Gegenteil von Qualität = 8k !?
Hallo zusammen,
als ich vor knapp einem Jahr meinen ersten Audi verkaufen konnte, viel mir eine Last vom Herzen. Ich war wirklich froh, dass der Wagen verkauft wurde. Aber nun mal von Anfang an, dass sich jeder ein Urteil darüber bilden kann warum ich mich so entscheiden musste. Noch kurz zur vorgeschichte was ich bisher gefahren bin bzw. was ich als Vergleich heranziehen konnte war die Marke Mercedes (2x C-Klasse, CLK, SLK, 190er, 3x Porsche Boxster, VW Golf Variant aktuelle Version).
Also hier mal die Qualitätsunterschiede im Detail:
Audi Punktete bei mir immer mit der äußerlichen Optik und den wirklich kleinen Spaltmaßen. Doch wenn man sein Auto gerne von Hand wäscht, stellt man schnell fest, dass einige Leisten wie A-Säule, B-Säule usw. sehr schlecht entgradet bzw. Verarbeitet sind. Ich habe mir innerhalb eines Jahres einige Microfasertücher dadurch ruiniert.
Des öfteren ist es mir dann auch passiert, dass ich vor allem bei dieser Jahreszeit den Tankdeckel an der Tankstelle nicht geöffnet bekam. So etwas ist mir max. bei meinen Winter Autos (max. 800.- Wert) passiert. Aber Audi hält auch hier nicht dem Spruch "Vorsprung durch Technik" stand, denn das kann selbs unser 190er (W 201) deutlich besser.
Man konnte auch feststellen, dass die Waschdüsen der Scheinwerfer die viel zu oft in Aktiontreten obwohl man es nicht möchte (ist so von Audi programmiert) draußen bleiben, da das Spaltmaß und die schlechte Verarbeitung der Kunststoffteile hier stark dazu beitragen.
Auch Flecken in den Xenonscheinwerfern gehörten bei meinem 8k zur Serienausstattung. Dann gibt es bei den Avant Modellen die Kofferraumabdeckung die mit Metallrollen in einer Kunststoffschiene geführt sind und diese in der geschlossenen Stelle gerne brechen. Erst links, dann rechts und wenn man Glück hat dann bleibt die Reihenfolge so beibehalten und man kann einen Serientermin bei der Werkstatt buchen. Dann gibt es noch Sitze wo die Lehne starkes spiel hat und bei jedem Bremsvorgang der Sitz bzw. die Lehne mir entgegen kommt. Am Anfang dachte ich noch, dass es sich um ein Sicherheitssystem handelt, falsch gedacht. Quietschende Bremsen und ein vibrieren auf dem Bremspedal wurden auch hier schon stark diskutiert, auch dieses konnte ich bei meinem Premium Produkt feststellen. Ich musste nach exakt 7000 km komplett neue Bremsen inkl. Scheiben verbauen lassen, da der Vorbesitzer in einem Jahr eben nur 7000 km gefahren ist und der Wagen ab und an gestanden ist.
Auch Sitze die nach 28tkm starke Faltenbildung hatten konnten mich nicht mehr überraschen. Natürlich hatte auch mein Audi 8k den schmutzigen Motorraum, weil eben Audi gerne mal einen Schritt bei der Technik voraus ist. Wer hätte es gedacht.
Dann gab es noch die Hirnverbrannte Idee von mir, dass mein Audi ein S-Line Fahrwerk zwecks Sportlickeit benötigt. Hier gab es mal keine Probleme, nur passt dieses Fahrwerk einfach nicht zu einem unsportlichen Fronttriebler. Diese Antriebskonzept wird mit nichts Sportlich und schon garnicht mit einem Sportfahrwerk. Ich hatte noch das MMI das ab und an den Ton des Music Interface nicht abspielte, was sich aber durch einfaches aus und wieder einschalten leicht beheben lies. Selbstverständlich waren auch alle vier Türen mit dem halten der Dichtungen überfordert und so durften insgesamt 8 neue Dichtungen ihr Glück versuchen. Ständiges nachbessern bzw. nachkleben meiner Werkstatt war inklusiv.
So zum Schluss kann ich sagen mein Audi war ein schlechterer VW, weil der alles besser oder min. genau so gut kann. Audi ist in dieser Klasse das Geld auf keine Fall wert und die Lust auf andere klassen ist mir nach diesem Audi Jahr vergangen. Wenn jemand in dieser Klasse Qualität möchte einfach mal bitte einen mit dem Stern probieren. Die haben zwar auch das ein oder andere Problem, aber zumindest fühlt sich das Material im Innenraum um einiges besser an und das Tanken im Winter funktioniert.
Ich hoffe zumindest einige Qualitätsprobleme bleiben euch erspart, zumindest wisst ihr jetzt was alles auf euch zukommen kann.
Achja, wer noch ein Panoramadach hat, lasst die Maßnahme die Audi vorgibt durchführen, sonst habt ihr einen Nassen Innenraum.
