehen!

Die Option halte ich jedoch auch für einzig richtig!

Eigentlich kannst du jeden beliebigen 2.5 V6 TDI reintun, solange du die Einspritzdüsen und die Einspritzpumpe vom alten übernimmst.
Bei den neueren Motoren musst du nur die AGR von elektrisch auf mechanisch umbauen bzw AGR Küher.
Dass kannst du vom alten übernehmen.

Ähnliche Themen

Habe heute mal bei Simons angerufen und es hörte sich alles gar nicht so schlecht an.
Bezüglich MKB Anfangsbuchstaben A oder B machte er folgende Aussage:
Bei A gibt es eingelaufene Nockenwellen.
Bei B zerspringen ( explodieren ) die Nockenwellen weil diese innen hohl sind.
Es würde also keine Rolle spielen weil die Serien-Nocken überall irgend ein Problem haben, außer extra gehärtete.
Die Wahl zwischen AKN für 1800 € oder den BAU für 2000 € überlässt er mir.
Die Motoren sind soweit überprüft das die bisher gefahrene Kilometerleisung Irrelevant sei , ist.
Was mein Ihr ?

Zitat:

Original geschrieben von Howard.F



Die Wahl zwischen AKN für 1800 € oder den BAU für 2000 € überlässt er mir.
Die Motoren sind soweit überprüft das die bisher gefahrene Kilometerleisung Irrelevant sei , ist.
Was mein Ihr ?

Die Nockenwellen beim BAU-Motor machen normalerweise so gut wie keine Probleme, gibt ein paar Ausnahmen der ersten Modelle, aber das war's dann. Beim AKE trifft es einen sehr hohen Prozentsatz ab ca. 150tkm, da ist das Risiko um vieles höher. Der BAU-Motor ist klar der bessere Motor, und wenn ich schon so viel Geld in die Hand nehme, dann würde ich immer den BAU einbauen lassen.

Ich würde aber trotzdem nicht sagen, dass nach einer Überprüfung die bisher gefahrene Kilometerleistung egal ist. Nehme mal an, dass alle Zusatzaggregate vom alten Motor übernommen werden, oder (Lichtmaschine, Klima, Einspritzpumpe, Einspritzdüsen, Turbo etc.)?

MfG

Hannes

BAU ist eindeutog die bessere Wahl.
Am Zylinderkopf und an den Kolben wurden einige Verbesserungen durchgeführt.
Am besten auch gleich die neuen Nockenwellen verbauen.

Der Motor ist ohne Anbauteile,aber die Lichtmaschine,Anlasser,Pumpe,Klühkerzen,Turbo,LMM,Klimakompressor wurden schon einmal gemacht.
Desweiteren ist das Automatikgetriebe 2,5 Jahre ( 25 Tkm ) alt , Fahrwerk , Vorderachse, Batterie und Bremsen habe ich im letzten Jahr gemacht.Und die 18 Zöller Reifen sind gerade ca. 250km gelaufen.Auf Garantie wurde der Dicke auch schon 3 mal Lackiert.
So sind die Daten von dem Auto weshalb ich den Motor ja nun einbauen lassen möchte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen