1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8P
  7. Gegnerische Versicherung zahlt nicht - was tun?

Gegnerische Versicherung zahlt nicht - was tun?

Audi A3 8P

Ich möchte erst einmal vorausschicken, dass ich mit solchen Situationen bisher keinerlei Erfahrung habe, falls sich jemand über irgendetwas wundern sollte!

Ich habe folgendes Problem:

Vor etwa anderthalb Monaten komme ich morgens zu meinem Wagen und sehe eine dicke Beule im hinteren linken Kotflügel, samt großen Lackabschürfungen und Rissen im Radkasten. Eigentlich steht mein Baby in der Tiefgarage, aber ich war bei meiner Freundin und dort hat er diesen Schutz leider nicht.
Am Scheibenwischer hing eine Klarsichtfolie mit Visitenkarte eines Polizeioberkommissars und einem handgeschrieben Brief drin, dass ein Zeuge beobachtet habe, wie ein Transporter eines Reinigungsunternehmens nachts um 3:15 (Wochentags) rückwärts in meinen Wagen gescheppert und dann einfach abgehauen ist. Überhört oder nicht bemerkt haben kann er das nicht, denn der Kotflügel ist ja nicht aus Kunststoff und die Beule ist derart groß und tief, da muss auch am anderen Wagen einiges passiert sein. Der Zeuge hat zum Glück sofort die Polizei gerufen, die den Schaden aufgenommen und eine Unfallmitteilung verfasst hat, sogar das Kennzeichen hatte der Zeuge notiert - Glück im Unglück!
Soweit so gut.
Versicherung des Unfallgegner angerufen, Schaden gemeldet und Gutachter beauftragt, da es sich bei weitem nicht blos um einen Bagatellschaden handelt.
Zwei Wochen nachdem das Gutachten bei der gegnerischen Versicherung einging, bekam ich einen Bogen zugeschickt, in dem ich alle Fragen, die bereits im Gutachten ausführlich beantwortet wurden, noch einmal beantworten sollte. Von der Bauart und Erstzulassung meines Wagens über eventuelle Vorschäden bis hin zum Unfallhergang (wobei ich letzteres ja nur von der Polizei erfahren habe).
Direkt am nächsten Tag habe ich den Bogen zurückgeschickt, doch es passierte zwei Wochen lang garnichts. Daraufhin rief ich an, erkundigte mich was da los sei und man entgegnete mir, dass es nicht voranginge, weil der von der Reinigungsfirma ausgemachte Fahrer die Tat noch nicht gestanden hätte und gegen den Halter dieses Fahrzeugs noch ein anderes Verfahren wegen Unfallflucht laufen würde. Man melde sich bei mir, wenn es Neuigkeiten gäbe.
Dieses Telefonat ist allerdings schon wieder gut zwei Wochen her und ich bin es ehrlich Leid!
Der reine (!) Schaden beträgt gut 3.000 € (ohne Wertminderung oder Nutzungsausfallentschädigung) und ich bin nicht gewillt, an meine Anlagen zu gehen, um die Summe mal eben vorzuschießen.
Das widerum heißt, dass ich die ganze Zeit mit einem zerbeulten Auto herumfahre und das wo mir doch soviel an dem kleinen Grauen liegt 🙁!

Deshalb die Frage(n) an euch:

1. Was mache ich am Besten, damit ich schnellstmöglich mein Geld sehe und den Schaden beheben kann?
2. Können die wirklich einfach die Zahlung solange zurückhalten, bis der Typ (von dem ich sogar den Namen habe) die Tat gesteht?
3. Und was passiert, wenn er sie nie gesteht? Muss ich dann bis zur strafrechtlichen Verurteilung auf mein Geld warten? Das dauert doch ewig...

Bin für jede Antwort dankbar!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von thefastestnils


Am Scheibenwischer hing eine Klarsichtfolie mit Visitenkarte eines Polizeioberkommissars und einem handgeschrieben Brief drin, dass ein Zeuge beobachtet habe, wie ein Transporter eines Reinigungsunternehmens nachts um 3:15 (Wochentags) rückwärts in meinen Wagen gescheppert und dann einfach abgehauen ist. Überhört oder nicht bemerkt haben kann er das nicht, denn der Kotflügel ist ja nicht aus Kunststoff und die Beule ist derart groß und tief, da muss auch am anderen Wagen einiges passiert sein. Der Zeuge hat zum Glück sofort die Polizei gerufen, die den Schaden aufgenommen und eine Unfallmitteilung verfasst hat, sogar das Kennzeichen hatte der Zeuge notiert - Glück im Unglück!

Alleine die Tatsache, das der Fahrer Unfallflucht begangen hat, würde mir schon ausreichen um das ganze

sofort

an den Anwalt zu übergeben.

Dem wachsamen Nachbarn/Passanten würde ich mindestens einen Kasten Bier hinstellen, sofern dieser Bier mag - kommt heutzutage wirklich sehr, sehr selten vor! Seine Aufmerksamkeit hat dir sicherlich mehrere hundert Euro (wenn nicht sogar mehr) gespart, die du aus eigener Tasche hättest zahlen müssen!

