Gehäuse am Stirnrad geplatzt, Motorschaden AKN

Audi A6 C5/4B

Hallo,

jetzt ist bei meinem Dicken nach 10 Jahren und 185tkm auch leider der AKN Motor hochgegangen.
Lohnt sich eine rep. des ANK überhaupt noch ?
Ein AT Getriebe habe ich vor 3 Jahren erst neu eingebaut ( 4000 € ).
Wir haben den Motor noch nicht auseinander gebaut nur anhand der Bilder ist zu sehen dass das Gehäuse vom Stirnrad auseinander geflogen ist.
Kann ich in den Dicken auch einen anderen Motor mit anderem Motorkennbuchstaben einbauen ?
Unter welchen link`s ist sowas schon erklärt u. beschrieben worden?
Ihr könnt mir sicher helfen.

Img-6920
Img-6929
Img-6924
+3
22 Antworten

hallo,

Ich würde zuerst mal etwas anfangen zu zerlegen - auf den Bildern sieht es danach aus als ob es den Riemen der Pumpe erwischt hätte....

Wenn du etwas Glück gehabt hast....dann ist der Motorriemen noch heil geblieben.

Also prüf deinen Motor erst mal ein wenig bevor du nen anderen einbauen willst.

Gruss
Markus

deckel runter und mal linsen.
vllt hat es nur die ventile verbogen.
ich würde erstmal schauen bzw schauen lassen, bevor ich den motor für tot erkläre.
aber das ist schon der zahnriemen für die nockenwellensteuerung er hier ein abbekoimmen hat.

Falls du wirklich den motor wirklich wechseln willst/ musst setzt dich mal mit dem user si-sh 377 in verbindung. Der hat vor zwei wochen seinen akn gegen nen bau gewechselt.

Gruß

Habe noch kein Zeit gehabt unter den Deckel zu linsen.
Da mein Dicker ja Automatikgertiebe hat konnte ich nicht gleich auskuppeln und habe dadurch zu spät in den Leerlauf geschalten so dass der Motor bis kurz vor dem Halt weiter drehte.
Ich vermute dadurch ist der Motor hinüber.
Würde gern den Motor gegen einen 2002´er mit anderem MKB tauschen wenn dieses möglich ist.
Habe zur Zeit von meinem Schwager einen 98`er 535 mit einer 540 er Maschiene , da geht es.
Natürlich ist ein Diesel nicht mit einem Benziener zu vergleichen und auch nicht Audi mit BMW .
Dass steht hier außer Frage.
Geht der Motorumbau ohne größere Probleme ?

Danke !

Ähnliche Themen

Ein Tausch gegen einen Motor mit anderen Kennbuchstaben bedeutet auch, dass du das Motorsteuergerät tauschen musst, dazu kommt ob das neue Steuergerät mit deinem Getriebesteuergerät kommunizieren muss, das ist alles nicht ganz einfach.

Ich würde mal die Köpfe runternehmen und schauen ob sonst was defekt ist, und dann entweder nur Nockenwellen, Hydrostössel ev. Ventile tauschen, oder sonst die Köpfe gegen neue von einem BDG/BDH/BAU tauschen.

Die Frage ist halt ob du deinen Wagen nicht günstig so verkaufst und dir einen 2004er suchst, die sind ja auch mittlerweile ganz günstig zu haben.

MfG

Hannes

Na gut,
nur wenn ich noch 3-4 T € investiere dann würde ich schon gerne einen AKE,BAU oder BDH einbauen weil dann muß ich den Dicken damit es sich rechnet mindestens noch 5 - 6 Jahre weiterfahren.
Da aber leider der Marktwert für einen 10 Jahre alten A6 im Keller ist , ligt ja fast die Ausschlachtvariante und alle Teile einzeln zu verkaufen näher als ihn für billiges Geld an Ausländer zu verkaufen. Denn wer zahlt schon für einen Diesel mit gehobener Ausstattung aber Gelber Umweltplakette mehr als die oben bereits angesprochenen 3-4 tausend und mit kaputtem Motor will keiner was geben.
Kauft mann einen kompletten AKN für min.2 Schleifen zuzüglich Einbau und der geht wieder kaputt hat man wieder dasselbe Problem und hat noch weiteres gutes Geld ins Grab gestekt.
Deshalb kam ich zu der Überlegung mir einen der besseren Motoren einzubauen.

Warum ziehst du nicht eine Reparatur des Motors in Betracht - unter dem Motto zuerst mal sehen was alles kaputt gegangen ist ?

Ein paar Ventile, ein paar Dichtungen, neue Riemen - und das ev. in "Nachbarschaftshilfe" kostet bestimmt nicht so viel.....

Gruss
Markus

Wenn tatsächlich Ventile aufgesetzt haben.

=> Köpfe abmontieren, Nockenwellen prüfen, und ab mit den Köpfen zu einem Motor-Instandsetzer. Kosten schätzungsweise bei 500€, wenn man nur prüfen und das reparieren lässt was definitiv defekt ist. 200€ Für einen Zahnriemensatz und 150€ für die Zylinderkopfdichtungen und Kleinkram.