Mfg Tobi
Beste Antwort im Thema
Merkwürdig... empfinden nur Fahrer mit schlechten Rechtschreibkenntnissen den B8 als schlecht? 😁
132 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Dan-79
Hach, Neid ist schon was schreckliches 🙂
Also von Neid konnte ich hier nix lesen. Worauf auch?
Das hier ist reines rumgeheule im Ursprungspost und alle springen drauf an 😁 Also ich finds lustig...
Zitat:
Original geschrieben von Dan-79
Hach, Neid ist schon was schreckliches 🙂
Ich glaube aus den Beiträgen heraus gelesen zu haben, dass hier keiner auf irgend etwas neidisch ist.
Die große Schwäche der so stark widersprechenden Mehrheit ist, dass sie glauben ein super Wunderauto ohne Fehl und Tadel zu fahren und dass alle auf sie neidisch sein müssten.
Der A4 ist ein schönes, in großer Stückzahl gefertigtes, Auto nicht ohne Fehler, den sich ein "normalverdienender" Abbeitnehmer kaufen kann und nicht ein von höchster Exklusivität geprägtes Nobelfahrzeug wie es einige gerne sehen.
Timmi
Zitat:
Original geschrieben von Timmihund
Ich glaube aus den Beiträgen heraus gelesen zu haben, dass hier keiner auf irgend etwas neidisch ist.Zitat:
Original geschrieben von Dan-79
Hach, Neid ist schon was schreckliches 🙂Die große Schwäche der so stark widersprechenden Mehrheit ist, dass sie glauben ein super Wunderauto ohne Fehl und Tadel zu fahren und dass alle auf sie neidisch sein müssten.
Der A4 ist ein schönes, in großer Stückzahl gefertigtes, Auto nicht ohne Fehler, den sich ein "normalverdienender" Abbeitnehmer kaufen kann und nicht ein von höchster Exklusivität geprägtes Nobelfahrzeug wie es einige gerne sehen.
Timmi
das ist sehr treffend gesagt zu diesen thema!
lg
Wenn man zwischen den Zeilen lesen würde und sich den Anfängen des Threads widmet, könnte man evtl. verstehen, wie es mit dem "Neid" zu verstehen war.
Desweiteren fällt das Fahrzeug offiziell unter gehobene Mittelklasse.
Was für "normalverdiende" erschwinglich ist möchte ich nicht beurteilen. Für manche "normalverdiende" ist der Wert des Fahrzeuges ein Jahreseinkommen.
Und Man(n) darf ruhig auf das stolz sein, was man sich verwirklicht. Das hat nichts mit ein "Wunderauto" zu tun.
Ähnliche Themen
Natürlich darfst Du stolz sein auf das was Du Dir verwirklichst, nur kannst Du nicht annehmen dass Dich andere in diesen Thread darum beneiden.
Für eine große Zahl hier ist der A4 ein Arbeitsgerät für andere, und da zähle ich Dich dazu, sorry, ist es ein Stadussymbol, was Dein Hinweis auf "offizielle gehobene Mittelklasse" auch unterstreicht.
Das ist für mich aber auch OK. 🙂
Timmi
Ich möchte darum nicht beneidet werden 🙂 Es war definitiv Sarkasmus auf den Anfängen des Threads.
Es ist für mich kein Statussymbol, sondern ein schönes Auto und Audi baut meiner Meinung nunmal bessere Autos als manch andere Herrsteller.
Das er nunmal zur gehobenen Mittelklasse gehört habe ich ja nicht erfunden 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Dan-79
Wenn man zwischen den Zeilen lesen würde und sich den Anfängen des Threads widmet, könnte man evtl. verstehen, wie es mit dem "Neid" zu verstehen war.Desweiteren fällt das Fahrzeug offiziell unter gehobene Mittelklasse.
Was für "normalverdiende" erschwinglich ist möchte ich nicht beurteilen. Für manche "normalverdiende" ist der Wert des Fahrzeuges ein Jahreseinkommen.
Und Man(n) darf ruhig auf das stolz sein, was man sich verwirklicht. Das hat nichts mit ein "Wunderauto" zu tun.
Mittelklasse. Gehobene Mittelklasse wären A6, 5er, E-Klasse. Oberklasse sind dann A8, 7er, S-Klasse etc.
Natürlich darf man stolz sein auf das, was man sich erarbeitet hat. So manch einer steigert sich aber übertrieben in seinen Besitzerstolz hinein, was sich dann in der Verunglimpfung anderer äußert (die ganz einfach einen anderen Geschmack haben und andere Marken bevorzugen) oder darin, dass die leiseste Kritik am so heiß geliebten Prestigeobjekt (oder an der Marke) als Blasphemie betrachtet wird...
Ich denke man sollte sich mit dem Gedanken anfreunden, dass ein neuer A4 für 32.000 Euro die gleiche Qualität hat wie ein neuer A4 für 80.000 Euro. Oder woran macht man die Klasse eines Autos fest?
