Gefühlvoll anfahren mit der b klasse als Automatik.

Mercedes B-Klasse W247

Ich fahre privat eine b klasse mit Automatik, und wenn ich an der Ampeln auf das Gas drücke, drehen die Reifen durch, jetzt habe ich nicht unbedingt das Alter für diese Art von anfahren. Was mich an der Sache wundert ist die Tatsache das ich beruflich in einem VW Golf 6 mit Automatik unterwegs bin,und es dort niemals passiert.

33 Antworten

Zitat:

@NanoQ2 schrieb am 30. April 2023 um 18:38:40 Uhr:



Zitat:

@Deresnielernt schrieb am 30. April 2023 um 18:31:56 Uhr:


Das Spurhaltesystem ist wirklich auf Kompromisslos eingestellt, ohne zu blicken, komme ich damit nicht über die weiße Linie.

Die "Schärfe" kann man doch im MBUX einstellen...

Hm, eben nicht ganz.
Mein Spurhalteassi ist im MBUX auf Zahm eingestellt, nervt mich aber trozdem!
Denn beim Mopf ist es ja ein aktiver Spurhalteassi, kein passiver wie beim Vor Mopf.
Und der aktive nervt mich mit Lenkradzittern und "Starrem" Lenkrad, sprich man kann dann kaum Lenken.
Auch das Abschalten des Assistenten ist im Menü des MBUX etwas komplizierter geworden.
Wie auch die Anzeige z.B. des Reifendruckes und anderes.
Auch habe ich ein Problem im Navi die Einstellungen zu finden.
Ich schätze dass ich die kommenden Tage in der Garage im Auto sitzen werde, mit der BDA in der Hand und am MBUX im Auto rumzuspielen.

Zitat:

Würde vielleicht auch zur Lösung des "Problemes" beitragen,
wenn der TE genauere Angaben über das Auto macht...

Motor, BJ,e, etc. ...

Den geschilderten Problemen nach, dürfte es ein Mopf sein, welcher Typ da kann man nur raten.

Zitat:

@TH-H schrieb am 30. April 2023 um 20:01:13 Uhr:



Zitat:

@NanoQ2 schrieb am 30. April 2023 um 18:38:40 Uhr:


Die "Schärfe" kann man doch im MBUX einstellen...

Hm, eben nicht ganz.
Mein Spurhalteassi ist im MBUX auf Zahm eingestellt, nervt mich aber trozdem!
Denn beim Mopf ist es ja ein aktiver Spurhalteassi, kein passiver wie beim Vor Mopf.
Und der aktive nervt mich mit Lenkradzittern und "Starrem" Lenkrad, sprich man kann dann kaum Lenken.
Auch das Abschalten des Assistenten ist im Menü des MBUX etwas komplizierter geworden.
Wie auch die Anzeige z.B. des Reifendruckes und anderes.
Auch habe ich ein Problem im Navi die Einstellungen zu finden.
Ich schätze dass ich die kommenden Tage in der Garage im Auto sitzen werde, mit der BDA in der Hand und am MBUX im Auto rumzuspielen.

Zitat:

@TH-H schrieb am 30. April 2023 um 20:01:13 Uhr:



Zitat:

Würde vielleicht auch zur Lösung des "Problemes" beitragen,
wenn der TE genauere Angaben über das Auto macht...

Motor, BJ,e, etc. ...

Den geschilderten Problemen nach, dürfte es ein Mopf sein, welcher Typ da kann man nur raten.

Ich kann natürlich nur vom ohne Mopf sprechen...

Deshalb auch mehrfach meine Frage nach dem Auto des TE.

Was ich nicht wirklich verstehe:

Kauft man sich heutzutage ein Auto für +- 50.000
oder auf Pump, ohne mal eine Probefahrt vorher zu
machen!

Zitat:

@TH-H schrieb am 30. April 2023 um 15:33:14 Uhr:



Zitat:

@matrix_0101 schrieb am 30. April 2023 um 14:00:12 Uhr:


7 gang Getriebe?

