Gegenteil von Qualität = 8k !?
Hallo zusammen,
als ich vor knapp einem Jahr meinen ersten Audi verkaufen konnte, viel mir eine Last vom Herzen. Ich war wirklich froh, dass der Wagen verkauft wurde. Aber nun mal von Anfang an, dass sich jeder ein Urteil darüber bilden kann warum ich mich so entscheiden musste. Noch kurz zur vorgeschichte was ich bisher gefahren bin bzw. was ich als Vergleich heranziehen konnte war die Marke Mercedes (2x C-Klasse, CLK, SLK, 190er, 3x Porsche Boxster, VW Golf Variant aktuelle Version).
Also hier mal die Qualitätsunterschiede im Detail:
Audi Punktete bei mir immer mit der äußerlichen Optik und den wirklich kleinen Spaltmaßen. Doch wenn man sein Auto gerne von Hand wäscht, stellt man schnell fest, dass einige Leisten wie A-Säule, B-Säule usw. sehr schlecht entgradet bzw. Verarbeitet sind. Ich habe mir innerhalb eines Jahres einige Microfasertücher dadurch ruiniert.
Des öfteren ist es mir dann auch passiert, dass ich vor allem bei dieser Jahreszeit den Tankdeckel an der Tankstelle nicht geöffnet bekam. So etwas ist mir max. bei meinen Winter Autos (max. 800.- Wert) passiert. Aber Audi hält auch hier nicht dem Spruch "Vorsprung durch Technik" stand, denn das kann selbs unser 190er (W 201) deutlich besser.
Man konnte auch feststellen, dass die Waschdüsen der Scheinwerfer die viel zu oft in Aktiontreten obwohl man es nicht möchte (ist so von Audi programmiert) draußen bleiben, da das Spaltmaß und die schlechte Verarbeitung der Kunststoffteile hier stark dazu beitragen.
Auch Flecken in den Xenonscheinwerfern gehörten bei meinem 8k zur Serienausstattung. Dann gibt es bei den Avant Modellen die Kofferraumabdeckung die mit Metallrollen in einer Kunststoffschiene geführt sind und diese in der geschlossenen Stelle gerne brechen. Erst links, dann rechts und wenn man Glück hat dann bleibt die Reihenfolge so beibehalten und man kann einen Serientermin bei der Werkstatt buchen. Dann gibt es noch Sitze wo die Lehne starkes spiel hat und bei jedem Bremsvorgang der Sitz bzw. die Lehne mir entgegen kommt. Am Anfang dachte ich noch, dass es sich um ein Sicherheitssystem handelt, falsch gedacht. Quietschende Bremsen und ein vibrieren auf dem Bremspedal wurden auch hier schon stark diskutiert, auch dieses konnte ich bei meinem Premium Produkt feststellen. Ich musste nach exakt 7000 km komplett neue Bremsen inkl. Scheiben verbauen lassen, da der Vorbesitzer in einem Jahr eben nur 7000 km gefahren ist und der Wagen ab und an gestanden ist.
Auch Sitze die nach 28tkm starke Faltenbildung hatten konnten mich nicht mehr überraschen. Natürlich hatte auch mein Audi 8k den schmutzigen Motorraum, weil eben Audi gerne mal einen Schritt bei der Technik voraus ist. Wer hätte es gedacht.
Dann gab es noch die Hirnverbrannte Idee von mir, dass mein Audi ein S-Line Fahrwerk zwecks Sportlickeit benötigt. Hier gab es mal keine Probleme, nur passt dieses Fahrwerk einfach nicht zu einem unsportlichen Fronttriebler. Diese Antriebskonzept wird mit nichts Sportlich und schon garnicht mit einem Sportfahrwerk. Ich hatte noch das MMI das ab und an den Ton des Music Interface nicht abspielte, was sich aber durch einfaches aus und wieder einschalten leicht beheben lies. Selbstverständlich waren auch alle vier Türen mit dem halten der Dichtungen überfordert und so durften insgesamt 8 neue Dichtungen ihr Glück versuchen. Ständiges nachbessern bzw. nachkleben meiner Werkstatt war inklusiv.