Just my 3 Cents...
@ Dan
Ist schon OK für mich, nur kam das mit dem Neid bei anderen und bei mir nicht so rüber wie Du es wohl gemeint hast.
Ich wünsche allen hier ein schönes WE und mir dass ich gleich eine schneefreie Autobahn habe.
Servus
Timmi
ne also A4 ist für mich definitiv gehobene Mittelklasse.
Wenn A4 für dich "Norm" oder nicht Mittelklasse ist, was ist dann der A1? Unterklasse ??
Wie nennst du dann nen Opel Corsa?
Frag mal nem Menschen der nen Twingo fährt was der Audi A4 ist? Der sagt vielleicht sogar Oberklasse...
Zitat:
Original geschrieben von br403
Fahrzeugklassen
Hmm okay...
Aber mal ehrlich, zu Mittelklasse -> BMW 3er, Mercedes C-Klasse, VW Passat würde ich den A4 oder gar A5 nicht zählen...
Da hat Wikipedia was vergessen 😉
@Rudi: Warum?? Wird doch gerade lustig 😉
Hätte ich mein privates Geld in so ein Montagsauto gesteckt, würde ich wahrscheinlich auch aus Enttäuschung so einen Thread eröffnen.
Da es aber monatlich "nur" 1% des Listenpreises ist, ist die Enttäuschung nur halb so wild.
Mein A4 hat fast 2 Jahre auf den Buckel. Mein Freundlicher riet zu eine Garantiecheck, da ich wohlweislich eine Garantieverlängerung abgeschlossen habe. Zum Check gab es von mir eine 2 seitige Mängelanzeige, auf die ich hier nicht näher eingehen will.
Ich wage mich zu erinnern, das 2/3 (oder etwas mehr) der Neuwagenzulassungen eines A4 auf Firmen gehen.
Was bedeutet, dass die meisten A4 Fahrer kaum privates Geld in die Hand genommen haben und sich de facto einen Scheiß um die Qualität dieses Fahrzeuges kümmern (da sie das Fahrzeug gestellt bekommen & als Arbeitsgerät sehen).
Im Umkehrschluss bedeutet es aber, dass der Rest, also max 1/3 der Neuwagenkäufer, 40, 50 oder gar 60 T€ in die Hand genommen haben um ein Premiumfahrzeug zu erweben. Natürlich mit demnach wesentlich höheren Anspruch an die Qualität des Fahrzeuges.
Natürlich nerven solche Qualitätsfragen-Treads. Sie wiederspiegeln aber auch, dass A4 Fahrer nicht nur Wert auf Design (und damit guten Geschmack beweisen) legen, sondern auch auf Qualität. Was man sicherlich auch nachvollziehen kann.
Gruß
Spocht
Zitat:
Original geschrieben von Spochtback
@Rudi: Warum?? Wird doch gerade lustig 😉Hätte ich mein privates Geld in so ein Montagsauto gesteckt, würde ich wahrscheinlich auch aus Enttäuschung so einen Thread eröffnen.
Da es aber monatlich "nur" 1% des Listenpreises ist, ist die Enttäuschung nur halb so wild.Mein A4 hat fast 2 Jahre auf den Buckel. Mein Freundlicher riet zu eine Garantiecheck, da ich wohlweislich eine Garantieverlängerung abgeschlossen habe. Zum Check gab es von mir eine 2 seitige Mängelanzeige, auf die ich hier nicht näher eingehen will.
Ich wage mich zu erinnern, das 2/3 (oder etwas mehr) der Neuwagenzulassungen eines A4 auf Firmen gehen.
Was bedeutet, dass die meisten A4 Fahrer kaum privates Geld in die Hand genommen haben und sich de facto einen Scheiß um die Qualität dieses Fahrzeuges kümmern (da sie das Fahrzeug gestellt bekommen & als Arbeitsgerät sehen).
Im Umkehrschluss bedeutet es aber, dass der Rest, also max 1/3 der Neuwagenkäufer, 40, 50 oder gar 60 T€ in die Hand genommen haben um ein Premiumfahrzeug zu erweben. Natürlich mit demnach wesentlich höheren Anspruch an die Qualität des Fahrzeuges.Natürlich nerven solche Qualitätsfragen-Treads. Sie wiederspiegeln aber auch, dass A4 Fahrer nicht nur Wert auf Design (und damit guten Geschmack beweisen) legen, sondern auch auf Qualität. Was man sicherlich auch nachvollziehen kann.
Gruß
Spocht
Gegen das "meckern" habe ich ja grundsätzlich nichts.
Ich habe kein großes Problem wenn die A4 Fahrer einander erzählen, wer alles Probleme hat bei seinem A4...
Was ich jedoch absolut unpassend finde sind irgendwelche sinnlosen Streitereien wie sie hier ausgetragen werden^^