Ein Update zu diesem Vorgang wäre sicherlich interessant!

27 weitere Antworten
27 Antworten

Erstmal vielen Dank an euch alle, ich habe gleich heute einen Anwalt eingeschaltet!

Ein Gutachten samt Fotos und detaillierter Auflistung aller Schäden wude bereits zwei Tage nach dem Unfall angefertigt!

Was den Zeugen angeht, ist mir natürlich klar, dass ich da riesen Glück hatte und zu einer Menge Dank verpflichtet bin 🙂. Das einzige Problem ist, dass die Polizei den Namen des Zeugen nicht rausrückt, da noch das Ermittlungsverfahren läuft, d.h. solange das nicht abgeschlossen ist, wird das schwierig herauszufinden sein, oder?!
Ansonsten werde ich es nicht bei einer Kiste Bier belassen, ein bisschen mehr darfs schon sein 🙂

Das mit der vorzeitigen Reparatur aus eigener Tasche ist halt sone Sache, da ich nicht gewillt bin, dafür Teile meiner Geldanlagen anzugreifen.
Ich hoffe, dass der Anwalt da jetzt einiges in Bewegung bringt und ich schnellstmöglich das Geld sehe, um alles reparieren zu lassen.
Zu Wetterauer wollte ich ja auch noch vorm Frühling 😁

Ich werde berichten, wie es sich weiter entwickelt.

Schönen Abend euch allen!

Zitat:

Original geschrieben von thefastestnils


Erstmal vielen Dank an euch alle, ich habe gleich heute einen Anwalt eingeschaltet!

Ein Gutachten samt Fotos und detaillierter Auflistung aller Schäden wude bereits zwei Tage nach dem Unfall angefertigt!

Sehr gut! ;-)

Zitat:

Was den Zeugen angeht, ist mir natürlich klar, dass ich da riesen Glück hatte und zu einer Menge Dank verpflichtet bin 🙂. Das einzige Problem ist, dass die Polizei den Namen des Zeugen nicht rausrückt, da noch das Ermittlungsverfahren läuft, d.h. solange das nicht abgeschlossen ist, wird das schwierig herauszufinden sein, oder?!
Ansonsten werde ich es nicht bei einer Kiste Bier belassen, ein bisschen mehr darfs schon sein 🙂

Das mit der vorzeitigen Reparatur aus eigener Tasche ist halt sone Sache, da ich nicht gewillt bin, dafür Teile meiner Geldanlagen anzugreifen.
Ich hoffe, dass der Anwalt da jetzt einiges in Bewegung bringt und ich schnellstmöglich das Geld sehe, um alles reparieren zu lassen.
Zu Wetterauer wollte ich ja auch noch vorm Frühling 😁

Ja, z.B. zwei Kästen :-)

Bezüglich Reparatur sprichst du am besten mit dem Anwalt drüber, wie das gehandhabt werden soll...

Ebenfalls schönen Abend!

@ TE

Wenn Du einen Anwalt beauftragt hast dann ist es doch ganz einfach den Namen und die Anschrift des Zeugen zu ermitteln, denn...

Dein Anwalt bekommt doch Akteneinsicht in die polizeiliche Ermittlungsakte und da sollte dann auch der Namen des Nachbarn stehen, dem Du diesen glücklichen Umstand zu verdanken hast.

Und wenn Du Deinen Anwalt nett fragst und sagst das Du Dich gerne bei dem Menschen bedanken würdest, dann gibt er Dir sicher auch den Namen.

Mach das aber erst wenn der Fall abgeschlossen ist und Du Dein Geld bzw. die Reperatur bezahlt bekommen hast. Nicht das es nachher bei Gericht heisst, Du hättest den Zeugen "gekauft" weil Du dem irgendwas gegeben hast bevor der Fall verhandelt wurde 😉 .

Ich hätte aber gerne noch einen "Abschlussbericht" wie das ganze nun letztlich ausgegangen ist.

Greetz

Natter

Hi...

dieses Verhalten ist nicht neu....das hatte ich vor ca. 15 Jahren auch schon. Auffahrunfall eines Herrn aus Austria - ewig nichts gehört und kein Geld bekommen. Begründung wie auch bei dir - wir haben noch kein Schulanerkenntnis unseres Versicherungsnehmers. Erst als es mir wirklich zu lange gedauert hat bin ich zu meiner Verkehrsrechtsschutzversicherung - dann ging plötzlich alles recht schnell - soviel ich weiß noch ohne Anwalt.

Komischerweise hat ich in den letzten Jahren mal zwei kleiner Blechgeschichten bei denen ich Schuld gewesen sein soll, was ich (vor allem im letzten Fall) so überhaupt nicht sehe. Hier wurde sich aber gar nicht gewehrt. Versicherung an mich: ob Sie das auch so sehen oder nicht ist unerheblich - es wurde ein Anspruch an uns gestellt und wir müssen zahlen...peng aus...

