Gegenverkehr blinkt oft auf (xenon)?

Audi TT 8J

Hallo Freunde,

kann es sein das die anderen verkehrsteilnehmer das xenon vom tt als etwas zu gell empfinden?

der gegenverkehr blinkt relativ oft auf... (jeden 2 morgen mindestens einer)....

leuchtweitenregelung scheint aber zu funktionieren da sie sich immer neu einstellt... selbst auf gerader strecke hat der gegenverkehr

schon aufgeblinkt.

ich persönlich empfinde nicht, das das xenon zu hoch eingestellt ist...

(tt hat s-line federn und 19" felgen)

sollte ich nach 6 monaten vieleicht doch mal zum freundlichen? 😉

danke für die antworten und schönes wochenende an alle :O)

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Projekt Yellowracer


Erstens: Mein Fahrzeug hat Bi-Xenonscheinwerfer!! Ohne Kurvenlicht.

Zweitens: Lest Euch mal Seite 67 der Bedienungsanleitung aufmerksam durch! Insbesondere auch den Text neben dem gelben Ausrufezeichen!

"Durch die Verstellung des Rändelrädchens (Abb. 58) kann die Reichweite der Scheinwerfer dem Beladezustand des Fahrzeugs angepasst werden."

D.h., indem ich das Rädchen von "O" auf "1" verstelle, sinkt die Reichweite der Scheinwerfer (Abblendlicht). Dadurch fühlt sich der Gegenverkehr weniger geblendet.

Ich weiss sehr wohl, was "ALR" bzw. "DLR" ist und wie es funktioniert. Das steht übrigens auf Seite 67 oben rechts erklärt. Aber die Tatsache, dass sich die Scheinwerferneigung dem "Belade- und Fahrzustand des Fahrzeugs" anpasst, bedeutet nicht, dass dadurch das Rändelrädchen (Abb. 58) völlig außer Funktion gesetzt ist!!

Audi würde sicher kein Rändelrädchen in einem Fahrzeug verbauen, wenn es dort überhaupt keine Funktion hat!!

Also entweder reden wir hier aneinander vorbei - oder Ihr seit chronisch desinformiert!

Setzt Euch heute Abend in Euern TT. Schaltet das Abblendlicht an. Und dreht das Rändelrädchen von Position "0" auf Position "3". Ihr werdet sehen, dass sich die Neigung des Scheinwerferkegels ändert. Die Reichweite des Lichts wird etwas geringer (das sieht man im Dunkeln mit bloßen Augen). Und diese verringerte Reichweite des Lichts wird auch durch das DRL nicht wieder erhöht - sondern lediglich auf konstantem Niveau gehalten!! In Abhängigkeit von der Einstellung des Rändelrädchens (Abb. 58).

Wenn dein TT mit Xenon ausgeliefert wurde wirst du keine manuelle Höhenverstellung

haben.

Wenn du DLR aus Position 3 gedreht hast brauchst du wohl jetzt einen neuen Schalter
da der wohl jetzt überdreht und defekt ist.

79 weitere Antworten
79 Antworten

Solange mich niemand blendet ist es mir eigentlich egal ob ich die anderen blende!

Das schöne ist wenn mich dann jemand anblinkt und ich dann mal das fernlich anmache dann ist der Acha-effekt riesig ;-)

Erstens: Mein Fahrzeug hat Bi-Xenonscheinwerfer!! Ohne Kurvenlicht.

Zweitens: Lest Euch mal Seite 67 der Bedienungsanleitung aufmerksam durch! Insbesondere auch den Text neben dem gelben Ausrufezeichen!

"Durch die Verstellung des Rändelrädchens (Abb. 58) kann die Reichweite der Scheinwerfer dem Beladezustand des Fahrzeugs angepasst werden."

D.h., indem ich das Rädchen von "O" auf "1" verstelle, sinkt die Reichweite der Scheinwerfer (Abblendlicht). Dadurch fühlt sich der Gegenverkehr weniger geblendet.

Ich weiss sehr wohl, was "ALR" bzw. "DLR" ist und wie es funktioniert. Das steht übrigens auf Seite 67 oben rechts erklärt. Aber die Tatsache, dass sich die Scheinwerferneigung dem "Belade- und Fahrzustand des Fahrzeugs" anpasst, bedeutet nicht, dass dadurch das Rändelrädchen (Abb. 58) völlig außer Funktion gesetzt ist!!

Audi würde sicher kein Rändelrädchen in einem Fahrzeug verbauen, wenn es dort überhaupt keine Funktion hat!!

Also entweder reden wir hier aneinander vorbei - oder Ihr seit chronisch desinformiert!

Setzt Euch heute Abend in Euern TT. Schaltet das Abblendlicht an. Und dreht das Rändelrädchen von Position "0" auf Position "3". Ihr werdet sehen, dass sich die Neigung des Scheinwerferkegels ändert. Die Reichweite des Lichts wird etwas geringer (das sieht man im Dunkeln mit bloßen Augen). Und diese verringerte Reichweite des Lichts wird auch durch das DRL nicht wieder erhöht - sondern lediglich auf konstantem Niveau gehalten!! In Abhängigkeit von der Einstellung des Rändelrädchens (Abb. 58).

so siehts aus

😁

Also in meiner Bedienungsanleitung und bei meinem TT gibts diese Rändelrädchen nicht. Nur wenn Halogenscheinwerfer verbaut sind (hab aber Bi Xenon Licht)...