Bei den B-Klasse Benziner, die kein B200 4-matic oder kein B250e sind, ist das 7-Gang DSG Standard!
Nur bei den zwei genannten Modellen werkelt das 8-Gang DSG.

Mein Vorgänger war der B200 4-matic Vor-Mopf, der hatte das 8-Gang DSG, der jetzige B200 Mopf jedoch nicht, der hat das normale 7-Gang DSG.

Falls es ein Mopf ist, ein Modellgepfelgtes Modell ist, dann könnte da "Mild Hyprid" ins Spiel kommen!
Der ist beim B aktuell mit Onboard und könnte da beim Anfahren Unterstützend wirken und deshalb auch zum Durchdrehen der Räder führen, wenn man das Gaspedal so durchdrückt, wie man es vom "Vor Mopf" gewöhnt ist!

Denn wie gesagt, mit meinem B200 Mopf habe ich das Durchdrehen ebenfalls bemerkt.
Und wenn man sich über "Mild Hyprid" kundig macht, stößt man u.a. auch auf die Elektrounterstützung beim Anfahren!

Hier mal ein Zitat aus Google darüber:

"Wie funktioniert Mild-Hybrid bei Mercedes?

Konkret bedeutet das: Jeder Mercedes mit ISG und 48-Volt-Bordnetz ist ein Mild-Hybrid. Im Gegensatz zur Plug-in-Hybrid Technologie treibt der Elektromotor das Fahrzeug aber nicht an, sondern unterstützt den Verbrennungsmotor im niedrigen Drehzahlbereich, zum Beispiel beim Starten, Anfahren und Beschleunigen."

Link

Meine Vermutung, man hat das selbe Problem, wie bei den ersten B mit dem Spurhalteasisstenten.
Nämlich dass er zu scharf abgestimmt war.
Soll heißen, könnte sein, das die E-Unterstützung da etwas zu scharf eingreift und Mercedes da vielleicht etwas nachbessern muss.

schon klar … ich habe natürlich die „D“ Versionen gemeint, Benziner interessieren mich gar nicht erst.
die Diesel hatten erst ab BJ. 2020 die 8 gang Getriebes, so weit ich das mitbekommen habe.

Ich dachte immer, dass das serienmäßige ESP ein Durchdrehen der Räder verhindert.
Ist es bei euch vielleicht abgeschaltet um sportlicher zu Fahren?

Ähnliche Themen

Zitat:

@NanoQ2 schrieb am 30. April 2023 um 18:38:40 Uhr:



Zitat:

@Deresnielernt schrieb am 30. April 2023 um 18:31:56 Uhr:


Das Spurhaltesystem ist wirklich auf Kompromisslos eingestellt, ohne zu blicken, komme ich damit nicht über die weiße Linie.

Die "Schärfe" kann man doch im MBUX einstellen...

Würde vielleicht auch zur Lösung des "Problemes" beitragen,
wenn der TE genauere Angaben über das Auto macht...

Motor, BJ,e, etc. ...

Gerne b klasse bj 6/19 . Automatik 7 Gang. 40.000 Kilometer 165 PS. Noch was wichtiges vergessen?

Zitat:

@WolfgangZa schrieb am 1. Mai 2023 um 11:49:43 Uhr:


Ich dachte immer, dass das serienmäßige ESP ein Durchdrehen der Räder verhindert.
Ist es bei euch vielleicht abgeschaltet um sportlicher zu Fahren?

ESP steht für elektronische Stabilitätsprogramm verhindert durch gezieltes Bremsen einzelner Räder ein Untersteuern oder Übersteuern des Fahrzeugs. So wird vor allem in Kurven dafür gesorgt, dass der Fahrer die Kontrolle über sein Auto behält.

Zitat:

@Deresnielernt schrieb am 1. Mai 2023 um 13:05:41 Uhr:



Zitat:

@NanoQ2 schrieb am 30. April 2023 um 18:38:40 Uhr:


Die "Schärfe" kann man doch im MBUX einstellen...

Würde vielleicht auch zur Lösung des "Problemes" beitragen,
wenn der TE genauere Angaben über das Auto macht...