Also ich würde mir das mit dem reparieren auch nochmal überlegen, wo kommst du denn genau her?

MfG

Zitat:

Original geschrieben von Howard.F


Na gut,
nur wenn ich noch 3-4 T € investiere dann würde ich schon gerne einen AKE,BAU oder BDH einbauen weil dann muß ich den Dicken damit es sich rechnet mindestens noch 5 - 6 Jahre weiterfahren.
Da aber leider der Marktwert für einen 10 Jahre alten A6 im Keller ist , ligt ja fast die Ausschlachtvariante und alle Teile einzeln zu verkaufen näher als ihn für billiges Geld an Ausländer zu verkaufen. Denn wer zahlt schon für einen Diesel mit gehobener Ausstattung aber Gelber Umweltplakette mehr als die oben bereits angesprochenen 3-4 tausend und mit kaputtem Motor will keiner was geben.
Kauft mann einen kompletten AKN für min.2 Schleifen zuzüglich Einbau und der geht wieder kaputt hat man wieder dasselbe Problem und hat noch weiteres gutes Geld ins Grab gestekt.
Deshalb kam ich zu der Überlegung mir einen der besseren Motoren einzubauen.

Ich denke nicht, dass 3-4tEUR für den Umbau auf einen BAU oder BDH reichen werden. Den BDG gab es nie mit einer TT5, sondern nur mit Multitronic, daher wird die Anpassung an dein Getriebe wohl mehr als nur schwierig werden. Dann brauchst du einen kompletten Motor mit Einspritzpumpe, Turbo und Steuergerät, dazu die Anpassung deines alten TT5-Getriebes an den Motor (wahrscheinlich ist es dann gescheiter auch ein entsprechendes Automatikgetriebe mit Steuergerät von dem Schlachtfahrzeug gleich mitzukaufen). Dann jede Menge Arbeit, und du weisst auch nicht ob bei dem gebrauchten Motor alles i.O. ist. Einen AKE würde ich auf keinem Fall einbauen, der hat ebenso Probleme mit den Nockenwellen, wie der AKN, da würde ich schon lieber den einen neuen Satz gönnen.

MfG

Hannes

hallo

wenn der linke Kopf platt is,ich habe noch einen-AKN ohne Nockenwellen,sonst voll Intakt
habe damals leider den Motor tauschen müssen,weil Kolben auf Ventile rechts-
rechter Kopf Schrott;Koben Schrott und Zylinder!!! längsriss ganzer Motorblock schrott.

wenn Interesse bitte PN

mfg

Ich habe noch einen kompletten (ohne Nockenwellen) AKN stehen, bei Interesse einfach melden, kann auch in Einzelteilen abgegeben werden.
Laufleistung beträgt unter 130tkm.
Gruß

Hast Du einmal in der Bucht dich umgeschaut ?
z.B. Autoteile-Simons bekommst Du einen AKN für 2500 € ,AKE für 2700 € inkl. Einbau z.Z.ü.g.l. 250€ Zahnriemem und Kleinteile.
Dazu gibt es 1 Jahr Garantie und wenn du in der Nähe von Kassel wohnst lohnt sich sogar die Abholung durch Simons.
Wenn Du unbedingt einen AKE einbauen willst und alles so lässt wie es ist hast Du zwar auch nur 150 PS , könntest aber durch Chiptuning auch 180 PS erreichen weil der AKE gegenüber dem AKN für eine solche Leisung inklusive höheres Dehmoment ausgelegt ist. ( Tipp : SKN Modul plus Sofwaere reicht aus )
Natürlich Bedenke dass die Nockenwelle genauso bescheiden ist wie die von den anderen TDI´s der gesamten Baureihe.
Bei Simons nehmen sie den Motor auseinander, wechseln die defekten Teile , erneuern alle Dichtungen , eingelaufene Nockenwellen und andere Teile werden rausgeschmissen und ersetzt.
So hast Du zwar keinen Generalüberholten Austauschmotor aber für die nächsten 5 Jahre und 100 Tkm wird es wohl reichen.
Sehe es Dir einmal an, ich kann nur Gutes über Simons Berichten und alles dass zu einem fairen Preis-Leistungverhältniss.
Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Zschocke


Hast Du einmal in der Bucht dich umgeschaut ?
z.B. Autoteile-Simons bekommst Du einen AKN für 2500 € ,AKE für 2700 € inkl. Einbau z.Z.ü.g.l. 250€ Zahnriemem und Kleinteile.

Natürlich Bedenke dass die Nockenwelle genauso bescheiden ist wie die von den anderen TDI´s der gesamten Baureihe.

Gruß

Die Frage ist halt, ob man um so viel Geld wieder einen gleichen Motor reinsteckt, oder ob man nicht besser um weniger Geld den alten Motor repariert.

Die Nockenwellenprobleme treffen aber nicht mehr die Motoren ab 2003 (BCZ, BAU, BDG und BDH).

MfG

Hannes

OK Hannes ,
hast ja Recht .
Also Howard keinen AKN / AFB und AYM kaufen nur wie es Hannes vorgeschlagen hat die Motoren mit dem MKB BDG ( 155 Ps ) , BAU und BDH ( 180 PS ) soltest du kaufen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen