Gegenstand in Wischwasserbehälter gefallen
Hallo zusammen, mir ist etwas blödes passiert:
Beim Auffüllen des Wischwassers ist mir der Deckel der Nachfüllpackung in den Wischwasserbehälter gefallen.
Was tun? Ignorieren oder kommt man da irgendwie dran? Oder direkt zur Werkstatt ;-)?
Danke und LG
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Was tun? Ignorieren oder kommt man da irgendwie dran?
Außer dieser smarten Möglichkeit, könnte man den Waschwasserbehälter im Notfall auch ausbauen.
Der Behälter befindet sich vorne links im Radkasten. Um diesen auszubauen, muß zuerst der Einfüllstutzen und im Bereich dessen, eine Hydraulikleitung ausgeklippt werden. Folgend ist das linke Vorderrad und das vordere Teilstück des Innenkotflügels zu demontieren. Hiernach ist der elektrische Anschluß für den Wasserstandsschalter abzuziehen, die Wasserpumpe aus dem Behälter auszubauen und eine Hydraulische Leitung zu lösen. Zuletzt wird die Halteschraube für den Behälter entfernt und der dieser dann herausgehoben.
Gruß
wer_pa
10 Antworten
Das kann ich im Nachgang leider nicht sagen. Sollte PET sein und oben schwimmen aber hab den Behälter auch voll geschüttet und es kam nichts hochgeschwommen. Kann aber auch Formbedingt sein, der Behälter scheint ja sehr verwinkelt zu sein.
Zitat:
Was tun? Ignorieren oder kommt man da irgendwie dran? Oder direkt zur Werkstatt ;-)
Du könntest es mit einem s. g. Krallengreifer ggf. selbst versuchen
Beispiel:
"Flexibel Greifkralle Greifer 600 mm Krallengreifer" https://www.amazon.de/.../ref=cm_sw_r_other_apa_i_Fj-MFbSC90SER?...
Gruß
wer_pa
Tja das Sieb habe ich auch vermisst. Gerade weil ich immer Regenwasser nutze (ist so schön weich für meine Berta).
Da ist manchmal schon bischen Dreck drin. Hatte noch vom VW einen Einsatz, den man aber leider nicht im Stutzen lassen kann, weil der gleich um die Ecke geht.
Zitat:
Was tun? Ignorieren oder kommt man da irgendwie dran?
Außer dieser smarten Möglichkeit, könnte man den Waschwasserbehälter im Notfall auch ausbauen.
Der Behälter befindet sich vorne links im Radkasten. Um diesen auszubauen, muß zuerst der Einfüllstutzen und im Bereich dessen, eine Hydraulikleitung ausgeklippt werden. Folgend ist das linke Vorderrad und das vordere Teilstück des Innenkotflügels zu demontieren. Hiernach ist der elektrische Anschluß für den Wasserstandsschalter abzuziehen, die Wasserpumpe aus dem Behälter auszubauen und eine Hydraulische Leitung zu lösen. Zuletzt wird die Halteschraube für den Behälter entfernt und der dieser dann herausgehoben.
Gruß
wer_pa
Hah ..
da fällt mir was einfacheres ein:
Benütze doch einfach einen langen "Hirschmann" (gibts z.b. bei Conrad Elektronik)
ist eine art Krokodilklemme für Messkabel in der Elenktronik ,,, da kommst du Problemlos rein.
Also ich hab beim Händler angerufen und die meinten man kann beruhigt weiterfahren und beim nächsten Service rausfischen lassen.
Vielen Dank Euch!