Motor, BJ,e, etc. ...

Gerne b klasse bj 6/19 . Automatik 7 Gang. 40.000 Kilometer 165 PS. Noch was wichtiges vergessen?

Also B 200 /Benzin

Hallo,
wenn es nicht an deinem Fahrverhalten liegt, vielleicht liegt ein Problem bei dir am Auto vor...

Vielleicht fährst du mal zum Händler, oder besser du machst eine Probefahrt
mit einem anderen Auto zum Vergleich.

Benutzt du eigentlich die HOLD Funktion, wenn du an einer Steigung anfahren mußt?

Oder hast du vielleicht ESP dauerhaft deaktiviert?

Zitat:

@WolfgangZa schrieb am 1. Mai 2023 um 11:49:43 Uhr:


Ich dachte immer, dass das serienmäßige ESP ein Durchdrehen der Räder verhindert.
Ist es bei euch vielleicht abgeschaltet um sportlicher zu Fahren?

Ich denke Du meintest ASR=Anti-Schlupfregelung.... Hätte ich jetzt auch gedacht, dass hierdurch das durchdrehen der Räder vermieden wird. Kommt natürlich darauf an, was man unter durchdrehen versteht, soll heißen wie stark.

Eigentlich hat doch jedes moderne Auto eine Transaktionskontrolle, die ein Durchdrehen der Räder (insbesondere bei Glätte) verhindern sollte, erst recht bei trockenen Straßenverhältnissen?

Beim B250e ist das wohl noch ausgeprägter, da hilft auch keine Traktionskontrolle. Geht mir immer so, wenn ich bei einer etwa unübersichtlichen Ausfahrt rasch raus will bzw. muss.

Zitat:

@NanoQ2 schrieb am 1. Mai 2023 um 15:44:53 Uhr:



Zitat:

@WolfgangZa schrieb am 1. Mai 2023 um 11:49:43 Uhr:


Ich dachte immer, dass das serienmäßige ESP ein Durchdrehen der Räder verhindert.
Ist es bei euch vielleicht abgeschaltet um sportlicher zu Fahren?

ESP steht für elektronische Stabilitätsprogramm verhindert durch gezieltes Bremsen einzelner Räder ein Untersteuern oder Übersteuern des Fahrzeugs. So wird vor allem in Kurven dafür gesorgt, dass der Fahrer die Kontrolle über sein Auto behält.

Stimmt! Dann meinte ich wohl die ASR (Antischlupfregelung)

Beim Allrad ist bei der aktuellen Generation und dem vormopf die elektrische Regelung so, dass die Hinterräder relativ früh hinzu geschaltet werden.

Das ist irgendwie auch zeitgleich bei BMW der Fall bei den kleinen Modellen.

Aber das geht natürlich nur beim Allrad

Trotz aller Kritik, die ich bei der Motor Kombination B250 und Allrad Benziner habe: einfach von der Bremse gehen oder ganz vorsichtig das Gaspedal Antippen. Dann kriecht förmlich der Wagen voran.

das Anfahrverhalten finde ich auch nicht gelungen. Damit das smooth von statten geht muss man das erst mal üben.
Wenn man z.B. aus der E-Klasse aussteigt um in der B-Klasse weiter zu fahren, dann sieht das für Außenstehende aus als wäre man blutiger Anfänger.
Man braucht für dieses Auto einen sensiblen Gasfuß. Einfach nur reinlatschen funktioniert nicht.

Zitat:

@Benz- schrieb am 2. Mai 2023 um 14:55:59 Uhr:


das Anfahrverhalten finde ich auch nicht gelungen. Damit das smooth von statten geht muss man das erst mal üben.
Wenn man z.B. aus der E-Klasse aussteigt um in der B-Klasse weiter zu fahren, dann sieht das für Außenstehende aus als wäre man blutiger Anfänger.
Man braucht für dieses Auto einen sensiblen Gasfuß. Einfach nur reinlatschen funktioniert nicht.

Moin,
hat denn die E Klasse auch Frontantrieb?

Deine Antwort
Ähnliche Themen