Und auf Seite 67 der Bedienungsanleitung steht was von Sitzen und Verstauen, die Abbildung 58 zeigt die Bedienung der Spiegeleinstellung....

@projekt yellowracer: Hast du das Xenon nachgerüstet??? Beim Orginal- Xenon gibts keine manuelle Leuchtweitenverstellung (auch nicht in der Bedienungsanleitung)

Grüße

Ähnliche Themen

Ich habe ganz sicher XENONscheinfer. Und zwar ab Werk! Nicht nachgerüstet.

Ich scanne morgen Seite 67 meiner Betriebsanleitung für Euch ein und stell das Bild hier ein. Außerdem mache ich ein Foto meines Cockpits.

Ihr habt wahrscheinlich ein anderes Modelljahr mit anderer Ausstattung. Mein Roadster ist EZ 08/2007.

Bei mir haben sie wohl vergessen das Rädchen einzubauen !!😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von Projekt Yellowracer


Erstens: Mein Fahrzeug hat Bi-Xenonscheinwerfer!! Ohne Kurvenlicht.

Zweitens: Lest Euch mal Seite 67 der Bedienungsanleitung aufmerksam durch! Insbesondere auch den Text neben dem gelben Ausrufezeichen!

"Durch die Verstellung des Rändelrädchens (Abb. 58) kann die Reichweite der Scheinwerfer dem Beladezustand des Fahrzeugs angepasst werden."

D.h., indem ich das Rädchen von "O" auf "1" verstelle, sinkt die Reichweite der Scheinwerfer (Abblendlicht). Dadurch fühlt sich der Gegenverkehr weniger geblendet.

Ich weiss sehr wohl, was "ALR" bzw. "DLR" ist und wie es funktioniert. Das steht übrigens auf Seite 67 oben rechts erklärt. Aber die Tatsache, dass sich die Scheinwerferneigung dem "Belade- und Fahrzustand des Fahrzeugs" anpasst, bedeutet nicht, dass dadurch das Rändelrädchen (Abb. 58) völlig außer Funktion gesetzt ist!!

Audi würde sicher kein Rändelrädchen in einem Fahrzeug verbauen, wenn es dort überhaupt keine Funktion hat!!

Also entweder reden wir hier aneinander vorbei - oder Ihr seit chronisch desinformiert!

Setzt Euch heute Abend in Euern TT. Schaltet das Abblendlicht an. Und dreht das Rändelrädchen von Position "0" auf Position "3". Ihr werdet sehen, dass sich die Neigung des Scheinwerferkegels ändert. Die Reichweite des Lichts wird etwas geringer (das sieht man im Dunkeln mit bloßen Augen). Und diese verringerte Reichweite des Lichts wird auch durch das DRL nicht wieder erhöht - sondern lediglich auf konstantem Niveau gehalten!! In Abhängigkeit von der Einstellung des Rändelrädchens (Abb. 58).

Wenn dein TT mit Xenon ausgeliefert wurde wirst du keine manuelle Höhenverstellung

haben.

Wenn du DLR aus Position 3 gedreht hast brauchst du wohl jetzt einen neuen Schalter
da der wohl jetzt überdreht und defekt ist.

Glaube, der Kollege macht sich grad lächerlich, oder er ist auf Protest aus !!😁😁😎

Zitat:

Original geschrieben von Projekt Yellowracer


Erstens: Mein Fahrzeug hat Bi-Xenonscheinwerfer!! Ohne Kurvenlicht.

Zweitens: Lest Euch mal Seite 67 der Bedienungsanleitung aufmerksam durch! Insbesondere auch den Text neben dem gelben Ausrufezeichen!

"Durch die Verstellung des Rändelrädchens (Abb. 58) kann die Reichweite der Scheinwerfer dem Beladezustand des Fahrzeugs angepasst werden."

Jetzt mußt du aber auch einmal

aufmerksam

sein:

1. Die Beschreibung der Leuchtweitenregulierung (für Halogen) steht auf Seite

58

!

2. Auf der selben Seite steht auch (gilt für Fahrzeuge mit BiXenon-Scheinwerfer) die

Dynamische Leuchtweitenregulierung

(automatisch)

3. Da du Deine Scheinwerfer selber reinigen mußt, hast du keine Scheinwerfer-Reinigungsanlage (die bei BiXenon Pflicht ist)

Kann man leider nicht erkennen ob er Xenons hat !

Zitat:

Original geschrieben von MartinsTT


Kann man leider nicht erkennen ob er Xenons hat !

aber man kann erahnen das er bedienungsanleitungsressistent ist 😁

Hier mal sein Innenraum.

Auf jeden Fall hat er kein Coming Home !

Und die 2 Rädchen die ich da sehe sind Dimmung und DLR !

Zitat:

Original geschrieben von Projekt Yellowracer


Ich habe ganz sicher XENONscheinfer. Und zwar ab Werk! Nicht nachgerüstet.

Ich scanne morgen Seite 67 meiner Betriebsanleitung für Euch ein und stell das Bild hier ein. Außerdem mache ich ein Foto meines Cockpits.

Ihr habt wahrscheinlich ein anderes Modelljahr mit anderer Ausstattung. Mein Roadster ist EZ 08/2007.

Moin,

die Seite 67 brauch hier wohl keiner,

aber mach mal ein Foto von deinem eingeschalteten Licht

das würde mich viel mehr interessieren und eins von

deinem Lichtschalter. Denke dann wird sich das alles hier klären.

mfg

HIER ist mein Auto.

MIT XENON AB WERK!!!!!

Gute Verkaufsstrategie !!😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen