Gefühlte Unterschiede 3er VR6, 4er V6 und R32
Hallo Leute!!
Irgendwie bin ich mit meinen Kaufentscheidungen immer noch nicht weiter....
Ich fahre einen Golf VR6 und bin den 4er R32 und den 5er R32 gefahren und fand den Motor ganz nett. Irgendwie hätte ich aber lieber den 4er V6 mit dem 2.8er (also 204 PS).
Nun meine Fragen an die, die diesen Motor schon einmal gefahren sind (und nur an die!!) und ihn mit einem 3er VR6 und dem 3.2l vergleichen können:
a) Ist es ein großer (gefühlter!!!!) Unterschied vom 2.8er mit 204 PS im 4er zum 2.8 mit 174 im 3er???
b) Ist es ein großer (gefühlter!!!!) Unterschied vom 3.2er zum 2.8er mit 204 PS???
Ich freu mich schon jetzt auf eure Antworten. UND BITTE KEINE TECHNISCHEN DETAILS (kenne ich selbst!) ODER EMPFEHLUNGEN, DAß ICH MIR DOCH LIEBER NEN 1.8er TURBO KAUFEN SOLL ODER DERGLEICHEN. BITTE NUR ANTWORTEN VON DENEN, DIE SOWAS SCHONMAL GEFAHREN SIND!!!!
DANKE!
49 Antworten
Der R32 klingt auch vom werk mit der von Sebring entwickelten Auspuffanlage total geil, egal ob Iv oder V, beide klingen total geil. Mit sportauspuff habe ich noch keinen gehört ausser einen 600 ps Eip Tuning R32 aufn Dragstrip 🙂 VVVVVrrrrrrooooommmmmmmmmmmmmmmm.
@antonius, du hattest doch schon mal nen derartigen thread?!
Ich kenne alle 3 Motoren und habe sie auch zu genüge gefahren.
2 meiner kollegen haben den alten VR6 mit 174PS in Golf 2 und Vento. meine eltern hatten nen Bora variant V6 den ich ca 35tkm selbst gefahren bin. nun haben sie nen neuen Ver r32.
Subjektiv geht logischerweise jeder motor richtig gut zur sache. alles in allem finde ich den V6 mit 204 PS aber am besten. die leistung ist ausreichend und der motor ist nicht so laut wie der des r32. das ist zwar vom klang her ansich sehr gut, aber auf die dauer eben recht sportlich ausgelegt.
ich weiß ja nicht auf was du wert legst, aber offenbar kommt es dir sehr auf die beschleunigung an. daher wäre der R32 zu empfehlen. vom ausgewogenen her ist aber der V6 die bessere wahl, die optik ist aber dann natürlich nicht so sportlich wie beim R32.
das haldex-thema hat ja VRTom zum glück entkräftet. die angegebene werte von 260kmh beim V6 kann ich mir kaum vorstellen.was sollen das für berge gewesen sein? 😁
ein R32 ist eben wesentlich mehr ein sportler, der V6 einfach ein golf mit ordentlich druck dem man es nicht so ansieht.
MFG GUNNAR
@Gunnar
Wenn du jetzt noch den alten VR6 da irgendwo einordnen würdest, wäre alles gesagt. 😉
Danke für die Blumen 😉
Der "alte" VR6 ist mir eigentlich der liebste. Vom Klang her ist er sehr schön und blubbert vor allem so schön nach, wenn man teillast fährt.In den älteren modellen ist er natürlich von den fahrleistungen her top, zumal die damaligen lebendgewichte noch ne ecke geringer waren. Der Verbrauch ist bei diesem Motor aber nicht mehr zeitgemäß, der V6 nimmt locker einen liter weniger.
und er hat kein 4-motion. dies ist auch eine sehr wichtige kaufentscheidung. weil es nicht permanennt mitläuft ist der verbrauch und auch der HA-Reifenverschleiß geringer.
MFG GUNNAR
Ähnliche Themen
Moin,
konnte beide VR´s schon fahren, den neuen und den alten.
Den alten im Vento mit 190PS laut prüfstand und nen V(R)6 mit 203PS im Bora.
Objektiv geht der Bora (4-motion/6-Gang) um einiges besser, wahrscheinlich auch wegen des kürzeren Getriebes. Allerdings im Fahrversuch hat es sich eigentlich garnix genommen ob neu oder alt.
Wenn der alte VR erstmal die 4000 u/min erreicht hat geht er ja auch ziemlich gut zur sache.