So zum Schluss kann ich sagen mein Audi war ein schlechterer VW, weil der alles besser oder min. genau so gut kann. Audi ist in dieser Klasse das Geld auf keine Fall wert und die Lust auf andere klassen ist mir nach diesem Audi Jahr vergangen. Wenn jemand in dieser Klasse Qualität möchte einfach mal bitte einen mit dem Stern probieren. Die haben zwar auch das ein oder andere Problem, aber zumindest fühlt sich das Material im Innenraum um einiges besser an und das Tanken im Winter funktioniert.
Ich hoffe zumindest einige Qualitätsprobleme bleiben euch erspart, zumindest wisst ihr jetzt was alles auf euch zukommen kann.
Achja, wer noch ein Panoramadach hat, lasst die Maßnahme die Audi vorgibt durchführen, sonst habt ihr einen Nassen Innenraum.
Mfg Tobi
Beste Antwort im Thema
Merkwürdig... empfinden nur Fahrer mit schlechten Rechtschreibkenntnissen den B8 als schlecht? 😁
132 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von tobiasgsa
Hmm okay...Zitat:
Original geschrieben von br403
FahrzeugklassenAber mal ehrlich, zu Mittelklasse -> BMW 3er, Mercedes C-Klasse, VW Passat würde ich den A4 oder gar A5 nicht zählen...
Da hat Wikipedia was vergessen 😉
Stimmt, ist eher eine Klasse weiter unten.
Zitat:
Original geschrieben von Spochtback
@Rudi: Warum?? Wird doch gerade lustig 😉Hätte ich mein privates Geld in so ein Montagsauto gesteckt, würde ich wahrscheinlich auch aus Enttäuschung so einen Thread eröffnen.
Da es aber monatlich "nur" 1% des Listenpreises ist, ist die Enttäuschung nur halb so wild.
...........................Gruß
Spocht
Du zahlst auf 1% vom Listenpreis Sozialabgaben. Ist nicht ganz soviel aber immer noch genug. 😉
Timmi
also; ich finde den a4 (fahre jetzt schon den dritten) absolut ok. klar hat der neue 3er bmw den schickeren innenraum etc., aber ab 1,85 m aufwaerts geht der 3er ja weiterhin gar nicht ! a4 ist und bleibt m.e. auch die "sportlichste" erscheinung in seiner klasse. an den avant kommt keiner dran, da sehen die "anderen" ja wie vans dagegen aus !
qualitaetsprobleme habe ich nie gehabt.
So, ich finde es reicht jetzt hier.
Für den Moderator:
Weiss jemand, wie man die Airbags ausbaut, das ESP, Gurtwarner und ABS deaktiviert und das Licht auf Dauerfernlicht schaltet? Ferner interessiere ich mich für illegales Chipstuning auf sagen wir 500 PS
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von hoppel67
So, ich finde es reicht jetzt hier.
Für den Moderator:
Weiss jemand, wie man die Airbags ausbaut, das ESP, Gurtwarner und ABS deaktiviert und das Licht auf Dauerfernlicht schaltet? Ferner interessiere ich mich für illegales Chipstuning auf sagen wir 500 PS
Cooler Versuch..... 😛
passt vllt. nicht ganz zum thema aber zum Vgl Audi <-> BMW.... 😁😁😁
http://www.youtube.com/watch?v=sDOPVVOpcnM
stellt sich dann nur noch die Frage ob das ne echte Werbung war oder gefakt ist...
Zitat:
Original geschrieben von Dan-79
Nen 3er BMW mit nen Audi A4 zu vergleichen, empfinde ich als Beleidigung 😁
Stimmt. Wird der arme BMW einfach mit nem Aushilfs-VW verglichen... 🙁
😛 😉
Zitat:
Original geschrieben von tobiasgsa
ne also A4 ist für mich definitiv gehobene Mittelklasse.