Die letzte Versicherung war die Beste....die Gegnerin wollte meiner Meinung nach mehr für nen Kratzer (handelte sich um einen Parkrempler) als der ganze Wagen wert ist. Ich hatte einige Fotos vor Ort gemacht (die vordere Stoßstange war voll mit Steinschlägen - Lackplatzern und nem verbeulten Kennzeichen - man konnte überhaupt keinen Schaden zuordnen - ich hatte zwei Zeugen dabei....irgendwie war das denen alles egal und in einem Gespräch sagte mir eine Sachbearbieterin im O-Ton: "...das diskutieren wir nicht mit Ihnen"....na...schönen Tag noch...ich durfte zahlen...

Gruß
Marc

Ähnliche Themen

da krieg ich schon beim durchlesen ein Hass, widerliche Menschheit.

Hallo
Ist mir im Prinzip genauso passiert. Sofort Anwalt eingeschaltet. Hat alles super funktioniert. Wenn Du in der Vertragswerkstatt reparieren lassen willst, frag doch mal die Werkstatt ob die mit Dir eine Abtretungserklärung machen. Mein Gutachter und die Werkstatt haben mir eine vorgelegt, ohne das ich das unbedingt wollte. Dann kümmern die sich um ihr Geld. Bei mir hat alles der Anwalt gemacht. Er hat erstmal auf Gutachterbasis eine Rechnung an die Versicherung gestellt. Wurde nach ca. 1 Monat bezahlt. Davon hat er den Gutachter und die Werkstatt bezahlt. Nachdem von der Werkstatt dann die Rechnung kam hat er die Rechnung und eine Auflistung führ Wertminderung (ca.10% der Werkstattrechnung) und eine Nutzungsausfallentschädigung (wenn Du keinen Leihwagen nimmst, Golf V 38 Euro pro Tag) an die Versicherung geschickt. Restliche Geld kam dann wieder ca. 1 Monat später. Den Nahmen und die Adresse der Zeugin hab ich won der Polizei bekommen,nachdem ich gesagt habe, daß ich mich gern bedanken möchte. So und nun wünsche ich Dir viel Erfolg.

audi-ro

Vorsicht bei Abtretungserklärung.
In meiner stand letztens sinngemäß im kleingedrucken: wenn die gegnerische Versicherung nicht zahlt muss ich doch die Werkstatt bezahlen.

Ist schon klar. Aber wenn kein Geld flüssig ist, hast erstmal Zeit das Auto reparieren zu lassen, wenn man darauf angewiesen ist. Und wie die Sache aussieht ist die Schuldfrage ziemlich eindeutig. Mit Anwalt dürfte das kein Problem sein.

Geh zum Anwalt !!!

Eigentlich wärst du lieber von Anfang an zu dem gegangen !

Zitat:

Original geschrieben von haemmerl


Vorsicht bei Abtretungserklärung.
In meiner stand letztens sinngemäß im kleingedrucken: wenn die gegnerische Versicherung nicht zahlt muss ich doch die Werkstatt bezahlen.

Na und? Und wieso "Vorsicht"? 😕 Eine solche Klausel ist doch völlig normal. Oder glaubst Du etwa, die Werkstatt würde Deinen Schaden großzügig übernehmen, wenn die gegnerische Versicherung nicht bezahlt? 🙄 Das wäre ja klasse.....

Zitat:

Original geschrieben von haemmerl


Vorsicht bei Abtretungserklärung.
In meiner stand letztens sinngemäß im kleingedrucken: wenn die gegnerische Versicherung nicht zahlt muss ich doch die Werkstatt bezahlen.

Dafür ist so ein Ding ja wohl auch da... warum sollte die Werkstatt das Risiko auf sich nehmen wenn bei der Schadensabwicklung etwas nicht glatt geht... so ein Ding muß man sogar schon für´s Gutachten unterschreiben wenn man eines anfertigen läßt.. sollte die Versicherung weiterhin nicht zahlen empfehle ich Moskau Inkasso :-)

Gruß Frank

Zitat:

Original geschrieben von maody66



Na und? Und wieso "Vorsicht"? 😕 Eine solche Klausel ist doch völlig normal. Oder glaubst Du etwa, die Werkstatt würde Deinen Schaden großzügig übernehmen, wenn die gegnerische Versicherung nicht bezahlt? 🙄 Das wäre ja klasse.....

nein glaub ich nicht. wollte nur ausdrücken das es keinallheilmittel gegen ne zickende versicherung ist.

Zitat:

Original geschrieben von haemmerl



Zitat:

Original geschrieben von maody66



Na und? Und wieso "Vorsicht"? 😕 Eine solche Klausel ist doch völlig normal. Oder glaubst Du etwa, die Werkstatt würde Deinen Schaden großzügig übernehmen, wenn die gegnerische Versicherung nicht bezahlt? 🙄 Das wäre ja klasse.....
nein glaub ich nicht. wollte nur ausdrücken das es keinallheilmittel gegen ne zickende versicherung ist.

Diese Abtretung hat mit der gegnerischen Versicherung rein gar nichts zu tun, sie regelt lediglich die Kostenübernahme zwischen dem Geschädigten und der Werkstatt welche mit dem Unfall an sich nichts zu tun hat, und auch keinerlei Einfluss auf die Regulierung selbigen hat...

Deine Antwort
Ähnliche Themen