Auf der Autobahn wurde noch nich getestet wer ab wann besser geht. Und mein Vento hab ich mit GPS gemessen, Ergebnis: 237km/h mit nem guten Stück anlauf, lt. tacho waren es ca. 243 oder so.
Was auch mit den Tachowerten in etwa hinkommt die auf dem Prüfstand ermittelt wurden. (200kmh TAcho = 196 real)
Mein Fazit:
Der alte geht ähnlich wie der neue, klingt aber um einiges besser (mit offenem Lufi). Der neue V(R)6 hat eine wesentlich bessere Agilität und auch nen geringeren Verbrauch.
Würde aber meinen alten nicht gegen einen neuen VR tauschen, ausser gegen den 3.2er vllt. 🙂
leistung vs. haltbarkeit...die von vw wissen zuviel.
der neue vr6 wird nicht annähernd so alt wie der lahmere, ältere
Ich halte das für falsch. Der neue ist tendenziell eher robuster geworden. Die neue Generation der Steuerkette beim VR-Motor ist deutlich unanfälliger.
Was soll denn bitte die Schwachstelle an dem Motor sein? Also rein mechanisch meine ich.
Eben, das würde mich jetzt auch mal interessieren. Du stellst was in den Raum ohne Begründung. Ich kann es mir nämlich auch nicht vorstellen. Der alte VR6 war nun wirklich kein Muster an Haltbarkeit. Da kam jeder kleinere 4-Zylinder mit, was Laufleistungen betrifft. Und wenn dann mal die Kette überspringt....
sehe ich ähnlich, der alte vr6 hat doch massig probleme mit der steuerkette gehabt... davon habe ich beim neueren vr5 unf vr6 noch nichts gelesen oder gehört.
Jetzt mal nicht den "alten" VR6 steinigen Jungs! :- )
Das Problem mit dem VR6 allgemein war/ist, dass der Motor an der unwissenheit der Leute öffters gestorben ist!
Ich fahre nen 93'er VR6 und hab garkeine probleme mit den Ketten, einmal aufmachen, alle Ketten und was dazugehört tauschen und die Ölpumpe nicht vergessen, und man hat seine ruhe!! Da ist schon manch anderer 4Zylinder anfälliger!
Es ist nur verständlich das ein G3 VR6 mit 174 PS nicht schneller ist als ein G4 VR6 mit 204 PS, wenns so wäre, dann wär ja was gewaltig schief gelaufen!!
Wenn der "alte" aber nicht verheizt ist (was leider die Mehrzahl noch lebender VR6 sind) und etwas gemacht ist, dann hat ein G4 Vr6 keine Vorteile mehr und muss sich anstrengen um hinterher zu kommen!
Bei trockener Straße hab keine probleme mit nem G4 VR6 mitzuhalten!
Ich empfehle den R32, gibts mittlerweile auch gute gebrauchte unter 20 T€!
R32 mag ich nicht. Die Optik gefällt mir überhaupt nicht. Der 4er ist eh schon nicht besonders symmetrisch. Die seltsam bauchigen R32-Stoßstangen machen das nicht besser... Aber das ist Geschmackssache. Das was falsch läuft, wenn der 174 PS 3er genauso schnell wäre, wie der 204 PS 4er ist Unsinn. 1.519 kg zu 1.210. Errechne mal das Leistungsgewicht...
Und @hurius: Da nichts mehr kommt, lege ich deine Aussage mal in den Ordner "Wollte auch mal was sagen" ab!
Ich bin mit meinem Zweier VR6 Auf der autobahn bei mehrfachen Beschleunigungen von 110 3. Gang bis 190 4. gang einem golf 4 R32 über zwei Wagenlängen weggefahren ab 200 ist er mit vergleichsweise schrittgeschwindigkeit an mir vorbei gefahren.
Das freut mich für dich.
der sprit is bald alle oder die strassen kaputt...
damals gab es andere hauptgründe nen vr6 zu kaufen: zuerst komfort dann protz. mein passat35i ist bei 220 maximal geschwindigkeit nicht zu hören. er hat derzeit ziemlich original 294tkm runter und deutet auf ne überholung an. steuerketten sind übrg. die 2ten drinn.
bin mal gespannt ob das der grossteil der protz rs32 auch schafft.
leistung antiproportional zur haltbarkeit lässt sich aus der natur ableiten. fängt beim tankinhalt an und hört bei verschleiß bla bla auf.