Ich lach mich schlapp. Diese enge Büchse???
Zitat:
Original geschrieben von capt. kirk
Ich denke man sollte sich mit dem Gedanken anfreunden, dass ein neuer A4 für 32.000 Euro die gleiche Qualität hat wie ein neuer A4 für 80.000 Euro. Oder woran macht man die Klasse eines Autos fest?
Genau, selbst ein Schaltknauf mit Brillianten besetzt macht aus einem A4 kein Oberklasse Auto, obwohl er dann so viel kostet wie ein Panamera.
Den A4 muss man mit einem aktuellen Astra vergleichen. Das kommt so ungefähr nach meinem Qualitätsfeeling hin.
Interessant, wie eifrig hier der eine oder die andere bestimmte Fabrikate "verherrlichen" oder "verteufeln"... man könnte fast glauben, hier posten die Hauptaktionäre einzelner Automobilhersteller...
Leute - am Ende des Tages reden wir hier über AUTOS - und zwar NUR über Autos... wenn das manche hier mit "Lebensphilosophie" verwechseln, dann kann denen auch nicht mehr geholfen werden. Wenn irgendjemand ein Fabrikat qualitativ minderwertig findet, dann sollte man ihm diese Auffassung zugestehen und damit hat sich's schon. Mir persönlich wäre es schon lange zu blöd, mich auf Diskusionen wie "Audi ist aber besser weil...", "VW = Audi, Audi = teuerer VW", "Porsche geht sowieso über alles", "Warum nehmen wir eigentlich nicht Opel - der ist doch toll!" usw. einlassen... aber vielleicht lebt ein Forum gerade von solchen Persönlichkeiten.... mag ja sein.
Wenn ich ein Automobilhersteller wäre, würde ich mich allerdings über die Markentreue, die hier manche an den Tag legen, sehr freuen.
Wutzl
Folgende Probleme gab es bisher bei meinem A5 was ja nur ein schönerer A4 ist 🙂
Aktueller Kilometerstand 105.000.
- Bei 20.000 Kilometer: Defekte vordere Benzinpumpe -> Behoben
- Ab 40.000 Kilometer: Verdrehen des Schaltknaufs mit „Quietschen“ beim Schalten -> Behoben
- Bei ca. 60.000 Kilometer: Scheppern in der Hutablage und den beiden Türboxen des B&O -> Annähernd behoben
- Bei 70.000 Kilometer: Leichtes Klappern in der Zierleiste der Fahrertür -> Behoben, jedoch aktuell wieder hörbar
- Ab 60.000 Kilometer: Abrupt steigender Ölverbrauch von 1L alle 11.000 Kilometer auf 1L alle 5.000 Kilometer -> Trotz Operation am offenen Herzen keine Verbesserung.
Aktuell offen:
- Ein SD Slot ist defekt und nimmt keine Speicherkarten mehr an - Arretierung greift nicht mehr
- Zigarettenanzünder hat keinen Saft mehr - Keins meiner Ladegeräte funktioniert mehr
- Zierleiste scheppert wieder - siehe oben
- Ölverbrauch extrem störend
Insgesamt finde ich, daß die Mängel sich gerade noch im Rahmen bewegen.
Sehr wahrscheinlich gibt es ähnlich Probleme auch bei anderen Marken.
Jedoch hatte ich mit meinem letzten A4 von BJ 2006, außer dem leidigen Thema PD Reinigung, keine anderen Mängel in 3 Jahren und 150.000 Kilometern Laufleistung zu beklagen.
Daher würde ich spontan sagen, daß die Qualität nachgelassen hat, bzw. nicht komplett ausgereift war, was bei den immer komplizierter werdenden Motoren aber auch Elektronikbauteilen bei vergleichsweise kurzen Entwicklungszyklen aber auch nicht völlig verwundert.